Sprache gemeinsam gestalten Handlungs Spielräume nutzen

Ähnliche Dokumente
Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Bundes-Teil-Habe-Gesetz: Das fehlt uns noch!

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

So ist die Gustav-Heinemann-Schule

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache

Im Internet findet man mit einem Computer Informationen aus der ganzen Welt.

Leichte Sprache muss gut gemacht sein

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

Stärker werden und etwas verändern!

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Die Internetseite der Stiftung

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Es gibt große Schwierigkeiten? Ein Familienrat hilft!

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit

Alle - gemeinsam und dabei

Einladung zu der Veranstaltung:

Leit-Linien in leichter Sprache

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Schulung für Frauen-Beauftragte

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Ambulante Jugend-Hilfe

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Inklusions-Preis vom Bezirk Mittelfranken. Haben Sie eine gute Idee oder machen schon etwas:

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

Bad Kösener Erklärung 2017

Miteinander leben füreinander da sein

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung

Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache

Mittendrin auch im Alter!

Wohnen Erwachsener Herrnhut

Was steht im Sozial-Bericht?

Fachkraft Leichte Sprache

Das Wibs Kurs-Heft 2018/2019. Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Mut zur Inklusion machen!

Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Wenn man einen Schul-Abschluss hat, dann sucht man einen Beruf. Der Beruf soll sehr gut sein.

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ändert sich für den Werkstatt-Rat?

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Die Stadt baut den Markt-Platz um. Der Markt-Platz bekommt einen neuen Boden. Der Boden soll aus Grau-Wacke sein. Grau-Wacke ist ein Stein.

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

MPD ist eine Abkürzung für M = Medizinisch P = Pädagogischer D = Dienst.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Personal-Amt. Das Personal-Amt ist bei der Stadt Hamburg. Die Abkürzung für Freie und Hanse-Stadt Hamburg ist FHH.

Bericht zum Treffen in Stuttgart vom 30. Oktober 2004

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150 Tausend Mitarbeiter.

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen. arbeiten. gestalten.

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Hinweise zur Schweige-Pflicht-Entbindung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: geistige Behinderung / körperliche Behinderung

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING

... mit Kind? Möglichkeiten für Eltern mit Behinderungen. Einladung zur Tagung am Donnerstag, 26. Juni 2014, in Frankfurt am Main.

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

caritas In allem Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.v. in leichter Sprache Caritasverband für die Stadt Köln e.v.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Das Tanz-Stück. # Atme

Transkript:

Sprache gemeinsam gestalten Handlungs Spielräume nutzen Es gibt viele unterschiedliche Sprachen: Wir legen gemeinsam fest, mit welcher wir uns gut verstehen. Und das immer wieder aufs Neue.

Menschen sprechen und schreiben sehr unterschiedliche Sprachen. Schrift Zeichen: Deutsch Chinesisch Arabisch Hindi Gut 良好 خير अच छ

Unsere Körper sprechen mit unterschiedlichen Gesten: Zum Beispiel Gebärden Sprache in Deutschland oder in Indien Quelle: gebaerdenfreude.de

Menschen sprechen unterschiedliche Dialekte: Zum Beispiel Platt Deutsch oder Schwäbisch. WAT MUTT, DAT MUTT! s`läba isch koin Schlotzer!

Junge und alte Menschen sprechen mit unterschiedlichen Wörtern. Das ist cool! Das ist sehr schön! Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sind in ihrer Sprache unterschiedlich! Jede Person hat seine eigene Lern-Voraussetzung. Zum Beispiel: Manche Menschen lernen neues schneller, andere lernen langsamer. Und es gibt verschiedene Sprach-Stufen. Zum Beispiel: Manche Personen können nur Groß-Buchstaben lesen. Andere Personen haben ein besonderes Fach-Wissen und können schwierige Zusammenhänge gut verstehen. Deshalb müssen wir uns immer wieder fragen: Für wen soll unser Text sein? Wer genau soll den Text verstehen?

Wenn ich Leichte Sprache noch nicht kann: Dann gehe ich zu Menschen, die Leichte Sprache schreiben oder sprechen. Zum Beispiel: Ich gehe in Werkstätten oder Wohn-Einrichtungen. Ich informiere mich über die Fähigkeiten der Personen. Ich frage: Was ist für Sie persönlich wichtig, wenn Sie Texte lesen? Ich halte Verbindung zu dieser Personen-Gruppe. Sie wird zu meiner Bezugs-Gruppe (Fokusgruppe) Ich arbeite mit sogenannten Peer-Übersetzern zusammen.

So können wir eine gemeinsame Sprache fest legen: Wir hören einander genau zu. Wir einigen uns auf eine Form. Vielleicht sind nach einiger Zeit auch Veränderungen notwendig. Dann sprechen wir darüber. Es können auch Fach-Begriffe eingeführt werden. Wir entscheiden gemeinsam: So soll die Sprache sein!

Wenn wir uns gegenseitig verstehen wollen, dann müssen wir über Schwierigkeiten sprechen! Wir fragen nach, wenn wir etwas nicht verstehen Wir einigen uns auf das, was wir beide verstehen Dabei darf sich unsere gemeinsame Sprache verändern. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Unsere Sprache verändert sich ständig: Vor allem, wenn neue Menschen dazu-kommen. Wir nehmen Wörter und besondere Ausdrücke von anderen Menschen mit auf. Wir lernen neue Fach-Begriffe kennen. Deshalb sprechen wir heute anders als noch vor 10 Jahren. Wir müssen diese Entwicklung auch bei der Leichten Sprache bedenken und zulassen.

Fotos sind für alle Menschen hilfreich. Beispiel: streiten Gemalte Bilder verstehen Menschen manchmal unterschiedlich. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Die Bedeutung von Piktogrammen muss gelernt werden. The Makaton Charity 1999 und Makaton-Deutschland 2010

Direktes Texten in Leichter Sprache bringt andere Ergebnisse als eine Übersetzung. Bei Übersetzungen geht immer ein Teil der Botschaft verloren. Deshalb lohnt es sich, Leichte Sprache selbst zu lernen! Die Prüfung der Texte sollen dann die Kontakt- Personen übernehmen.

Wir können viel voneinander lernen. Wenn wir das möchten!