Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Ähnliche Dokumente
Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Einwohnergemeinde Kappel

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Einwohnergemeinde Kappel

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal

GEMEINDE REICHENBURG Reglement über die Entschädigung der Behörden und Kommissionen

der Einwohnergemeinde Münchenstein

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

FEUERWEHR Fusionsvertrag

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133)

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokoll Bürgerrat Deitingen

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Einwohnergemeindeversammlung

Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach

Gemeinde Unteriberg. Betriebsreglement. Schulhaus Studen

Anwesende Gemäss Eintrittskontrolle und Stimmkarten sind 60 Stimmberechtigte anwesend. A. Schütz (GR), U. Bentz (GR), M. Winistörfer (GR-Ersatz)

Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Die Traktandenliste, gemäss Einladung, wird um die Traktanden 5 und 6 erweitert.

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Einwohnergemeinde-Versammlung

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Pflichtenheft Geschäftsprüfungskommission

Reglement über die Festsetzung der Entschädigung an die Mitglieder des Einwohnergemeinderates und der Kommissionen (Entschädigungsreglement)

EINWOHNERGEMEINDE BURGISTEIN

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Die Zentralbibliothek Solothurn ist eine durch Kantonsratsbeschluss vom 29. Oktober 1929 errichtete öffentlich-rechtliche Stiftung.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Einwohnergemeinde Bolken

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates (FGPK)

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Finanzreglement. ARA Thunersee Gemeindeverband Aarestrasse Uetendorf

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017


Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Gemeinde Gänsbrunnen. Schulzahnpflege- Reglement

Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeinderatssitzung vom 22. März 2016 Botschaft Kunsteisbahn Lenzerheide

V e r t r a g. zwischen den Gemeinden. Möhlin und Zeiningen. über die. gemeinsame Feuerwehr Möhlin

GESCHÄFTSORDNUNG UND SITZUNGSREGLEMENT GEMEINDERAT

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

EINWOHNERGEMEINDERAT LUTERBACH PROTOKOLL DER SITZUNG VOM 2. SEPTEMBER 2013

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Reglement über die Schulzahnpflege

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Sozialregion Wasseramt Ost

über die Finanzplanung, Budgetierung, Finanzbeschlüsse sowie über die Zusammenarbeit mit der Rechnungsprüfungskommission

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Protokoll der Gemeinderatssitzung

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Transkript:

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 11. Sitzung Mittwoch, 24. Februar 2010, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 10 vom Mittwoch, 3. Februar 2010 2. Zweienhalle; Energiekonzept GV Raiffeisenbank Wasseramt Mitte 119 3. Zweienareal; Auswechslung der Telefonanlage 120 4. Zweienareal; Anschaffung von Mobiliar für den Mehrzweckraum 121 5. FC Deitingen; Vergabe Architekturarbeiten und Genehmigung Planungskredit 122 6. Schulzahnpflege; - Genehmigung des vollständig überarbeiteten Reglements - Genehmigung der Verträge für den Schulzahnarzt und die Schulzahnpflege 123 7. Sanierung Kanalisation Neumattstrasse; Vergabe Ingenieurarbeiten 124 8. Feuerwehr Deitingen; Gesuch für Offiziersausbildung 125 9. Kompetenzerteilung für kurzfristige Geldaufnahme 126 10. Sonderschulung; Kostengutsprache (unter Ausschluss der Oeffentlichkeit) 127 11. Rechnungen 128 12. Nachtragskredite 129 13. Verschiedenes 130 199

11. Sitzung des Gemeinderates vom Mittwoch, 24. Februar 2010 Anwesend: Vorsitz: Frei Hans, Gemeindepräsident Protokoll: Thomann Marcel, Gemeindeschreiber CVP: FdP: SP: SVP: Eberhard Bruno Thomann Niklaus Ravasio Greti Schreier Daniel, Gemeindevizepräsident Klaus Yolanda Studer Rolf Gäste Zu den Traktanden 1 bis 5 Ammann Hansruedi, Verwaltungsrat Raiffeisenbank Traktandenliste Ohne Einwendungen genehmigt. Protokoll der 10. Sitzung vom 3. Februar 2010 Ohne Einwendungen genehmigt. 200

119 090.54 Zweienhalle, Schulhausstr. 10 Energiekonzept GV Raiffeisenbank Wasseramt Mitte Am 13.03.2010 findet in unserer Zweienhalle zum dritten Mal die Generalversammlung der Raiffeisenbank Wasseramt Mitte statt. Da für das Catering zu wenig elektrische Energie zur Verfügung steht, muss immer ein aufwendiges Provisorium erstellt werden. Die entsprechenden Kosten trug jeweils die Veranstalterin. Bei der Beratung des Budgets 2009 wurde ein neuer Elektroanschluss, Aufwand ca. CHF 70'000.00, aus Kostengründen abgelehnt. Nach weiteren Abklärungen mit den Firmen Aebi AG und AEK Energie AG besteht die Möglichkeit, von der Trafostation bis zur Zweienhalle ein Apparatekabel durch das Kabelschutzrohr zu verlegen. Dieses Kabel muss nicht wieder abgebaut werden. Bei künftigen Anlässen müsste dieses durch die AEK Energie AG nur noch an der Trafostation angeschlossen und nach der Veranstaltung wieder abgehängt werden. Mit folgenden Kosten ist zu rechnen: - Kosten für das Kabel CHF 7'541.60 - einmalige Arbeitskosten für das Verlegen des Anschlusskabels CHF 2'084.90 Mit Schreiben vom 16.02.2010 beantragt der Ressortverantwortliche Kultur, Freizeit und Jugend, dass die Einwohnergemeinde Deitingen die Kosten für das Kabel und die Raiffeisenbank Wasseramt Mitte den Arbeitsaufwand übernimmt. Die wiederkehrenden Kosten für Arbeiten bei den Anlässen tragen die Veranstalter. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. In der Zwischenzeit konnte noch eine zweite Variante erarbeitet werden, welche die Sicherheit und die wiederkehrenden Kosten nochmals reduzieren würde: Variante1: Kabeleingang, auf Trasse in Rohrschacht, aufgerollter Lagerort - Verlegung zu den Zivilschutzräumen via Ausstiegsluke in den Hof, durch Fenster in den Quergang auf einen mobilen Bauverteiler. Die eingangs genannten Kosten berücksichtigen diese Variante. 201

Variante 2: Kabeleingang, auf Trasse in Lüftungsraum, durch Wand in Disporaum, Verlegung auf neuem Trasse bis unter Kernlochbohrung in den Schrank (Container) im Erdgeschoss, auf Steckeranschluss. Diese Variante wäre fix und benötigt später nur noch den temporären Anschluss durch die AEK Energie AG. Die Kosten dieser Variante konnten aus Zeitgründen nicht mehr ermittelt werden. Die Einwohnergemeinde Deitingen begrüsst den jährlichen Grossanlass der Raiffeisenbank in unserem Dorf. Für die Erhöhung der Sicherheit soll eine endgültige Lösung gesucht werden. Trotzdem sind einige Räte der Meinung, dass die Kosten für diese Installation durch die Veranstalterin zu tragen sind. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Für die temporäre Leistungserhöhung soll in der Zweienhalle ein zusätzlicher, fest verlegter, Energieanschluss nach Variante 2 realisiert werden. Unter der Leitung von GR Thomann Niklaus wird ein Ausschuss eingesetzt, der die sofortige Realisierung des Projekts plant und umsetzt. Das Kostendach inkl. MwSt. beträgt CHF 12'500.00. Es wird ein Nachtragskredit von CHF 12'500.00 genehmigt (Kto. 091.314.00). 202

Mit 5 gegen 1 Stimmen, bei 1 Enthaltung, wird folgendes beschlossen: Die Einwohnergemeinde Deitingen wird die Installationskosten vollumfänglich übernehmen. Die Benützungskosten sind so festzulegen, dass die Investitionen innerhalb von 5 Jahren bezahlt sind. Mit 5 gegen 2 Stimmen wird folgendes beschlossen: Veranstalter, welche den zusätzlichen Energieanschluss benützen, bezahlen in den Jahren 2011 bis 2014 eine Pauschalgebühr von CHF 2'000.00. Zudem übernehmen sie die jährlich wiederkehrenden Anschlussgebühren. Im Jahr 2010 werden der Raiffeisenbank Wasseramt Mitte die Gesamtkosten der Installation abzüglich CHF 8'000.00 für die Jahre 2011 bis 2014 in Rechnung gestellt. Die Betriebskommission wird hiermit beauftragt, diesen umzusetzen. Zudem ist das Benutzungsreglement anzupassen und ab 2015 eine Benützungsgebühr für den zusätzlichen Energieanschluss aufzunehmen. 203

120 090.48 Schulhaus Zweien, Schulhausstr. 9 Zweienareal; Auswechslung der Telefonanlage Weil die bestehende Telefonanlage nicht mehr ausgebaut werden kann und ständig hohe Reparaturkosten anfallen, muss diese ausgewechselt werden. Im Budget 2010 wurden diese Kosten berücksichtigt. Die Betriebskommission unterbreitet dem Gemeinderat mit Schreiben vom 18.02.2010 eine detaillierte Offerte der Firma Netphon AG, Solothurn, im Betrag von CHF 20'000.00. Dieser Betrag reicht aus, um die Telefonanlage im Schulhausareal Zweien die nächsten 10 Jahre aufrecht zu erhalten und bei Bedarf neuen Bedürfnissen anzupassen. Die Anlage ist ausbaufähig. Die Betriebskommission beantragt, den Auftrag für das Ersetzen der Telefonanlage zum Preis von CHF 20'000.00 an die Firma Netphon AG zu vergeben. Gestützt auf Ziffer 4 des allgemeinen Teils Pflichtenheft für Kommissionen sind im vorliegenden Fall mindestens 3 vergleichbare Konkurrenzofferten erforderlich. Da lediglich ein Angebot vorliegt, zieht GR Thomann Niklaus den Antrag zurück. Auf die Vorlage wird nicht eingetreten. 204

121 090.48 Schulhaus Zweien, Schulhausstr. 9 Anschaffung von Mobiliar für den Mehrzweckraum Um den Mehrzweckraum im Schulhaus Zweien mit 20 neuen Tischen und 120 neuen Stühlen auszurüsten, wurde im Budget 2010 ein Betrag von CHF 35'000.00 berücksichtigt. Analog GRB 2004 464/200.00/902 holte der Ressortverantwortliche Kultur, Freizeit und Jugend Offerten ein. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die Möblierung des Mehrzweckraumes wird zum Preis von CHF 32'864.30 bei der Firma Flury Roland, Deitingen, beschafft. 205

122 314 Fussballklub FC Deitingen; Vergabe Architekturarbeiten und Genehmigung Planungskredit Gestützt auf 117 GG begibt sich Gemeindepräsident Frei Hans während der Beratung dieses Traktandums in den Ausstand. Aufgrund GRB 2010 113/314/191 führte der Ausschuss bei den drei Architekturbüros ein Submissionsverfahren durch. Alle eingeladenen Unternehmen reichten ihr Angebot fristgerecht ein. Mit Schreiben vom 17.02.2010 beantragt der Ressortverantwortliche Kultur, Freizeit und Jugend, den Auftrag für das Erarbeiten des Bauprojekts und der Kostenberechnungen zum Preis von CHF 15'000.00 an das Architekturbüro Breitenstein Charles zu vergeben. Mit den bereits genehmigten Kosten für Sitzungsgelder beläuft sich der gesamte Planungskredit auf CHF 16'200.00. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die Architekturleistungen werden zum Preis von CHF 15 000.00 (inkl. MwSt. und Nebenkosten) an das Architekturbüro Breitenstein Charles, Deitingen, vergeben. 206

123 460.71 Schulzahnpflege Genehmigung des vollständig überarbeiteten Reglements und der Verträge für Schulzahnarzt und Schulzahnpflege Das Reglement musste insbesondere überarbeitet werden, weil die Zuständigkeiten geändert haben. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Die vollständig überarbeiteten Unterlagen werden gemeinsam durchgegangen. Aenderungen werden direkt in den Dokumenten vorgenommen. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Das beratene Reglement über die Schulzahnpflege in der Gemeinde Deitingen wird genehmigt und per 01.03.2010 in Kraft gesetzt. Der Vertrag über die Durchführung der Schulzahnpflege zwischen Herrn Dr. med. dent. Schild Urs und der Einwohnergemeinde Deitingen wird genehmigt. Die Schulleitung wird beauftragt, die notwendigen Unterschriften einzuholen. Auf Beginn des Schuljahres 2010/2011 wird noch jemand für die Schulzahnpflege gesucht. Der entsprechende Vertragsentwurf wird genehmigt. 207

124 710.41 Leitungsnetz Kanalisation Sanierung Kanalisation Neumattstrasse; Vergabe Ingenieurarbeiten Gestützt auf 117 GG begibt sich Gemeindevizepräsident Schreier Daniel während der Beratung dieses Traktandums in den Ausstand. Mit Auszug aus dem Protokoll Nr. 7 vom 01.02.2010 beantragt die Baukommission, die Ingenieurarbeiten für die Kanalisation Neumattstrasse, zum Preis von CHF 44'500.00, an das Ingenieurbüro SPI zu vergeben. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die Ingenieurarbeiten für die Kanalisation Neumattstrasse werden zum Preis von CHF 44'500.00 (inkl. MwSt. und Nebenkosten) an das Ingenieurbüro SPI AG, Derendingen, vergeben. 208

125 140.10 Personelles Feuerwehr/Feuerwehrkommission Gesuch für Offiziersausbildung Damit die Feuerwehr Deitingen über genügend Führungskräfte verfügt, soll Stephani Fabian 2010 die Ausbildung zum Offizier absolvieren. Mit Schreiben vom 12.02.2010 beantragt die Feuerwehrkommission, dieses Gesuch gutzuheissen. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Stephani Fabian, Neumattstrasse 5, 4543 Deitingen, soll 2010 zum Offizier der Feuerwehr ausgebildet werden und wird der Solothurnischen Gebäudeversicherung als Teilnehmer am diesjährigen Offizierskurs angemeldet. Geht an: - Stephani Fabian, Neumattstrasse 5, 4543 Deitingen - Solothurnische Gebäudeversicherung, Haus Paul, Baselstrasse 40, 4501 Solothurn 209

126 940.75 Darlehen/Zinsen Kompetenzerteilung für kurzfristige Geldaufnahme Gemäss Voranschlag 2010 ist bis zum Ende des laufenden Rechnungsjahres mit einem Finanzierungsfehlbetrag von CHF 214'000.00 zu rechnen. Der Gemeindehaushalt wird vorwiegend mit Steuergeldern finanziert, welche jedoch erst per 30.09. fällig werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird erfahrungsgemäss nur ein geringer Teil der Vorzüge beglichen. Diese Situation bringt die Einwohnergemeinde in einen temporären, finanziellen Engpass. Die aktuelle Liquidität erfordert die Beschaffung von kurzfristigem Fremdkapital, damit nicht der Kontokorrentkredit belastet werden muss. Gegenwärtig verfügt die Einwohnergemeinde Deitingen über Darlehen in der Höhe von CHF 7'200'000.00. Die kurzfristige Kapitalaufnahme soll bei mangelnder Liquidität und Einschränkung der finanziellen Verpflichtung auf Antrag des Gemeindeverwalters erfolgen. Mit Schreiben vom 16.02.2010 beantragt der Gemeindeverwalter, dass dem Gemeindepräsidenten, dem Gemeindevizepräsidenten, dem Ressortverantwortlichen Finanzen und dem Gemeindeverwalter die Kompetenz erteilt wird, im Geschäftsjahr 2010 kurzfristige Darlehen im Umfang von CHF 2'500'000.00 aufzunehmen und diese vertraglich so festzulegen, dass diese zurückbezahlt werden, sobald genügend Liquidität vorhanden ist. Laufzeit längstens bis zum 31.10.2010. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Im April 2010 läuft ein langfristiges Darlehen von CHF 1'500'000.00 aus. Diese Ablösung wurde im vorliegenden Antrag noch nicht berücksichtigt und soll dem Gemeinderat zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt werden. Einstimmig wird folgendes beschlossen: Dem Gemeindepräsidenten, dem Gemeindevizepräsidenten und dem Ressortchef Finanzen wird die Kompetenz erteilt, zusammen mit dem Gemeindeverwalter im Rechnungsjahr 2010 kurzfristige Darlehen im Umfang von CHF 2'500'000.00 aufzunehmen und diese vertraglich so festzulegen, dass wenn genügend Liquidität vorhanden ist, diese zurückbezahlt werden können. Laufzeit längstens bis zum 31.10.2010. 210

127 228 HEILPÄDAGOGISCHE SONDERSCHULE Kostengutsprache (unter Ausschluss der Oeffentlichkeit) Als kommunale Aufsichtsbehörde hat sich der Gemeinderat mit den zwei Kostengutsprachegesuchen zu befassen. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes erfolgt die Behandlung unter Ausschluss der Oeffentlichkeit. Die betroffenen Eltern erhalten den Protokollauszug nur für ihr Kind. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Schule Deitingen; Kostengutsprache Sonderschulung Schule Deitingen; - Kenntnisnahme Integrative Schulung im Sinne der Kleinklasse L 211

128 020.40 Rechnungen Nachfolgende Rechnungen wurden nach Zirkulation im GR genehmigt und zur Begleichung freigegeben: AKSO, Solothurn Lohnbeiträge 02.2010 CHF 23'056.05 Einwohnergemeinde Derendingen Lastenausgleich 01/2009 CHF 173'516.05 Kanton Solothurn; Pensionskasse Lohnbeiträge 01.2010 CHF 23'561.10 Nähstudio Achermann Verdunkelungsvorhänge für Galerie CHF 10'758.00 Der Gemeinderat weist wieder einmal darauf hin, dass Rechnungen korrekt zu adressieren sind: Einwohnergemeinde Deitingen Wangenstrasse 1 4543 Deitingen Falsch adressierte Rechnungen werden künftig an die Kommission zurück gewiesen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Rechnungen durch den Gemeinderat genehmigt werden müssen, sofern diese höher als CHF 10'000.00 sind (Ausnahmen gemäss Ziffer 3.7.2 Pflichtenheft für Ressortverantwortliche im Gemeinderat). Geht an: - Verwaltung zwecks Vergütung 212

129 940.71.1 Nachtragskredite Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Der Gemeinderat genehmigt folgende Nachtragskredite: Kto. Nr. Betrag Begründung 020.315.00 CHF 4'100.00 Mehrkosten im Bereich Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV der Gemeindeverwaltung (Rechnungsjahr 2009). 091.314.00 CHF 12'500.00 Zusätzlicher Energieanschluss für die Zweienhalle gemäss GRG 2010 119/090.54/202. Der Gemeinderat nimmt folgende, gemäss 4 GO in Kompetenz des Gemeindepräsidenten, genehmigte Nachtragskredite zur Kenntnis: Kto. Nr. Betrag Begründung 620.314.03 CHF 2'100.00 Zusätzliche Signalisationen sowie die Installation eines Spiegels zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. 622.311.00 CHF 569.00 Ersatzbeschaffung des Systemdruckers für den Werkhof. Die genehmigten Nachtragskredite sind durch die Gemeindeverwaltung aufzulisten (GRB 117/940.72/208). 213

130 999.99 Verschiedenes Gemeindepräsident Frei Hans Anlässe 22.03. bis 25.03.2010, Schule Deitingen GR und Ersatz Tage der offenen Tür 17.04.2010, 20.15 Uhr; Zweienhalle GR und Ersatz Gemeinsamer Besuch des Theaters dr Schacherseppli vom Jodlerchörli 05.05. bis 08.05.2010 GR und Ersatz Schweiz.bewegt Korrespondenz Ausgleichskasse des Kantons Solothurn, Solothurn Mit Schreiben vom 02.02.2010 werden wir über die Arbeitgeberkontrolle für die Zeit vom 01.01.2005 bis 31.12.2008 informiert. Die Löhne wurden korrekt erfasst. Es wurden keinerlei Differenzen festgestellt. Einwohnergemeinde Subingen Mit Schreiben vom 04.02.2010 werden wir über das Ergebnis einer Besprechung in Sachen Neugestaltung der Feuerungskontrolle infolge Pensionierung von Schnider Theo informiert: - Schnider Theo wird per Ende Juni 2010 in Pension gehen; - jede Partnergemeinde organisiert sich danach selbst; - alle entsprechenden Vereinbarungen werden per 30.06.2010 aufgehoben; - die Uebernahme aller Akten regelt jede Partnergemeinde mit Schnider Theo. Die Baukommission befasst sich gegenwärtig mit der neuen Lösung für die Gemeinde Deitingen. Gemeindeverwaltung, Deitingen Mit Schreiben vom 05.02.2010 werden die Besucher des Gemeindehauses gebeten, für das Entsorgen der Zigarettenkippen den Aschenbecher zu benutzen. Kanton Solothurn; Finanzausgleichskommission Mit Verfügung vom 01.02.2010 wird der Einwohnergemeinde Deitingen an die beitragsberechtigten Nettokosten des Neubaus Oberstufenzentrum Aeusseres Wasseramt in Subingen ein Investitionsbeitrag von CHF 248'700.00 ausgerichtet. Offener Brief an den Regierungsrat bezüglich Steuerausstände und -inkasso Gestützt auf GRB 2010 102/990.00/171 gelangten wir mit dem offenen Brief vom 18.02.2010 an den Regierungsrat. Radio 32 und SR DRS, Regionaljournal AG/SO haben bereits Kurzbeiträge ausgestrahlt. 214

Jordi Peter, Gerlafingen Mit E-Mail vom 09.02.2010 informiert Jordi Peter, Präsident der Gemeindepräsidentenkonferenz über die Vergabe des Wasserämter Filmpreises 2010. Die Auszeichnung ging an Varini Carlo. Dem E-Mail sind diverse Schriftwechsel beigelegt. Wächter Michael, Langendorf Am 07.02.2010 kam es auf der Hofuhrenstrasse zu einem Selbstunfall. Als Ursache werden ein nicht markiertes Schlagloch und ein entgegenkommendes Fahrzeug angegeben. Gestützt auf BGS 725.11, 20 Absatz 1, werden die Instandstellungskosten am Fahrzeug, ca. CHF 2'800.00, bei der Einwohnergemeinde Deitingen geltend gemacht. Die Baukommission wird beauftragt, den Erhalt des Schreibens zu bestätigen, den Schadenfall dem Haftpflichtversicherer anzumelden und die genauen Umstände in Zusammenarbeit mit dem Versicherer zu klären. GR Klaus Yolanda Schulmobiliar Pultverkauf Für 26 alte Pulte hat die Schule keine Verwendung mehr. Der Gemeinderat nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass diese zum Preis von je CHF 20.00 verkauft werden sollen. Der Erlös geht an die Schule Deitingen, welche frei über die Einnahmen verfügen kann. GR Ravasio Greti Ehrungen Kofmel Tina, Deitingen Die Geehrte bedankte sich für die Ehrung und die erhaltenen Gutscheine. Da die Einladung zu kurzfristig verschickt wurde, konnte dieser leider keine Folge geleistet werden. GR Eberhard Bruno Rechnung 2009 Abschlussarbeiten Aufgrund der aktuellen Arbeiten ist mit einem Ertragsüberschuss von ca. CHF 200'000.00 zu rechnen. Die Rechnungsprüfungskommission wird ihre Arbeit in der nächsten Woche aufnehmen. 215

Dienst- und Gehaltsordnung DGO ICT-Support Da die Anstellung der ICT-Supporter durch die Einwohnergemeinde Deitingen erfolgt, muss diese Funktion in der nächsten Revision der DGO mitberücksichtigt werden. GR Thomann Niklaus Zweienhalle Sanierung Hallenböden Zwei von drei Hallenböden müssen nach einem Wasserschaden saniert werden. Die Arbeiten werden in der Zeit vom 10.06.2010 bis 12.08.2010 ausgeführt. In dieser Zeit können die Hallen nicht benützt werden. Schluss der Sitzung 22.20 Uhr Der Gemeindepräsident Der Gemeindeschreiber Hans Frei Marcel Thomann 216