Fortbildungsschule Uitikon. Kursprogramm Herbst/Winter 2015/16. 17. August 2015 bis 12. Februar 2016 www.schule-uitikon.ch



Ähnliche Dokumente
Fortbildungsschule Uitikon. Kursprogramm Herbst/Winter 2015/ August 2015 bis 12. Februar

Fortbildungsschule Uitikon

Fortbildungsschule Uitikon

Fortbildungsschule Uitikon. Kursprogramm Herbst/Winter 2016/ August 2016 bis 10. Februar 2017

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den von 16:00-17:15 Uhr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden

Funktionelles Ganzkörpertraining

Strickkurse bei Tuttolana

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alle Kurse auf einen Blick!

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Bewegung und Entspannung

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Grundlagen der Doppellongenarbeit

Lehrer: Einschreibemethoden

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Alles im Wasser. Nr

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch.

Fit durch den Herbst 2014!

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Gymnastik und Fitness

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

Progressive Muskelentspannung

Die Physiotherapie im

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Ausschreibung Freizeitkurse

Kommunikationsausbildung

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

KURS PROGRAMM 1/2015

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kreativ visualisieren

Beratung Schulung Erholung

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

2017/18. Fortbildungsschule Uitikon bis Fitness- & Freizeitkurse Herbst/Winter

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

GESTALTERISCHE PRÜFUNGSVORBEREITUNG

BM-Vorbereitungskurse 2015 / 2016

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Statuten in leichter Sprache

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Fortbildung Personal-Vital-Coach. 4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am Ende am in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Real Estate Winter School Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

ERWACHSENENBILDUNG 8942 OBERRIEDEN

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Checkliste zur Planung einer Webseite

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Tarife Espace d Enfance

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Transkript:

Fortbildungsschule Uitikon Kursprogramm Herbst/Winter 2015/16 17. August 2015 bis 12. Februar 2016 www.schule-uitikon.ch

2

Übersicht Kursprogramm Sprachkurse - Spanisch, Niveau B1/B2, Konversation 4 - Spanisch, Niveau A1, 3. Semester 4 Fitness/Entspannung - Fitnessturnen 5 - Gymnastik für Damen 5 - Bodytoning 5 - Tanzkurs 6 - Pilates 6 - Pilates meets BodyArt 7 - Bauch, Beine, Po 7 - Hatha-Yoga 8 - Rückengymnastik 8 - Bodywork 9 - Zumba 9 Essen und Trinken - Dessertträume NEU! 10-5-Gang Menu NEU! 10 Freizeitkurse - Metallkurs NEU! 11 - Adventsgesteck 11 - Meditation, Achtsamkeit und Kinesiologie NEU! 12 - Brain Gym Teil I NEU! 13 Anmeldebedingungen und Anmeldeformulare 14/15 3

Sprachkurse Spanisch Niveau B1/B2 Konversation Sie finden sich in gewöhnlichen Alltagssituationen sprachlich zurecht. Sie mögen spontan zu aktuellen Themen Ihre Meinung äussern. Sie sprechen klar und verstehen praktisch alles. Leitung: Mireya García Meier Dipl. ZHAW Interkulturelle Dolmetscherin Kursdaten: Montag, 16.50 18.20 Uhr (21x) Kurslokal: Schulhaus Schwerzgrueb, Naturkundezimmer Kurskosten: CHF 451.50 plus Lehrmittel Auskünfte über die Spanischkurse erteilt Frau Mireya García Meier, Tel. 079 317 67 37 oder forumlatino@bluewin.ch Referenzen und Selbsteinstufungstest: www.forumlatino.ch Spanisch Niveau A1 3. Semester Sie lernen die Sprache von Grund auf und bewältigen schon bald Alltagssituationen mit einfachen Sätzen. Leitung: Mireya García Meier Kursdaten: Montag, 18.30 20.00 Uhr (21x) Kurslokal: Schulhaus Schwerzgrueb, Naturkundezimmer Kurskosten: CHF 451.50 plus Lehrmittel Alle Kurskosten bei den Sprachkursen verstehen sich ab einer Klassengrösse von 6 Teilnehmern. Bei weniger Teilnehmern erhöht sich das Kursgeld bzw. behält sich die Schulleitung den Entscheid über die Durchführung des Kurses vor. 4

Fitness/Entspannung Fitnessturnen Einstimmung, abwechslungsreiches Herz-Kreislauf-Training, Ganzkörpertraining, Ausklang mit Stretching. Das Ganze zu mitreissender Musik in lockerer Atmosphäre. Leitung: Sindy Dörgeloh Kursdaten: Dienstag, 19.10 20.00 Uhr (22x, Warteliste) Kurslokal: Turnhalle Allmend Kurskosten: CHF 120. Gymnastik für Damen Fitnesstraining für jung gebliebene Damen. Wir trainieren den ganzen Körper, um Kraft und Beweglichkeit zu erlangen und zu erhalten. Unter Einbezug von Hilfsmitteln setzen wir Schwerpunkte in den Bereichen Rücken, Haltung, Koordination, Mobilisation und Dehnung. Atem- und Entspannungsübungen optimieren unsere Leistungsfähigkeit. Leitung: Jeannette Jaggi Kursdaten: Montag, 17.30 18.30 Uhr (21x) Kurslokal: Turnhalle Allmend Kurskosten: CHF 231. Bodytoning Nach dem Aufwärmen werden im Hauptteil sowohl der Oberkörper wie auch die Zonen Bauch, Beine und Po mit oder ohne Hilfe von Zusatzgeräten (Hanteln, Theraband, Fitball) gezielt gekräftigt. Ganzkörpertraining pur! Ein kurzes Stretching rundet die Lektion ab. Leitung: Stefanie Wolf Kursdaten: Dienstag, 18.15 19.05 Uhr (22x) Kurslokal: Turnhalle Allmend Kurskosten: CHF 308. 5

Tanzkurs Tanzen ist Ihr Hobby. Sie möchten Ihr Repertoire ergänzen und vertiefen. Gleichzeitig sind Sie neugierig auf neue Figuren und haben Interesse an der Verbesserung von Führung und Ausführung. Leitung: Christine Hämmerli Kursdaten: 18. August bis 1. Dezember 2015, 19.00 20.15 Uhr (14x) Kurslokal: Aula Schwerzgrueb Kurskosten: CHF 280. Hinweis: Vorkenntnisse sind erwünscht. Pilates Mat Class nach J. H. Pilates. Die Übungsfolgen von J. H. Pilates führen zu schlanken, starken und geschmeidigen Muskeln und fördern die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Die kleine Bauchmuskulatur, Rücken- und Wirbelsäulenmuskulatur werden gestärkt. Gleichzeitig wird mit dem Beckenboden gearbeitet, um eine gute Körperhaltung zu erreichen. Montag Leitung: Meryem Portmann Kurszeit: 8.00 9.00 Uhr (21x) Kurslokal: Aula Schwerzgrueb Kurskosten: CHF 294. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden. Dienstag Leitung: Meryem Portmann Kursdaten: 18.00 19.00 Uhr, Kurs I (22x) 19.00 20.00 Uhr, Kurs II (22x) Kurslokal: Schulhaus Rietwis, Mehrzweckraum Nr. 8 Kurskosten: CHF 308. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden. 6

Pilates meets BodyArt In diesem Training werden die Kräftigung, Koordination, Stabilisation und Flexibilität trainiert und verbessert. Wir verbinden klassische Pilates Mat Übungen mit BodyArt Elementen. Diese Lektion bringt eine neue Herausforderung und nebst Spass auch viel Schweiss. Leitung: Mirjam Bernardi Kursdaten: Montag, 9.05 10.05 Uhr, Kurs I (21x, Warteliste) Niveau: mittel bis fortgeschritten Montag,19.00 20.00 Uhr, Kurs II (21x, Warteliste) Niveau: mittel Kurslokal: Aula Schwerzgrueb, Kurs I Schulhaus Rietwis, Mehrzweckraum Nr. 8, Kurs II Kurskosten: CHF 294. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden. Bauch, Beine, Po Gezieltes Training zur Kräftigung der Problemzonen. Einfaches Aufwärmen, begleitet von Musik, anschliessend gezielte Kräftigung der 3 Muskelgruppen. Abschliessend ein entspannendes Stretching. Leitung: Stefanie Wolf Kursdaten: Freitag, 10.00 11.00 Uhr (22x) Kurslokal: Schulhaus Rietwis, Mehrzweckraum Nr. 8 Kurskosten: CHF 308. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden. 7

Hatha-Yoga Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg. Er besteht aus Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Dabei wird der Körper gestärkt und bleibt beweglich, aber auch die Gedanken beruhigen sich und es entsteht ein Gefühl von Ruhe und Entspannung. Leitung: Lilia Marquard, Dipl. Yogalehrerin YS Kursdaten: Dienstag, 8.45 10.00 Uhr (22x) Mittwoch, 16.30 17.45 Uhr, Kurs I (22x) Mittwoch, 18.00 19.15 Uhr, Kurs II (22x) Donnerstag, 18.15 19.15 Uhr, Kurs I (22x) Donnerstag, 19.30 20.45 Uhr, Kurs II (22x) Kurslokal: Schulhaus Rietwis, Mehrzweckraum Nr. 8 Kurskosten: Dienstag und Mittwoch: CHF 495. Donnerstag, Kurs I: CHF 385. Donnerstag, Kurs II: CHF 495. Auch Männer und Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Rückengymnastik Die Wirbelsäule stärken. Aufbau von Rücken- und Bauchmuskulatur. Haltungsübungen und gezieltes Bewegen im Raum. Mobilisierung der Gelenke und Muskeln. Feldenkrais Übungen für ein schonendes und bewusstes Umgehen mit dem eigenen Körper. Körperbewusstheit durch Bewegung und Atem. Bewegungsverbesserung und Stärkung der Tiefenschicht- und Haltemuskulatur. Leitung: Kursdaten: Kurslokal: Jeannette Jaggi Freitag, 8.30 9.30 Uhr (22x) Schulhaus Rietwis, Mehrzweckraum Nr. 8 Kurskosten: CHF 330. 8

Bodywork Ein Bodytoning, welches den ganzen Körper kräftigt. Es legt den Schwerpunkt auf die 3 Muskelgruppen Beine, Bauch und Po. Hilfsmittel wie Tubes und Hanteln kommen zum Einsatz. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, gefolgt von der Muskelkräftigung und endet mit einem kurzen Stretching. Leitung: Stefanie Wolf Kursdaten: Montag, 10.15 11.15 Uhr (22x) Kurslokal: Aula Schwerzgrueb Kurskosten: CHF 308. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden. ZUMBA ZUMBA ist ein Tanzworkout zu südamerikanischer und internationaler Musik. Es macht Spass, hält Dich fit und beweglich. Leitung: Beatrice Coluccia-Bühler Kursdaten: Donnerstag, 10.00 11.00 Uhr, (22x) Kurslokal: Aula Schwerzgrueb Kurskosten: CHF 308. Hinweis: Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden 9

Essen/Trinken NEU: Dessertträume Tauchen Sie ein in süsse Rezepte und meistern Sie herrliche Dessertvariationen. Leitung: Giovanna Turchetta Kursdatum: Freitag, 18. September 2015, 18.30 22.00 Uhr (1x) Kurslokal: Schulhaus Schwerzgrueb, Schulküche/1. UG Kurskosten: CHF 35. (exkl. Lebensmittel ca. CHF 40., werden von der Kursleiterin eingezogen) NEU: 5-Gang Menu Verzaubern Sie Ihre Gäste mit einem gelungenenen, saisonalen 5-Gang Menu. Die Kursleiterin unterstützt Sie dabei mit Tipps und Tricks. Leitung: Giovanna Turchetta Kursdatum: Freitag, 20. November 2015, 18.30 22.00 Uhr (1x) Kurslokal: Schulhaus Schwerzgrueb, Schulküche/1. UG Kurskosten: CHF 35. (exkl. Lebensmittel und Wein ca. CHF 40., werden von der Kursleiterin eingezogen) Anmeldung: bis 21. Oktober 2015 10

Freizeitkurse NEU: Metallkurs Erhalten Sie einen Einblick in die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei. In diesem Kurs arbeiten Sie mittels neuester Technologie mit verschiedenen Metallen (Kupfer, Bronze, Silber). Es ist jedem(r) TeilnehmerIn selbst überlassen, ob er/sie lieber ein personifiziertes Schmuckstück herstellen möchte, einen Briefbeschwerer, Kerzenständer, Namensschilder, Haustürdeko oder ein persönliches, unvergängliches Geschenk. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gerne können auch eigene Muster mitgebracht werden, welche dann in leicht abgeänderter Form kopiert werden. Die erfahrene Kursleiterin gibt Tipps und kümmert sich auch um die Fertigstellung (Brennen) der Objekte. Dieser Kurs eignet sich auch für Jugendliche ab der Oberstufe. Leitung: Maja Samac Vedder Kursdatum: Samstag, 14. November 2015, 8.30 12.30 Uhr (1x) Kurslokal: Schulhaus Rietwis, Handarbeitszimmer Kurskosten: 250. (inkl. Material und Brennen) Anmeldung: bis 21. Oktober 2015 Adventsgesteck Die Kursteilnehmer erarbeiten ein rundes oder längliches Gesteck. Um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten, wird mit Oasis (Steckmasse) gearbeitet. Leitung: Anita Dubs Kursdaten: Samstag, 28. November 2015, 9.00 11.00 Uhr (1x) Kursort: Bauernhof Lehrbreite, Birmensdorf Kurskosten: CHF 30. (exkl. Material, wird von der Kursleiterin eingezogen) Anmeldung: bis 21. Oktober 2015 11

NEU: Meditation bedeutet, sich Zeit für sich selbst zu nehmen Meditation, und mit Achtsamkeit nachzuspüren, was ist in unserem Herz, Achtsamkeit und in unserem Kopf und in unserem Körper. Unterstützt durch Kinesiologie die Kinesiologie finden wir leichter in unser inneres Gleichgewicht. Durch das Berühren von Reflex- oder Meridianpunkten werden Polaritäten erkannt und die Balance zwischen Körper, Geist, Ego und Seele unterstützt und verstärkt. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Irene Fischli Luthiger, Komplementär-Therapeutin und Supervisorin Kursdatum: Montag, 24. August, 7. & 21. September, 19. Oktober, 2., 16. & 30. November, 14. Dezember 2015, 11. & 25. Januar, 8. Februar 2016 19.30 21.00 Uhr (11x) Kurslokal: Zürcherstrasse 44, Praxis Kurskosten: CHF 440. 12

NEU: Brain Gym Teil I Kursziel: Aktivieren und fördern der Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften, koordinieren der Hand-Augen-Hirn Zusammenarbeit und bewusster, positiver Einsatz unserer Gefühle; eine positive Haltung, Augen und Ohren sowie den persönlichen Ausdruck und Körperbewegungen einsetzen, um Freude am Lernen und Kompetenz im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu erhalten. Kursinhalt: 5 Lernschritte, 13 einfache und wirkungsvolle Übungen, Aktivieren unserer Sinne, den kinesiologischen Muskeltest kennen lernen, Anwendung des Erlernten für sich und andere (Kinder, Familie, Freunde, Schüler). Leitung: Irene Fischli Luthiger, Komplementär-Therapeutin und Brain Gym -Lehrerin Kursdaten: Samstag, 12. September 2015, 9.00 17.00 Uhr und Sonntag, 13. September 2015, 9.00 16.00 Uhr (Kurs I) Samstag, 14. November 2015, 9.00 17.00 Uhr und Sonntag, 15. November 2015, 9.00 16.00 Uhr (Kurs II) Kursort: Zürcherstrasse 44, Uitikon, Praxis Kurskosten: CHF 300. pro Einheit, inkl. Kursmanual und Zertifikat (int. Zertifikat I der Educational Kinesiology Foundation, Kalifornien) Bei Fragen erreichen Sie die Kursleiterin unter der Telefonnummer 044 491 56 24, per E-Mail irene.fischli@uitikon.ch oder unter www.emindex.ch/irene.fischliluthiger 13

Anmeldebedingungen und allgemeine Informationen Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Kursteilnahme und zur Bezahlung des Kursgeldes. Bei Absenzen kann leider keine Kostenreduktion gewährt werden. Für Abmeldungen, die nach erhaltener Rechnung erfolgen, müssen wir CHF 50. Bearbeitungsgebühr verrechnen. Abmeldungen können nur schriftlich akzeptiert werden und sind direkt an die Fortbildungsschule zu richten. Kurse werden nur durchgeführt, wenn sich eine minimale Teilnehmerzahl definitiv angemeldet hat. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an Angelika Cincera, Tel. 044 492 57 30, oder Mirjam Schiess Uhlmann, Tel. 044 492 15 84. E-Mail: fortbildungsschule@schule-uitikon.ch Während der Schulferien finden keine Kurse statt: Knabenschiessen: Montag, 14. September 2015 Herbstferien: Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober 2015 Weihnachtsferien: Montag, 21. Dezember 2015, bis Freitag, 1. Januar 2016 Probelektionen für die Fitness- und Entspannungskurse sind nach Absprache mit der Fortbildungsschule jederzeit möglich (Angelika Cincera, Tel. 044 492 57 30). 14

Anmeldung Fortbildungsschule Kurs: Name: Kurs: Vorname: Adresse: Telefon P: M: E-Mail: Datum: Unterschrift: Einsenden an: Frau Mirjam Schiess Uhlmann, Binzmatt 15, 8142 Uitikon Anmeldung per E-Mail: fortbildungsschule@schule-uitikon.ch Fortbildungsschule Kurs: Name: Kurs: Vorname: Adresse: Telefon P: M: E-Mail: Datum: Unterschrift: Einsenden an: Frau Mirjam Schiess Uhlmann, Binzmatt 15, 8142 Uitikon Anmeldung per E-Mail: fortbildungsschule@schule-uitikon.ch Fortbildungsschule Kurs: Name: Kurs: Vorname: Adresse: Telefon P: M: E-Mail: Datum: Unterschrift: Einsenden an: Frau Mirjam Schiess Uhlmann, Binzmatt 15, 8142 Uitikon Anmeldung per E-Mail: fortbildungsschule@schule-uitikon.ch 15

Nr. 20 18. 6. 2015