AMTLICHE BEKANNTMACHUNG



Ähnliche Dokumente
Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Russisch innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Bachelor of Arts Sinologie

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

1 Aufgaben der Studienordnung

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Aufgaben der Studienordnung

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Neufassung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Russisch. innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Bautechnik der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Bildungswissenschaften für. für das Lehramt für die Primarstufe. Universität Potsdam

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober März März

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Vom 12. November 2014

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

1 Aufgaben der Studienordnung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober 2010

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Amtliche Mitteilungen

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Indogermanistik mit dem Abschluss Master of Arts vom 14. Juli

1 Aufgaben der Studienordnung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Gesamtübersicht Englisch, Stand

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Transkript:

Nr. 68 vom 4. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Russisch innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Vom 4. September 2013 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 16. September 2013 die von der Fakultät für Geisteswissenschaften am 4. September 2013) auf Grund von 91 Absatz 2 Nummer 1 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) vom 18. Juli 2001 (HmbGVBl. S. 171), zuletzt geändert am 4. Dezember 2012 (HmbGVBl. S. 510, 518) beschlossene Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor- Teilstudiengang Russisch innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg vom 5. September 2007/4. Juni 2008/18. November 2009/6. Juli 2011 gemäß 108 Absatz 1 HmbHG genehmigt. Universität Hamburg Mittelweg 177 20148 Hamburg www.uni-hamburg.de

1 Die Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Russisch innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg vom 5. September 2007/ 4. Juni 2008/18. November 2009/6. Juli 2011 werden wie folgt geändert: 1. In Zu 4 Absatz 1 wird die erste Übersicht gestrichen und wie folgt ersetzt: Teilstudiengang Russisch als erstes Fach im Rahmen des Bachelorstudiums für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) Phase Einführung Module Einführung in die Sprachwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 1) Einführung in die Literaturwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 3) Einführung in die rusische Sprache für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 4) 5 LP/4 SWS VL = 4P e-tutorium = 1 LP 5 LP/4 SWS VL = 4 LP Tutorium = 1 LP Aufbau Aufbaumodul Fachwissenschaft Russisch (RUS 5) Vertiefung 13 LP/6 SWS Sem I Ling = 5 LP Sem I LitWiss = 5 LP Sem II B Ling oder LitWiss = 3 LP Auslandsaufenthalt in Russland (RUS 8) 8 LP/5 Wochen 18 LP/1 Einführungskurs I = 9 LP Einführungskurs II = 9 LP Aufbaukurs Sprachpraxis Russisch (RUS 7) 15 LP/10 SWS Aufbaukurs I = 9 LP Aufbaukurs II = 6 LP Vertiefungskurs Sprachpraxis Russisch (RUS 9) Abschluss Abschlussmodul (RUS 10) 10 LP Kolloquium 2 LP + BA-Arbeit 8 LP 6 LP/4 SWS Fachsprache = 3 LP Landeskunde = 3 LP Die zweite Übersicht wird gestrichen und wie folgt ersetzt: Teilstudiengang Russisch als zweites Fach im Rahmen des Bachelorstudiums für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) Phase Einführung Module Einführung in die Sprachwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 2) Einführung in die Literaturwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 3) Einführung in die rusische Sprache für Studierende des Lehramts Russisch (LAGym) (RUS 4) 10 LP/6 SWS VL = 4P Sem I = 5 LP Tutorium = 1 LP 5 LP/4 SWS VL = 4 LP Tutorium = 1 LP 18 LP/1 Einführungskurs I = 9 LP Einführungskurs II = 9 LP Universität Hamburg Seite 2

Aufbau Auslandsaufenthalt in Russland (RUS 6) Vertiefung 6 LP/3 Wochen Aufbaukurs Sprachpraxis Russisch (RUS 7) 15 LP/10 SWS Aufbaukurs I = 9 LP Aufbaukurs II = 6 LP Vertiefungskurs Sprachpraxis Russisch (RUS 9) Abschluss Abschlussmodul (RUS 10) 10 LP Kolloquium 2 LP + BA-Arbeit 8 LP 6 LP/4 SWS Fachsprache = 3 LP Landeskunde = 3 LP 2. In II. Modulbeschreibungen werden alle Modulübersichten gestrichen und wie folgt ersetzt: Einführungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Einführungsphase Titel: Einführung in die Sprachwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (RUS-1) Qualifikationsziele Kenntnis grundlegender Begriffe, Methoden, Erkenntnisse und Probleme der Linguistik und ihrer Bedeutung für die Erforschung des Russischen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die grundlegenden Begriffe, Methoden, Erkenntnisse und Probleme der russistischen und slavistischen Linguistik gegeben. Das e-tutorium festigt und vertieft die der Vorlesung. Lehrformen Vorlesung e-tutorium Unterrichtssprache Keine. als 1. Fach. Bescheinigung über die Teilnahme an einer Studienfachberatung. Kursbegleitende Aufgaben im e-tutorium. Sprache : Vorlesung e-tutorium 4 LP 1 LP Universität Hamburg Seite 3

5 LP Jedes 2. Semester. Ein Semester. Einführungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Einführungsphase Titel: Einführung in die Sprachwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (RUS-2) Qualifikationsziele Kenntnis grundlegender Begriffe, Methoden, Erkenntnisse und Probleme der Linguistik und ihrer Bedeutung für die Erforschung des Russischen In der Vorlesung wird ein Überblick über die grundlegenden Begriffe, Methoden, Erkenntnisse und Probleme der russistischen und slavistischen Linguistik gegeben. Das e-tutorium festigt und vertieft die der Vorlesung. Gegenstand des Seminars I Linguistik sind Kategorien aller Sprachebenen des Russischen und Analyse von Beispielen; Inhalt der Übung sind Analysen von Beispielen zu den in der Vorlesung und im Seminar behandelten Kategorien. Das Seminar I Literaturwissenschaft behandelt die Grundkategorien zur Analyse prosaischer und poetischer Texte der russischen Literatur an konkreten Beispielen. Seminar II B Linguistik: phonetische, phonologische, grammatische und textlinguistische Kategorien des Russischen und Analyse von Beispielen; oder: Seminar II B Literaturwissenschaft: Analyse fiktionaler Texte des Russischen unter Anwendung verschiedener Frageinteressen und Findungswege. Lehrformen Vorlesung Seminar I Tutorium Unterrichtssprache Erfolgreiche Teilnahme an dem Einführungskurs Russisch I im Modul RUS-4. als 2. Fach. Bescheinigung über die Teilnahme an einer Studienfachberatung. Vorlesung: Klausur (180 Minuten). Seminar I: begleitende mündliche und schriftliche Aufgaben (u. a. ein mindestens mit ausreichend bewertetes Protokoll zu einer Seminarsitzung). Die Art und Anzahl wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Sprache : Universität Hamburg Seite 4

Vorlesung Seminar Tutorium 10 LP Jedes 2. Semester. Ein Semester. 4 LP 5 LP 1 LP Einführungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Einführungsphase Titel: Einführung in die Literaturwissenschaft für Studierende des Lehramts Russisch (RUS-3) Qualifikationsziele Studierende kennen und verstehen relevante Kategorien für die Analyse von literarischen Texten der slavischen Literatur (Drama, Lyrik, Prosa) und können diese zur Kategorisierung literarischer Texte adäquat anwenden. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die für die russische Literatur relevanten Kategorien der Analyse von Prosa und Poesie. Das Tutorium festigt und vertieft die der Vorlesung. Lehrformen Vorlesung Tutorium Unterrichtssprache Erfolgreiche Teilnahme an dem Einführungskurs Russisch I im Modul RUS-4. als 1. Fach. Bescheinigung über die Teilnahme an einer Studienfachberatung. Vorlesung: Klausur (180 Minuten). Sprache : Vorlesung Tutorium 5 LP Jedes 2. Semester. Ein Semester. 4 LP 1 LP Universität Hamburg Seite 5

Einführungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Einführungsphase Titel: Einführung in die russische Sprache für Studierende des Lehramts Russisch (RUS-4) Qualifikationsziele Elementare Sprachkompetenzen, Studierende können zielsprachliche Texte lesen und insoweit verstehen, dass sie in fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen Beispielen in der Zielsprache folgen können. Die Einführungskurse enthalten Ausspracheübungen, behandeln die Beziehung Schrift Laut und vermitteln phonetische Regeln und Termini. In den Text- und Grammatikanteilen wird her- und hinübersetzt, die Grammatik linguistisch fundiert behandelt und es werden einfache schriftliche Inhaltswiedergaben in der Zielsprache besprochen. In den dialogischen Teilen wird geübt, Standarddialoge zu verstehen, zu verwenden und zu variieren. Paradigmen und Satzstrukturen werden vermittelt und metasprachliche Äußerungen werden geübt. Lehrformen Einführungskurs I Einführungskurs II Unterrichtssprache 6 SWS 6 SWS Keine. Zwei schriftliche Teilprüfungen (a 90 min) und eine mündliche Prüfung. als 1. und als 2. Fach. Sprache : Russisch und Einführungskurs Ia Einführungskurs Russisch IIa 18 LP Jedes 2. Semester. Zwei Semester. 9 LP 9 LP Universität Hamburg Seite 6

Aufbaumodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Aufbauphase Titel: Fachwissenschaft Russisch (RUS-5) Qualifikationsziele Vertrautheit mit Grundzügen der Geschichte der slavischen Sprachen und Literaturen sowie ihrer wissenschaftlichen Beschreibung und Analyse. Gegenstand des Seminars I Linguistik sind Kategorien aller Sprachebenen des Russischen und Analyse von Beispielen; Inhalt der Übung sind Analysen von Beispielen zu den in der Vorlesung und im Seminar behandelten Kategorien. Das Seminar I Literaturwissenschaft behandelt die Grundkategorien zur Analyse prosaischer und poetischer Texte der russischen Literatur an konkreten Beispielen. Seminar II B Linguistik: phonetische, phonologische, grammatische und textlinguistische Kategorien des Russischen und Analyse von Beispielen; oder: Seminar II B Literaturwissenschaft: Analyse fiktionaler Texte des Russischen unter Anwendung verschiedener Frageinteressen und Findungswege. Lehrformen Seminar I Linguistik Seminar I Literaturwissenschaft Seminar II B (Linguistik oder Literaturwissenschaft) Unterrichtssprache Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen RUS-1 und RUS-3. Seminare I: begleitende mündliche und schriftliche Aufgaben. Die Art und Anzahl wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Klausur oder Teilklausuren im Gesamtumfang von jeweils maximal 90 Minuten. als 1. Fach. Sprache : Seminar I Seminar I Seminar II B 13 LP Jedes 2. Semester. Ein bis zwei Semester. 5 LP 5 LP 3 LP Universität Hamburg Seite 7

Aufbaumodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Aufbauphase Titel: Auslandsaufenthalt in Russland (RUS-6) Qualifikationsziele Die Studierenden festigen und erweitern ihre aktiven zielsprachlichen Fähigkeiten. Sie erwerben interkulturelle Kompetenzen hinsichtlich der Alltagsorganisation und der Kultur des Ziellandes. Sprachlehre Lehrformen Ferienkurs 3 Wochen Unterrichtssprache Russisch. Ferienkurs. Nachweis durch Vorlage einer aussagekräftigen Bescheinigung der Institution im zielsprachigen Ausland (Lehrveranstaltungen, Stunden und ) über die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs/Ferienkurs. Erfolgreiche Teilnahme am Modul RUS-4. als 2. Fach. Vorbereitende Studienberatung. Sprache : Russisch. 6 LP Jedes Semester. Drei Wochen. Aufbaumodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Aufbauphase Titel: Aufbaukurs Sprachpraxis Russisch (RUS-7) Qualifikationsziele Studierende können sich selbständig im Laut- und Schriftsystem des Russischen bewegen. Sie kennen grammatikalische Kategorien und typologische Charakteristika der Zielsprache und können diese zielgerichtet zur Sprachproduktion und rezeption mündlich wie schriftlich einsetzen. Sie verfügen über landeskundliche Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Studierende sind im zielsprachlichen Ausland handlungsfähig. Text- und Grammatikübungen: Lektüre und schriftliche Inhaltswiedergabe; Her- und Hinübersetzungen; grammatische Kommentierung; Dialogübungen: gehörte Texte verstehen, wiedergeben, kommentieren; Erlernen und Variieren von metasprachlichen Äußerungen; mündliche Inhaltswiedergaben von literarischen Texten; metasprachliche Kommentierung von Texten; Ferienkurs im Land der Zielsprache, z.b. kleines oder großes Rossicum oder entsprechende Angebote. Universität Hamburg Seite 8

Lehrformen Aufbaukurs I Aufbaukurs II Unterrichtssprache 6 SWS 4 SWS Russisch; Grammatik: teilweise Deutsch; Übersetzung: Russisch und Erfolgreiche Teilnahme am Modul RUS-4. Aufbaukurs I: Teilprüfung Grammatik: Klausur (90 Minuten) Teilprüfung Hör- und Sprechübung: mündliche Prüfung Aufbaukurs II: Teilprüfung Lese- und Schreibübung: Klausur (90 Minuten) als 1. und als 2. Fach. Sprache : Russisch; Übersetzungen: Russisch und Aufbaukurs I Aufbaukurs II 15 LP Aufbaukurse jedes 2. Semester. Zwei Semester. 9 LP 6 LP Vertiefungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul in der Vertiefungsphase Titel: Auslandsaufenthalt in Russland (RUS-8) Qualifikationsziele Die Studierenden festigen und erweitern ihre aktiven zielsprachlichen Fähigkeiten. Sie erwerben interkulturelle Kompetenzen hinsichtlich der Alltagsorganisation und der Kultur des Ziellandes. Sprachkurs. Lehrformen Ferienkurs 5 Wochen Unterrichtssprache Russisch. Erfolgreiche Teilnahme am Modul RUS-4 und RUS-7. als 1. Fach. Universität Hamburg Seite 9

Vorbereitende Studienberatung. Ferienkurs. Nachweis durch Vorlage einer aussagekräftigen Bescheinigung der Institution im zielsprachigen Ausland (Lehrveranstaltungen, Stunden und ) über die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs/ Ferienkurs. Sprache : Russisch. - 6 LP Jedes Semester. 5 Wochen. Vertiefungsmodul im Fach Russisch Modultyp: Pflichtmodul im in der Vertiefungsphase Titel: Vertiefungskurs Sprachpraxis Russisch (RUS-9) Qualifikationsziele Vorlesung zur Landeskunde: Hintergrund- und aktuelles Wissen über Geschichte und Kultur, soziokulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Russland. Fachsprache: Grundlegendes Wissen und Kenntnis der wichtigsten Begriffe der russischen Fachsprache; adäquate schriftliche und mündliche Wissenschaftssprache im Russischen. Erweiterte Kenntnisse der historischen und aktuellen Entwicklungen in Russland. Einübung der fachwissenschaftlichen russischen Terminologie durch Übersetzen und kleine mündliche und schriftliche fachwissenschaftliche Beiträge auf Russisch. Lehrformen Vorlesung zur Landeskunde Fachsprache Unterrichtssprache Deutsch und Russisch. Erfolgreiche Teilnahme am Modul RUS-7. Das Modul ist Bestandteil des BA-Studiengangs Lehramt Russisch an Gymnasien als 1. und als 2. Fach. Fachsprache: Klausur (90 min) Landeskunde: Klausur (90 min) Sprache : Universität Hamburg Seite 10

Fachsprache Vorlesung zur Landeskunde 6 LP Mindestens jedes 2. Semester. Ein bis zwei Semester. 3 LP 3 LP Abschlussmodul im Fach Russisch Modultyp: Wahlpflichtmodul Titel: Abschlussmodul (RUS-10) Qualifikationsziele Lehrformen Unterrichtssprache Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung wissenschaftlicher Gegenstandsbereiche und Problemfelder sowie ihrer systematischen Darlegung in Fachgesprächen (wissenschaftliches Abschlussgespräch) und längeren wissenschaftlichen Abhandlungen (BA-Arbeit) im Bereich des Faches Russisch. Vorbereitung und Verfassen der BA-Arbeit; Reflexion der eigenen wissenschaftlichen Praxis. Kolloquium mit integriertem wissenschaftlichen Abschlussgespräch 1 SWS 70 LP im gesamten Studiengang inklusive erfolgreicher Teilnahme an allen obligatorischen Modulen des Studiengangs Russisch. Das Modul ist Bestandteil des Studiengangs Lehramt Russisch als 1. Fach und 2. Fach. Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an Modulen und Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 LP. BA-Arbeit (Umfang ca. 25 Seiten; Bearbeitungszeit: 240 Arbeitsstunden) Sprache : Deutsch und Russisch. (Kolloquium mit integriertem wissenschaftlichen Abschlussgespräch) (BA-Arbeit) 10 LP Jedes Semester. Ein Semester. 2 LP 8 LP Universität Hamburg Seite 11

2 Die Änderungen treten am Tage nach der Genehmigung durch das Präsidium der Universität Hamburg in Kraft. Sie gelten erstmals für Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2013/2014 aufnehmen. Hamburg, den 16. September 2013 Universität Hamburg Universität Hamburg Seite 12