eine Aufgabe vorliegt, zu deren Lösung die Zusammenarbeit mehrerer Bereiche erforderlich



Ähnliche Dokumente
1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Teil 2 Management virtueller Kooperation

LSF-Anleitung für Studierende

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Beschreibung des MAP-Tools

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung

Anforderungen an die HIS

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

5.3.2 Projektstrukturplan

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Individuelle Formulare

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Projekt - Zeiterfassung

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

BlueEvidence Services in Elexis

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren.

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Wie Sie mit Mastern arbeiten

SICHERN DER FAVORITEN

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Projektcontrolling in der Praxis

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Online-Fanclub-Verwaltung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

SOS (Sea of SIMs) Server-Applikation

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Kurzanweisung für Google Analytics

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Teamentwicklung und Projektmanagement

Generelle Planungsprozedur

WORKSHOP für das Programm XnView

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Adventskalender Gewinnspiel

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Schule Sins - Anleitung LehrerOffice

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Vorteile einstreichen

impact ordering Info Produktkonfigurator

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Urlaubsregel in David

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Transkript:

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen chnittstellenmanagement chnittstellen entstehen durch das Zusammenwirken verschiedener organisatorischer inheiten in einem arbeitsteiligen Prozess. Dies gilt ganz besonders für den Innovationsprozess, da es sich um integrative Aufgabe vieler beteiligter Organisationseinheiten handelt. Im Falle überbetrieblicher ntwicklungskooperationen sind diese inheiten sogar über mehrere Unternehmen verteilt. chnittstellen sind nun oftmals dadurch gekennzeichnet, dass: eine Aufgabe vorliegt, zu deren Lösung die Zusammenarbeit mehrerer Bereiche erforderlich ist. die Bereiche oft gleichrangig sind und selten eine Koordination durch Vorgesetzte stattfindet bzw. möglich ist. Dieser achverhalt gilt ganz besonders für Kooperationen. Ausdruck einer nicht ausreichenden Koordinierung sind z.b. erhöhter Abstimmungsbedarf, Zeit- und Informationsverluste, Verlängerung der Prozessdauer, nicht ausreichende Flexibilität sowie Qualitätsmängel. Die Aktivitäten des chnittstellenmanagements sind darauf gerichtet, negative Folgen durch bessere Abstimmung zwischen den organisatorischen inheiten einzuschränken. Insofern kann das chnittstellenmanagement als ein wesentlicher rfolgsfaktor für überbetriebliche ntwicklungskooperationen betrachtet werden. Dazu können generell verschiedene Instrumente eingesetzt werden, von der Informationsanalyse bis zur Teambildung und Projektorganisation. chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen Im Folgenden soll nun eine Methodik zur schnittstellenorientierten Projektgestaltung von ntwicklungskooperationen auf Basis von Prozess- und Produktschnittstellen nach HYN vorgestellt werden. Grundlage ist die rarbeitung eines modularen Gestaltungskonzeptes mit möglichst fest definierten technischen und organisatorischen chnittstellen und folgenden Bausteinen: Produktstrukturierung Projektstrukturplanung Prozessstrukturierung Produktstrukturierung Im ahmen der Produktstrukturierung geht es um eine modulare und schnittstellenorientierte trukturierung eines Produktes, woraus sich eine unterschiedliche Anzahl und Komplexität 1

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen von chnittstellen ergibt. Da sich ein ystem auf unterschiedliche Art und Weise in Module zerlegen lässt, sind verschiedene Konzepte der Modularisierung möglich. Beispielhaft sei an der telle die Methode der hierarchischen Dekomposition genannt (vgl. entsprechende Methodenbeschreibung), bei welcher das ystem in geschlossene Funktionen und Teile, zerlegt wird. Anzahl und Komplexität der enthaltenen chnittstellen sollten durch die Art und Weise der Modularisierung möglichst gering ausfallen. Das folgende Beispiel zeigt die modulare Zerlegung verschiedener ensoreinheiten eines Flugzeugcockpits: Inertiale Messeinheit o Kreisel o Beschleunigungsmesser o Prozessorkarte o tromversorgung o Gehäuse MM IMU o MM Drehratensensor o MM Beschleunigungsmesser o lektronikkarte o tromversorgung o Gehäuse) LC-300A o MM Drehratensensor o MM Beschleunigungsmesser o lektronikboard Gehäuse Projektstrukturplanung Der Produktstrukturplan ist die Grundlage, um den einzelnen Modulen Arbeitspakete zuordnen zu können: Für die ntwicklung des Moduls Inertiale Messeinheit werden nun für die einzelnen Komponenten (Kreisel, Beschleunigungsmesser etc.) Arbeitspakete und Teilaufgaben definiert. Ziel ist eine systematische Gliederung des Projektes in abgeschlossene und organisatorisch zuordnenbare Aufgabenumfänge. Im Abschluss werden die Aufgabenpakte auf Basis der jeweiligen Kompetenzen zwischen den beteiligten Unternehmen verteilt. s ist darauf zu achten, dass jedem Modul mindestens eine Aufgabe zugeordnet wird. Aus der Aufgabenverteilung resultieren organisatorische Interdependenzen zwischen den Projektbeteiligten, die anhand einer Interdependenzmatrix dargestellt werden (vgl. beispielhaft folgende Abbildung) 2

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen Aufgaben U 1 U 2 U 3 1. Projektentwicklung 1.1 ntwicklung des Produktkonzepts 1.2 Integration der Produktmodule 1.3 1.4 ntwicklung des Produktmoduls A 1.4.1 1.5 ntwicklung des Produktmoduls B 1.6 2. Projektmanagement 2.1 Projektplanung 2.2 3. U1 bis U3: Beteiligte Unternehmen Verantwortung Mitwirkung In der Interdependenzmatrix werden die Aufgaben den beteiligten Unternehmen zugeordnet und Verantwortlichkeiten definiert. Im gezeigten Beispiel ist Unternehmen 1 (unter Mitwirkung der anderen Partner) für die ntwicklung des Produktkonzeptes verantwortlich, während die Verantwortung der Integration der Produktmodule bei Unternehmen 2 liegt. Angestrebt wird eine möglichst eindeutige Zuweisung der Aufgabenverantwortlichkeiten, um ein abgestimmtes Vorgehen sicherzustellen und Doppelarbeiten zu vermeiden. Prozessstrukturierung Ziel der Prozessstrukturierung ist die systematische rmittlung der eihenfolge der identifizierten Aufgaben. Das Vorgehen basiert auf drei Komponenten, welche nachfolgend detaillierter beschrieben werden: Transformation struktureller in prozessuale Interdependenzen Bestimmung der Aufgabenreihenfolge und der chnittstellen Gestaltung der chnittstellen 3

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen Transformation struktureller in prozessuale Interdependenzen s ist zu beachten, dass es sich bei der prozessualen Gestaltung nicht um eine Feinplanung aller notwendigen ntwicklungsprozesse handelt, sondern um eine trukturierung und Koordination der überbetrieblichen ntwicklungsprozesse selbst. Basierend auf den Modulen der Produktstrukturierung (strukturelle Interdependenzen) werden nun prozessuale Interdependenzen bestimmt. Diese beschreiben die Beziehungen einzelner Aufgaben aufgrund technischer chnittstellen (vgl. untenstehende Abbildung): Das Objekt besteht aus verschiedenen Modulen und ubmodulen (linke eite der Abbildung). Diese stehen durch strukturelle Abhängigkeit miteinander in Verbindung und werden mit den folgenden Attributen klassifiziert: o besteht aus, o ist Teil von und o hat gemeinsame chnittstellen mit Da jedem Modul bzw. ubmodul mindestens eine Aufgabe zugeteilt ist, lassen sich nun die Kategorien: ingang, ückkopplung und teuerung aus der linken eite für Abhängigkeiten der Aufgaben ableiten. Die Beziehungen werden nach ihrer ichtung klassifiziert. ingangs- und teuerungsbeziehungen beschreiben sequenzielle Abfolgen der Aufgaben (mit unterschiedlichen tärken), wobei es sich bei ückkopplungsbeziehungen um wechselseitige Abhängigkeiten handelt. strukturelle Interdependenzen Objektstruktur Projektstruktur 3 2 1 1 2 3 Legende besteht aus 1:n Beziehungen ingang prozessuale Interdependenzen ist Teil von hat gemeinsame chnittstelle mit ückkopplung teuerung 4

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen Bestimmung der Aufgabenreihenfolge und der chnittstellen Nach Festlegung der prozessualen Interdependenzen wird die eihenfolge der Aufgaben ermittelt, wobei dafür enge Grenzen durch das modulare Gestaltungskonzept gesetzt sind. Um dem Ziel einer möglichst effizienten Produktentwicklung gerecht zu werden, wird hier auf den Ansatz des imultaneous ngineering verwiesen (vgl. entsprechende Methodenbeschreibung), um die Aufgaben soweit wie möglich zu parallelisieren. Hierfür ist ein sehr hohes Verständnis für die chnittstellen notwendig. Untenstehende Abbildung zeigt schemenhaft eine Prozessstrukturmatrix für das eingangs erwähnte Beispiel einer inertialen Messeinheit. Neben den oben genannten ingangsbzw. ückkopplungsbeziehungen sind in dieser Matrix auch Informationsflüsse in Form von Lern- bzw. teuerungsinformationen enthalten. Hintergrund ist, dass bei der Bearbeitung von Aufgaben sich Lerneffekte einstellen, die bestenfalls gesammelt und für ähnliche Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Aufgaben n Produktentwicklung Inertiale Messeinheit Projektmanagement Kreisel Beschleunigungsmesser Prozessorkarte tromversorgung Gehäuse verstärkte Kopplung weitgehende ntkopplung L L Lernschleife Koordinations-, ynchronisationspunkte Black-box Produktionsvorbereitung Logistik Legende ist ingang von liefert teuerungsinformationen gibt ückkopplung an L gibt Lerninformation an Abhängigkeiten zwischen den Teilaufgaben eines Aufgabenmoduls (interne chnittstellen) werden zu diesem Zeitpunkt Black Boxes definiert, da diese dezentral von den jeweiligen ntwicklungspartnern koordiniert werden und im Detail ggf. noch gar nicht bekannt sind. 5

chnittstellenorientierte Gestaltung von ntwicklungskooperationen Gestaltung der chnittstellen Nach der Bestimmung der Prozessstruktur werden die chnittstellen gestaltet und damit eine Grundlage zu deren späteren Koordination gelegt. Dies geschieht mit Hilfe der ollen- chnittstellen-matrix (vgl. untenstehende Abbildung). Die chnittstellen ergeben sich aus der Prozessstrukturmatrix und werden mit einer Nummerierung versehen. In der ollen- chnittstellen-matrix wird nun die ollenverteilung zwischen den Kooperationspartnern bei der Bearbeitung der einzelnen chnittstellen festgelegt und Instrumente zur Koordination bestimmt. Literatur: Heyn, Marcus (1999). Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung von ntwicklungskooperationen. Aachen, WTH, Fachbereich Maschinenwesen, Diss.. Aachen: haker. 6