das lernen lernen! intensivkurs im lernwerk

Ähnliche Dokumente
JahresprogramM NEUE KURSE FÜR IHR KIND KLASSE

JahresprogramM NEUE KURSE FÜR IHR KIND KLASSE

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

Der Auftrag der Schule

Was ist das o.camp? Das Programm o.camp. Ziel: Mehr als 80%? Das gelingt!

Motivation. 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation

«Nun sehe ich doch klar...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Die Meinung der Schülerinnen und Schüler So beurteilen die steirischen Jugendlichen die Schule und das Lernen

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Konzept zum Übergangsverfahren für die weiterführende Schule

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen gegründet Informationen zum Bilingualen Unterricht

Studieren mit Perspektive

Miteinander Lernen Miteinander Leben

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Informationen zum. Übergang in die weiterführende Schule

ENTSPANNT MIT DEINEM KIND DURCH DEN SCHULALLTAG

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Was ist das? Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2) Warum will die Schule etwas ändern?

Arbeitsraum für jeden

Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf? Petra Steinheider

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Lernen leicht gemacht!

ZU NEUEN UFERN ! KURS AUF ERFOLG. Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit. Das Präsentationstraining für Auszubildende

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

Der Ausbildungsbonus: In Zukunft Arbeit.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

ON! Reihe RICHTIG LERNEN DVD 2 Blackout Prüfungsstress, -angst, -bewältigung Arbeitsmaterialien Seite 1. Prüfungsvorbereitung richtig gemacht!

48 schwächende und stärkende Glaubenssätze über das Alter(n)

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Willkommen an der Kastell-Realschule in Welzheim

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten.

Informationsangebot des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Individuelle Förderung in der WRS/HS Schulbeispiele

Psychologische Lernberatung

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Das Lernen lernen BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE. Termine - Kinderseminare für Lernen mit Erfolg

ELTERNINFORMATIONSABEND KLASSE 5

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Begabtenkreis. des Dossenberger-Gymnasiums Günzburg BEGABTENKREIS WAS?

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Willkommen! Heiber. THG - GO: Übergang zur Einführungsphase 1

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Mir liegt es am Herzen, Ihnen mein ganzes Wissen darüber zu übermitteln

Studieren ohne Lust und Ziel

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Fortbildung Inklusiver Unterricht: Deutsch und Mathematik für Kinder mit Down-Syndrom.

Elternabend HAK -HAS Ybbs an der Donau

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Metaprogramme 1

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

1.1 Immer dieser Stress

Nicos Weg B1. Lehrerhandreichung und Übungen. (8) Schule und lernen Lernen

Programmheft 2014 Januar bis Juni

Wir werden eine Band. power-drums the drum-coaches. Logo & Firmenname. Copyright by HermannHombauer alle Rechte vorbehalten

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März Schuljahresabschluss und Ferienprogramm. Prüfungsvorbereitung. Karneval

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Der Early Excellence Ansatz

Tipps & Tricks von A - Z Effektiver Lernen Mit vielen Übungen

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

SOL. Selbstorganisiertes Lernen am Literargymnasium Rämibühl

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Pädagogische Arbeit in den Klassen 5/6. an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt

Birkenbihl Ausbildung zum diplomiertem (AUT) bzw. zertifiziertem (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

GELASSENER UMGANG MIT DEN GEFÜHLEN UND EMOTIONEN DEINES KINDES

Förderstufe. Konzept der Mittelpunktschule Adorf. Ulrike Jaschko-Werner

Paten gesucht für Ausbildungsbrücke

Zuckersüße Haarentfernung für Sie & Ihn. Meine Seminare und Workshops in Zusammenarbeit mit Comfort Sugaring.

Christian Sagmeister Beratungslehrer RS Schöllnach

WP Wahlpflichtbereich

Konzept zur Differenzierung

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

Evaluation OBS 2013/14 Lehrer/innen (Fragenkatalog: Evaluation 2013/14 Lehrer/innen)

Januar 2015 März 2015

Es gilt das gesprochene Wort!

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Datenschutz-Erklärung für das IKT-Forum

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Transkript:

das lernen lernen! intensivkurs im lernwerk

HerZliCH willkommen im lernwerk! Ich freue mich, dass sie sich für unseren Intensivkurs interessieren. wir bieten diesen kurs seit Gründung des lernwerks im Jahr 1998 an. Damals waren wir Pioniere in Berlin mit unserer idee, nicht nur mathematik, englisch und Deutsch, sondern vor allem das lernen an sich zu lehren. inzwischen haben tausende von schülerinnen und schülern den intensivkurs durchlaufen. Jede lerngruppe ermöglicht uns neue einblicke, wie kinder lernen und was sie daran hindert. so lernen auch wir ständig dazu und können unser konzept immer wieder optimieren und erweitern. vielleicht haben sie und ihr kind nun lust bekommen, von unseren erfahrungen zu profitieren und selbst welche zu machen. informieren sie sich auf diesen seiten und lassen sie sich von uns beraten. wir sind gern für sie da unter 030 / 53 000 50. Herzliche Grüße Gründerin und Pädagogische leiterin des lernwerks sie FInden alle aktuellen KUrsTerMIne UnTer WWW.lernWerK.de/InTensIVKUrs

warum schüler HilFe BrauCHen schulkinder stehen heute unter ungeheurem leistungsdruck. im schatten von Pisa ist die Zahl der leistungsüberprüfungen sehr ausgeweitet worden. Gleichzeitig wurde jedoch die schulzeit drastisch verkürzt. unsere kinder müssen also immer schneller immer mehr wissen verarbeiten. Zugleich wächst die verunsicherung: was sollen wir überhaupt noch lernen? noch nie war so unklar, wie die welt in zwanzig Jahren aussehen wird und auf welche kompetenzen es dann ankommt. und selten zweifelten eltern so stark daran, ob sie selbst bzw. die schule in ihrer heutigen Form noch in der lage sind, ihre kinder auf diese unsichere Zukunft vorzubereiten. steigende leistungsansprüche und verunsicherung erhöhen den Druck. Druck aber ist die denkbar schlechteste voraussetzung für bessere leistungen. Druck blockiert das Denken, Druck erstickt neugier und die Freude am lernen die Hirnforschung beweist es seit Jahren. kein wunder also, dass immer mehr kinder in der schule den anschluss verlieren.

durch den InTensIVKUrs HaBen schüler WIeder FreUde am lernen. wie Funktioniert unser lerntraining? Professionelle unterstützung beim lernen muss heute anders aussehen als früher. Die anforderungen der Zukunft sind unklar und das weltweite wissen verdoppelt sich innerhalb weniger Jahre. lediglich Daten und Fakten zu pauken, hat da wenig sinn. in den intensivkursen des lernwerks geht es deshalb darum, das lernen zu lernen, damit kinder und Jugendliche wieder Freude an der schule haben. Wege aus der lernkrise das lernen lernen unsere schüler sollen in die lage versetzt werden, sich fremde inhalte immer wieder neu zu erschließen. Dies erreichen wir dadurch, dass sie gute lernvoraussetzungen kennen lernen und erfolgreiche lerntechniken einüben. so können sie ihr schulleben wieder in die eigenen Hände nehmen.

motivation in Der GruPPe und sinnvolles lernen Die innere einstellung eines schülers entscheidet weit mehr über seinen erfolg in der schule als dessen intelligenz. Diese einstellung zum Positiven zu verändern braucht Zeit. Deshalb erstreckt sich unser intensivkurs über 16 einheiten von je einer stunde. der Intensivkurs ist ein Gruppenkurs und das mit gutem Grund. in einer überlegt zusammengestellten lerngruppe kann sich unter den teilnehmern eine Dynamik entwickeln, die verblüfft. schüler verlassen die rollen, die sie im klassenverband spielen, und entdecken ganz neue seiten an sich selbst. sie erkennen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, ermutigen sich gegenseitig und richten sich aneinander auf.

Der intensivkurs wendet sich an schüler bei denen sich trotz großer anstrengungen kein erfolg einstellen will. die sich nicht selbst zum lernen motivieren können und dies ändern wollen. bei denen ein schulwechsel ansteht oder die gerade die schule gewechselt haben. die fühlen, dass mehr in ihnen steckt, als die schule ihnen abverlangt. InKlUsIVe MedIenBeraTUnG

was wir im intensivkurs tun lernvoraussetzungen und selbstmotivation Gehirntraining und lernmethoden arbeitsorganisation und Zeitmanagement Präsentationstechnik Prüfungsvorbereitung lesetechnik und informationsverarbeitung mit Druck und stress umgehen lernen elterntraining

Meine Garantie ich bin von der Qualität des intensivkurses so überzeugt, dass wir ihnen die volle kursgebühr zurückerstatten, falls es ihrem kind nach der ersten stunde nicht gefällt. Gründerin und Pädagogische leiterin des lernwerks und so GeHt s Ihre anmeldung in drei schritten 1. Grundlage für jeden intensivkurs ist ein ausführliches Beratungsgespräch. vereinbaren sie einen kostenlosen Gesprächstermin unter 030 / 53 000 50. 2. unter www.lernwerk.de/intensivkurs finden sie immer die aktuellen kurstermine und können gleich prüfen, ob für ihr kind noch ein Platz frei ist. 3. wenn sie einen freien Platz für ihr kind in ihrem wunsch-lernwerk gefunden haben, können sie sich die teilnahme sichern, indem sie gleich im Internet buchen. alle lernwerk-standorte unter www.lernwerk.de/standorte lernwerk GmbH lernwerk Zentrale rothenburgstraße 32, 12165 Berlin tel: 030 / 53 000 50 web: www.lernwerk.de mail: info@lernwerk.de