Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten. Rafael Schmidt / Martin Ziebula

Ähnliche Dokumente
Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik. Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

Custom-Karteieinträgen & Aktionsketten

Neue (sowie versteckte) tomedo -Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen. Michael Fronober / Anja Eifler

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene. Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen

Robuste Standortvernetzung mit dem tomedo -Multiserversystem. Dr. Stephanie Ziegenhagen / Christopher Lepski

Möglichkeiten der medizinischen Spracherkennung & -steuerung

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

DSGVO in der (Arzt-)Praxis Ein Rechtsanwalt berichtet

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

Maßgeschneiderte Lösungen für die moderne (Online-) Terminplanung

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

mobile Lösungen für iphone & ipad

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

Professionelle Impfplanung mit ImpfDocNE

Die tomedo Videosprechstunde. zollsoft GmbH

Wie erreiche ich was?

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für Baustellen (SiGe-Bau)

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Wie erreiche ich was?

Erstellen von individuellen Anlagen

1. Einführung Hinweis:

Parameter in Korrespondenzen.

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Vorlagen. Afterbuy Team (bs) 2017/02/23 15:04

NovoSales. Kurzanleitung: Angebots PDF

AudaNet 19.1 AudaPad Web

Tech Note Textbausteine in der Arztbriefschreibung mit 4D Write

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Handbuch Prüfplanung Programmversion 1.1.x Februar 2004

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Datenbank konfigurieren

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden

1.1 Felder im Formular

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

JPI - TERMINBUCH 1.5 BENUTZERHANDBUCH

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

JoomContact. Bedienungsanleitung. Version 1.0

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Kurzbedienungsanleitung Druckertreiber bizhub 20

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

AVS - DSGVO - Programmänderungen/-erweiterungen Ausbaustufe I

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

ZM(B) Erinnerungsschreiben

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView

KWG18 V 4.6. Änderungsdokumentation

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Dieses Dokument beantwortet die häufigsten Fragen zum VDI- Angebot der Hochschule Luzern. hslu.ch/helpdesk Andere

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

Drucken: Briefe, Adresslisten, Etiketten, Karteikarten

Bedienhinweis Serienbriefe in der

Das Handbuch zu KCron

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Schreiben erstellen in KeItSi

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Übersicht der Laufgruppe

Korrespondenz / Schriftverkehr

GeoView BL. Anleitung für Notare POSTADRESSE. Version 1.1 vom

Sign Live! CC Signaturfelddarstellung gestalten

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» Anleitung

Benutzerhandbuch. Liquid-Preisvergleichsportale. Version

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

Ein Index kann nur Produkten des Produkttyps "Photo" zugeordnet werden. Sie können einen Index keinem anderen Produkttyp zuteilen.

Schulungshandbuch FormicaSQL

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Erstellen von Serienbriefen in OpenOffice Calc

Benutzerhandbuch Internet KBB Kassabankbuch

Transkript:

Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten Rafael Schmidt / Martin Ziebula

01 Briefkommandos (Platzhalter) Inhaltsverzeichnis 02 03 Verschiedene Funktionen Neues seit dem letzen Jahr 2

Briefkommandos (Platzhalter) 3

Briefkommandos 4

In der Kommandoliste sind alle verfügbaren Brief-Platzhalter dokumentiert Klick 5

Der Textplatzhalter Die unter Platzhalter Text aufgeführten Kommandos werden im Brief direkt eingesetzt. 6

Der Textplatzhalter mit Parameter Unter Platzhalter Text mit Parameter sind Kommandos aufgeführt, bei denen zusätzliche Parameter angegeben werden müssen Allgemeine Syntax: $[Kommando Parameter1 Parameter2 ]$ Beispiel: $[d T]$ Datum der Tagesliste 7

Neben den Text-Platzhaltern gibt es noch weitere Tabellenkommandos Nur in vorformatierter Tabelle einsetzbar Werden durch eine variable Anzahl an Tabellenzeilen ersetzt je nach Anzahl der Daten Verwendet für Privatrechnung, Medikamentenplan PDF-Platzhalter Kurze Platzhalter für Felder in PDF-Dateien PDF-Feldnamen (obsolet, da Funktionalität durch PDF-Platzhalter abgedeckt) Super-kurz für Felder mit nur einem Zeichen Nur bei Formular-Erstellung anwendbar Das entsprechende Feld muss in Adobe Acrobat speziell benannt werden Unter Neue Art sind beispielsweise Kommandos zum Einfügen von Bildern oder einer Unterschrift hinterlegt. 8

Mit dem x-kommando können Karteieinträge in Arztbriefe übernommen werden Konfigurierbar unter: Admin Briefvorlagen Kommandos Medizinische Dok. x Welche Typen? Wie viele und wie alt? Formatierung Verschiedenes 9

Mit dem x-kommando können Karteieinträge in Arztbriefe übernommen werden Maximalbeispiel für Zeilenumbrüche und Information 10

Mit dem x-kommando können Karteieinträge in Arztbriefe übernommen werden Minimalbeispiel für Zeilenumbrüche und Information 11

Das Briefkommando karteieintragvalue_withargs Mit Hilfe dieses Kommandos kann man auf einzelne Werte eines Karteieintrages zugreifen. Dieses Kommando benötigt vier Parameter und hat die folgende Syntax: $[karteieintragvalue_withargs <Kürzel> <Variablenname> <Format> <nutze selektierte>]$ J oder N Der <Format> Platzhalter ist nur relevant, wenn die Variable ein Datum oder eine Zahl ist; für Text sollte immer _ gewählt werden 1. Fall: Allgemeine Attribute aus beliebigen Karteieinträgen übernehmen Als Variablennamen kommen hier infrage datum und text 2. Fall: Spezielle Variablen aus Custom-Karteieinträgen auslesen Hier muss der Variablenname mit customkarteieintragentries. beginnen Der Variablenname ist unter admin Karteieintragstypen hinterlegt 12

Das Briefkommando karteieintragvalue_withargs Beispiel: Datum und Uhrzeit des letzten RÖN-Karteieintrags Allgemein: $[karteieintragvalue_withargs <Kürzel> <Variablenname> <Format> <nutze selektierte>]$ Hier: $[karteieintragvalue_withargs RÖN datum dd.mm.yyyy_hh.mm N]$ Ergebnis: 18.08.2017 12:00 13

Das Briefkommando karteieintragvalue_withargs Beispiel: Kopfumfang aus selektiertem BIO-Karteieintrag Allgemein: $[karteieintragvalue_withargs <Kürzel> <Variablenname> <Format> <nutze selektierte>]$ Hier: $[karteieintragvalue_withargs BIO customkarteieintragentries.kopfumfang _ N]$ Ergebnis: 57,3 14

Das Briefkommando karteieintragvalue_withargs Beispiel: Status von Kontrollkästchen Fieber in Anamnese in letztem Karteieintrag Center Allgemein: $[karteieintragvalue_withargs <Kürzel> <Variablenname> <Format> <nutze selektierte>]$ Hier: $[karteieintragvalue_withargs Center customkarteieintragentries.v1 _ N]$ Wurde ein Center-Karteieintrag angelegt, ist die Ausgabe 0 oder 1. Wir möchten aber eigentlich ja oder nein... 15

Mit dem if-kommando spezielle Ausgaben von Briefkommandos nach Wunsch anpassen Die Anzahl der Parameter ist hier nicht fest vorgegeben Syntax: $[if <auszuführendes Kommando> [ <arg1> <arg2>... ] <w1> <a1> <w2> <a2>... <Ersatzwert>]$ Argumente des auszuführenden Kommandos, falls benötigt beliebig viele Paare von möglichen Werten des Kommandos und alternativen Ausgabewerten optional Liefert das auszuführende Kommando keinen der angegeben möglichen Werte, so wird der Ersatzwert ausgegeben, falls er angegeben wurde. Soll in diesem Fall das Ergebnis des Kommandos ausgeben werden, so ist als Ersatzwert XXX zu wählen. 16

Mit dem if-kommando spezielle Ausgaben von Briefkommandos nach Wunsch anpassen Beispiel: Status von Kontrollkästchen Fieber in Anamnese in letztem Karteieintrag Center als Text Allgemein: $[if <auszuführendes Kommando> [ <arg1> <arg2>... ] <w1> <a1> <w2> <a2>... <Ersatzwert>]$ Hier: $[if karteieintragvalue_withargs [ Center customkarteieintragentries.v1 _ N ] 0 nein 1 ja]$ Die Ausgabe ist jetzt ja oder nein, falls ein Center-Eintrag vorhanden ist. 17

Die aufgelisteten Kommandos funktionieren nur für die jeweilige Vorlage 18

Verschiedene Funktionen 19

Das Brieffenster in der Kartei Briefe können aus dem Brief-Popover nun auch als PDF-Datei exportiert werden Briefe können jetzt via KV-Connect direkt als E-Arztbrief versendet werden Beim Drucken eines Briefes kann jetzt auch ein PDF-Hintergrund eigefügt werden Wenn ein Brief mit Druckstatus gedruckt (grün) nochmals gedruckt wird, kann das Wasserzeichen Kopie hinzugefügt werden 20

Der Serienbrief ist ein Brief an mehrere Empfänger Einzelbriefe können gemeinsam bearbeitet und gedruckt werden 21

Per Sammeldruck können mehrere Formulare hintereinander weg gedruckt werden 22

Per Sammeldruck können mehrere Formulare hintereinander weg gedruckt werden Dateien werden erstellt Druckdialog für Formular 1 Druckdialog für Formular 2 23

Druckfreigabe durch eine(n) Ärztin/Arzt Wenn Strenges Druck-Freigeben durch Arzt aktiviert ist, müssen Briefe erst von einem Arzt freigegeben werden, bevor sie gedruckt werden können. Ein Nutzer, der kein Arzt ist, kann dann weder Briefe mit Druckstatus nicht gedruckt (rote Druckampel) drucken, noch den Druckstatus nicht gedruckt verändern. Konfigurierbar unter: tomedo Einstellungen Praxis Brief/ Fax/Tel. 24

Briefvorlagen und Formulare Karteieinträgen und/oder Druckern zuordnen Ist einer Briefvorlage ein Karteieintrag/Drucker zugeordnet, dann werden Briefe, welche mit dieser Vorlage erstellt wurden, automatisch in dem zugeordneten Karteieintrag/Drucker abgelegt bzw. gedruckt. 25

Neues seit dem letzten Jahr 26

PDF-Hintergrund einfügen Arztbrief Hintergrund-PDF Fertiger Ausdruck 27

PDF-Hintergrund einfügen Für Faxe, Arztbriefe und Rechnungen kann je ein Hintergrund ausgewählt werden Der Hintergrund muss vorher als PDF in den Briefvorlagen hinterlegt werden Konfigurierbar unter: tomedo Einstellungen Arbeitsplatz Briefschreibung 28

Auswahl neuer Kommandos $[gewichtausletztembmi]$ $[koerpergroesseausletztembmi]$ $[letzterblutdrucksystolisch]$ $[letzterblutdruckdiastolisch]$ $[besuch_textfeld1]$ / $[besuch_textfeld2]$ Kommadovergleich: $[if_then kommandovergleich [ arztname UND abrechnenderarzt_name ] 0 abrechnenderarzt_name]$ 29

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es Fragen? die Software für Ihre Praxis von: - ein Produkt der zollsoft GmbH www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Telefax: 03641-268 71 83 www.zollsoft.de zollsoft GmbH, Engelplatz 8, 07743 Jena, Germany Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075