Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne , Uhr, Landungsbrücken

Ähnliche Dokumente
Verleihung des Partnerstädtepreises für Klimaforschung Gesellschaft Harmonie/ CEN , 20:00 Uhr, HCU, Cafeteria

Jahrestagung HZG 25. Juni 2013, 18:30 Uhr

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Akademietag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , 11:00 Uhr, NewLivingHome

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises 2013 mit anschließendem Senatsempfang 22. November 2013, 11:00 Uhr, Rathaus, Kaisersaal

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin

Hier muss man dagegen schon tiefer in die Hintergründe der Baumaßnahme einsteigen, um zu begreifen, worum es geht.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mitigation Climate Service Center

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Nach 37 Jahren als zuverlässige Dienerin

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Grußwort. Stefan Müller

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 15. Januar 2015, 18:00 Uhr, Campus Bahrenfeld, Luruper Chaussee 149, CFEL-Foyer

Preisverleihung Bibliothek des Jahres , 11:00 Uhr, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

Sperrfrist: 28. März 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

Feierliche Übergabe des Forschungsschiffes Maria S. Merian an die Wissenschaft 9. Februar Grußwort Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

Tag der seltenen Erkrankungen , 17:00 Uhr, UKE, N30

Schwerpunkte des BMBF im Bereich der Meeres- und Küstenforschung

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Master of Peace and Security Studies , 18:00 Uhr, UHH, ESA 1 Ost, Raum 221

INDIA WEEK HAMBURG INFORMATIONEN FÜR SPONSOREN.

Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, große Bauprojekte erfolgreich abzuschließen.

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation,

Unangeforderte Stellungnahme

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Fachveranstaltung Chancengleichheit für Frauen in der Wissenschaft 15. Mai 2014, 11:00, Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

Impuls Das IÖW als ein Knoten im Netzwerk nachhaltigkeitsorientierter Wirtschaftswissenschaften: Potenziale und Herausforderungen

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221

Im laufenden Haushaltsjahr investieren wir fast fünf Milliarden Euro in unsere Hochschulen.

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr

- die DFG-Nachwuchsförderprogramme. DFG-Angebote für Postdocs / Dr. Anjana Buckow München. 17. März 2011

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

Senatsempfang anlässlich des HamburgAmbassador-Meetings 6. Mai 2014, 19:00, Gästehaus des Senats

Die Berichterstattung über den Klimawandel aus Sicht der Klimaforscher. Senja Post M.A.

Talent trifft Förderung.

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Talent trifft Förderung.

Staatssekretär Dr. Friedrich Kitschelt Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

DIE SENATORIN. Senatsempfang anlässlich der Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in HH Rathaus, Bürgermeistersaal 05. September 2013, 20 Uhr

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN

100 Jahre Hamburger Indologie und 12. Südasien-Tag , Uhr, Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, ESA 1, Flügel Ost

Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen 15. Mai 2014, 10:00, HFBK, Lerchenfeld 2, Aula

Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Sabine von Schorlemer anlässlich der

Grußwort. Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Grußwort. der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Tagung der Nobelpreisträger

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Verleihung des Verfassungsportugaleser in Silber an Prof. Dr. med. Alwin E. Goetz , 11:00, Senatsgästehaus

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Gesetz zur Errichtung einer Stiftung des öffentlichen Rechts "Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung" (AWI- Errichtungsgesetz)

Willkommen zum DKK-Klima-Frühstück. DKK zu den Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

DFG. Statement. Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative

Grußwort. Es gilt das gesprochene Wort!

Tag der neuen Verfassung der Mongolei 13. Januar 2014, Business Club Hamburg, Elbchaussee 54

Zukunft kann man bauen das hat Antoine de Saint-Exupéry gesagt.

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Forschungsförderung durch die DFG in der BWL

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Makroplastik Mikroplastik Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen. Citizen-Science-Aktion

Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen

Senatsempfang aus Anlass des Otto-Stern-Symposiums 22. Mai 2013, 19:30 Uhr


Informationen für Förderer

Rede Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Sprechzettel. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Netzwerk der Regionalen Helmholtz Klimabüros. Andreas Marx

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sehr geehrte Preisträgerin, liebe Professorin Därman,

Empfang anl. des 22. Jahrestags der Unabhängigkeit der Republik Slowenien 25. Juni 2013, 19:00 Uhr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Transkript:

Seite 1 von 8 Fre ie u nd Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne 21. 11. 2014, 18.00 Uhr, Landungsbrücken Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Prof. Quadfasel, sehr geehrte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sehr geehrter Kapitän Meyer, sehr geehrter Herr Hafenkapitän Pollmann, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Sie hier im Hangar des neuen

Seite 2 von 8 deutschen Forschungsschiffs Sonne begrüßen zu dürfen! Das mag ich an Wissenschaftspolitik: dass man ab und zu an ungewöhnlichen Orten sprechen muss: an Orten, an denen Wissenschaft anschaulich und greifbar wird! Und dieser Ort ist in der Tat ein ganz besonderer für die Wissenschaft. Das neueste Schiff der deutschen Forschungsflotte ist gleichzeitig eines der modernsten, wenn nicht sogar das modernste der Welt. Mit diesem Schiff haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler viel vor: Forschergruppen aus allen Teilen des Bundesgebiets werden mit der Sonne vor allem in den Indischen und Pazifischen Ozean reisen. Dort werden sie Untersuchungen zur Meeres- und Klimaforschung durchführen, zu Fragen der Rohstoffe aus dem Meer und zum Einfluss der Menschen auf die Ökosysteme.

Seite 3 von 8 Die technische Ausrüstung an Bord gilt als Wunderwerk. Mit ihrer Hilfe werden die Forscherinnen und Forscher in die tiefsten Regionen der Meere vordringen und von dort Bodenproben nehmen. Von den vielfältigen Möglichkeiten, die die Sonne bietet, wird insbesondere die norddeutsche Meeresforschung profitieren. Das hat nicht zuletzt die erste Ausschreibung des Norddeutschen Wissenschaftspreises im Jahr 2012 gezeigt. Viele Wissenschaftskooperationen, die sich damals beworben hatten, forschen in den Gegenden, in denen die Sonne unterwegs sein wird. Und viele von ihnen haben mit dem alten Forschungsschiff Sonne gearbeitet. Vergangenes Jahr hat die Norddeutsche Wissenschaftskommission Niedersachsen die Struktur der norddeutschen Meeresforschung analysiert. Danach hat norddeutsche Meeresforschung eine hohe wissen-

Seite 4 von 8 schaftliche Leistungsfähigkeit, verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, ist gut finanziert und international anerkannt. Sie habe das Potenzial, gemeinsam Probleme von internationaler Relevanz zu lösen. Sechs Themengebiete solle die Norddeutsche Meeresforschung in Zukunft besonders bearbeiten. Darunter befinden sich die wichtigsten künftigen Arbeitsgebiete der Sonne, nämlich Ozean und Klima und Ressourcen aus dem Meer. Das heißt also, auch auf der neuen Sonne werden sich viele norddeutsche Forscherinnen und Forscher finden und dort auch selbstverständlich mit internationalen Kooperationspartnern eng zusammenarbeiten. Eine weitere Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission im Rahmen der Strukturanalyse Norddeutsche Meeresforschung war:

Seite 5 von 8 Die norddeutsche Meeresforschung solle noch stärker interdisziplinär arbeiten. Auch Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sollten einbezogen werden. Denn sowohl bei den Ursachen als auch bei den Folgen des Klimawandels spiele die Interaktion zwischen Mensch und Meer eine entscheidende Rolle. Damit die Forschungsergebnisse handlungsrelevant werden könnten, sei ein stetiger Austausch mit den gesellschaftlichen und politischen Akteuren unabdingbar. Diese Forderung prädestiniert geradezu den Hamburger Exzellenzcluster Integrated Climate System Analysis and Prediction, CliSAP, zur Zusammenarbeit mit den Meeresforscherinnen und Meeresforschern, die auf der Sonne arbeiten werden. An CliSAP waren von Beginn an auch Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und Konfliktund Sicherheitsforscher beteiligt. Mit der Sonne sollen auch der Einfluss der Menschen auf

Seite 6 von 8 die Ökosysteme und die Folgen des Klimawandels für den Menschen untersucht werden. Küstenforschung ist ein weiteres Beispiel für diese Forschung, bei der Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften sich hervorragend ergänzen, auch wenn hier weniger die Sonne, sondern kleinere Forschungsschiffe zum Einsatz kommen. Vor diesem gesamten Hintergrund halte ich die Investitionen des Bundes und der Länder in dieses leistungsstarke Forschungsschiff für mehr als gerechtfertigt. Insgesamt hat der Bau der Sonne 124 Millionen Euro gekostet. 90 Prozent davon hat der Bund bezahlt, 10 Prozent haben die norddeutschen Länder getragen. 1,75 Millionen Euro hat Hamburg geleistet. Auf das Ergebnis dieser gemeinsamen Bund-Länder-Anstrengung können wir wirklich stolz sein!

Seite 7 von 8 Und stolz sind wir hier natürlich auch vor allem darauf, dass die Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe, von der aus Schiffszeiten vergeben und Expeditionen koordiniert werden, hier in Hamburg ist und diese neben der Meteor und der Maria S. Merian auch die Betreuung der Sonne übernehmen wird. Meine Damen und Herren, mit dem in die Sonne investierten Geld wurden übrigens nicht nur, in Anführungszeichen, der Bau des Schiffes und die Forschungsgeräte finanziert. Damit wurde auch alles bezahlt, was Menschen brauchen, die sich über mehrere Wochen auf See aufhalten, inklusive eines Fitnessstudios. Das ist nicht etwa ein Luxus, den wir den Mitreisenden der Sonne sozusagen als Sahnehäubchen auf ihren Forschungs-Expeditionen gönnen. Das ist eine Investition in die Gesundheit der Besatzung und der Forscherinnen und Forscher, ein kleiner Beitrag für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen auf der

Sonne. Wenn das dann auch noch Spaß bringt, umso besser. Seite 8 von 8 Meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass dieses Bund-Länder-Projekt Sonne erfolgreich vom Stapel gelaufen ist und bald zur ersten Expedition aufbrechen wird. Ich wünsche allen Forscherinnen und Forschern viel Erfolg bei ihren Expeditionen. Gleichzeitig danke ich Ihnen für Ihren Beitrag zur Lösung einer der größten Herausforderungen für die Menschheit: dem Klimawandel. Uns allen wünsche ich eine schöne Einweihungsfeier und für den einen oder die andere eine interessante Besichtigung des Forschungsschiffes Sonne.