Wohlfahrtsgewinne infolge verringerter indirekter Kosten durch Einsatz der Nikotinersatz-Therapie

Ähnliche Dokumente
HAI 2007, Session Rauch-Stopp und Rückfallprävention. Gesundheitsökonomische Aspekte: Kosteneffektivität der Nikotinersatzbehandlung

Parlamentarischer Abend der BAH-Initiative Raucherentwöhnung. Nutzen und Kosteneffektivität der Raucherentwöhnung durch Nikotinersatztherapie

Rechnet sich Prävention und Gesundheitsförderung?

Benefits and cost effectiveness of Nicotine Replacement Therapy - A decision making approach of direct medical costs

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik

Präsentation

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich. 10. April 2008

2. KKSN-Symposium Klinische Studien in Europa 9. und in Köln. Pharmakoökonomie

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Zu einem niedrigeren Unterhalt mit einem höheren Selbstbehalt können folgende Personen herangezogen werden (normal unterhaltspflichtig):

Die Bedeutung der Kostenerstattung für die Tabakentwöhnung

Kosten-Nutzen-Bewertungen von onkologischen Therapien: Eine methodische Herausforderung. Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV

Patienten Blood Management Gesundheitsökonomischer Fußabdruck

Korrigenda Handbuch der Bewertung

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union

Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich

Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Rauchens für Deutschland im Jahr 2003

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann

/2011 A II A

Kosten und Nutzen aus Sicht der Versorgungsforschung

Die Praxisgebühr reformieren andere Zuzahlungen überdenken

/2009 A II A

Tabakprävention aus Sicht der österreichischen Sozialversicherung

Gesundheitsentwicklung in Deutschland bis Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation

Simulation der Wohlfahrtsgewinne an der Energy Only -Strombörse

Daten zu Werkstätten für behinderte Menschen - Anlage zum Arbeitspapier Teilhabe am Arbeitsleben -

Bösartige Neubildungen in Nordrhein-Westfalen 2003

Die Kosten des Rauchens aus Sicht von Unternehmen und Wirtschaft

Sitzung der AG Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen. am 11. Februar 2003

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Hintergrundinformation

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

C5 kortikal C6 kortikal C5 trabekulär C6 trabekulär. Grafik 1: BMD, x = Präparate nach Nummern,y = BMD in mg CaHA/ml

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B

Fehlzeitenreport 2011

Tabelle 1: Schätzung der volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten und der ausgefallenen Bruttowertschöpfung

Sozioökonomische und makroökonomische Effekte in Oberösterreich aufgrund der Zeitumstellung

Die volkswirtschaftliche Relevanz der Reha-Kliniken in Baden-Württemberg

Anlage 3. Hartz IV. Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom Stand: 02.November Anlage 3

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens Ein Update

Familienpflege: Modellrechnung zum Geldwert der Pflege durch Angehörige

Ergebnisse der Umfrage zum Sektionszentrum im TRIOTOP

Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns

Bericht der Landesregierung zum Einsatz von Derivaten im Rahmen des Kredit- und Zinsmanagements

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040

Länderübergreifende Arbeitsgruppe Leistungsfähige Rheinquerung Karlsruhe/ Wörth

INH (interdisziplinäres Netzwerk Herzinsuffizienz)-Studie Ergebnisse der Gesundheitsökonomischen Evaluation

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

Reglement zur Bildung von Rückstellungen und Reserven

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131)

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

Hannover Airport. Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens Ein Update

I N F O R M A T I O N

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Wirtschaftsfaktor Charité

!"#"$%&&"'()*+(,"-./+"%0*12(341( 5./6*0%'#"+17(8%62+6$$"1(*1#(5&6&%-&%9"1(

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Portfoliomanagement Universität Wien

Primärprävention kardialer Morbidität

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin 15. Dezember 2004

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services

Einkommensverwendung und Versorgung

Die Kosten der Unterversorgung mit Arzneimitteln in Deutschland

9. Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass

Einsparungen des Bundes bei den Ausgaben für Verzinsung seit 2008

Kosteneffektivität der HIV- Präexpositionsprophylaxe in Deutschland

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

Daten zum Rauchen in Deutschland

Schätzung der volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten und der ausgefallenen Bruttowertschöpfung

Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen

FRP 2. Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen STAND

1.5 Wirtschaftsfaktor Bank: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich AG von 2005 bis 2014

Thüringer Landesamt für Statistik

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2003

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2002

Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2012

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Investitionsentscheidungsrechnung. Der Kapitalbarwert

Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2013

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten

Hintergrundinformation

Wiedereingliederungsgeld

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

ÜBERGEWICHT UND ADIPOSITAS IM KANTON ZÜRICH: Was kostet uns das?

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Stochastik III

Produktions- und Absatzwirtschaft der Ernährungsindustrie

Gesundheitso konomische Evaluation der HPV Impfung in O sterreich

Transkript:

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Wohlfahrtsgewinne infolge verringerter indirekter Kosten durch Einsatz der Nikotinersatz-Therapie Hintergrund Mehrere Studien haben für Deutschland in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Rauchen nicht nur mit hohen direkten medizinischen Kosten für das Gesundheitssystem einhergeht, sondern auch hohe Wohlfahrtsverluste durch indirekte Kosten entstehen, die bei Anwendung des Humankapitalansatzes auf zwischen 10 und 17 Mrd. Euro geschätzt wurden und bei Anwendung des Friktionskostenansatzes auf 3 bis 5 Mrd. Euro veranschlagt wurden. Ein erfolgreicher Rauchstopversuch verringert die indirekten Kosten und mehrt die gesellschaftliche Wohlfahrt. Nikotinersatztherapie (NET) vergrößert die Erfolgschancen eines Rauchstopversuchs um ca. 70 Prozent. Es ist daher zu erwarten, dass Nikotinersatztherapie merklich zur Verringerung der indirekten Kosten beitragen kann. Forschungsfrage Wie groß ist für Deutschland die Verringerung der indirekten Kosten durch Rauchstopversuch mit Nikotinersatztherapie im Vergleich zu einem Rauchstopversuch ohne Nikotinersatztherapie bei Anwendung des Humankapitalansatzes und bei Anwendung des Friktionskostenansatzes? Methodik Basierend auf der Methode der rauchenattributablen Fraktionen für tabakassoziierte Erkrankungen werden für die alters- und geschlechtsspezifischen Raucherprävalenzen, die sich aus dem deutschen Mikrozensus 2005 ergeben, unter Berücksichtigung der alters- und geschlechtsspezifischen Erwerbsquoten, raucherbedingte indirekte Kosten für die vorzeitige Mortalität, die Erwerbsminderung und die Arbeitsunfähigkeit für

5 Mio. Raucher errechnet. Diese Zahl an Rauchern erscheint als potenziell durch NET erreichbar. Künftige indirekte Kosten werden (in der Hauptrechnung) mit 3 % diskontiert. Es wird modelliert, wie sich die indirekten Kosten der 5 Mio. Raucher bei Rauchstopversuch ohne Niktionersatztherapie (Strategie A) und Rauchstopversuch mit Nikotinersatztherapie (Strategie B) verändern. Dabei wird entsprechend des Cochrane-Review die Effektivität von Strategie A mit 10 % und die Effektivität von Strategie B mit 17 % angenommen. Die Kosten der NET werden in dieser Berechnung nicht berücksichtigt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass die Ergebnisse der Berechnung im Zusammenhang mit der Präsentation von Ergebnissen zu den direkten medizinischen Kosten präsentiert werden, wo die Kosten der NET Berücksichtigung finden sie sowohl hier als auch dort auszuweisen, wäre eine Doppelzählung. Sollen die Ergebnisse zu den indirekten Kosten isoliert veröffentlicht werden, ist auf die NET-Kosten (rd. 1 Mrd. Euro) jedoch hinzuweisen. In einer Sensitivitätsanalyse wird auf die Diskontierung künftiger Kosten verzichtet (Sensitivitätsanalyse S1), in einer zweiten Sensitivitätsanalyse wird mit 5 % diskontiert (S2). Ergebnisse Eine Übersicht über die Ergebnisse kann den folgenden Tabellen entnommen werden. Unternehmen die 5 Mio. Raucher keinen Rauchstopversuch, entstehen (in der Hauptrechnung) bei Anwendung des Humankapitalansatzes indirekte Kosten von 4,86 Mrd. Euro. Bei einem Rauchstopversuch ohne NET betragen diese Kosten 4,38 Mrd. Euro, bei Rauchstopversuch mit NET 4,04 Mrd. Euro. Die Einsparungen von rd. 340 Mio. Euro von NET im Vergleich zu Rauchstopversuch ohne NET fallen (aufgrund des höheren Raucheranteils und der höheren Erwerbsquote von Männern) zu drei Vierteln bei Männern an. Rund 40 Prozent der Wohlfahrtsgewinne entfällt auf verringerte Kosten der

Erwerbsminderung, jeweils rd. 30 Prozent auf vorzeitige Mortalität und Arbeitsunfähigkeit. Wird statt des Humankapitalansatzes der Friktionskostenansatz angewendet, fällt die Verringerung der indirekten Kosten von Rauchstopversuch mit NET gegenüber Rauchstopversuch ohne NET mit 101 Mio. Euro deutlich geringer ist. Diese fallen zu rd. 70 Prozent bei Männern an. Im Friktionskostenansatz entfallen (nicht überraschend) fast 90 % der Wohlfahrtsgewinne auf verringerte Kosten der Arbeitsunfähigkeit, jeweils rd. 6 % auf verringerte indirekte Kosten infolge geringerer vorzeitiger Mortalität und verringerter Erwerbsminderung. Je Teilnehmer am Rauchstopversuch betragen die volkswirtschaftlichen Ersparnisse der NET gegenüber Rauchstopversuch ohne NET nach dem Humankapitalansatz 128 Euro, im Friktionskostenansatz sind es 39 Euro. In den Sensitivitätsrechnungen kommt der Veränderung der Diskontierungsraten erhebliches Gewicht zu. Wird ohne Diskontierung gearbeitet (Sensitivitätsanalyse 1), beträgt das Einsparvolumen indirekter Kosten über alle 5 Mio. Teilnehmern bei Rauchstopversuch mit NET gegenüber Rauchstopversuch ohne NET im Humankapitalansatz rd. 424 Mio. Euro, oder 159 Euro je Teilnehmer; im Friktionskostenansatz betragen die Werte 126 Mio. Euro über alle Teilnehmer oder 48 Euro je Teilnehmer. Wird demgegenüber mit einer Diskontrate von 5 % gearbeitet (Sensitivitätsanalyse 2), verringern sich die Einsparungen über alle 5 Mio. Teilnehmer auf 301 Mio. Euro oder 113 Euro je Teilnehmer im Humankapitalansatz. Im Friktionskostenansatz betragen die Einsparungen dann für alle 5 Mio. Teilnehmer noch 89 Mio. Euro, oder 34 Euro je Teilnehmer.

Hauptrechnung: Diskontierung mit 3 % Humankapitalansatz Mortalität Erwerbsminderung Arbeitsunfähigkeit Summe Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 1.242 259 1.546 415 953 452 3.741 1.126 4.868 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 1.118 233 1.392 374 857 407 3.367 1.014 4.381 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 1.031 215 1.284 345 791 375 3.105 935 4.040 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 87-18 - 108-29 - 67-32 - 262-79 - 341 Anteile an den Blöcken: 30,8% 40,3% 28,9% Teilnehmer (in 1.000): 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 5.000 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 388 110 482 177 297 192 1.167 480 1.647 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 357 102 445 163 274 177 1.076 442 1.519 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 30-9 - 38-14 - 23-15 - 91-37 - 128 Friktionskostenansatz Männer Frauen Männer Frauen Männder Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 72 15 73 17 859 408 1.004 440 1.444 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 65 14 65 15 773 367 903 396 1.299 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 60 12 60 14 713 338 833 365 1.198 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 5-1 - 5-1 - 60-29 - 70-31 - 101 Anteile an den Blöcken: 6,0% 6,2% 87,8% Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 22 6 23 7 268 174 313 187 500 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 21 6 21 7 247 160 289 173 462 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 2-0 - 2-1 - 21-13 - 24-15 - 39

Sensitivitätsanalyse 1: Diskontierung mit 0 % Humankapitalansatz Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 1.546 323 1.925 517 1.186 562 4.657 1.402 6.058 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 1.391 290 1.732 465 1.067 506 4.191 1.262 5.453 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 1.283 268 1.598 429 984 467 3.865 1.163 5.028 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 108-23 - 135-36 - 83-39 - 326-98 - 424 Teilnehmer (in 1.000): 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 5.000 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 482 137 600 220 370 239 1.453 597 2.049 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 445 127 554 203 341 221 1.340 550 1.890 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 38-11 - 47-17 - 29-19 - 113-46 - 159 Friktionskostenansatz Männer Frauen Männer Frauen Männder Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 90 19 90 21 1.070 507 1.249 547 1.797 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 81 17 81 19 963 457 1.124 493 1.617 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 74 16 75 18 888 421 1.037 454 1.491 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 6-1 - 6-1 - 75-36 - 87-38 - 126 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 28 8 28 9 334 216 390 233 623 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 26 7 26 8 308 199 359 215 574 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 2-1 - 2-1 - 26-17 - 30-18 - 48

Sensitivitätsanalyse 2: Diskontierung mit 5 % Humankapitalansatz Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 1.097 229 1.366 367 841 399 3.304 995 4.299 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 987 206 1.229 330 757 359 2.974 895 3.869 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 910 190 1.133 304 698 331 2.742 826 3.568 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 77-16 - 96-26 - 59-28 - 231-70 - 301 Teilnehmer (in 1.000): 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 2.885 2.114 5.000 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 342 97 426 156 262 170 1.031 423 1.454 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 316 90 393 144 242 157 951 391 1.341 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 27-8 - 33-12 - 20-13 - 80-33 - 113 Friktionskostenansatz Männer Frauen Männer Frauen Männder Frauen Männer Frauen Summe Kein Rauchstopversuch 64 13 64 15 759 360 886 388 1.275 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 57 12 58 14 683 324 798 350 1.147 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B.) 53 11 53 13 630 299 736 322 1.058 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 4-1 - 4-1 - 53-25 - 62-27 - 89 Rauchstopversuch o. NET (Strat. A) 20 6 20 6 237 153 277 165 442 Rauchstopversuch m. NET (Strat. B) 18 5 18 6 218 141 255 153 408 Inkrement Strat. A zu Strat. B (=Einsparungen) - 2-0 - 2-1 - 18-12 - 22-13 - 34