Certified Senior Accountant

Ähnliche Dokumente
Bilanzbuchhalter/in (IHK) Teil B

Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Certified Junior Accountant

Fremdwährungen. unter Berücksichtigung des BilMoG s und des BMF-Schreibens vom

246 Abs. 1 Satz 1 HGB legt fest, daß in der Bilanz sämtliche Schulden - also auch Verbindlichkeiten - zu erfassen sind.

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil II: Umlaufvermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z

Bilanzierung des Fremdkapitals

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

I. Rückstellungen / Rücklagen

Abzinsung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz

AUF Eberlein & Co. GmbH Adelshofen - Tauberzell Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Rechnungsabgrenzungsposten. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Rückstellungen und Verbindlichkeiten in der Einheitsbilanz

Vorw ort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

4. Ansatz und Bewertung von Rechnungsabgrenzungsposten. 7. Ansatz und Bewertung von Rückstellungen

HALBJAHRESABSCHLUSS Aquamondi AG Walter-Gropius-Straße München

Gliederung. Prof. Dr. Matthias Hendler / Prof. Dr. Carsten Theile. Folie 157

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

Steuerliche Gewinnermittlung; Bilanzsteuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorbehalte bei der Übernahme von schuldrechtlichen Verpflichtungen

Dipl.-Wirt.-Inf. Christina Koch Übung Jahresabschluss Sommersemester Rückstellungen:

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 3.2 Az.: S St32/St33. 6 Abs. 1 Nr. 3a

Ein Verrechnungsverbot gilt für Vermögensgegenstände, die ausschließlich

Bilanzierung und Bewertung der Verbindlichkeiten

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Überblick. Bewertung. Ausweis. Ansatz. Anschaffungskosten Herstellungskosten planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig Zuschreibungen.

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena

ZWISCHENBILANZ zum 31. Mai 2017 AKTIVA. Timeless Hideaways GmbH, München EUR. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

Übung Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Anlagevermögen

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016

Handelsbilanzrecht Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern

BILANZ SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen AKTIVA zum 31. Dezember 2010 PASSIVA

Steuerrecht. S.1 Anwendungsbereich

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Rückstellungen ( 249 HGB)

G/V - Rechnung. Vor Anschaffung - Bank Maschine 80. Eigenkapital 580. AfA Maschine - 20 Prozesskosten - 10 Jahresüberschuss

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016

Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Anlagen (Jahresabschluss) Bilanz

HGB-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 30. HGB-FA / / 16:15 17:15 Uhr Bilanzierungsfragen von Pensionszusagen

Jahresabschluss 2016

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2014

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen. Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Jahresabschluss übrige Aktiva / Passiva

Musterlösung: Betriebliche Steuerlehre I (D), SS 2005, 1. Aufgabe. Vorläufiger JÜ ,00

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Bilanz zum 31. Dezember Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember Anhang

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Rückstellungen. Divergenzen zwischen Handels- und Steuerrecht sowie Implikationen für latente Steuern. WP StB Karl Petersen. München, 13.

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers


A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Claus Mobi GmbH, Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Düsseldorf Seite 1 von 4

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

Rechnungslegung und Publizität

MFilmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH), Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2011 bis zum 31.

Halebridge Asset Management GmbH. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz nach Handelsrecht zum

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg

Jahresabschluss. übrige Bilanzpositionen, Steuerabgrenzung. Prof. Dr. Werner Müller

Übung 1.6. Bilanzierung von Eigenkapital, Verbindlichkeiten und Rückstellungen nach IFRS

WÄHRUNGSUMRECHNUNG AKTUELL

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken , Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung ,20 2.

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden,

Ein Vergleich der Rechtsentwicklung: Abkoppelung der Steuer- von der Handelsbilanz in Deutschland / Tendenz zur Einheitsbilanz in Österreich

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg

Jahresabschluss zum 30. April 2015

Bilanzierung von Schulden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 14


littlelunch GmbH Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

Lehrplan Buchführung Bilanzsteuerrecht Außenprüfung (ab EJ 2012)

1. Herstellungskosten Abs 3 UGB

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Transkript:

Erstellen von Abschlüssen nach nationalem Recht Martin Weber Fachgebiet: Vertiefung Bilanz Lehrbrief 1 Bilanzierung von Verbindlichkeiten Bilanzierung von Rückstellungen Verfasser:, Steuerberaterin 2015 WIRTSCHAFTScampus Dr. Peemöller GmbH Hauptstr. 50 97299 Zell Alle Rechte vorbehalten. Die Schulungsunterlagen der WIRTSCHAFTScampus Dr. Peemöller GmbH sind ausschließlich für Teilnehmer zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der WIRT- SCHAFTScampus Dr. Peemöller GmbH ist jede Reproduktion/Digitalisierung/Vervielfältigung/Verbreitung von Schulungsunterlagen auch auszugsweise in jedweder Form sowie die Weitergabe an Dritte unzulässig und berechtigt zum Schadensersatz. Dasselbe gilt für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Certified Senior Accountant Rechtsstand: 2015 Lehrbrief 5 / HGB wirtschaftscampus

Lernziel: In Lehrbrief 1 / Bilanz sollen Sie die Bilanzierung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen erlernen. Wichtig ist es handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze auseinanderzuhalten. Markieren Sie alle angegebenen Fundstellen in Ihrem HGB bzw. Steuergesetz. Viel Spaß beim Bearbeiten! Ihr WIRTSCHAFTScampus Team Lehrbrief 5 / HGB wirtschaftscampus

1. Grundlagen... 1 2. Ansatz von Verbindlichkeiten... 1 3. Bewertung von Verbindlichkeiten... 2 3.1 Handelsbilanz: Höchstwertprinzip... 2 3.2 Steuerbilanz: Teilwert... 2 3.3 Unverzinsliche oder niedrig verzinsliche Verbindlichkeiten... 2 3.4 Darlehensfinanzierung mit Disagio... 3 4. Ausweis... 5 5. Grundlegende Aspekte der Rückstellungsbildung und Auflösung... 9 5.1 Rückstellungsbildung in Handels- und Steuerbilanz... 9 5.2 Wertaufhellung und Abzinsung... 11 5.2.1 Wertaufhellung... 11 5.2.2 Preis- und Kostensteigerungen und Abzinsung... 11 5.3 Abgrenzung von den Rücklagen... 14 5.4 Abgrenzung von den Verbindlichkeiten... 14 5.5 Einzelne Rückstellungsarten... 15 Anhang... 18 Lösungen zu den Kontrollaufgaben... 20 Übungsfälle zu Lehrbrief 1... 22 Lehrbrief 5 / HGB wirtschaftscampus

3. Bewertung von Verbindlichkeiten 3.1 Handelsbilanz: Höchstwertprinzip Die Bewertung der Verbindlichkeiten ist in 253 Abs. 1 S. 2 HGB geregelt. Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag anzusetzen. Der Erfüllungsbetrag besteht bei Geldleistungsverpflichtungen im Rückzahlungsbetrag und bei Sachleistungsverpflichtungen im Betrag, der zum Erfüllungszeitpunkt voraussichtlich aufzuwenden ist. Ein generelles Abzinsungsgebot oder ein Barwertansatz existiert nicht nach HGB. Das Vorsichtsprinzip des 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB gilt für Verbindlichkeiten in Form des Höchstwertprinzips. Daher darf eine Minderung des Rückzahlungsbetrages nicht angesetzt werden, während eine Erhöhung des Rückzahlungsbetrages berücksichtigt werden muss. Dies hat insbesondere für Fremdwährungsverbindlichkeiten große Bedeutung. 3.2 Steuerbilanz: Teilwert Steuerlich sind Verbindlichkeiten gem. 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG in sinngemäßer Anwendung der Nr. 2 mit Anschaffungskosten oder dem Teilwert zu bewerten. Als Anschaffungskosten einer Verbindlichkeit sind der Nennwert bzw. der Rückzahlungsbetrag zu verstehen. Steuerlich ist seit 1.1.1999 der Ansatz eines höheren Teilwerts nur noch möglich, wenn es sich um eine dauernde Werterhöhung der Verbindlichkeit handelt. Der BFH hat entschieden, dass eine dauerhafte Erhöhung des Teilwertes bei einer Verbindlichkeit mit einer Restlaufzeit von ca. 10 Jahren durch Kursanstiege nicht vorliegt. Bei so langen Laufzeiten sei davon auszugehen, dass sich Wertschwankungen bis zur Fälligkeit der Verbindlichkeit ausgleichen. Der Ansatz eines niedrigeren Teilwerts verbietet sich aufgrund des Realisationsprinzips, da sonst ein nicht realisierter Gewinn ausgewiesen würde. dauernde Werterhöhung Merke: Verbindlichkeiten werden steuerlich in Höhe der Anschaffungskosten angesetzt Der Nennwert bildet die Wertuntergrenze Ein dauerhaft erhöhter Teilwert muss angesetzt werden (Zwischenwerte dürfen nicht angesetzt werden) Ist der Teilwert nicht mehr erhöht, muss zwingend auf den niedrigeren Teilwert bzw. die Wertuntergrenze (Nennwert) abgewertet werden 3.3 Unverzinsliche oder niedrig verzinsliche Verbindlichkeiten Handelsrechtlich dürfen aufgrund des Vorsichtsprinzips niedrig verzinsliche oder unverzinsliche Verbindlichkeiten nicht abgezinst werden. Handelsrechtlich wird daher auch bei langfristigen unverzinslichen Verbindlichkeiten der Erfüllungsbetrag angesetzt. Zu beachten ist jedoch, dass das Abzinsungsverbot keine Anwendung für auf Rentenverpflichtungen beruhende Verbindlichkeiten findet, für die eine Gegenleistung nicht mehr zu erwarten ist; diese Verbindlichkeiten unterliegen einer Abzinsungspflicht nach 253 Abs. 2 Satz 3 HGB. Rentenverpflichtungen sind auf die Definition Erfüllungsbetrag Anschaffungskosten Abzinsungsverbot in der HBi Rentenverpflichtung Lehrbrief 1 wirtschaftscampus 6

Erbringung von periodisch wiederkehrenden gleichmäßigen Leistungen in Geld, Geldeswert oder vertretbaren Sachen über einen bestimmten Zeitraum gerichtet und beruhen auf einem einheitlichen Rentenstammrecht. Als Beispiele für Rentenverpflichtungen, für die eine Gegenleistung nicht mehr zu erbringen ist, können die gleichmäßige Zahlung von Altersvorsorgungsleistungen an ausgeschiedene Mitarbeiter aufgrund ihrer vorherigen Tätigkeit für das Unternehmen, aber auch die Ratenzahlungen nach dem Erwerb des wirtschaftlichen Eigentums an einem Vermögensgegenstand im Rahmen eines Ratenkaufs genannt werden. Im Rahmen eines Ratenkaufs hat das Unternehmen somit die Kaufpreisschuld grds. zum Barwert der Verpflichtung anzusetzen. Steuerlich wurde seit 1.1.1999 ein generelles Abzinsungsgebot mit einem Zinssatz von 5,5 % p.a. eingeführt ( 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG). Die Abzinsung ist unter Anwendung der zu 12 ff. BewG aufgestellten Grundsätze durchzuführen. In Steuererlasse 200 12/1 Tabelle 1 zu 12 Abs. 3 BewG werden Vervielfältigungsfaktoren angegeben. (Vgl. auch die im Anhang beigefügten Tabellen.) Nicht abgezinst werden müssen nur kurzfristige Verbindlichkeiten, d.h. Laufzeit weniger als 12 Monate, verzinsliche Verbindlichkeiten, Verbindlichkeiten, die auf einer Anzahlung oder Vorauszahlung beruhen. Abzinsungsgebot in der Steuerbilanz Ausnahmen vom Abzinsungsgebot Merke: Die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung von Verbindlichkeiten, die unverzinslich sind, lässt sich nicht einheitlich lösen. Handels- und Steuerbilanz fallen somit auseinander. Kontrollaufgabe 1: Unternehmer Glücklich hat zum 31.12.14 von seinem Geschäftsfreund, Herrn Freundlich, ein unverzinsliches Darlehen i.h.v. 100.000 erhalten, das eine Laufzeit von drei Jahren hat. Aufgabe: Stellen Sie die Bilanzierung des Darlehens in Handels- und Steuerbilanz von 14 17 dar. Geben Sie die Buchungssätze an. Lösung Kontrollaufgabe 1: Lehrbrief 1 wirtschaftscampus 7

Lösungen zu den Kontrollaufgaben: Lösung Kontrollaufgabe 1: Gem. 253 Abs. 1 S. 2 HGB ist das Darlehen vom 31.12.14 bis zum 31.12.17 in der Handelsbilanz zu 100.000 zu bilanzieren. Steuerlich ist das Darlehen gem. 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG mit 5,5% p.a. für 3 Jahre abzuzinsen. Jahr Restschuld Faktor lt. Tabelle Barwert im Anhang 31.12.14 100.000 0,852 85.200 31.12.15 100.000 0,898 89.800 31.12.16 100.000 0,948 94.800 31.12.17 100.000-100.000 Die Barwertdifferenzen stellen den Zinsanteil dar. Buchungssätze: 31.12.14: Bank 100.000 an sonst. Verbindlichkeit 85.200 Zinserträge 14.800 31.12.15: Zinsaufwand an sonst. Verbindlichkeit 4.600 31.12.16: Zinsaufwand an sonst. Verbindlichkeit 5.000 31.12.17: Zinsaufwand an sonst. Verbindlichkeit 5.200 sonst. Verbindlichkeit an Bank 100.000 Lehrbrief 1 wirtschaftscampus 8

Übungsfälle zu Lehrbrief 1: Hinweis: Die Lösungen erhalten Sie mit Lehrbrief 2. Fall 1: Bei der Future AG sind folgende Verbindlichkeiten zum 31.12.14 vorhanden: a) (kurzfristiger) Kontokorrentkredit der C-Bank i.h.v. 2 Mio. englischer Pfund. Kurs am Tag der Kreditaufnahme: 1 = 0,68 engl. Pfund Kurs am Bilanzstichtag 1 = 0,75 engl. Pfund b) Zur Begleichung einer Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung wurde ein Wechsel i.h.v. 300.000 akzeptiert (fällig 14) c) Darlehen der Hausbank über 200.000, Laufzeit 15 Jahre, 7% p.a., Restlaufzeit 12 Jahre, Auszahlung am 31.12.11 abzgl. 3% Disagio. Absicherung durch Grundschuld 200.000. d) Verbindlichkeit aus Wareneinkauf i.h.v. 40.000 zzgl. USt am 25.11.14, zahlbar am 25.02.15 abzgl. 2% Skonto. Aufgabe: 1. Unter welcher Position und mit welchem Betrag sind die Verbindlichkeiten in Handels- und Steuerbilanz zum 31.12.14 anzusetzen? Lehrbrief 1 wirtschaftscampus 9