Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 14"

Transkript

1 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Das BilMoG Hinweise zum Gesetzgebungsverfahren Ziele und Auswirkungen auf das Rechnungswesen Überblick über die wesentlichen Änderungen Das BilMoG-ABC Inkrafttreten und Umsetzung des BilMoG 28 2 Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung Allgemeine Grundsätze bleiben teilweise bestehen Übereinstimmungen zwischen Handels- und Steuerbilanz Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gilt grundsätzlich weiter Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit und damit verbundene Aufzeichnungspflichten Informationsquellen zur Führung des besonderen Verzeichnisses Verstöße gegen die Aufzeichnungspflichten und ihre Konsequenzen Beibehaltung und Erweiterung der konkreten Maßgeblichkeit Neue steuerliche Ansatz- und Bewertungsvorbehalte Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips Übergangsregelung 2.9 Besonderheiten für die steuerliche Gewinnermittlung Aufstellen einer Handelsbilanz, um den steuerlich zutreffenden Gewinn zu ermitteln 48 4

2 2.11 Getrennte Buchungskreise bei umfangreichen Abweichungen Eigenständige Steuerbilanzpolitik 52 3 Bilanzierungs- und Bewertungsgrundlagen Wirtschaftliche Zurechnung von Vermögensgegenständen Neuregelung durch das BilMoG Bisherige Rechtslage Erstanwendung, Übergangsregelung und steuerliche Folgen Ansatz- und Bewertungsstetigkeit Vergleich mit der bisherigen Handhabung Ansatz Bewertung Ausweis Erstanwendung, Übergangsregelung und steuerliche Folgen Herstellungskosten Annäherung der Handels- an die Steuerbilanz beim Umfang der Herstellungskosten Ansatz Bewertung Ermittlung der Herstellungskosten Ausweis Hinweise zum aktuellen BMF-Schreiben für die Handhabung von Wahlrechten in der Steuerbilanz (neue Maßgeblichkeit) Folgen für die Praxis der Rückstellungsbemessung Erstanwendung, Übergangsregelung und steuerliche Folgen Zeitwertbewertung Der beizulegende Zeitwert als neuer Bewertungsmaßstab im Bilanzrecht 80 5

3 3.4.2 Anwendungsbereich Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts Erstanwendung und steuerliche Folgen Bewertung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen Bewertung zum Erfüllungsbetrag Abzinsung Bewertung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen steuerlich abweichende Regelungen Erstanwendung und Übergangsregelung Fremdwährungsgeschäfte Erstmalige Regelung zur Währungsumrechnung im HGB Umrechnung von Fremdwährungsgeschäften nach BilMoG Zugangsbewertung Folgebewertung Ausweis Erstanwendung, Übergangsregelung und steuerliche Folgen Bewertungseinheiten Neuregelung der Bewertungseinheiten in 254 HGB n. F Bilanzierung von Bewertungseinheiten Erstanwendung, Übergangsregelung und steuerliche Folgen Beispiele Verrechnung von Vermögensgegenständen (Planvermögen) Ausnahmen vom Grundsatz des Verrechnungsverbots Ansatz Bewertung 110 6

4 3.8.4 Ausweis Erstanwendung, Übergangsregelung Beispiel Folgen für ausgewählte Passiva und latente Steuern Sonderposten mit Rücklageanteil Bisherige Rechtslage Neue Rechtslage Letztmalige Anwendung, Übergang und steuerliche Folgen Bilanzpolitische Möglichkeiten beim Übergang zum BilMoG Besonderheiten für steuerfreie Rücklagen nach Steuerrecht Bildung und Auflösung von Reinvestitionsrücklagen ( 6 b EStG) Ersatzbeschaffung, Übertragung stiller Reserven Übertragung von Zuschussrücklagen Besonderheiten bei der Bildung und Auflösung eines Investitionsabzugsbetrags Rückstellungen Begriff und bisherige Verbindung zwischen Handels- und Steuerbilanz Sonstige Rückstellungen Ansatz von Rückstellungen Bewertung von Rückstellungen in der Handelsbilanz Bewertung von Rückstellungen in der Steuerbilanz Bewertung von Rückstellungen Konsequenzen abweichender Handels- und Steuerbilanzen Bewertung von Rückstellungen Übergangsvorschriften Beispiele Kontenübersicht für Rückstellungen 163 7

5 4.4 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Entwicklung und Änderungen Ansatz von Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Bewertung Ausweis Erstanwendung und Übergangsregelung Steuerliche Folgen und Erfassung latenter Steuern Gefahr der Insolvenz und Bilanzbereinigungsmöglichkeiten Mögliche Überlegungen für ein besseres Bilanzbild IDW verabschiedet RS HFA 30 zu Pensionsrückstellungen im HGB-Jahresabschluss nach BilMoG Verbindlichkeiten Änderungen durch das BilMoG Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz Laufzeit mit mehr oder weniger als 12 Monaten Darlehen ohne festgelegte Fälligkeit Besonderheiten bei der Fremdwährungsumrechnung Latente Steuern Entstehungsursachen Ansatz latenter Steuern Bewertung von latenten Steuern Ausweis Erstmalige Anwendung Beispiele Anhang Änderungen der Berichterstattung im Anhang Überblick 219 8

6 5.3 Ausgewählte Änderungen im Detail Konkretisierung der Angaben zu den Verbindlichkeiten Außerbilanzielle Geschäfte Sonstige finanzielle Verpflichtungen Einfluss steuerlicher Vorschriften Begründung der Nutzungsdauer eines Geschäftsoder Firmenwerts Derivative Finanzinstrumente Geschäfte mit nahe stehenden Unternehmen und Personen Angaben zu Bewertungseinheiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Saldierung von Planvermögen mit Altersversorgungsverpflichtungen Investmentvermögen Risiken aus der Inanspruchnahme aus Haftungsverhältnissen Ausschüttungssperre Angaben zur latenten Steuerabgrenzung Zeitpunkt der Anwendung der neuen Berichtspflichten und Sonderregelungen Größenabhängige Erleichterungen bei den Anhangangaben Erleichterungen für kleine Gesellschaften Erleichterungen für mittelgroße Gesellschaften Übergangsvorschriften und Bilanzpolitik Notwendigkeit Grundsatz des BilMoG-Übergangs Ausgewählte Übergangsvorschriften Wahlrecht zur Auflösung oder Beibehaltung des Sonderpostens mit Rücklageanteil 242 9

7 6.3.2 Wahlrecht zur Auflösung oder Beibehaltung von Aufwandsrückstellungen Übergangsregelungen bei der Bewertung von sonstigen Rückstellungen Übergangsregelungen bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen Geänderte Übergangsregelungen bei überdotierten Rückstellungen Zuschreibungen außerplanmäßiger Abschreibungen Zuschreibungspflicht bei Abschreibung wegen nur vorübergehender Wertminderung Behandlung von Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote Zusammenfassung der Übergangsregelungen Übergangswahlrechte und Bilanzpolitik Bilanzpolitischer Ermessensspielraum beim Ansatz von Aufwandsrückstellungen Bilanzpolitischer Ermessensspielraum bei der Bewertung von Rückstellungen Zusammenfassung der Umstellung bei Rückstellungen Tabellarische Zusammenfassung der sonstigen Umstellungen 269 Literaturverzeichnis 273 Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 BilMoG 15 1.1 Ziele und Auswirkungen auf das Rechnungswesen 15 1.2 Überblick über die wesentlichen Änderungen 17 1.3 BilMoG-ABC 20 2 Erleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen 25

Mehr

Der Controlling-Berater

Der Controlling-Berater Ronald Gleich/Andreas Klein (Hrsg.) Der Controlling-Berater Band 10 Die Autoren: Felice-Alfredo Avella/Ralph Brinkmann unter Mitarbeit von Gerhard Radinger Jahresabschluss und Berichtswesen nach dem BilMoG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 BilMoG 15 1.1 Ziele und Auswirkungen auf das Rechnungswesen 15 1.2 Überblick über die wesentlichen Änderungen 17 1.3 BilMoG-ABC 20 2 Erleichterungen für kleine und mittlere

Mehr

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand www.nwb.de BilMoG in Beispielen Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand Praktische Beispiele und zahlreiche Anwendungstipps Besonderheiten bei Personengesellschaften Steuerliche

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG www.nwb.de Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG Von WPStB Dipl.-Kfm. Karl Petersen Stß Dipl.-Kfm. Dr. Christian Zwim'e/-ju^ VVT "^N_ WP StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele rj^:' s l" ' kleeberg nwb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Abbildungsverzeichnis 13. Abkürzungsverzeichnis 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Abbildungsverzeichnis 13. Abkürzungsverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Hintergrund und Ziele der Bilanzrechtsreform 17 1.1 Allgemeines und Ziel der Gesetzesreform 17 1.2 International Financial

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen Vorwort........................................................... Abkürzungsverzeichnis............................................. Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen...........................................................

Mehr

BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. von. Prof. Dr.

BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. von. Prof. Dr. BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse von Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Markus Kreher Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VII Abbildungsverzeichnis XXI 1. Bilanzpolitik und Bilanzanalyse im Zusammenhang mit dem BilMoC 1 1.1 BilMoG: Gesetzesentstehung und

Mehr

Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z

Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z Wilhelm Krudewig Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z Berechnungsbeispiele und Gestaltungshinweise mit den Auswirkungen durch das BilMoG Kompaktwissen für Berater 2. Auflage Wilhelm Krudewig Rückstellungen

Mehr

Das neue HGB-Bilanzrecht

Das neue HGB-Bilanzrecht Das neue HGB-Bilanzrecht Texte Erläuterungen Arbeitshilfen Materialien von Dipl.-Kfm. Christian Hoppen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dipl.-Kfm. Dr. Walter Husemann Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dipl.-Kfm.

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach B1IM0G

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach B1IM0G www.nwb.de Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach B1IM0G Einzelabschluss, Konzernabschluss und Steuerbilanz Von ; *;Wjf'r-;''üs ;: i WP/StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen '"-^i^i;: '*'- "''' StB Dipl.-Kfm. Dr.

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Dr. Christoph Ernst 17. November 2008 Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Fundstelle: www.bmj.bund.de/bilmog BT-Drucksache 16/10067 1. Stand Kabinettbeschluss 21.5. 2008 Bundesratsbeschluss

Mehr

BilMoG in Fallstudien

BilMoG in Fallstudien www.nwb.de BilMoG in Fallstudien Einzel- und Konzernabschluss Umstellung und Übergang Anwendung und Auswirkungen Praxisempfehlungen und Beispiele Von WP/StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen StB Dipl.-Kfm. Dr.

Mehr

Sebastian Binder. Möglichkeiten der Bilanzpolitik. in der Handels- und Steuerbilanz

Sebastian Binder. Möglichkeiten der Bilanzpolitik. in der Handels- und Steuerbilanz Sebastian Binder Möglichkeiten der Bilanzpolitik in der Handels- und Steuerbilanz Eigenständige Gestaltung, zielgerichteter Mitteleinsatz, Umsetzung mit Zwei-Kreis-Systemen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Allgemeiner Teil Besonderer Teil V XIII XIX XIX XX 1 Einleitung 1 1.1 Begriff, Zweck und Bedeutung der Rückstellungen 3 1.2 Abgrenzung von anderen Posten

Mehr

Vorw ort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX

Vorw ort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Vorw ort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XIX 1.1 Begriff, Zweck und Bedeutung der Rückstellungen...3 1.2 Abgrenzung von anderen Posten der Bilanz... 6 1.2.1

Mehr

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Krtahrungsbericht BilMoli Erfahrungsbericht

Mehr

2 BilMoG: Die wesentlichen Änderungen im

2 BilMoG: Die wesentlichen Änderungen im 2 BilMoG: Die wesentlichen Änderungen im Überblick Autor: Dr. Harald Kessler Redaktioneller Hinweis: Die durch das BilMoG geänderten Vorschriften sind in ihrer Fassung vor Verabschiedung des Gesetzes mit

Mehr

Rechnungslegung Einheitsbilanz

Rechnungslegung Einheitsbilanz Anhand der Serviceanfragen haben wir eine Übersicht möglicher betroffener Konten die nicht zur Rechnungslegung Einheitsbilanz passen zusammengestellt. Bitte prüfen Sie ob der Sachverhalt auf Ihren Mandanten

Mehr

A Bilanzrechtsmodernisierung: Substanz erhaltende Erneuerung 29

A Bilanzrechtsmodernisierung: Substanz erhaltende Erneuerung 29 11 Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Liesel Knorr (DSR) 5 Vorwort 6 Zum Aufbau des Buches 7 Autorenverzeichnis 8 Inhaltsverzeichnis 11 Verzeichnis fachspezifischer Abkürzungen 21 Abbildungsverzeichnis

Mehr

1.1 BilMoG: Gesetzesentstehung und Zielsetzung des Gesetzgebers Notwendigkeit einer eigenständigen BilMoG-Eröffnungsbilanz 12

1.1 BilMoG: Gesetzesentstehung und Zielsetzung des Gesetzgebers Notwendigkeit einer eigenständigen BilMoG-Eröffnungsbilanz 12 VII Vorwort Abbildungsverzeichnis V VII XIX 1. BilMoG - mehr als nur eine Rechnungslegungsreform 1 1.1 BilMoG: Gesetzesentstehung und Zielsetzung des Gesetzgebers 1 1.2 Weitreichende Auswirkungen des BilMoG

Mehr

Rechnungslegung nach BilMoG

Rechnungslegung nach BilMoG Holger Philipps Rechnungslegung nach BilMoG Kurzkommentar zum Jahresabschluss und Lagebericht nach neuem Bilanzrecht GABLER Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einführung A. Wurzeln und

Mehr

Ziele des BilMoG Anforderungen des Mittelstandes Beurteilung wesentlicher Maßnahmen des BilMoG Fazit

Ziele des BilMoG Anforderungen des Mittelstandes Beurteilung wesentlicher Maßnahmen des BilMoG Fazit BilMoG im Einzelabschluss mittelständischer Unternehmens Sicht des Mittelstandes Dipl.-Kfm./StB Armin Pfirmann Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Dornbach & Partner, Koblenz und Saarbrücken BilMoG im

Mehr

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen

Mehr

Die Bilanzrechtsreform 2009/10

Die Bilanzrechtsreform 2009/10 Die Bilanzrechtsreform 2009/10 Handels- und Steuerbilanz nach BilMoG Herausgegeben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bearbeitet von Dirk Fischer Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Mehr

Reform des Bilanzrechts (HGB/BilMoG) (1)

Reform des Bilanzrechts (HGB/BilMoG) (1) Reform des Bilanzrechts (HGB/BilMoG) (1) Rechtsgrundlage: Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) vom 25. Mai 2009, BGBl. I S. 1102 Motive der Reform (BT-Drs. 16/12407)* Deregulierung (Kostensenkung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gedlicka/Kerschbaumer/Lehner (Hrsg), Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 VII

Inhaltsverzeichnis. Gedlicka/Kerschbaumer/Lehner (Hrsg), Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 VII Vorwort... V Verzeichnis der Herausgeber und Autoren... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Grundlagen und wesentliche Änderungen... 1 1. Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze (Dam-Ratzesberger)... 1

Mehr

Geleitwort von Liesel Knorr (DSR)...5. Vorwort Keine Angst vor dicken Büchern...9. Autorenverzeichnis...11

Geleitwort von Liesel Knorr (DSR)...5. Vorwort Keine Angst vor dicken Büchern...9. Autorenverzeichnis...11 Geleitwort von Liesel Knorr (DSR)...5 Vorwort... 7 Keine Angst vor dicken Büchern...9 Autorenverzeichnis...11 Verzeichnis fachspezifischer Abkürzungen...31 Abbildungsverzeichnis...37 Einleitung...45 1

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Update-Seminar zur effizienten Erstellung des Jahresabschlusses 2014 für Kapitalgesellschaften

Update-Seminar zur effizienten Erstellung des Jahresabschlusses 2014 für Kapitalgesellschaften Update-Seminar zur effizienten Erstellung des Jahresabschlusses 2014 für Kapitalgesellschaften Stand: Februar 2015 Referent: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald Wirtschaftsprüfer, Steuerberater ASW Akademie

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20 Vorwort Benützungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-und

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB Kathrin Krüger Jahresabschlusspolitik Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-

Mehr

Latente Steuern nach HGB und IFRS

Latente Steuern nach HGB und IFRS Wirtschaft Marcus Lotz Latente Steuern nach HGB und IFRS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Der Autor... V Vorwort der 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Der Autor... V Vorwort der 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV IX Der Autor.......................................................... V Vorwort der 2. Auflage................................................ VII Abkürzungsverzeichnis................................................

Mehr

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 1. Rechtsgrundlagen 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 3. Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz

Mehr

Heben stiller Reserven

Heben stiller Reserven Heben stiller Reserven Fall: Für ein Gebäude war in den Vorjahren in Handels- und Steuerbilanz eine Sonderabschreibung nach dem Fördergebietsgesetz in nspruch genommen worden. Für das Gebäude wurden später

Mehr

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Wirtschaft Frank Hoffmann Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Basierend auf dem Referentenentwurf vom November 2007

Mehr

Bilanzierung bei Personengesellschaften

Bilanzierung bei Personengesellschaften www.nwb.de Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern, 4 Aktuelle IDW-Stellungnahmen Besonderheiten durch BilMoG^ Praxisempfehlungen und

Mehr

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder 2 INHALTSÜBERSICHT 1. Rechnungslegung der GmbH & Co. KG nach Handelsrecht... 7 1.1 Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften... 7 1.1.1 Grundsatzregelung... 7 1.1.2 Betroffene

Mehr

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst I. BilMoG Fundstelle: www.bmj.bund.de/bilmog; BT-Drucksache 16/10067 1. Stand:

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII VIII Inhaltsverzeichnis 4.1.5 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 55 4.1.5.1 Abgrenzung und Vorsteuer... 55 4.1.5.2 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 58 4.2 Steuerrechtliche Regelungen... 59 4.3 Zusammenfassung

Mehr

Pensionsverpflichtungen nach neuem HGB und IFRS

Pensionsverpflichtungen nach neuem HGB und IFRS Pensionsverpflichtungen nach neuem HGB und IFRS Auswirkungen von Contractual Trust Arrangements Von Dr. Marco Keßler Erich Schmidt Verlag XIII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

ANHANG kleine GmbH 2016

ANHANG kleine GmbH 2016 Checkliste ANHANG kleine GmbH 2016 Mandant: Stichtag: Buchführung durch: Abschlussarbeiten durch: Prüfung durch: Vorbemerkungen (allgemein) Die Checkliste stellt auf das gesetzliche Mindestmaß ab. Soweit

Mehr

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 3., aktualisierte Auflage 2015. Buch. 348 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 64463 9 Format (B x L): 16,1 x 22,8 cm Gewicht: 535

Mehr

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Haufe Praxisratgeber 01203 E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Bearbeitet von Wilhelm Krudewig 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 02505 5 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht >

Mehr

Handbuch Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Handbuch Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Handbuch Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Die Reform der Handelsbilanz Herausgeber Dr. Harald Kessler Dr. Markus Leinen Dr. Michael Strickmann Mitverfasser Thomas Budde Jochen Cassel Dr. Hans-Jörg Harth

Mehr

Der Anhang im Jahresabschluss der. GmbH und der GmbH & Co. KG

Der Anhang im Jahresabschluss der. GmbH und der GmbH & Co. KG www.nwb.de Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG Inhalte, Kommentierung, Gestaltung und Offenlegung» Ausführliche Erläuterungen Rund 350 Formulierungs- und Gestaltungsbeispiele aus

Mehr

Ein Vergleich der Rechtsentwicklung: Abkoppelung der Steuer- von der Handelsbilanz in Deutschland / Tendenz zur Einheitsbilanz in Österreich

Ein Vergleich der Rechtsentwicklung: Abkoppelung der Steuer- von der Handelsbilanz in Deutschland / Tendenz zur Einheitsbilanz in Österreich Ein Vergleich der Rechtsentwicklung: Abkoppelung der Steuer- von der Handelsbilanz in Deutschland / Tendenz zur Einheitsbilanz in Österreich Jasmin Kollmann / Stephanie Zolles Symposion zum Unternehmenssteuerrecht

Mehr

Fallsammlung Bilanzrecht

Fallsammlung Bilanzrecht NWB-Trainingsprogramm Steuern Fallsammlung Bilanzrecht HGB mit KonTraG, EuroBilG, HRefG AktG, PublG Von Dr. Jens E. Harms und Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Steuerberater 7., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

(Übergangs-)Bewertung der Aktiva nach BilMoG

(Übergangs-)Bewertung der Aktiva nach BilMoG (Übergangs-)Bewertung der Aktiva nach BilMoG Prof. Dr. Thomas Kümpel BilMoG Prof. Dr. Thomas Kümpel Folie 1 Inhalte des Vortrags Teil A Teil B Teil C Grundzüge des BilMoG Zugangsbewertung von Vermögensgegenständen

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 12

Mehr

Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung. von. StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch. Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering. StB Prof. Dr. habil.

Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung. von. StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch. Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering. StB Prof. Dr. habil. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering StB Prof. Dr. habil. Guido Patek 7., vollständig überarbeitete

Mehr

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 1. Leasing 17 1.1 Begriff

Mehr

Abschreibungen ab 2011

Abschreibungen ab 2011 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Abschreibungen ab 2011 Das müssen Sie als Unternehmer wissen So handeln Sie strategisch sinnvoll In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche Rahmenbedingungen der IFRS-Anwendung 17 1.1 Historische Entwicklung 17 1.2 Die Rechnungslegungsnormen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Nützliche Internet-Links 14 Leserhinweise 15 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche

Mehr

Das neue Bilanzrecht nach HGB

Das neue Bilanzrecht nach HGB Das neue Bilanzrecht nach HGB auf der Grundlage des B ilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) von Rechtsanwältin und Attorney-at-Law (New York State und United States Supreme Court) Kathrin Aigner,

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Ingeborg Haas. Rückstellungen. Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS GABLER

Ingeborg Haas. Rückstellungen. Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS GABLER Ingeborg Haas Rückstellungen Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS GABLER Vorwort 5 1 Einführung 11 A. Begriff der Rückstellungen 11 I. Allgemeines 11 II. Handelsrechtlicher Rückstellungsbegriff 11 B.

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung Jürgen Weber Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung 5., aktualisierte und neu gestaltete Auflage 1996 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 1 IMG Vorwort Fallbeispiel zur Einführung in das Rechnungswesen

Mehr

Die Regelung des 256a HGB betrifft alle Unternehmen, die einer Bilanzierungspflicht unterliegen und Geschäftsvorfälle in Fremdwährung abwickeln.

Die Regelung des 256a HGB betrifft alle Unternehmen, die einer Bilanzierungspflicht unterliegen und Geschäftsvorfälle in Fremdwährung abwickeln. Handelsrecht Wä H Handelsrecht In 256a HGB n.f. wird für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen die Umrechnung von auf Fremdwährung lautende Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in Euro im Jahresabschluss

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Andrea Debus/Hans-Peter Schmieszek Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) - Abkehr von der umgekehrten Maßgeblichkeit - Auswirkungen für die Praxis Kompaktwissen für Berater DATEV eg, 90329 Nürnberg

Mehr

Abweichungen zwischen Handelsbilanz und. Ende der Einheitsbilanz?

Abweichungen zwischen Handelsbilanz und. Ende der Einheitsbilanz? AK Steuern Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und Steuern Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Ende der Einheitsbilanz? Prof. Dr. Wolfram Scheffler Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden,

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden, Konzeption und Layout Programmierung der unternehmensbezogenen Daten (Bilder und Informationen über die A-GmbH) Internetverkaufsshop für Onlinebestellungen usw. Gesamtkosten 10.000 12.500 42.200 64.700

Mehr

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf möchten wir uns zunächst

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf möchten wir uns zunächst Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Abt. Steuerrecht Unser Zeichen: Ka/Fi Tel.: 030 240087-49 Fax: 030 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 16. November 2009 Entwurf eines BMF-Schreibens zur

Mehr

ANHANG kleine GmbH 2017

ANHANG kleine GmbH 2017 Checkliste ANHANG kleine GmbH 2017 Mandant: Stichtag: Buchführung durch: Abschlussarbeiten durch: Prüfung durch: Vorbemerkungen (allgemein) Die Checkliste stellt auf das gesetzliche Mindestmaß ab. Soweit

Mehr

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER Haufe-Lexware GmbH & Co KG INHALT Geleitwort 5 Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1 Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1 2. Das IASB und seine Standards... 3 2.1 Organisation des IASB... 3 2.2 Verwendung der IFRS... 3 2.3 Aktuelle Standards...

Mehr

Latente Steuern im Einzelabschluss

Latente Steuern im Einzelabschluss Wolfgang Eggert Latente Steuern im Einzelabschluss Ausführliche Darstellung der Grundlagen Neue Sachverhalte auf Grund des BilMoG Die Bilanzpostenmethode zur Ermittlung der Gewinnunterschiede Kompaktwissen

Mehr

HAUFE HGB KOMMENTAR. herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER

HAUFE HGB KOMMENTAR. herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER HAUFE HGB KOMMENTAR herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER Haufe Mediengruppe Freiburg. München. Berlin. Würzburg Inhaltsverzeichnis 11 INHALT Geleitwort 5 Vorwort

Mehr

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung Offenlegung herausgegeben von Karl Petersen, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, München Dr. Christian Zwirner, Diplom-Kaufmann

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 11

Mehr

Bilanzrechts- Modernisierungs- Gesetz

Bilanzrechts- Modernisierungs- Gesetz Bilanzrechts- Modernisierungs- Gesetz Aktuelle Herausforderungen zur Umstellung auf das neue Bilanzrecht Informationsveranstaltung in Bremen am 26. November 2009 Vortrag von Thomas Jantzen & Torge Jander

Mehr

Bilanzen. lesen, verstehen, gestalten

Bilanzen. lesen, verstehen, gestalten Bilanzen lesen, verstehen, gestalten von Professor Dr. Jörg Wöltje (Hrsg.) BBA Lorena Präg BBA Carmen Müller Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Maximilian Lingenfelder Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Mehr

Die Rechnungslegungsvorschriften des HGB für Kapitalgesellschaften und die 4. EG-Richtlinie

Die Rechnungslegungsvorschriften des HGB für Kapitalgesellschaften und die 4. EG-Richtlinie Die Rechnungslegungsvorschriften des HGB für Kapitalgesellschaften und die 4. EG-Richtlinie (Bilanzrichtlinie) Von Frank Vogel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 2 Vereinbarkeit

Mehr

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung Grundsätze für das Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF)

Mehr

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Buchungen im Handels- und Industriebetrieb Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses Überblick

Mehr

Dr. Christoph Ernst. Umsetzung im Einzelabschluss

Dr. Christoph Ernst. Umsetzung im Einzelabschluss Ziele des Gesetzgebers und deren Umsetzung im Einzelabschluss Ministerialrat Leiter des Referats für Bilanzrecht, Publizität und Recht der Abschlussprüfung,, Berlin 6. Juli 2009 BilMoG im Einzelabschluss

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke. Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung Prof. Dr. Michael Wehrheim t und StB Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Anette Renz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Marken in der internationalen Rechnungslegung

Marken in der internationalen Rechnungslegung Alexander A. Bialas Marken in der internationalen Rechnungslegung Auswirkungen von Bilanzierung und Bewertung nach las/ifrs und US-GAAP VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 15 1.1 EINGRENZUNG

Mehr

Das BilMoG zwischen Entrümpelung und Neugestaltung

Das BilMoG zwischen Entrümpelung und Neugestaltung Das BilMoG zwischen Entrümpelung und Neugestaltung Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Ludwig-Maximilians-Universität München Hohenheim - 25. Juni 2008 Literatur 1. Zielsetzungen 2. Jahresabschluß a.

Mehr

Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen

Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen Nicole Schwabe Latente Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen unter Beteiligung von Kapitalund Personengesellschaften im Einzelabschluss nach HGB Eine vergleichende Analyse von Asset Deal und Share

Mehr

Außerplanmäßige Abschreibungen:

Außerplanmäßige Abschreibungen: Außerplanmäßige Abschreibungen: Sinkt der Wert eines VG zum Bilanzstichtag unter den Betrag der fortgeführten AK/HK ist der VG außerplanmäßig Abzuschreiben. 253 Abs. 2 und 3 HGB ( 253 Abs. 3 und 4 HGB-BilMoG)

Mehr

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2009-2011 Autor: Alle Autoren 2011 49 Zwirner/Reinholdt, Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard,

Mehr

Einführung in die Rechnungslegung

Einführung in die Rechnungslegung Einführung in die Rechnungslegung Von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück Wirtschaftsprüfer - Steuerberater 12., völlig neu bearbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien I n halts verzei chnis

Mehr

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen Dipl.-Finanzwirt (FH) Johann Osterried Memmingen 1 Inhaltsverzeichnis I. Seminarziel... 8 II. Der Jahresabschluss nach Handels- und Steuerbilanz bei der GmbH...

Mehr