Frankfurter Stiftungsfonds - Multi Asset Absolute Return

Ähnliche Dokumente
Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

LOYS AG. funds excellence Ufuk Boydak, CFA Vorstand und Fondsmanager

Shareholder Value Management AG

Über die GFA Vermögensverwaltung

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt.

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

Aktienrendite bei geringerer Volatilität

Internationaler Aktienfonds LOYS Global

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I

Fondsupdate HANSAgold. D&R Best-of-Two Classic D&R Best-of - Multiple Opportunities

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Europäischer Aktienfonds LOYS Europa System

Aktien ohne Alternative

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

Der Zins ist aus was jetzt?

Rendite trotz Niedrigzins

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Dividenden sind nicht alles, aber...

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Internationaler Aktienfonds LOYS Global

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Wie smart ist Smart Beta wirklich? Frankfurt, 5. September 2017

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

7orca VEGA RETURN. Der Ertrags-Diversifizierer. Tindaro Siragusano, CEO

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

Einen guten Fondsmanager erkennt man auf einen Blick. An seinen Goldmedaillen.

Fonds-Informationen Januar Positive Wertentwicklung am Jahresende Outperformance durch Long-Short-Strategie

Investmentupdate. Shareholder Value Management AG. Webinar mit Frank Fischer und Ulf Becker. Frankfurt am Main, August 2017

Flexibler Aktienfonds LOYS Global MH

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt.

LOYS AG. Wohlstand durch Aktienfonds! LOYS AG: Oldenburg Frankfurt Chicago Luxemburg Schweiz

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

LOYS AG. Mit Dr. Christoph Bruns Fondsmanager, Vorstand, Hauptaktionär und Großkunde der LOYS AG

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Varios Flex Fonds UI

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Deutsche Aktien Systematic Invest

VAM Value Investing -langfristig-

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016

Denn auf die Mischung kommt es an!

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Sustainable, ESG, Green-Money, etc. Hauptsache die Richtung stimmt?

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Volatilität gegen Volatilität nutzen. Tarek Saffaf 20. September 2017

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Nutzen Sie das Geschäftspotenzial der bav mit den individuell konzeptionierten Lösungsansätzen über BCA


Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Ausgezeichnete Dachfonds ausgezeichneter Service

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Investieren wie Warren Buffett

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

CV Strategiefonds per

LEONARDO UI. Stand

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Faktor-ETFs sind dann smart, wenn man sie richtig einsetzt

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

First Private Wealth KONTROLLIERT CHANCEN NUTZEN. Diese Broschüre dient Werbezwecken.

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent

Pioneer Funds U.S. Pioneer Fund Europäisches Parallelportfolio des erfolgreichen US-Klassikers für Standardwerte. Pioneer Investments Juli 2009

Prometheus Global Turnaround Trends. Heute Börsenverlierer, morgen Gewinner!

First Private Euro Dividenden STAUFER

Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

HAUPTVERSAMMLUNG 2014

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

ISIN: DE WKN: Degussa Bank-Universal-Renten. Depotbankgebühr: Total Expense Ratio:

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Aktuelle Entwicklung im Jahr 2016

KAPITAL PLUS - A - (EUR) Rabattübersicht. Netto Ausgabeaufschlag 3,00 % Allianz Global Investors GmbH.

Transkript:

Frankfurter Stiftungsfonds - Multi Asset Absolute Return Stabile Renditen aus drei Ertragssäulen Ulf Becker, Vorstand und Co-CIO Hidden Champions Tour 2018 Frankfurt am Main, September 2018 Werbemittel, richtet sich nicht an Privatanleger 1

1 Wir über uns 2

Wir über uns Shareholder Value Management AG It s all about Value Unabhängige, eigentümergeführte Anlageberatung für ~ EUR 3,3 Mrd. Ursprung als Aktien-Club in den 1980er Jahren Investmentstil der Share Value Stiftung mit Fokus auf Kapitalerhalt und Dividenden Aktive Absicherungsstrategie zur Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes* Einzigartige 78% positive Monatsrenditen (89 von insgesamt 114 Monaten seit März 2009)* Goldener Bulle 2018 Fondsmanager des Jahres Frank Fischer Platz 1 von 230 Fonds über 10 Jahre in der Kategorie Mischfonds EUR Flexibel bei Morningstar* Jährliche Rendite von durchschnittlich 10,26% p.a. seit Auflage* Sonderpreis Renditewerk 2013-2017: Beste Beimischung für Stiftungen * * Bezieht sich auf den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen; Stand 31.08.2018 3

Wir über uns Shareholder Value Management AG Investment-Team Frank Fischer CEO, CIO Ulf Becker Vorstand, Co-CIO Ronny Ruchay Portfoliomanager Yefei Lu Portfoliomanager Simon Pliquett, CFA Portfoliomanager Cedric Schwalm Portfoliomanager Ralph Baumann Portfoliomanager Suad Cehajic Investmentdirektor Gianluca Ferrari Investmentdirektor Daniel Gilcher Analyst Andreas Hennes Analyst Francesco Defila Analyst Sebastian Blaeschke Applied Research & Risk Dr. Mathias Friese, CFA Applied Research & Risk 4

Wir über uns Investment Team des Frankfurter Stiftungsfonds Klare Verantwortlichkeiten Ulf Becker bringt in seiner Funktion als Co-CIO vor allem sein Derivate- Know-how in die Beratung der bestehenden Mandate und die Steuerung der Asset Allokation ein. Er ist verantwortlich für die Beratung der Anlage- Entscheidungen des Frankfurter Stiftungsfonds. Cedric Schwalm ist als Portfoliomanager mitverantwortlich für den Frankfurter Stiftungsfonds. Hierbei trägt er die Verantwortung für die Aktienstrategie des Fonds. Außerdem ist er für die Asset Allokation und aktive Steuerung des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen mitzuständig. Frank Fischer ist CEO und CIO der Shareholder Value Management AG. Fischer ist für die Beratung der Fondsmandate Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, Frankfurter - Value Focus Fund und Frankfurter Stiftungsfonds verantwortlich. 5

Wir über uns Nachhaltigkeit im Frankfurter Stiftungsfonds Der Frankfurter Stiftungsfonds verfolgt einen nachhaltigen Investmentstil. In Zusammenarbeit mit Sustainalytics wurde ein Katalog von nachhaltigen, sozialverträglichen und umweltschonenden Ausschlusskriterien definiert. Seit 1992 bietet Sustainalytics umfassende Analysen der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen für diverse institutionelle Anleger bei ihren Anlageentscheidungen an. Sustainalytics überprüft anhand dieser Kriterien potentielle Investments für den Frankfurter Stiftungsfonds. Ist ein Unternehmen in einer der ausgeschlossenen Branchen aktiv, kommt es für ein Investment im Frankfurter Stiftungsfonds nicht in Frage. 6

2 Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds 7

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Drei Säulen zur Erwirtschaftung von Renditen Marktneutrales Aktienportfolio Volatilitätsstrategien Makro-Ideen Fundamentale Stockpicking Expertise von Shareholder Value Marktneutrales Portfolio ca. 70% des Fonds Ca. 100 gleichgewichtete Einzeltitel Absicherung mit liquiden Aktien-Futures Volatilitäts-Trades Einzeltitel gg. Indizes, Einzel gg. Einzeltitel, Index gg. Index Vereinnahmung der Volatilitätsrisikoprämie Kombination mit der fundamentalen Analyse der Einzelaktien Sentimentanalyse auf Basis von CFTC Daten / Greed & Fear / Sentix Umsetzung über Futures & Optionen, ETFs Aktien, Rohstoffe, Währungen, Zinsen Ertragsziel gesamt: 5-7% 2-3% p.a. 2-3% p.a. 2-3% p.a. Ausschüttungsziel: geplant sind 4 Ausschüttungen p.a. von jeweils 1% (Anteilsklasse R und I) bzw. eine Ausschüttung p.a. von 4% (Anteilsklasse A) 8

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 1: Mehrwert durch Stockpicking Marktneutrales Aktienportfolio als Basisportfolio 70% des Fondsvermögens mit ca. 100 gleichgewichteten Werten mit dem Ziel eines ausgewogenen Portfolios ( kein one-trick pony) Low Beta Hohe Qualität der Earningszahlen und geringe Kapitalbindung dank robuster Geschäftsmodelle Geringes Beta-Exposure korreliert häufig mit defensiven Sektoren Value Mean Reversion temporär gedrückter Returns und Margen Hohe Free Cashflow Yield und positives Momentum Quality & Growth Hohe Kapitalrentabilität und Profitabilität Hohes strukturelles Wachstum, starkes Momentum Bestandsideen Auswahl strukturell attraktiver Unternehmen aus dem SVM-Investmentuniversum 9

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 1: Mehrwert durch Stockpicking Marktneutrales Aktienportfolio als Basisportfolio Währungen Sektoren 6% 30% 4% 2% 7% EUR USD GBP 51% CHF SEK Sonstige 8% 8% 22% 18% 18% Informationstechnologie Industrie Finanzen Zyklische Konsumgüter Verbrauchsgüter Gesundheitsvorsorge Sonstige 11% 15% Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen; Stand: 31.08.2018 10

Gewichtung Titelanzahl Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 1: Mehrwert durch Stockpicking Marktneutrales Aktienportfolio als Basisportfolio Marktkapitalisierung 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 31% Bis 1 Mrd. (Small Caps) 39 38 22% 1-10 Mrd. (Mid Caps) 25% 10-100 Mrd. (Large Caps) 42 21% Über 100 Mrd. (Mega Caps) 22 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Fundamental 100% 80% Median 60% 40% 20% 67% 61% 42% 11 0% Value Quality Growth Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen; Stand: 31.08.2018

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 2: Volatilitätsstrategien BMW & Daimler vs. DAX Kaufe Calls BMW Dez. 19 Strike 84 DAIMLER Dez. 19 Strike 60 BMW 95 90 BMW Kurs 200 Tage-Linie BMW Call Strike 85 80 75 70 65 60 55 80 RSI 14 Tage 40 0 August 15 Februar 16 August 16 Februar 17 August 17 Februar 18 KGV 2018E (geschätzt): 7,55 Dividendenrendite: 4,70 % Daimler 75 Daimler Kurs 200 Tage-Linie Daimler Call Strike 70 65 60 55 50 45 RSI 14 Tage 80 40 0 August 15 Februar 16 August 16 Februar 17 August 17 Februar 18 KVG 2018E (geschätzt): 6,53 Dividendenrendite: 6,40 % Chancen wie E-Mobilität und Autonomes Fahren sprechen langfristig für die Automobilindustrie. Kurzfristig könnte der Handelsstreit diese Branche belasten. Das negative Sentiment in diesen Werten sollte sich bei einer Lösung mit 0 % Zöllen weltweit schnell normalisieren. Beide Unternehmen sind hervorragend für die Zukunft positioniert. Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen; Stand: 28.08.2018 12

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 2: Volatilitätsstrategien BMW & Daimler vs. DAX 14000 13000 12000 DAX DAX Kurs DAX Call Strike Volatilität 90 Tage BMW Volatilität 90 Tage Daimler Volatilität 90 Tage 45 40 35 30 Verkaufe Call DAX Jun. 19 Strike 12.700 11000 10000 9000 8000 August 15 Februar 16 August 16 Februar 17 August 17 Februar 18 25 20 15 10 5 0 Gewichtung im DAX (BMW): 4,25 % Gewichtung im DAX (Daimler): 5,50 % Gewichtung im DAX (Automobile): 12,40 % Implizite Volatilität* DAX: 12,38 % Implizite Volatilität* BMW: 19,84 % Implizite Volatilität* Daimler: 21,60 % Ohne die Unterstützung der Automobile-Werte wird der DAX nicht signifikant steigen. Die Volatilitäts-Spanne von BMW und Daimler zum DAX ist mit knapp 5,5 Punkten nicht hoch. Die Prämie des Short Call auf den DAX soll die Long Calls auf BMW und Daimler finanzieren. Quelle: Bloomberg, eigene Berechungen; *Call-Option am Geld mit RLZ 25 Tage (Stand 27.08.) Stand: 28.08.2018 13

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 3: Makro-Ideen S&P 500 vs. Russell 2000 115 S&P 500 und Russell 2000 (Indexiert) S&P 500 Indexiert Russell 2000 Indexiert 110 Kaufe Futures S&P 500 Entry Level 2.766 Verkaufe Futures Russell 2000 Entry Level 1.701 105 100 95 Nominal 10% des NAV 90 Dezember 17 Januar 18 Februar 18 März 18 April 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 KGV 2018E S&P 500 (geschätzt): 17,94 KGV 2018E Russell 2000 (geschätzt): 27,36 Die jüngst bessere Performance des Russell 2000 im Vergleich zum S&P 500 ist auch der Angst um einen Handelskrieg und dem starkem Dollar, welcher wieder konsolidieren könnte, geschuldet. Rückblickend hat der Russell 2000 regelmäßig saisonal bedingt im Juni/Juli sein Hoch erreicht und dürfte bis Oktober wieder schwächer gehen. Das Beta des S&P 500 ist deutlich kleiner. Dieser sollte auch in einem schwächeren Marktumfeld performen. Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen; Stand: 27.08.2018 14

Drei unabhängige Ertragssäulen des Frankfurter Stiftungsfonds Ertragssäule 3: Makro-Ideen S&P 500 vs. Russell 2000 Quelle: Bloomberg; Stand: 28.08.2018 15

3 Portfolio-Konstruktion und Risiko-Management 16

Portfolio-Konstruktion und Risiko-Management Drei Säulen zur Erwirtschaftung von Renditen Rendite seit Auflage 7,00% 6,00% 5,00% 4,97% 4,00% 3,00% 2,82% 2,00% 1,00% 1,11% 1,04% 0,00% Frankfurter Stiftungsfonds* Säule 1 Säule 2 Säule 3 Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Zeitraum: 01.09.2017 31.08.2018; *Frankfurter Stiftungsfonds Composite Performance; **Risikoloser Zins (0,0 Prozent); Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Performance Volatilität p.a. Sharpe Ratio (12m)** Max Drawdown Beta vs. Aktienmarkt Säule 1 2,82% 2,82% 0,99-1,74% 0,10 Säule 2 1,11% 1,09% 1,01-0,74% -0,01 Säule 3 1,04% 1,27% 0,81-0,86% 0,07 Fonds 4,97% 3,19% 1,54-1,55% 0,15 17

Portfolio-Konstruktion und Risiko-Management Drei Säulen zur Erwirtschaftung von Renditen Rendite seit Auflage 7 6 5 4 3 2 1 0 Frankfurter Stiftungsfonds* Säule 1 Säule 2 Säule 3 +4,97% +2,82% +1,11% +1,04% -1 09/17 10/17 11/17 12/17 01/18 02/18 03/18 04/18 05/18 06/18 07/18 08/18 Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Zeitraum: 01.09.2017 31.08.2018 *Frankfurter Stiftungsfonds Composite Performance; Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Korrelation zwischen den 3 Säulen: Säule 1 Säule 2 Säule 3 Säule 1 1 0,06 0,05 Säule 2 0,06 1 0,08 Säule 3 0,05 0,08 1 18

FRASTRE GR Equity-Percent Portfolio-Konstruktion und Risiko-Management Risiko-Rendite Diagramm des Fonds gegenüber dem MSCI World seit Auflage 09.2017 1,00 0,80 0,60 0,40 y = 0,108x + 0,013 Y = Frankfurter Stiftungsfonds R X = MSCI World Linear Beta Range 1 Raw BETA 0,108 Adjusted BETA 0,405 Seit Auflage positives Beta zum MSCI World, bei allerdings recht geringem R² von 0,089 Insgesamt wünschenswerte Eigenschaften eines Multi Asset Absolute Return Produktes 0,20 0,00-0,20-0,40-0,60-0,80 MXWO Index-Percent -4,00-3,00-2,00-1,00 0,00 1,00 2,00 105 2400 103 FRASTRE GR Equity MXWO Index 102,25 2200 101 2.175,50 2000 99 ALPHA (Intercept) 0,013 R² (Correlation²) 0,089 R (Correlation) 0,299 Std Dev of Error 0,203 Std Error of ALPHA 0,013 Std Error of BETA 0,022 T-Test 4,900 Significance 0,000 Last T-Value -0,395 Last P-Value 0,347 Number of Points 247 Last Spread 2073,25 Last Ratio 0,047 19 97 1800 September 17 Dezember 17 März 18 Juni 18 Quelle: Bloomberg Stand: 31.08.2018

Produktübersicht: Frankfurter Stiftungsfonds und Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Fondsname WKN Kategorie Regionaler Fokus Fondsvolumen in EUR Anzahl Titel Investitionskriterien Risikokategorie Ertragsverwendung Ø Netto- Aktienquote Quelle: AXXION S.A., Stand: 31.08.2018 Frankfurter Stiftungsfonds R A2DTMN Multi Asset Absolute Return Nachhaltig Global 132 Mio. 3 von 7 100 gleichgewichtete Titel 4 Ausschüttungen ca. 10-15% Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen T A0M8HD Vermögensverwaltender Value-Aktienfonds Nachhaltig Europa 2,93 Mrd. 4 von 7 50-70 1 Ausschüttung* ca. 70% *in Höhe der Vorabpauschale 20

Mehr News zu unseren Fonds finden Sie online: www.facebook.com/shareholdervaluemanagementag www.wallstreet-online.de/nachrichten/autor/frank-fischer www.instagram.com/svm_ag www.xing.com/companies/shareholdervaluemanagementag www.twitter.com/svm_ag YouTube Kanal: Shareholder Value TV www.shareholdervalue.de www.linkedin.com/company/shareholder-value-management-ag 21

Ihre Ansprechpartner Shareholder Value Management AG Neue Mainzer Straße 1 D-60311 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 66 98 30 0 E-Mail: info@shareholdervalue.de Philipp Prömm Vorstand, Head of Sales Tel.: +49 (0) 69 66 98 30 18 E-Mail: pp@shareholdervalue.de Endrit Çela Relationship Manager Tel.: +49 (0) 69 66 98 30 257 E-Mail: ec@shareholdervalue.de Micha Siegle Client Support Manager Tel.: +49 (0) 69 66 98 30 259 E-Mail: ms@shareholdervalue.de 22

Stammdaten Frankfurter Stiftungsfonds Fondsname Frankfurter Stiftungsfonds Anteilsklasse R I S A C Rechtsform Deutscher OGAW Sub-Anlageberater Shareholder Value Management AG KVG Axxion S.A. Verwaltungsgebühr bis zu 1,50% bis zu 1,10% bis zu 1,10% bis zu 1,10% bis zu 1,50% davon Fondsberater + Bepro 1,10% 0,70% 0,70% 0,70% 1,10% TER exp (ohne Perf. Fee) ~ 1,29% ~ 0,89% ~ 0,89% ~ 0,89% ~ 1,29% Performance Fee 15% über EURIBOR + 300 BPs p.a. HWM keine Depotbank Hauck & Aufhäuser bis zu 0,03% p.a. Ausgabeaufschlag 5,00% 0,00% 5,00% 0,00% 0,00% Ertragsverwendung geplant sind 4 Ausschüttungen p.a. 1 Ausschüttung Thesaurierung Erstausgabepreis 100 Euro 100.000 Euro 100.000 Euro 100.000 Euro 100.000 Euro Mindestanlage keine 100.000 Euro 50.000 Euro 100.000 Euro 50.000 Euro Auflagedatum 01.09.2017 01.09.2017 08.10.2018 01.05.2018 08.10.2018 ISIN DE000A2DTMN6 DE000A2DTMP1 DE000A2DTMR7 DE000A2JJZ37 DE000A2JQLL5 WKN A2DTMN A2DTMP A2DTMR A2JJZ3 A2JQLL Cut-Off 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr Zeichnung T+1 T+1 T+1 T+1 T+1 23

Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Präsentation zusammengestellten Informationen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Die Präsentation darf ohne die ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Online-Dienste und Internet, sowie die Vervielfältigung auf CD-Rom. Die Shareholder Value Management AG agiert unter dem Haftungsdach der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidekampweg 73, 20097 Hamburg. Das Domizil des Fonds ist Deutschland. In der Schweiz ist der Vertreter ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse 56, CH-8050 Zürich, und die Zahlstelle ist InCore Bank AG, Fonds/Zahlstellen, Stauffacherstrasse 41, CH-8036 Zürich. Der Prospekt mit den Anlagebedingungen, die wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger sowie die Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos beim Vertreter bezogen werden. Mit Bezug auf die in oder von der Schweiz aus vertriebenen Fondsanteile sind Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters begründet. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Haftungsausschluss: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Zukünftigen Investoren wird dringend angeraten, ihre eigenen professionellen Berater für die Beurteilung des Risikos, der Anlagestrategie, der steuerlichen Folgen etc. hinzuzuziehen, um die Angemessenheit einer Investition aufgrund ihrer persönlichen Verhältnisse festzulegen. Die enthaltenen Informationen in diesem Dokument wurden von der Shareholder Value Management AG. erhoben. Informationen aus externen Quellen sind durch Quellenhinweis gekennzeichnet. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit können wir, auch wenn wir diese Informationen für verlässlich halten, weder Haftung noch irgendeine Garantie übernehmen. Eine Haftung der Kapitalanlagegesellschaft aufgrund der Darstellungen in diesem Dokument ist ausgeschlossen. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. 24