Die Hochschultage 2017 im Urteil der Teilnehmer

Ähnliche Dokumente
Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung für Bildungspolitik und Bildungspraxis

Auswertung des Feedbacks der Fachausschüsse zur Halbzeit der Wahlperiode

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

LEITBILD des AK 01: Gesundheit. Dr. Michael Drupp, Swen Grauer, Stefanie Seele September 2012

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Evaluation des Erstellungsprozesses Integrationskonzept Zuhause im Kreis Soest

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel. Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Evaluation der Tagung GML Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft.

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Meet the Experts

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

"Senioren mobil im Alter 2011"

INFORMATION UND BERATUNG

Evaluation. des. 17. Krebskrankenpflegesymposiums

Das Ko-Kita-Projekt im Überblick

Hop-on Wege zum Berufsabschluss

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Meine Damen und Herren,

SCHLESWIG HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 19. Mai 2000


Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein!

Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung

Ggf. Titel Ihres Vortrages

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017

Fachtagung Workshop 5 Bildungslandschaften- Wege zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis schulischer und ausserschulischer Akteure

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

PERSONALENTWICKLUNG IM SPORTVEREIN

Herzlich Willkommen!

GARTENSCHAU 2025 FREUDENSTADT BAIERSBRONN. wir sind uns grün. Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung und Ideenwerkstatt!

Auswertung der Umfrage zur FaDaF-Jahrestagung 2015 in München

Grußwort. Sylvia Löhrmann. Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Als Hochschule und Universität nachhaltig wirken... Tagung für Verantwortliche, Mitarbeiter/innen und Studierendengruppen

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Auswertung der Daten des Fragebogens "Umfrage zu Tagungen" Teilnehmer: Jahrestagung

Geht nicht, gibt s nicht! Wie Sie mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand den Erfolg Ihrer Arbeit überprüfen können

Fachdidaktiken im Austausch Internationales Kolloquium 6. Februar 2019

Jobcenter oder Zentrum für Arbeit, Kultur und Soziales

Peter Bleses / Wolfgang Ritter.»Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit in der ambulanten Pflege«Expertenworkshop, Bremen, 26.

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft.

Informationen für Aussteller

Nachhaltige öffentliche Beschaffung in NRW

Auswertung der geschlossenen Fragen im Evaluationsfragebogen (741 vorliegende Fragebögen von 896 TeilnehmerInnen)

Was haben wir warum zur Zusammenarbeit vereinbart?

Lernen in globalen Zusammenhängen: Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Perspektiven

Jetzt das Morgen gestalten

Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen

Netzwerk Bildung und Migration - Praxisbeispiel -

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

Interkulturelle Kompetenz Herausforderung für das Ausbildungspersonal

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Förderprogramm 2016 G R U N D P A K E T. Bünde. unterstützt durch:

DAS KONZEPT BETRIEBLICHER PFLEGELOTSE

Herzlich Willkommen!

Bayerische Staatsregierung.

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Auf dem Weg zu Wuppertal Überblick über die Ergebnisse der bisherigen Arbeit und Ausblick auf die nächsten Schritte.

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Konferenz für Vielfalt

Auswertung des Forums BildungVielfaltZukunft gemeinsam gestalten! 27. und 28. April 2016 im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

Prof. Dr. Michael Kerres

Was bedeuten (uns) Caring Communities?

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Tolle Kerle und jetzt Papa! Junge Männer und (werdende) Väter in der Jugendberufshilfe

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Workshop Pflegestützpunkte

Qualitätssicherung im Spannungsfeld von Hochschulverwaltung und Wissenschaft:

Familienfreundliche Unternehmen rüsten sich für die Zukunft mit einem betrieblichen Pflegelotsen

Berufliche Weiterbildungsbedarfe im Feld der Sozialen Arbeit Eine Erhebung des Institut VORSTIEG Fachbereich Kita, Schule und Familie

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

LAG Thüringer Frauenzentren. Befragung der Thüringer Frauenzentren

Wattenscheid-Mitte ein Zuhause bis ins hohe Alter?

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

Internationale Klassen. Das IFK-Konzept am Georg- Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf

Gute Arbeit barrierefrei gestalten Gewerkschaftliche Forderungen an Betriebe und Gesetzgeber

Übergänge in die und aus den beruflichen Schulen

Entwicklung und Durchführung von Programmen für frauentypische Berufsbilder

44. dghd Jahrestagung vom 3. März bis 6. März 2015 an der Universität Paderborn. Call for Papers

Fachtagung. Dresden, Zwischen Lust und Frust Berufsorientierung aus Schülerperspektive.

Zukunft Ehrenamt

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

WORKSHOP III Duisburg, 7. November 2015

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Reallabor Schorndorf. Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Transkript:

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer 27 Auswertung, N = 3 Min. Max. Spannweite Haben Ihnen die Hochschultage Berufliche Bildung 27 insgesamt gefallen? 83% 25% % 75% Das thematisches Spektrum der Fachtagungen 83% 5% % 5% Das thematische Spektrum der Workshops 84% 5% % 5% Das zeitliche Verhältnis zwischen Fachtagungen und Workshops 79% 25% % 75% Fachtagungen und Workshops FT am 3.3.: Nutzen der Themata für die eigene Arbeit 72% % % % Aktualität der Themata 87% 5% % 5% Zeit für Diskussionen / Meinungs- & Erfahrungsaustausch 67% 25% % 75% Organisation der Fachtagung 82% 5% % 5% FT am 4.3.: Nutzen der Themata für die eigene Arbeit 82% 25% % 75% Aktualität der Themata 93% 75% % 25% Zeit für Diskussionen / Meinungs- & Erfahrungsaustausch 72% 25% % 75% Organisation der Fachtagung 83% 5% % 5% Workshops am 4. u. 5.3.: Nutzen der Themata für die eigene Arbeit 75% % % % Aktualität der Themata 83% 25% % 75% Zeit für Diskussionen / Meinungs- & Erfahrungsaustausch 76% % % % Organisation der Workshops 76% % % % Rücklaufquote: 29% Seite von 9

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer Nr. Stärken der Hochschultage Verbesserungsbereiche der Hochschultage Künftige Teilnahme an den Hochschultagen Austausch mit Kollegen/Netzwerken Drei Tage sind zu lang! 2 Vielfalt Räumliche und zeitliche Anordnung, es fehlte ein gemeinsamer Inhaltliche Bereicherung für die eigene Arbeit, Netzwerken Treffpunkt für Gespräche in den Pausen und es fehlten angestimmte Pausenzeiten. 4 Das Wetter, Köln Zu enger Zeitplan, kaum Neues Würde mir ein anderes Tagungsformat mit mehr Diskussionen zu weniger Themen wünschen 3 Weniger Konkurrenzdenken und mehr praktische Bezüge als auf anderen Tagungen Die Organisation war schwer durchschaubar: so viele verschiedene Räume, Workshops, Arbeitskreise... Siehe oben sowie keine Tagungsgebühren 4 Die Möglichkeit auch nach dem Tagungsteil zusammen zu kommen. und zu diskutieren. Die Rede der Ministerin Löhrmann. Das kein Kostenbeitrag erhoben wurde. Das kein Kostenbeitrag erhoben wurde, weil das den Fachtagungen die Luft abdreht. 5 Leider fanden die Workshops an einem Vormittag statt. Ich hätte an Nachmittagen die Teilnahme leichter ermöglichen können. Schnittstelle zwischen Praxis an den Schulen und übergeordneten Fragestellungen 8 Austausch 9 Die Kompetenz der Referenten Die Kompaktheit. Ich würde es bevorzugen, wenn die WS und FT auf ein Jahr verteilt sind, so dass man an mehreren Veranstaltungen teilnehmen kann. Ich finde es wichtig für mich, für meine berufliche Kompetenz und damit meine berufliche Zufriedenheit, informiert zu sein. 2 Die generelle Unpünktlichkeit aller Teilnehmer. In der Praxis verlangen Ich finde die Praxis zu wenig repräsentiert. wir von den Azubis Pünktlichkeit und bei uns selber ist es selbstverständlich mindestens 5 Minuten zu spät zu kommen und dann mitten durch den Vortrag zu rennen. SCHLIMM!! 2 Räumliche Nähe der Workshops und Arbeitskreise Es war, wie immer zu wenig Zeit für Diskussionen, da die Vorträge zeitlich überzogen werden. Vielleicht nicht so dicht planen. Eigenes Thema vorstellen, die Vertreter der BAG zu treffen und sich auszutauschen, Anregungen mitzunehmen 22 Rheinrundfahrt als Tagungsfest unnötig Zeitliche Abstimmung zw. Interesse und Anregung für die weitere Arbeit entstehen. Fachtagung, Workshops und vor allem Auftakt- und Abschlussveranstaltung zu knapp bemessen. 23 Der Austausch zwischen den Ländern und den verschiedenen Akteuren der Institutionen ist mir sehr wichtig. 25 Inhaltliche Ausgestaltung, die wieder einmal interessante Beiträge mit Herausstellungsmerkmalen geboten hat, die man in anderen Veranstaltungen nicht findet. a) Fachtagung Elektro: Zu kleinteilige Organistation in fünf Arbeitskreisen - hierfür reicht die Teilnehmerzahl nicht aus. Tolle und inhaltlich breit aufgestellte Veranstaltung - hierfür gibt es in Deutschland keine adäquate Alternative! 28 Super Format, gute Organisation, überall Ansprechpartner, tolles Rahmenprogramm Das Format Workshop sollte überdacht werden! Wenn dann bitte auch Workshops anbieten und keine "Vorträge" Viele Vorträge haben eine Rechtfertigungscharakter. WS mit Beteiligung und Austausch wären eine Innovation. Nicht nur Teilhabe, sondern Diskurs Es d_i_e Veranstaltung im Bereich der BWP ist, auf der sich (berufliche) Praxis, Wissenschaft und Politik treffen und austauschen können. 29 Die Professionalität der Tagungsorganisation; keine Leerzeiten; sauber ausgeschildert; Mittagsessensorganisation, die leider der Uni-Vorgabe (Zahlungsweg und sehr abseits gelegener Ort) folgen mußte Es ist eine gute Möglchkeit, den eigenen Stand zu reflektieren Seite 2 von 9

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer Art der Teilnahme (N = 3) keine Angaben 3% Referentin/-in bzw. Ausrichter/- in 43% Teilnehmer/-in 54%

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer Vertreter von... (N = 3) keine Angaben Bildungspolitik 3% 7% andere % Forschung 3% Bildungspraxis 6%

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer Teilnahme an früheren Hochschultagen (N = 3) keine Angaben % NEIN 3% JA 7%

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer BAG ElektroMetall FT-Wahl am 3-3-27 (N = 3) keine Angaben 3% BAG ElektroMetall FT-Wahl am 4-3-27 (N = 3) keine Angaben 3% andere 3% andere % FT8./2 84% FT8./2 87%

FT Agrarwirtschaft FT2 Arbeitslehre FT3 Bau-Holz-Farbe-Raumgestaltung FT4 Berufl. Bildung/Inklusion FT5 Berufl. Rehabilitation/Inklusion FT6 Sport FT8. Elektro-Infotech. FT8.2 Metall-Fahrzeugtech. FT Gesundheit FT Ernährung FT2 Körperpflege FT3 Mediendesign u. Medientechnik FT4 Pflege FT5 Politik u. Wirtschaft FT6 Religion FT7 Sozialpädagogik FT8 Sprachen FT9 Wirtschaft u. Verwaltung Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer FT-Wahl insgesamt (N = 3) keine Teilnahme 2 Mehrfachnennungen möglich 5 8

Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer WS-Wahl am 4.-5.3.27 (N = 3) W Berufliche Bildung für nachhaltige W2 Berufliche Bildung und regionales W3 Berufliche Bildung und ihre W4 Bildungstransfer als Transformation W5 Didaktik digitaler Lernwelten W6 Entwicklungsaufgaben in Übergängen und W7 Informell erworbene Kompetenzen W8 Innovative Ansätze beruflicher W9 Curriculumentwicklung im Spannungsfeld W Herausforderungen berufspädagogischer W Professionalisierung in der W2 Professionalisierung von Care Work W3 Sprache als Schlüssel zur Integration W4 Übergänge und Statuspassagen im W5 Flexible Lernwege in Aus- und keine Teilnahme 2 2 Mehrfachnennungen möglich 6 4 4 6

Vielleicht % Nein % Die Hochschultage 27 im Urteil der Teilnehmer Künftige Teilnahme an Hochschultagen (N = 3) Ja 9%