Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln?

Ähnliche Dokumente
Ansatzpunkte und Praxisprobleme bei der Umsetzung des 42 Abs. 6 SchG NRW. Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen

Perspektiven zur Verortung von dialogischer Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe

Qualitätsentwicklung nach 79a SGB VIII im Bereich der Frühen Hilfen? Überlegungen zur örtlichen Verfahrensgestaltung

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG)

Frühwarnsysteme ein neuer Hoffnungsträger der Jugendhilfe?

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Ombudschaft Jugendhilfe NRW

Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonders herausforderndem Verhalten

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

LWL Landesjugendamt Westfalen

Jeder ASD ist irgendwie anders!

Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive. Wolfgang Schröer

Die Wiesbadener Vereinbarung

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag

Inklusive, sozialraumorientierte Jugendarbeit - gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Vorstellung des Projektes FIETe

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Fragen im Rahmen dieser Tagung

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

Inklusion und die Große Lösung: Partizipation oder Konfusion?

Zusammenarbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und des Jugendamtes Kiel Unbegleitete volljährige Flüchtlinge

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

Wo hakt s? Herkulesprobleme bei der Qualitätsentwicklung für die Arbeitswelt des ASD. ASD-Bundeskongress Kassel

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Inklusion und Barrierefreiheit in der Jugendarbeit Du bist Teil des Ganzen

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Leistungsbeschreibung für die OKJA im LK München

Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch Sexualisierte Gewalt im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten!

Die Große Lösung umsetzen. Fachlichkeit und Kooperation, Prozesse und Strukturen

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. aktuelle Herausforderungen aus Jugendhilfesicht

Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg

Haltung (be)wahren. Vom Ist-Zustand zur Vision zu den aktuellen Herausforderungen in den Tagesgruppen EREV FORUM 2016 FÜNF-TAGE-GRUPPEN & TAGESGRUPPEN

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

In Räumen denken Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit schaffen Inklusion. Regionale Integrationskonferenz Wohnen und Leben am

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

INSTITUT FÜR INNOVATION UND BERATUNG AN DER EVANGELISCHEN FACHHOCHSCHULE BERLIN e.v.

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

Prof.Dr.Dr.h.c.Reinhard Wiesner Übergänge in den Hilfen zur Erziehung

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

U M A Steuern und Versorgen

Was bewegt die Kinder- und Jugendhilfe?

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von

Stadtteil Gaarden-Ost

Hilfeplanung. Zuhören Wir hören dir zu! Jeder von uns gerät in Krisen. Planen Sobald wir deine Geschichte gehört haben, sind

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe

Verwandten- Netzwerkpflege sowie bedarfsgerechte Angebotsformen der PKH

Reform SGB VIII: Rück- oder Weiterentwicklung?

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge gestalten ( ) Konzept

Die Rückkehr einer autoritären Jugendhilfe? Kontrolle und Strafe unter dem Deckmantel von Schutz und Fürsorge

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Vorname: Nachname: geb.:

Jugendamt ASD. Allgemeiner Sozialdienst. Beratung und Hilfe in Ihrer Nähe. Schutz. Beratung. Hilfe.

Kinderschutz im Dialog

Auf- und Ausbau inklusiver Sozialräume zur Stärkung und Unterstützung sorgender Gemeinschaften

Gemeinsam mehr erreichen: gute Zusammenarbeit an den Schnittstellen SGB III, SGB II und SGB VIII. Hand in Hand oder unter einem Dach

Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge eine fachliche Herausforderung für die Jugendhilfe

Was ist Ambulante Intensive Begleitung

How To Promote Open Child And Youth Work

Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe

Thomas Rauschenbach Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung zentrale Aspekte des 14. Kinder- und Jugendberichts

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH DAS SGB VIII AUCH! Herzlich Willkommen

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Die Weitervermittlung an das Jugendamt

Kinder- und Jugendrechte

Seminar-Platz reservieren per an oder Telefon:

Niemand kann Ihr persönliches Situationsdiagramm

Fachbereichskonferenz Hilfen zur Erziehung

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Flexible ambulante Hilfen

Umsetzung des Rahmenkonzeptes der offenen Jugendarbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Fachtagung Ombudsstellen für junge Menschen und ihre Familien in Bayern" , Bayerischer Landtag

Veranstaltungsprogramm

Unbegleitete minderjährige Jugendliche in Gastfamilien. Fachbereich familiale Fremdunterbringung. Konzeption

Aktivierung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

Familienrat ein Hilfeplanverfahren, das die Selbstbestimmung von Familien fördert

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

KJSG und inklusives SGB VIII

ISA. Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen Köln, Komed

Transkript:

Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln? - Tagung am 29. Juni 2016 in Dortmund - Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen 2 1

LEITFRAGE: Wie wollen wir die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln? enthält die These, dass so, wie es jetzt ist, es nicht an allen Stellen gut ist! Erörterung dieser These auf zwei Ebenen: (1) Sind die notwendigen Angebote vorhanden? (Angebotsstruktur) (2) Werden die vorhandenen Hilfen tatsächlich hilfreich gestaltet? (Gestaltung der Hilfen Umgang der Beteiligten miteinander) 3 Problem der Finanzpolitiker: Hilfen sind zu teuer immer mehr Hilfen werden benötigt Kommunen haben kein Geld, sondern viele Schulden Hilfen müssen finanziert werden, wenn sie benötigt werden aber: man könnte eigene Strukturen überprüfen und überlegen, was man anders (früher, mit weniger bürokratischem Aufwand) machen könnte 4 2

mehr Hilfen organisieren im unmittelbaren Lebensfeld der Kinder/ Jugendlichen/ Eltern (im Sozialraum ) Hilfen so ausrichten, dass die soziale Umgebung erhalten, stabilisiert oder aufgebaut wird: zur besseren Nutzung von Regelangeboten zur besseren sozialen Einbindung (auch: gegenseitige Hilfe) 5 neue, noch ungewohnte Zielgruppe in der Kinder- und Jugendhilfe: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ( Inklusion ; Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes) Fachkräfte müssen sich umstellen und qualifizieren Jugendliche und Eltern müssen sich an den Umgang mit Menschen mit Behinderungen gewöhnen 6 3

Zielgruppe : Menschen mit einer Migrationsgeschichte (Zuwanderer aus anderen Ländern, Kinder/ Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) Kultursensibilität entwickeln: eine Anforderung an Fachkräfte und an Jugendämter/ Einrichtungen, damit solche Hilfen gestaltet werden können, die die Kinder/ Jugendlichen/ Eltern auch annehmen und mitgestalten können 7 Beteiligung der Kinder, Jugendlichen, Eltern an der Hilfeplanung und bei der Hilfegestaltung eine andauernde Herausforderung! Jugendämter und Einrichtungen müssen sich immer wieder um reale Beteiligung bemühen Voraussetzung: Haltung reale Beteiligung ist wichtig, nicht nur formales Abnicken!!! 8 4

Wenn man kein Ziel hat, kann man auch keinen richtigen Weg finden! gemeinsam Ziele für die Hilfe festlegen! Ziele im Blick haben, aber Beteiligte nicht überfordern; helfen, den Blick frei zu bekommen, um Ziele ins Auge fassen zu können; auch solche Ziele gelten lassen, die man nicht so gut messen kann; aufpassen, dass Eltern/ Kinder/ Jugendliche die Ziele als ihre Ziele verstehen. 9 sich Rechenschaft geben über die Wirkung der Hilfe: Was ist herausgekommen, hat die Hilfe genützt, woran kann man den Nutzen erkennen? Bewertung von Wirkung wichtig, aber Kriterien für Wirkung nicht einseitig, sondern gemeinsam festlegen; ob und wie etwas wirkt, können verschiedene Personen unterschiedlich beurteilen, Vorsicht bei der Zuordnung von Maßnahme und Wirkung, Vorsicht bei der Zuordnung von Aufwand und Nutzen! 10 5

bessere Zusammenarbeit der Personen, die für eine Hilfegestaltung irgendwie bedeutsam sind und einzubeziehen sind Gerade weil verschiedene Beteiligte unterschiedliche Sichtweisen haben, müssen sie sich um Kooperation bemühen aber: nicht über die Köpfe der Jugendlichen und Eltern hinweg!!! 11 Hilfen für junge Volljährige müssen deutlich verbessert werden! bisherige Vernachlässigung dieser Übergangshilfen ist ein Skandal! Bei jedem Jugendlichen, der eine Hilfe verlässt, müssen Jugendamt und Einrichtung gemeinsam mit dem Jugendlichen überlegen, welche Unterstützung zur Selbstständigkeit erforderlich ist!!! 12 6

Hilfen zur Erziehung: viele gute Hilfen viel Bemühungen/ viel Engagement/ viel Kompetenz der Fachkräfte in Jugendämtern und Einrichtungen aber auch: noch einige Baustellen, die zu bearbeiten sind! 13 7