In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

Ähnliche Dokumente
In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Der (Nach)Osterspaziergang und Brückenschlag

Rentnerweihnachtsfeier

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Kirmes nach Altenbeuthen!

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132

ein Frohes Osterfest und er holsame Feier tage!

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

über s In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Schuleinführung in der Grundschule Kaulsdorf

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

- Amtliches Verkündungsblatt -

Lindenblatt. Frohe Ostern. In dieser Ausgabe 1

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

erholsame Feiertage!

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Kitas im Donnersbergkreis

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Senioren-Weihnachtsfeier

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

VIELEN DA NK! In dieser Ausgabe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Altenbeuthen und Drognitz ein frohes Osterfest.

Mitglieder-Information Nr. 14

100. Blutspendetermin am

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

erholsame Feiertage!

Haus für Kinder St. Stephanus

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kirchentag Barrierefrei

16. August Sonntag, ab Uhr. In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Baunach -13- Nr. 3/08

300 Jahre Kirmes Altenbeuthen

Lindenblatt. 1Beschluss. Einladung zum KINDERFEST 2009

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Praktikum im Bundestag ( )

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

Donnerstag, Nummer 09

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Neues aus der Kita Juli 2017

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Transkript:

13.04.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 167 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 Wahlbekanntmachungen zu Wahl des Landrates Berichte aus unseren Gemeinden 3 Informationen der Kindertagesstätte Märchenland Drognitz Die Macher der wunderschönen Osterkrone in Reitzengeschwenda Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10 GEMEINDE DROGNITZ Öffentliche Bekanntmachung Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Drognitz Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Drognitz findet statt: am Mittwoch, dem 18. April 2012 um 18.00 Uhr Gremium Gemeinderat Ort Gaststätte Zum Wolf Drognitz Raum Gastraum Tagesordnung ÖFFENTLICHER TEIL 1. Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschluss über die Straßenausbaubeitragssatzung 3. Bürgermeisterinformationen 4. Bürgeranfragen Zimmermann Bürgermeister Sprechstunden Gemeindebüro Drognitz Mittwoch 08.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde 17.00 Uhr 18.00 Uhr Zimmermann, Bürgermeister Sprechstunde Gemeindebüro Altenbeuthen Dienstag 18.00 Uhr 19.00 Uhr Erreichbarkeit des 1. Beigeordneten Herr Lothar Linke unter Telefon 0171/6 14 00 53 ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Sprechzeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Dienstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist am Montag, dem 30. April 2012 geschlossen. Außerhalb der Sprechzeiten können Termine unter der Telefonnummer 03 67 33/ 3 49 14 vereinbart werden. Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Die Gemeindeverwaltung Kaulsdorf ist am Montag, dem 30. April 2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Waldbrandrufbereitschaft 2012 23.04. 29.04.2012 Hubert Schmidt Oberloquitz Nr. 2 07330 Probstzella Telefon 03 67 31/ 2 30 44 Handy 0172/ 3 48 02 57 30.04. 06.05.2012 Hartmut Eckhardt Eichendorffstrasse 7 07318 Saalfeld Telefon 0 36 71/ 45 51 65 Handy 0175/ 7 21 91 12 07.05. 13.05.2012 Hagen Scherf An der Neumühle 80 07338 Drognitz Telefon 03 67 37/ 2 30 45 Handy 0172/ 3 48 02 58 14.05. 20.05.2012 Hartmut Ressel Ilmtal 37b 07338 Leutenberg Telefon 03 67 34/ 2 22 91 Handy 0172/ 3 48 02 48

Seite 11 Blutspendetermin Die Blutspende findet statt: am Mittwoch, dem 25. April 2012 von in der 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gaststätte Zur Alten Brauerei Lothra Jugendweihe 2012 Im Namen der Eltern geben wir bekannt, dass am Sonnabend, dem 28. April 2012 Alexander Biziak und am Sonnabend, dem 19. Mai 2012 Florian Oswald aus Reitzengeschwenda an der Feierstunde zur Jugendweihe teilnehmen. Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Mai Drognitz 05.05. Lisa Ulitzsch zum 72. Geburtstag 16.05. Karl Schürer zum 79. Geburtstag 18.05. Erika Picha zum 75. Geburtstag 22.05. Christa Genski zum 82. Geburtstag 24.05. Lothar Schmidt zum 68. Geburtstag 25.05. Rudi Kuchenbäcker zum 77. Geburtstag Lothra 09.05. Dora Schulz zum 72. Geburtstag 09.05. Hartmut Seyfarth zum 69. Geburtstag 19.05. Waltraud Schneider zum 82. Geburtstag 19.05. Brigitta Müller zum 73. Geburtstag 20.05. Gerhard Kein zum 83. Geburtstag Neuenbeuthen 08.05. Luzia Nagler zum 85. Geburtstag 11.05. Lieselotte Wolf zum 76. Geburtstag IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 1. Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1 a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 1. Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare Reitzengeschwenda 18.05. Sigrid Lottermoser zum 67. Geburtstag 21.05. Walter Jeschonnek zum 82. Geburtstag 23.05. Manfred Dietzel zum 67. Geburtstag Altenbeuthen 03.05. Irmgard Süßenguth zum 85. Geburtstag 24.05. Fritz Butters zum 79. Geburtstag 29.05. Charlotte Müller zum 85. Geburtstag 31.05. Heinz Süßenguth zum 85. Geburtstag Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

Seite 12 KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Einladung zum monatlichen Babytreff Hier haben Eltern die Gelegenheit bevor ihr Kind die Einrichtung besucht Räume, Erzieherinnen und andere Eltern kennenzulernen und ihr Kind schon mal mit anderen Kindern spielen zu lassen. Termin ist jeweils der letzte Mittwoch im Monat von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher unter Telefon 03 67 37/2 22 19 an Danke! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team der Kindertagesstätte Märchenland JAGDGENOSSENSCHAFT ALTENBEUTHEN Beschluss der Jagdgenossen vom 16. März 2012 1. Der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2011/2012 entlastet. 2. Dem Vorstandsvorsitzenden wurde das Vertrauen ausgesprochen. 3. Der Gemeinschaftsjagdbezirk Altenbeuthen wurde für die Zeit 2012 bis 2022 neu verpachtet. Die neuen Jagdpächter sind Sven Urban und Andreas Voit. 4. Das Essen zur Versammlung wurde nach Abstimmung von der Jagdgenossenschaft bezahlt. Horst Meinhardt Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Altenbeuthen FEUERWEHRVEREIN REITZENGESCHWENDA Danke! Ein ganz, ganz liebes Dankeschön für die großzügige Spende sagen Heike Linke und die Kinder ihrer Kindergartengruppe. Ich werde davon etwas Sinnvolles und Schönes kaufen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wer uns damit eine Freude gemacht hat. Vielen lieben Dank, du unbekannter Spender! Wichtig! Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Drognitz haben eine Bitte an die Hundebesitzer: Nehmen Sie doch die Haufen Ihrer Hunde bitte immer mit (z. B. in einem Plastikbeutel)! Ganz oft passiert es, dass unsere Kinder in die Haufen treten und diese nur schwer vom Schuh zu entfernen ist. Danke für Ihr Verständnis! Osterkrone auf dem oberen Dorfbrunnen Nun ist das Osterfest schon wieder vorbei, der Osterbraten längst verdaut und die, die berufstätig sind, laufen wie gewohnt ihrem Tagesgeschäft hinterher. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass endlich der Frühling an Kraft gewinnt, denn das Osterwetter war ja mehr als ungemütlich. Trotzdem noch ein kurzer Blick zurück. Sicher haben die meisten Bewohner des Oberlandes bemerkt, dass die Frauen des Feuerwehrvereines mit der Unterstützung von Brigitte Thieme und Evi Anemüller erneut den oberen Dorfbrunnen geschmückt hatten. An die tausend bunte Ostereier ranken sich um die im Vorfeld gebundene Osterkrone. Jörg Schein und Jürgen Anemüller besorgten dafür das nötige Tannenreisig und knapp drei Wochen vor Ostern trafen sich die Damen zum Binden. Nach der Aufstellung der Osterkrone die wieder von einem Hasen aus Heu bewacht wird gab es als Belohnung und Dankeschön Leckeres vom Rost.

Seite 13 Ein besonderer Dank an Brigitte, die rund um den Brunnen Ordnung geschaffen hatte und auch den mittlerweile knapp einen halben Meter breiten Grasbewuchs auf der vorbeiführenden Straße entfernte. Maibaumaufstellen Am Montag, dem 30. April 2012 ab 18.00 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr Reitzengeschwenda den Maibaum auf. Essen und Trinken wird durch den Verein sichergestellt. Detlef Gottschald

Seite 14 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Eine wundervolle Nacht Vom 9. zum 10. März 2012 verbrachten die Schüler der 4. Klasse eine Nacht in der Schule. Um 17.30 Uhr trafen wir uns in der Grundschule Ruppersdorf. Als nun alle da waren, begannen wir den Abend mit physikalischen Experimenten. Die Eltern mussten aber auch noch nicht gehen. Für sie bereiteten drei Schüler aus der 10. Klasse der Regelschule Remptendorf eine Präsentation über unsere Projekte vor. Eine Etage höher ging jedoch die physikalische Post ab. Vom Experiment mit dem Ei im Salzwasser bis zum Hase hinterm Glas war alles dabei. Anschließend verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und es gab ein herzhaftes Abendbrot. Wir gingen auch noch einmal nach draußen, um uns die Planeten Venus und Jupiter anzusehen, doch leider war der Himmel bedeckt. Als kleinen Trost konnten wir wenigstens den Mars sehen. Als wir wieder im Schulgebäude waren, sind wir ermüdet in den Schlafsack gekrochen. Am nächsten Morgen wurden wir mit Musik geweckt und nahmen ein leckeres Frühstück zu uns. Schließlich wurden wir abgeholt und alle sind freudig wieder nach Hause gegangen. Vincent Groh Ein Ausflug nach Jena Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Ruppersdorf fuhren am 1. März 2012 mit dem Bus nach Jena. Zuerst gingen wir in das Carl-Zeiss-Planetarium. Dort schauten wir den Film 1 x 1 der Sterne an. In diesem Film erklärten die Autoren uns die Bedeutungen der Sterne und Planeten. Als dieser interessante Film zu Ende war, stiegen wir wieder in den Bus und fuhren zur Imaginata. Dort durften wir viele verschiedene Experimente ausprobieren, wie zum Beispiel einen Tunnel, worin man sich fühlte, als wäre man blind. Wir besuchten auch das schiefe Haus von Jena. Anschließend machten wir einen Abstecher zu McDonalds in Schleiz. Da hat alles sehr lecker geschmeckt. Das war ein toller Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden. Lina Koburger und Vincent Groh VDK-ORTSVERBAND LEUTENBERG Herzinfarkt, Schlaganfall, Hausnotrufsystem Herzlich einladen möchten wir alle interessierten Einwohner zu einer Veranstaltung mit Mitarbeitern des DRK Saalfeld: am Dienstag, dem 17. April 2012 um in die 19.00 Uhr Garküche Leutenberg Thema des Abends ist die Früherkennung und Erste Hilfe bei Herzinfarkt und Schlaganfall also: - Woran erkenne ich das als Laie? - Was ist zu tun bis der Rettungsdienst eintrifft? - usw. Das Hausnotrufsystem ist eine tolle Einrichtung des DRK, das es jedem besonders aber allein lebenden Personen ermöglicht, sich im Bedarfsfall bemerkbar zu machen und so Hilfe organisieren zu lassen. Auch dazu gibt es an diesem Abend umfangreiche Informationen. Rechtsberatung Die nächste Rechtsberatung findet statt: am Donnerstag, dem 10. Mai 2012 von in der 15.00 bis 17.00 Uhr AWO-Begegnungsstätte (Seniorenklub) Beraten wird zu Fragen des Schwerbehindertenund Rentenrechts, zu Pflege und Hilfsmitteln sowie Rehabilitation. H. Müller Vorstandsvorsitzende

Seite 19 Frühjahrsputz am Stausee Hohenwarte Samstag, 31. März 2012 Die Mühe hat sich gelohnt, der Frühjahrsputz am Stausee Hohenwarte 2012 war ein voller Erfolg Trotz etwas schwieriger Wetterlage kamen mehr als 50 Teilnehmer verschiedene Angelverbände, Feuerwehrverein und FFw Reitzengeschwenda und Anwohner aus Drognitz, Reitzengeschwenda, Neidenberga zusammen und haben die Uferbereiche von den verschiedensten Hinterlassenschaften befreit. So zum Beispiel: - eine Autobatterie und etliche abgefahrene Autoreifen - Baumüll wie alte Dachfenster und Fußbodenbeläge - Leuchtenteile - mehr als 300 Flaschen und Gläser - viele benutzte Einwegwindeln - Schrott - Plastikreste für rund 20 Gelbe Säcke - und, und, und Besonderer Dank gilt stellvertretend für alle nicht Genannten Familie Ralf Hoffmann aus Reitzengeschwenda und der Vattenfall AG in Hohenwarte. Bei der Auswertung im Volkskundemuseum wurde bereits beschlossen, im nächsten Jahr wieder eine derartige Aktion durchzuführen. Vielleicht sind ja dann auch Teilnehmer aus Gemeinden dabei, die zwar davon profitieren, aber sich noch nicht aktiv beteiligt haben. Jetzt sieht es auf alle Fälle deutlich einladender im Uferbereich aus! Es ist kaum zu glauben, was alles neben die Straße oder am Ufer hingeworfen wird. Ich hoffte am Samstagmorgen noch, dass nicht so viel zusammen kommt und fünf Stunden später war der Container voll. Sehr schön, dass diesmal auch auf der nördlichen Seite des Hohenwartestausees aktiv mit beräumt werden konnte zum Beispiel durch die Gemeinde Hohenwarte, den Angelverband und die IG Nördliche Saaleberge. Es entwickelt sich

Seite 20 PFARRAMT DROGNITZ Gottesdienste Sonntag, 15. April 2012 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Sonntag, 22. April 2012 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 14.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Mittwoch, 25. April 2012 15.00 Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Sonntag, 29. April 2012 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst 14.00 Uhr Lothra Gottesdienst Samstag, 5. Mai 2012 14.00 Uhr Neuenbeuthen Taufgottesdienst Sonntag, 6. Mai 2012 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 13.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst 14.30 Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Donnerstag, 17. Mai 2012 Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst 14.00 Uhr Lothra Gottesdienst Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfarrer Thomas Seeber Daphne du Maurier