Verbesserung der Flächenreinigung und Desinfektion im Krankenhaus durch den. Einsatz von UV Markern und Intervention

Ähnliche Dokumente
Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

DGKH Jahreskongress Berlin 2016

MRSA im ambulanten Bereich Prävalenz und Handlungsstrategien

MRE-Netz Rhein-Main. Aufgaben, Zahlen und Zielerreichung

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

Studien zur Compliance der Händedesinfektion in Deutschland. Warum jetzt eine Kampagne zur Händedesinfektion?

Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des Marburger Bundes Mehr Chancen als Risiken

Validierung hausinterner Aufbereitungsschritte bei Outsourcing

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter.

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s

Seminarprogramm. Parat GmbH Institut für Hygiene

Aktion Saubere Hände Compliance Beobachtungen Referenzdaten

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen im Krankenhaus

Universitätsklinikum Essen. Krankenhaushygiene. 5 Grundregeln der Hygiene. Regel 1. Trennung Rein - Unrein

Neue Wege in der PatientInnenbetreuung im Akutkrankenaus. Servicedienste in den SALK. 6. Salzburger Hygienetage, 10. Mai 2012 M.

Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission!

Klebsiellen-Kontamination im KBM durch verkeimte Dosieranlage

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Aktion Saubere Hände

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Reinigungsleistung. Runder Tisch

Patientenfürsprecher im Klinikum Leverkusen

Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen

VOR- UND NACHTEILE EINER HOLDINGAREA AUS SICHT DER PFLEGE

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Ergebnisse eines systematischen Reviews zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Case Management bei Demenzkranken

Externe Stationäre Qualitätssicherung

Wie werden MDK-Qualitätskontrollen funktionieren und wie sind sie weiterzuentwickeln?

HAUCK HYGIENE GMBH Gebäudeinnenreinigung Professionell und rationell

Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen

Ergebnisse der Überwachung der Krankenhaushygiene in den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Kleine Anfrage der Fraktion der DIE LINKE vom 12. Juni 2012

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Klinisches Risiko-Management im Spannungsfeld zwischen medizinischer Anforderung, Patientenerwartung und ökonomischer Notwendigkeit

Projekt: Optimierte Unterweisungspraxis auf dem Weg zur 100% Arbeitsschutz-Schulungs-Quote

Ernährung in der onkologischen Rehabilitation. Eine der wichtigsten Säule in der supportiven Therapie bei Tumorpatienten

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Prof. Dr. Elisabeth Presterl Univ. Klinik f. Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle

Von den Niederlanden lernen

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Messmethoden - Händehygiene

Erfahrungen aus der Praxis

Fit für die Praxisbegehung. * Ein Vortrag von Anne Enbergs * Praxis Zentderma * Mönchengladbach

Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen Prospektive Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2019

Ergebnisse der nationalen Punkt- Prävalenzerhebung 2016

Point of Care Projekt zur Steigerung der Compliance der Händedesinfektion

Gemeinsamkeiten von Hygiene und Arbeitsschutz bei der Beurteilung von Infektionsrisiken

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Reparatur-/Instrumentenmanagement

Dr. Tina Krömer. Fachdienst Gesundheit. Fachdienst Gesundheit. Feld für Fremdlogo

Ist Zero. Roland Schulze Röbbecke Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

OBJEKTIVE MESSUNG DER HYGIENE UND REINIGUNG IN SPITÄLERN

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Interne und externe Organisation. der Medizinprodukt-Aufbereitung. - mal anders -

QUALIFIKATION VON REINIGUNGSKRÄFTEN IM KRANKENHAUS/ GESUNDHEITSWESEN

Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene. griechische Göttin der Gesundheit. Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene

Piercing und Nail-Art bei medizinischem Personal

Marktüberwachung in der Behördenpraxis

Umsetzung des Medizinprodukterechts

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Hygienische Fachgutachten bei Schlichtungs-/Gerichtsverfahren. W. Popp, A. Schneider

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Bewertung des klinischen Risikomanagements in Kooperation mit dem Haftpflichtversicherer

Krankenhausbau. DGKH - Symposium Patientenschutz und Hygiene. 07. Juni Dr. med. K.-D. Zastrow Arzt für Hygiene und Umweltmedizin

Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie. Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG

Diskussion der aktuellen Anforderungen an hygienische Untersuchungen in Krankenhäusern

Welche Anforderungen sind an Instrumente der Qualitätsmessung zu stellen?

Hygieneforum Brilon. Was ist Basishygiene?

Wie auch in den vorangegangenen Newsletter sind wir wieder bestrebt Ihnen die aktuellen Fragen kurz und bündig zu beantworten.

SCHULUNGSPROGRAMM 2018

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln.

Digitalisierung im Krankenhaus Bundesweite Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes

über die Richtigkeit einer Aussage übernommen. Bilder von Patienten wurden entfernt. Die Vorlagen dürfen d

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime

10. Sanitärtechnisches Symposium, Münster, 20. Februar 2008 Gesundheitsgefährdung durch Krankheitserreger im Trinkwasser

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Aktionen des MRSA - Netzwerkes im Land Berlin

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung Pressegespräch

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

Checkliste für Hygienebegehungen von Zahnarztpraxen. Kommentar der Landeszahnärztekammer Hessen

Patientensicherheit Händedesinfektion

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision:

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Hygiene und Menschlichkeit, auf ganzer Linie. HEIM & KLINIK

Vorstellung des MRE-Netzwerkes - LIgA -

PFLEGE ARZT PATIENT APOTHEKE DDA& EMB DAS ERNÄHRUNGSTEAM DES KAISER FRANZ JOSEF-SPITALS. ...miteinander Ernährungskompetenz schaffen!

Transkript:

Verbesserung der Flächenreinigung und Desinfektion im Krankenhaus durch den Einsatz von UV Markern und Intervention Jörg Isermann, Kreis Höxter, NRW 19.10.2016 1

Jörg Isermann, Kreis Höxter, NRW 19.10.2016 Problemstellung Hygiene Reinigung & Desinfektion (R&D) = obsolet Reinigung & Desinfektion (R&D) geringer Stellenwert im allgemeinen hoher Stellenwert für Patient Kostenfaktor Reinigungspersonal geringes Ansehen, keinen Einfluss, outgesourced Verbesserung R&D Keine objektiven Argumente ÖGD / Hygiene 2

Jörg Isermann, Kreis Höxter, NRW 19.10.2016 Reinigungsvorgaben Reinigungsfläche für eine Reinigungskraft in m²/h 400 m²/h für Normalstation 60 240 m² /h 60 400 m²/h 40 160 m² /h 200 800 m²/h Sanitärräume Intensivstation OP Flur/Treppenhaus Werte stammen aus einer Veröffentlichung der DGKH 3

Durchführung UV-Marker (15 21 /KHS) in fünf Krankenhäusern Unangemeldet nach Dienst Einheitliche Dokumentation (geschulte MA) Ablesung nach 24 h + Hygienefachkraft + Vorarbeiterin Darstellung + Diskussion KHS Intervention KHS Schulungen, Kontrollen, UV-Marker Nach 6 Monaten erneute UV-Markerkontrolle Darstellung + Diskussion KHS 4

Durchführung - UV-Marker 5

Durchführung - UV-Marker 6

R&D Struktur KHS Krankenhaus A B C D E Tägliche Reinigung durch Dienstleister (DL) DL DL DL DL Desinfektion Geräte Krhs Krhs Krhs Krhs Krhs Desinfektion Räume DL DL DL DL DL R&D Operationsbereiche DL & Krhs DL & Krhs DL DL & Krhs DL Vorarbeiter Qualifikation (med. Beruf / Desinfektor) nein nein nein nein nein Unterweisung Mitarbeiter mindestens einmal jährlich ja ja ja ja ja Dauernde Aufsicht der Mitarbeiter durch Vorarbeiter ja ja ja ja ja Leistungsverzeichnis R&D ja ja ja ja ja Feste Regelung für Sonn- und Feiertage ja ja ja ja ja Kurzfristige Bedarfsdesinfektion möglich ja ja ja ja ja Reinigungswagen vorhanden und sauber ja ja nein ja ja Dosierhilfen / Dosierautomaten gewartet ja ja ja ja ja Farbschema für R&D Arbeiten ja ja ja ja ja Arbeitsmittel sauber und funktionstüchtig ja ja nein ja ja Ausreichende Anzahl an Lappen und Mopps ja ja ja ja ja Separate R&D von Lappen und Mopps ja ja ja ja ja 7 Handdesinfektionsmittelspender am Reinigungswagen ja ja nein ja ja

Ergebnisse Krankenhäuser Klinische Bereiche Angebracht (n) Vor Intervention Nach Intervention Veränderung in Prozentpunkten (95% CI) Entfernt N (%) Angebracht (n) Entfernt N (%) KRHS A 21 9 (43%) 22 11 (50%) KRHS B 18 2 (11%) 19 16 (84%) KRHS C 18 5 (28%) 19 17 (89%) KRHS D 15 3 (20%) 15 3 (20%) KRHS E 18 12 (67%) 19 18 (95%) + 7,1% (-22,6 - +36,9) + 73,1% (+51,2 +95,0) + 61,7% (+36,8 +86,6) + 0% (-28,6 +28,6) + 28,1% (+4,1 +52,1) Bettenstationen 60 13 (22%) 60 40 (67%) + 45,0% (+29,2 +60,8) Operationsbereich 12 7 (58%) 16 13 (84%) + 22,9% (-10,9 +56,7) Intensivstation 18 11 (61%) 18 12 (67%) + 5,6% (-25,8 +36,9) GESAMT 90 31 (34%) 94 65 (69%) + 34,7% (+21,2 +48,3) Signifikanz (p-wert) p = 0,87 p < 0,001 p < 0,001 p > 0,99 p = 0,07 p < 0,001 p = 0,37 p >0,99 p < 0,001 8

R&D vor und nach Intervention Krhs A Krhs B Krhs C Krhs D Krhs E Intensiv OP! Station Gesamt 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 9 vor Intervention nach Intervention = signifikant

Fazit Deutliche Verbesserungen durch gezielte Intervention Erkennen von Problembereichen und KHS Prüfung R&D Flächen in KHS einfach, rasch, preiswert, anschaulich geeignet ambulante OP-Zentren, Arztpraxen Pflegeheime Validierung von Verbesserungsmaßnahmen im Bereich R&D Intensive Diskussion mit den Krankenhausträgern Dialog ÖGD + KHS 10

Diskussion Autor Verbesserung (%) Carling 2006 38 Carling - 2008 29 Goodman 2008 27 Blue 2008 57 Munoz-Price 2012 35 Sitzlar 2013 34 Woltering et al. 2015 35 11 Flächenreinigung und Desinfektion im Krankenhaus. Verbesserung durch objektive Überwachung und Intervention. Woltering R, Hoffmann G, Isermann J, Heudorf U; Gesundheitswesen 2015; 77: 1 6 (Epub ahead of print)

Limitationen Kleine Zahl an Markierungen / Krankenhaus Keine Differenzierung von Risikobereichen Keine Aussage zu weiteren Einflussfaktoren Manipulation kann nicht ausgeschlossen werden Keine Hinweise darauf Interventionen Schulung, outgesourctes Personal regelmäßige interne Kontrollen Umdenken in der Geschäftsführung, weg vom Preisdumping, hin zu realistischen Reinigungszeiten Kontrolle, nach welchem Zeitraum die Marker überhaupt weg sind! 12

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 13