Protokoll. über die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schach Bezirksverbands Schwaben im Bayerischen Schachbund am

Ähnliche Dokumente
Protokoll. über die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schach Bezirksverbands Schwaben im Bayerischen Schachbund am

Protokoll zur ordentlichen Hauptversammlung des Schachkreis Mittelschwaben 2017

Protokoll. über die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schach Bezirksverbands Schwaben im Bayerischen Schachbund am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll. Schachkreises Südschwaben

Niederschrift über die Hauptversammlung des Kreisverbandes Augsburg 2016

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Kreisversammlung des Schachkreises Inn-Chiemgau am im Gasthaus Höhensteiger, Westerndorfer Str. 101, Rosenheim.

Protokoll. über die Jahreshauptversammlung. des. Schachkreises Südschwaben. am 2. Juli 2005

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Gründungsversammlung

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Schachklub Germering e. V.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll. Schachkreises Südschwaben

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll. Dortmund vom

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll. Thomas Binder stellte fest, dass von 48 Mitgliedern 19 anwesend waren. Davon waren 17 Mitglieder stimmberechtigt.

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Kreishandballverband Segeberg e.v.

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Bezirksverband Schwaben im Bayerischen Schachbund und im Bayerischen Landessportverband

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

VCD Landesverband Saarland

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Protokoll der Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt- Freising vom in Ingolstadt; MTV-Vereinsheim

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliedersammlung vom

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Schachbezirk Düsseldorf Mitglied des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v.

KOLPINGSTADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Datum. Gremium: Nr. der Sitzung 1. Beginn. Ende :00 Uhr. Bürgerbeirat Manheim.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Transkript:

Protokoll über die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schach Bezirksverbands Schwaben im Bayerischen Schachbund am 08.07.2017 Ort: Landgasthof Stark, Alte Straße 4, 86637 Wertingen-Gottmannshofen Zeit: 16.Juli 2016, 14.15 Uhr 15.45 Uhr Anwesend: Vereine: KV Augsburg SK Göggingen 4 SK Kriegshaber 8 SG Augsburg 1873 6 SF Augsburg 7 KV Mittelschwaben SK Krumbach 4 SC Schwabmünchen 4 SF Wehringen 3 SK Bobingen 2 SK Königsbrunn 5 TSV Landsberg 1882 3 SC Türkheim / Wörishofen 4 TSV Mindelheim 3 KV Nordschwaben TSV Wertingen 3 SpVgg Kötz/Ichenhausen 4 KV Südschwaben SC Dietmannsried 4 SK Immenstadt 4 SC Kempten 1878 4 SK Marktoberdorf 7 Post SV Memmingen 6 SF Bad Grönenbach 4 Vorsitzende KV KV Südschwaben 1 KV Nordschwaben 1 KV Mittelschwaben 1 Vorstand: 1. Vorsitzender 1 2. Vorsitzender 1 Kassenwart 1 Schriftführer 1 1. Vorsitzender SSJ 1 1. Spielleiter 1 2. Spielleiter 1 Erw. Vorstand 1. Referent für DWZ 1 2. Referent für DWZ 1 Referent für Spielerpässe 1 Unterschriftsliste liegt vor. Anlagen Tagesordnung: TOP1: Begrüßung, Wahl des Protokollführers und des Versammlungsleiters TOP2: Gedenken zu Ehren der verstorbenen Schachfreunde TOP3: Feststellung der Anwesenden und der Stimmenverhältnisse TOP4: Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 2016 TOP5: Berichte der Vorstandschaft, der Referenten, der Kreisvorsitzenden und des Vorsitzenden des Schiedsgerichts TOP6: Kassenbericht und Revisionsbericht der Kassenprüfer TOP7: Entlastung des Kassenwarts und der Restvorstandschaft TOP8: Neuwahlen: a) 1. Vorsitzende(r) b) Schriftführer c) 2. Spielleiter(in) d) Damenwart(in) e) 1. Referent(in) für Wertungszahlen f) Referent(in) für Spielerpässe g) Bestätigung des 1. und 2. Vorsitzenden der schwäbischen Schachjugend TOP 9: Nachwahl für die Restamtszeit von einem Jahr: Referent(in) für Pressearbeit TOP 10: Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 (evtl. Nachtragshaushalt 2017) TOP 11: Anpassung der Satzung, Turnierordnung und Geschäftsordnung TOP 12: weitere Anträge TOP 13: Verschiedenes TOP 1 Begrüßung, Wahl des Protokollführers und des Versammlungsleiters Der 1. Vorsitzende des Schachbezirksverbands Schwaben, Otto Helmschrott, begrüßt die Anwesenden. Er bedankt begrüßt besonders den Ehrenpräsidenten des Bayerischen Schachbunds, Herrn Dr. Münch. Die Tagesordnung wurde mit der in der Satzung vorgegebenen Frist versandt und veröffentlicht, Einsprüche oder Änderungsanträge dazu liegen nicht vor, damit ist die Tagesordnung angenommen. Zum Versammlungsleiter wird einstimmig (ohne Enthaltungen) Otto Helmschrott

und zum Protokollführer einstimmig (ohne Enthaltungen) Eckhardt Frank gewählt. Beide nehmen die Wahl an. TOP2: Gedenken zu Ehren der verstorbenen Schachfreunde Stellvertretend für alle Verstorbenen im vergangenen Jahr werden genannt: Aus dem Kreis Augsburg: Gordon Schwarm (SG Augsburg 1873) Kurt Paul (BC Aichach SAbt.) Aus dem Kreis Nordschwaben: Werner Rauch (SC Bäumenheim) Aus dem Kreis Südschwaben: Helmut Schöler (SK Kempten 1878) Gerhard Rogg (SC Sonthofen) Hans Küter (SC Bernbeuren) Friedrich Karrer (SC Bernbeuren) Hans Mayr (ehemals TSV Kottern St. Mang) Aus dem Kreis Mittelschwaben Peter Kott (SK Königsbrunn) Gerhard Kurz (TSV Landsberg) Zum Gedenken an alle verstorbenen Schachfreunde im Schachbezirk Schwaben wird auf Bitte des 1. Vorsitzenden eine Gedenkminute eingelegt. TOP3: Feststellung der Anwesenden und der Stimmenverhältnisse Gemäß Satzung wurden die Stimmen festgestellt, wie unter Anwesend festgehalten (s. Anlage 2) Daraus ergeben sich folgende Stimmenverhältnisse: Satzung 17 Absatz 3 und 4 (Delegierte der Vereine): 89 Stimmen Satzung 17 Absatz 2 (Vorsitzende der Kreise): 3 Stimmen Stimmen für Wahlen des Vorstands: 92 Stimmen Satzung 17 Absatz 1 (Vorstandsmitglieder): 10 Stimmen Stimmen für alle Beschlüsse außer Neu- / Ergänzungswahlen: 102 Stimmen TOP4: Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 2016 Auf eine Verlesung beider Protokolle wurde verzichtet. Antrag auf Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 2016: Das Protokoll ist damit genehmigt. TOP5: Berichte der Vorstandschaft und der Kreisvorsitzenden Sämtliche Berichte wurden rechtzeitig vor der Hauptversammlung auf der Homepage des Schachbezirksverbands Schwaben veröffentlicht. Auf eine Verlesung in der Sitzung wird verzichtet. Bericht des 1. Vorsitzender (Otto Helmschrott):. Bericht des 2. Vorsitzenden (Willi Hörmann):. Bericht des Schriftführers (Eckhardt Frank): Nichts über die Protokolle hinaus Bericht des 1. Spielleiters (Manfred Schweizer): Bericht des 2. Spielleiters (Harry Riegger): Bericht des Referenten für Spielerpässe (Manfred Schweizer): Bericht des 1. Vorsitzenden der schwäbischen Schachjugend (Christoph Lipok):

Bericht des 1.Referenten für Wertungszahlen (Peter Scholz):. Bericht des 2. Referenten für Wertungszahlen (Martin Beh): Bericht des 1. Vorsitzenden des KV Augsburg (Thorsten Zehrfeld): Schriftlichen Bericht lag vor Bericht des 1. Vorsitzenden des KV Mittelschwaben (Thomas Melber): Bericht des 1. Vorsitzenden des KV Nordschwaben (Otto Helmschrott): Bericht des 1. Vorsitzenden des KV Südschwaben, (Manfred Schweizer) Bericht des 1. Vorsitzenden des Schiedsgerichts, (Wolfgang Max Schmidt) Schriftlichen Bericht lag vor TOP6: Kassenbericht und Revisionsbericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassenwarts, Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder Abrechnung für das Jahr 2016 lag vor, siehe Anlage und wurde vom Kassenwart erläutert. Fragen aus der Mitgliederversammlung gab es nicht. Entsprechend Satzung ist die Kassenprüfung von den Kreisen Südschwaben und Mittelschwaben durchzuführen. Wegen längerer Erkrankung des Kassiers vor der Hauptversammlung konnte die Prüfung der Kasse noch nicht erfolgen. Die Prüfung wird nachgeholt, das Ergebnis der Prüfung auf die Homepage gestellt. Es wurde die Entlastung des Kassenwarts vorbehaltlich einer positiven Kassenprüfung beantragt. Kassenwart ist damit einstimmig entlastet TOP7: Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder Die Entlastung des gesamten Restvorstands wurde beantragt (Einzelentlastung wurde nicht gewünscht). Damit ist der Restvorstand ebenfalls einstimmig entlastet. TOP8: Neuwahlen Gemäß der Geschäftsordnung nahmen Versammlungsleiter Otto Helmschrott und Schriftführer Eckhardt Frank die Aufgabe des Wahlausschusses wahr. 1. Vorsitzender: Vorgeschlagen wurde Otto Helmschrott (kein weiterer Kandidat, Helmschrott stellt sich zur Wahl). Die Wahl wurde als geheime Wahl durchgeführt. Ergebnis: + 91 = 1-0 Otto Helmschrott nimmt die Wahl an und bedankt sich für das überwältigende Vertrauen. Schriftführer: Vorgeschlagen wurde Eckhardt Frank (kein weiterer Kandidat; Frank stellt sich zur Wahl) Eckhardt Frank nimmt die Wahl an. 2. Spielleiter: Harry Riegger (kein weiterer Kandidat; Riegger stellt sich zur Wahl) Harry Riegger nimmt die Wahl an. Damenwart(in): Vorgeschlagen wurde Oda Lorenz (kein weiterer Kandidat; Frau Lorenz hatte vor der Sitzung dem 1. Vorsitzenden schriftlich versichert, dass sie sich zur Wahl stellt und im Falle eines positiven Ergebnisses die Wahl annimmt) Ergebnis der Abstimmung: + 86 = 2-4 1. Referent für Wertungszahlen: Vorgeschlagen wurde Peter Scholz (kein weiterer Kandidat; Scholz stellt sich zur Wahl) Peter Scholz nimmt die Wahl an.

Referent für Spielerpässe: Vorgeschlagen wurde Manfred Schweizer (kein weiterer Kandidat; Schweizer stellt sich zur Wahl) Manfred Schweizer nimmt die Wahl an. Nach 25 Jahren als 1. Vorsitzender der schwäbischen Schachjugend kandidierte Peter Przybylski nicht mehr als 1. Vorsitzender der schwäbischen Schachjugend. Als sein Nachfolger wurde der bisherige 2.Vorsitzende, Christoph Lipok, gewählt, deswegen war auch eine Neuwahl des 2. Vorsitzenden der schwäbischen Schachjugend erforderlich. Von der Jugendversammlung wurde Alexander Wodrstrschil gewählt. Bestätigung des 1. Vorsitzenden der schwäbischen Schachjugend: Die schwäbische Schachjugend hat Christoph Lipok zum 1. Vorsitzenden gewählt: Christoph Lipok ist als 1. Vorsitzender der schwäbischen Schachjugend bestätigt. Bestätigung des 2. Vorsitzenden der schwäbischen Schachjugend: Die schwäbische Schachjugend hat Alexander Wodrstrschil zum 2. Vorsitzenden gewählt: Alexander Wodrstrschil ist als 2. Vorsitzender der schwäbischen Schachjugend bestätigt. TOP9: Nachwahl für die Restamtszeit von einem Jahr Referent für Pressearbeit: Kein Kandidat, keine Kandidatin der Posten bleibt b.a.w. vakant TOP10: Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 (evtl. Nachtragshaushalt 2017) Ein Nachtragshaushalt 2017 ist nicht erforderlich. Für 2018 wird der Haushaltsansatz 2017 fortgeschrieben, der Kassenwart erläuterte kurz die Eckpunkte des Haushalts 2018, der Haushaltsplan 2018 lag allen Teilnehmern schriftlich vor. Antrag auf Genehmigung des Haushaltsplans 2018: Der Haushaltsplan 2018 ist genehmigt. TOP 11: Anpassung der Satzung, Turnierordnung und Geschäftsordnung Otto Helmschrott erläutert die Motivation für die Änderungen des Ordnungswerkes. Inhaltlich sind die wesentlichen Änderungspunkte: Das Schiedsgericht, das bisher in der Turnierordnung beheimatet war, wird als Organ des Bezirksverbands in der Satzung verankert. Deswegen ist für das Schiedsgericht neu eine Verfahrensordnung beschrieben worden. In der Turnierordnung wurde das Schiedsgericht entfernt. Der Vorstand wird erweitert um o Einen Referenten für das Schiedsrichterwesen; bisher war diese Aufgabe der Schachjugend zugeordnet, tatsächlich ist es aber eine Aufgabe des Bezirks. o Einen Referenten für Ausbildung und Leistungssport Die Satzung wurde auch insoweit an die Satzung des BSB angepasst, dass nun Sanktionen gegen Vereine beim BSB beantragt und durchgeführt werden können. Die Turnierordnung wurde redaktionell an das einheitliche Design der Ordnungen angepasst. In der Geschäftsordnung wurden Themen konsolidiert, die bisher teilweise in der Satzung und teilweise in der alten Geschäftsordnung beschrieben waren. Wortmeldungen und Diskussionen: Nach kurzer Diskussion wurde in der Satzung noch folgende Änderung beschlossen: 20 Absatz 5: Der bisherige 2. Satz wird gestrichen und durch folgenden Satz ersetzt: Ein Delegierter kann nur 1 Verein vertreten Antrag auf Genehmigung des geänderten Ordnungswerkes, bestehend aus der vorgelegten Satzung (unter Berücksichtigung der Änderung in 20 Absatz 5), der Geschäftsordnung, der Verfahrensordnung für das Schiedsgericht und der Turnierordnung: Ergebnis der Abstimmung + 102 = 0-0

Durch die Genehmigung der neuen Satzung waren zwei weitere Positionen in der Vorstandschaft nachzubesetzen. Nachwahlen für Referent für Schiedsrichterwesen: Vorgeschlagen wurde Peter Przybylski (kein weiterer Kandidat; Przybylski hatte vor der Sitzung dem 1. Vorsitzenden schriftlich versichert, dass er sich zur Wahl stellt und im Falle eines positiven Ergebnisses die Wahl annimmt) Referent für Ausbildung und Leistungssport: Nachwahl für 1 Jahr. Vorgeschlagen wurde Manfred Schweizer (kein weiterer Kandidat; Schweizer stellt sich zur Wahl) Ergebnis der Abstimmung: + 85 = 7-0 Manfred Schweizer nimmt die Wahl an. TOP 12: weitere Anträge Keine weiteren Anträge TOP 13: Verschiedenes 13.1 Neue FIDE-Regeln 2017: Der Bezirksverband hat auf Kosten des Bezirks 200 Exemplare der neuen FIDE-Regeln gekauft. Ziel ist es, jedem Kreisverband und jedem Verein in Schwaben ein Exemplar kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Sollten die neuen FIDE-Regeln nicht online auf der Homepage des DSB oder BSB veröffentlicht werden, empfiehlt es sich, auf der Homepage des Österreichischen oder Schweizer Schachbundes nachzusehen. 13.2 BCA Augsburg ist Meister in der 2. Bundesliga Ost: Otto Helmschrott gratuliert Herrn Pitl zum Erfolg, den Meistertitel in der 2. Bundesliga Ost errungen zu haben, auch wenn aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg in die erste Bundesliga verzichtet werden musste. 13.3 Ergebnis aus AK Fragebögen: Das Ergebnis wird kurz vorgestellt. Otto Helmschrott dankt den AK-Teilnehmern Christoph Lipok und Eckhardt Frank, der AK löst sich mit dem Ergebnis auf. 13.4 Ergebnis aus AK Archivierung: Nur wenig Fortschritt seit der letzten HV (2 weitere Jahrgänge) Rudolph Martin regt AK-Sitzungen an 13.5 Ergebnis aus AK Satzung: Nach Erarbeitung und Genehmigung des neuen Ordnungswerkes (siehe TOP 11) löst sich der Arbeitskreis auf. 13.6 Vereinskonferenz: Die (kostenlose) Teilnahme an der Vereinskonferenz wird allen Vereinen ans Herz gelegt. Mit Herrn Karthaus konnte ein kompetenter und erfolgreicher Referent geworben werden. Ziel ist eine ansprechende Gestaltung von Vereinsabenden. 13.7 C-Trainer Lehrgang: Manfred Schweizer kündigt für 218 die Durchführung eines C-Trainer-Lehrgangs an. 13.8 Übergreifender Terminplan: Die Termine der Schachjugend sind vollumfänglich berücksichtigt. Appell an die Kreise, ihre Termine möglichst vollständig zu ergänzen. Am 3.10. findet wieder die schwäbische Schnellschach-EM in Welden statt. Manfred Schweizer bittet Interessenten für die Austragung weiterer Turniere, sich bei ihm zu melden. Die Bayerische Schulschachmeisterschaft 2018 findet am 17.3.2018in Kempten statt. Der Bayerische Schachkongress 2018 findet am 17.3.2018 in Schwandorf statt. Die Hauptversammlung des Bezirk Schwaben wird kommendes Jahr wieder Ende Juni / Anfang Juli in Mittelschwaben stattfinden.

Die Versammlung wurde um 15.45 Uhr durch den Versammlungsleiter Otto Helmschrott beendet. Wertingen / Augsburg 11.07.2017. Otto Helmschrott, (1. Vorsitzender). Eckhardt Frank (Protokoll)