PROTOKOLL Jahreshauptversammlung des MTC von 1965 e.v. 13. März 2015, 19:00 Uhr, MTC-Clubhaus

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL Jahreshauptversammlung des MTC von 1965 e.v. 22. Februar 2013, 19:00 Uhr, MTC-Clubhaus

P R O T O K O L L der Jahreshauptversammlung des MTC von 1965 e. V. am 06. März 2009 im Clubhaus

PROTOKOLL. der Jahreshauptversammlung des MTC von 1965 e.v. am 26. Februar 2010, im MTC Clubhaus. Hannover, 3. März 2010

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Der 1. Vorsitzende eröffnet um Uhr die Jahreshauptversammlung. Es folgt ein stilles Gedenken an die im Jahr 2005 verstorbenen Mitglieder

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll vom

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20

TOP 2 Feststellung der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Stimmen. Es wird festgestellt, daß 44 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

P R O T O K O L L Der Jahreshauptversammlung des MTC v e.v. am 11. Februar 2005 im Clubhaus. Tagesordnung:

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Blau-Weiß Homburg e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll Mitgliederversammlung

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Protokoll zur Tennisversammlung 2017

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Mitgliederstand:

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061)

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2010

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis 06. Dezember 2018

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Protokoll der Jahreshauptversammlung Freitag, um Uhr, Freizeitzentrum Walkenried

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Transkript:

MISBURGER TENNIS-CLUB VON 1965 E.V. KAFKASTR: 13 30629 HANNOVER TENNIS-ANLAGE:ALTE PEINER HEERSTR. 162 TEL.: 0511 / 58 24 13 KTO.: 00 444 448 00 VOLKSBANK HANNOVER EG BLZ:251 900 01 : www.misburger-tennis-club.de Hannover, 13. März 2015 PROTOKOLL Jahreshauptversammlung des MTC von 1965 e.v. 13. März 2015, 19:00 Uhr, MTC-Clubhaus Anlagen: Jahresabrechnung 2014 und Haushaltsplan 2015 Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellungen der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Stimmen TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Gedenken und Ehrungen TOP 5 Genehmigung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung TOP 6 Berichte: a) 1. und 2. Vorsitzende b) Schatzmeister c) Sportwart d) Jugendwart e) Kassenprüfer TOP 7 Aussprache zu den Berichten TOP 8 Entlastung des Schatzmeisters und der übrigen Vorstandsmitglieder TOP 9 Neuwahlen außerhalb der normalen Wahlperiode a) Schriftführer/in b) Sportwart/in c) Stellv. Sportwart/in d) Bestätigung des stellv. Jugendwartes (in Jugendversammlung gewählt) TOP 10 Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 TOP 11 Anträge TOP 12 Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung Eröffnung der Sitzung um 19:04 Uhr und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Deddo Hagen. TOP 2: Feststellung der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Stimmen 36 anwesende Mitglieder TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig durch die Versammlung genehmigt. TOP 4: Gedenken und Ehrungen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Im Jahr 2014 mussten wir uns leider von Horst Matthiesen, Ulla Zippel und Helmut Pehlke verabschieden. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft werden Brigitte und Hans Oesterle, Ernst Niemeyer, Hedwig und Dr. Volker Josopait sowie Klaus-Dieter Leifert geehrt. TOP 5: Genehmigung der Niederschrift der letzten JHV Die Niederschrift der letzten JHV wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 6: Berichte des Vorstands a) Bericht des 1. Vorsitzenden und seines Vertreters (Deddo Hagen) Rückblick auf 2014 Der Vorstand hat sich zu 10 ordentlichen Vorstandssitzungen getroffen und 4 Rundschreiben herausgegeben. Zudem haben verschiedene Ausschusssitzungen stattgefunden. Mitgliederstruktur Der Verein hat am 31.12.2014 216 Mitglieder Es wurden 19 Eintritte und 21 Austritte verzeichnet Absage Kooperationen (AG an Schulen) Zu hohe Kosten für den Verein, zu wenig gewonnene Mitglieder Es wird immer schwieriger Teilnehmer zu werben. An Stelle der Kooperationen sollen gezieltere Werbung durch das Sommercamp (2014 über 35 Teilnehmer), LK-Turniere und Schnupper-/Probetrainingsangebote neue Mitglieder bringen Neuordnung des Jugendbereichs Wir wollen einen neuen Anlauf zur Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit starten. Näheres unter Bericht des Jugendwarts und Neuwahlen. Defibrillator: Schulung soll so bald wie möglich stattfinden, durchgeführt durch Heiko Erwig Reparaturen / Baumaßnahmen Tauchpumpe (3.000,- ) Kaminholz-Überdachung (120,- ) Baum (kanadische Roteiche) gefällt auf Veranlassung und Kosten des Sport- und Bäderamts. Das Holz muss noch gespalten werden

Neue Netze werden in 2015 gekauft und es muss ein neuer Lagerungsort zum Schutz vor Mäusen gefunden werden Einschub: Bericht Yannick Polchow (Leiter der Planungsgruppe) zum 50-jährigen Jubiläum Mitglieder: Angelika Pietsch, Sigrun und Uwe Lücker, Ernst Niemeyer, Hans-Albert Wentler, Deddo Hagen, Yannick und Dominik Polchow Bisher haben zwei Sitzungen stattgefunden, die nächste Sitzung ist am 26. März Nachfrage nach Beiträgen für die Chronik (ca.50 Seiten, 500 Exemplare) Finanzierung der Festschrift ohne Werbung (Zuschuss des Misburger Bezirksrats, Spenden) Festwochenende am 18. und 19. Juli (Offizieller Empfang am Samstagvormittag, nachmittags und abends Veranstaltung und Party für die Vereinsmitglieder, sonntags Jazz- Frühschoppen nicht nur für Mitglieder) Als Materialien für die Chronik stehen zur Verfügung: - das Fotoarchiv von Anja Kielmann und - das nunmehr von Deddo Hagen erstellte Archiv: eine komplette Sammlung von Protokollen der Jahreshauptversammlungen und Vorstandssitzungen, sowie von Mitteilungsblättern/Rundschreiben, Bauplänen, etc. Hierfür konnten seit langer Zeit vermisste Aktenordner aus der Hinterlassenschaft des Gründungspräsidenten Toni Kierat genutzt werden. Aufruf zur Hilfe und Beiträgen zur Festschrift Veranstaltungen 2014 Der MTC hat am 01.05.2014 erfolgreich (6 Neumitglieder) einen Tag der offenen Tür veranstaltet Über die sportlichen Veranstaltungen und Ergebnisse berichtet später der Sportwart Das LK-Turnier Misburg Open 2014 vom 28. bis 31.08.2014 war ein großer Erfolg (über 100 Teilnehmer) Stephan Wentler hat vom 05. bis 08.08.2014 ein Sommercamp im Jugendbereich durchgeführt (über 35Teilnehmer, in Zusammenarbeit mit der FerienCard Hannover) Veranstaltung eines zünftigen Oktoberfests am 18.10.2014 (Organisation: Marc Oesterle, Yannick Polchow, Dominik Polchow, Anja Kielmann) Herbstwanderung am 02.11.2014 (Veranstalter Brigitte und Hans Oesterle, Gisela und Ernst Niemeyer) Clubhausnutzung Unser Clubhaus wurde auch im Winter wieder gut genutzt, durch: - die Doppelkopf-Damen-Montagsrunde, - die Treffen der Damen jeweils am zweiten Montag des Monats, - die Treffen der Senioren jeweils am ersten Mittwoch des Monats, - die Nutzung der Clubräume für private Veranstaltungen von Vereinsmitgliedern Ausblick 2015 Öffentlichkeitsarbeit / Mitgliedergewinnung/ sportliche Veranstaltungen 50-jähriges Jubiläum am 18. Und 19. Juli 2015 LK-Turnier Misburg Open in Kooperation mit Möbel Hesse "Möbel Hesse Misburg Open 2015" Direktwerbung bei Freunden und Bekannten Um Mitwirkung wird gebeten!

Arbeitseinsätze 2015 21.03., 28.03. und 11.04.2015 Bei der Gelegenheit wird daran erinnert, dass auch Jugendliche ab 16 Jahren verpflichtet sind am Arbeitseinsatz teilzunehmen. Gesellige Veranstaltungen Gesucht werden Ausrichter für z.b. Tanz in den Mai, Oktoberfest, Herbstwanderung und evtl. weitere Veranstaltungen b) Bericht des Schatzmeisters (Günter Bauermeister) Der Haushaltsplan 2014/2015 liegt dem Protokoll bei 2014 weniger Spenden als erwartet Insgesamt geringere Einnahmen LK Turnier unter sportliche Veranstaltungen gebucht, nicht unter gesellige Veranstaltungen Hallenmiete hat sich verdoppelt (zu wenig angesetzt) Hallenkosten für Punktspiele für zwei Jahre abgerechnet Martin Kienel hat Rechnung für 2013 in 2014 gestellt Bund hat Ehrenamtspauschale erhöht Kassenprüfung der Rentenkasse ist erfolgreich durchgeführt worden Erbauzins wurde früher abgebucht Kosten sportliche Einrichtungen wurden durch Reparatur der Wasserpumpe erhöht c) Bericht des Sportwarts (Bernd Kühling) Punktspiele 2014 Sommersaison 2014 Herren 2. Platz in der Regionsklasse Klasse gehalten Damen 30 4. Platz in der Regionsliga Klasse gehalten Herren 30 1. Platz in der Bezirksliga Aufstieg Verbandsklasse Herren 30 II 3. Platz in der Regionsklasse Klasse gehalten Herren 40 7. Platz in der Verbandsklasse Abstieg Bezirksliga Herren 60 4. Platz in der Regionsliga Klasse gehalten Herren 65 4. Platz in der Oberliga Klasse gehalten Nebenrunde Ruheständlerinnen Platz 4/6 Staffel Ruheständler 65 I Platz 1/6 Staffel Finalrunde gewonnen Ruheständler 65 II Platz 5/6 Staffel Wintersaison 2014/15 Herren 6. Platz in der Regionsliga Herren 30 2. Platz Verbandsklasse Klasse gehalten Herren 40 2. Platz Verbandsklasse Klasse gehalten Herren 40 II 1. Platz Bezirksklasse Aufstieg Bezirksliga Vereinsinterne Turniere Sommer 2014 Klingelturnier: ausgefallen Clubmeisterschaften Damen: ausgefallen Clubmeisterschaften Herren (Gruppenmodus): - Gewinner Herren A: Oliver Kramp - Gewinner Herren B: Michael Wentler - Gewinner Herren C: Jörg Böhner

Clubmeisterschaften Herren 50 Doppel: ausgefallen Clubmeisterschaften Mixed Herren/Senioren: ausgefallen Clubmeisterschaften Mixed Damen/Seniorinnen: ausgefallen LK Turniere 2014 Misburg Open wurde als LK-Turnier veranstaltet Vereinsinterne Turniere Winter 2014/15 Herren, Herren 30, Herren 40-Winterturnier: ausgefallen Herren-Senioren-Mixed Turnier 2014/15: ausgefallen Punktspiele 2015 Damen 30 Herren Herren 30 Herren 40 Herren 40 II Herren 60 Herren 70 Ruheständlerinnen Ruheständler 65 I Ruheständler 65 II Regionsliga Regionsklasse Verbandsklasse Bezirksliga Regionsklasse Regionsliga Oberliga Geplante Veranstaltungen 2015 LK-Turnier Misburg Open in Kooperation mit HESSE "Möbel Hesse Misburg Open 2015".Termin 27.- 30.08 (Möbel Hesse Werbung; Plakate, Flyer, Outdoor-Möbel, Gutscheine; Turnierserie von 3 Turnieren; Punktesystem mit Gesamtwertung, Abschlussturnier) Weitere Termine werden per Aushang bekannt gegeben Ergänzung durch Ernst Niemeyer Norbert Burandt hat an den internationalen deutschen Meisterschaften (Achtelfinale; deutsche Rangliste Platz zwischen 70 80) sowie den niedersächsischen Meisterschaften (Halbfinale) teilgenommen. d) Bericht des Jugendwarts (stellvertretend Marcel Tripler) Vorstellung Marcel Tripler als neuer Jugendtrainer und zukünftiger stellvertretender Jugendwart Zum Ende der Wintersaison verlässt Martin Kienel den Verein. Ihm wird für seine geleistete Arbeit und die tolle jahrelange Zusammenarbeit gedankt In der Jugendversammlung im Februar 2015 wurde Marcel Tripler als neuer Stellvertreter gewählt. Dominik Polchow wird für die dreijährige Arbeit als Stellvertreter gedankt Rückblick 2014 Im Sommer 2014 waren 36 Kinder im Training Es nahmen 3 Mannschaften am Punktspielbetrieb teil: Juniorinnen B, Junioren B, U10 gemischt Die Junioren U10 mit Greta Scholz, Damian Oesterle und Niklas Thiele haben in der Regionsliga ihre Staffel gewonnen und sind im Achtelfinale am späteren Finalisten TC Uchte knapp gescheitert

In den Sommerferien fand ein viertägiges Tennis-Sommercamp durchgeführt durch Stephan Wentler mit über 35 Kindern statt. Großes Lob an die Trainer. In diesem Jahr konnten auch Kinder über die FerienCard Hannover teilnehmen Am 20.09.14 fanden die Jugend-Clubmeisterschaften statt: - Gewinner Juniorinnen: Lea Scholz - Gewinner Junioren: Max Knigge - Gewinner U10: Damian Oesterle Im Winter 2014/2015 trainieren 24 Kinder in der Halle Ausblick 2015 Es wird auch in 2015 mit drei Punktspielmannschaften geplant: Junioren B, U10 und U8 Freitags werden zukünftig zwei Trainer parallel Training geben, um viele Kinder an diesem Tag auf die Anlage zu bringen Es wird ab jetzt die Möglichkeit geben 60min, 90min oder zweimal 60min Training zu nehmen Mindestens ein Ausflug zu einem Profi-Tennisturnier (Braunschweig, Halle, Hamburg) ist geplant In den Sommerferien wird es wieder ein Tenniscamp geben Bericht der Kommission Jugend und Sport: (Norbert Burandt, Stephan Wentler) Es wurde der Kontakt zu Kitas aufgenommen und Schnuppertraining für die Kinder angeboten; 2 Kitas mit drei Gruppen (20 Kinder) 90min Schnuppertraining (Ballgewöhnung, Spass am Sport) auch in 2015 geplant Das Sommercamp wurde in Zusammenarbeit mit der HannoverCard durchgeführt. Teilnehmer des Verein 10 und über die HannoverCard 20, leider gab es dadurch noch keine Neuanmeldungen; Danksagung für die Spenden der Vereinsmitglieder, ohne die, die Durchführung des Camps nicht möglich gewesen wäre Schnuppertraining für Kinder wird jetzt auch über die Vereins-Homepage beworben Die Kontakte zu Kitas und den Grundschulen sollen in der Zukunft noch erweitert werden e): Bericht der Kassenprüfer (Uwe Lücker) Am 09.03.2015 fand die Kassen- und Buchführungsprüfung planmäßig statt Es wurden keine Beanstandungen festgestellt Die im letzten Jahr angesprochenen Optimierungsideen zur transparenteren Darstellung aller Konten wurden umgesetzt Der Hinweis im letzen Jahr, die Außenstände (Clubhausbewirtung) der Clubmitglieder zeitnah abzubauen und durch Kontrollen ein Anwachsen der Außenstände im Vorfeld zu verhindern, konnte noch nicht realisiert werden Jedes Mitglied ist angehalten, seine Außenstände zeitnah zu begleichen. Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Kassenwartes. TOP 7: Aussprache zu den Berichten Die Versammlung hat keine weiteren Fragen zu den Berichten. TOP 8: Entlastung des Schatzmeisters und der übrigen Vorstandsmitglieder Der Schatzmeister wird einstimmig entlastet, der Vorstand wird entlastet (34 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen)

TOP 9: Neuwahlen außerhalb der Wahlperiode Vorab der Wahl dankt der 1.Vorsitzende Deddo Hagen dem Sportwart Bernd Kühling (7 Jahre) und der Schriftführerin Sandra Markowitz (5 Jahre) sowie dem stellv. Sportwart Björn Pelzmeier für ihre sehr gute Vorstandsarbeit. a) Schriftführer: Dominik Polchow (35 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) b) Sportwart: Oliver Kramp (einstimmig) c) Stellv. Sportwart: Kirk Lenke (einstimmig) d) Bestätigung des Jugendwarts: Olaf Lücker (einstimmig) e) Bestätigung des stellv. Jugendwarts: Marcel Tripler (35 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) TOP 10: Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 Günter Bauermeister legt die Planung für 2015 vor (siehe Anlage). Es wird mit einem Überschuss von 2000 EUR geplant. Der Haushaltsplan wird angenommen (35 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) TOP 11: Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 12: Verschiedenes / Aussprache Hans-Albert Wentler spricht Probleme bei der Clubdienstübergabe an. Die Liste der Außenstände wird nur noch selten korrekt oder gar nicht ausgefüllt. Sein Vorschlag: Zwei Leute sollen gefunden werden, die die Organisation der Clubdienstübergabe und Einholung der Außenstände übernehmen. Hans-Albert Wentler und Norbert Burandt werden gemeinsam an einer Lösung dieses Problems (Getränkezettel im Winter, Clubdienstübergabe) arbeiten. Schlusswort durch des 1. Vorsitzenden Deddo Hagen: Ich werde bis zum Ende der derzeitigen Amtszeit das Amt weiterführen. Auf der nächsten JHV muss ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Ich habe dann 12 Jahre mit großer Freude und mit kraftvoller Unterstützung durch die Vorstandskollegen und durch viele Mitglieder außerhalb des Vorstands den Verein geführt. Ich habe schon auf der vorherigen JHV versucht und seitdem immer wieder, einen Nachfolger zu finden. Leider bisher ohne Erfolg. Nun aber ist es Sache des ganzen Vereins die Nachfolge zu regeln. Selbstverständlich bin ich bereit dem Nachfolger mit Rat und - wenn gewünscht - mit Tat zur Seite zu stehen. Ende der Sitzung: 21:17 Uhr