Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Infrastruktur und Netze 03. April 2009,10.30 Uhr, Raum 660

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Batterie / Energiespeicherung 01. April 2009,16.30 Uhr, Raum 660

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Fahrzeugentwicklung 02. April 2009,16.30 Uhr, Raum 660

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Standards und Rahmenbedingungen 31. März 2009,16.30 Uhr, Raum 660

Bundesweites Modellvorhaben Förderprogramm Modellregionen Elektromobilität

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Elektromobilität in NRW» Infrastruktur und Netze« Dr. Christian Dötsch. Fraunhofer Institut UMSICHT

Bericht. des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität

Mastertitelformat bearbeiten

E-mobiles Brandenburg

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Elektromobilität (er)fahrbar machen! Bürgertag der Modellregion Rhein-Ruhr Luise-Albertz-Platz CentrO Oberhausen I 10:00 18:00 Uhr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

Elektromobilität für Kommunen

Rahmenbedingungen zur Massenmarkteinführung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen: BDEW-Positionen und Arbeiten

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie

Elektromobilität aus politischer Sicht

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Energieversorger mit 125 Jahren Erfahrung und breitem Lösungsangebot

3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln,

Themensammlung: Schnittstelle

Chancen und Risiken. Pforzheim,

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

IKT und Elektromobilität

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Elektromobilität Förderung durch Bund und Land

Das in.power energy network

Fragestellungen der Elektromobilität

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Forschung und Entwicklung

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen,

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010

Modellregion Großraum Graz

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

e-mobil Saar Berlin, den

Elektromobilität: Wie weiter?

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

MWME Elektromobilität in NRW Workshop Infrastruktur und Netze

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Internationalisierung: NRWmeetsWuhan Benchmark mit Leadregionen. Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz) und HarzErneuerbarenEnergien-mobility (HarzEE.-mobility)

4. Berliner Wirtschaftsfördertag 2018

Die Wirtschaftlichkeit von Ladeinfrastrukturkonzepten ist sehr unterschiedlich

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam, 1. Dezember 2017

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen

Rheinberg, //

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen. 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität

Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke. Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy

Energiewirtschaftliche Digitalisierung im Gesamtbild

Urbane Mobilität neu denken.

29. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Die Zukunft der Elektromobilität

Einstieg in das Elektromobilitätsthema für Stadtwerke - Jetzt handeln!

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3479. der Fraktionen der CDU/CSU und FDP. Mobilität nachhaltig sichern Elektromobilität fördern

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland

Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW als Teil der EnergieAgentur.NRW. Das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

Überblick über das Projekt HansE. Hamburg, 8. September 2015 Christoph Steinkamp, hysolutions

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Energiewende im Griff

4. NoAE Projekttag. Information für potenzielle Marktplatzteilnehmer. Network of Automotive Excellence

Technische Aspekte des Ladeinfrastruktur-Aufbaus Stand der Technik und Herausforderungen für kommunale Stromversorger

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Vorstellung der VDE/ETG-Analyse Smart Energy 2020

Modellregion Elektromobilität Berlin-Potsdam

Transkript:

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Infrastruktur und Netze 03. April 2009,10.30 Uhr, Raum 660 Düsseldorf, 03. April 2009 1 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Inhalt 1 Ergebnisse und Themen 2 Agenda und Ziele 3 Förderschwerpunkt Modellregion 4 Fragestellungen 2 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Termin Nächster Termin der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Netze : 29.04.2009, 15.30 Uhr Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und energie des Landes NRW Anmeldung unter www.elektromobilitaet.nrw.de oder per E-Mail funk@energieagentur.nrw.de 3 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Ergebnisse / Themen 1. Ladeinfrastruktur - Ladevorgang (Tag / Nacht) - Anschlußmöglichkeiten für viele Fahrzeugkategorien (Krafträder, Fahrräder, Rollstühle) - Ladekonzepte (auch für ländliche Regionen - Wirtschaftlcihkeit (Umsatz pro Tag / Anschaffungskosten) - Verbindung mit Satellitennavigation - Zugangsberechtigungen - Kundenanforderungen (max. Entfernung, min. Dichte, Offenheit) - Ladestation zu Hause, beim Arbeitsplatz im öffentlichen Raum) 2. Netze / Dienstleistungen - Speicher als regelbare Last (DSM) - Speicher zur Netzunterstützung - Netzauswirkungen - Netzanschluß / Intelligene Netze - Anforderungen an Netze 4 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Ergebnisse / Themen 3. Einspeisung - Sondernutzungsrechte - Rückspeisung (Tag / Nacht vs. Minuten / Sekundenreserve - Batterie-Abnutzung - Integration Erneuerbare Energien - Portfolio-Optimierung (Erzeugung / KW, KWK, Regenerative, Markt (Regelenergiemärkte, Fahrzeugflotte) - Fluktuierende Einspeisung 4. IKT - Zähler im Fahrzeug / stationär - Abrechnung, NNE, Stromlieferung - Kommunikation Auto Ladestation (ohne PIN, Karte usw.) - Identifikation (offen, bilanzkreisübergreifend - Manipulationssicherheit 5 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Ergebnisse 5. Standards - national / international, Ladebuchsen, Kundenabrechnung, Kompatibilität 6. Regulierung - Regulierung vs. Investitionssicherheit 7. Akzeptanz - Mobilitätsverhalten - Akzeptanzforschung, Pilotprojekt - Transparenz für Verbraucher (Ladevorgang, Abrechnung) - Marktanreize 8. Batterieentwicklung - Nutzung von Altbatterien, Batterie-Recycling, Li- Rückgewinnung, Batteriewechsel (nat. / int.) 9. Fahrzeugtechnik - Informationsbedarf vom Fahrzeug / Spot Fahrzeug - Was können die Autos und wann? 10. Geschäftsmodell - Regelenergie - Wirtschaftlichkeit für Ladestationsbetreiber - Akzeptanz / Kundenverhalten 6 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Themen und Ansprechpartner 1. Ladeinfrastruktur: H. Günter, RWE, H. Yudan, Better Place, H. Maes, 365 Energy, H. Sigel, Stadtwerke Duisburg, Fr. Tissot, Renault s.a.s. 2. Netze / Dienstleistungen: H. Dötsch, FhG UMSICHT 3. Geschäftsmodelle / IKT:H. Kern, Siemens, H. Maes, 365 Energy 4. Einspeisung: Prof. Moser, RWTH Aachen 5. Batterietechnik: H Bernards, Currenta 6. Standards: Dr. Gaul, RWE 7. Akzeptanz: H. Lasar, BIENE.BEA, OWL 7 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Inhalt 1 Ergebnisse und Themen 2 Agenda und Ziele 3 Förderschwerpunkt Modellregion 4 Fragestellungen 8 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Agenda 10.30-12.30 Uhr 1. Vorstellungsrunde (Name, Fa., Funktion, kurz!!!!) Einführung / Status der Aktivitäten, Moderator 2. Förderprogramm / Masterplan 3. Darstellung des Konzeptes der Modellregion 4. Fragestellungen zum Fachthema aus Sicht der Projektgruppe 5. Fragestellungen / Aufgaben aus Sicht der Teilnehmer und notwendige Maßnahmen 6. Mögliche Projektansätze / Demonstration Dauer: 30 min Erläuterung der Wettbewerbe (Energie, Automotive, Sonderwettbewerb) / Kofinanzierung EA.NRW evtl. mit Kraftstoff- und Antriebsstrategie Kartenabfrage - Protokollierung direkt an der Metaplanwand Zuordnung zu Themenbereichen Aufgabenverteilung (Wer bis wann?) Dokumentation (Foto) + Protokoll Weiterer Termin der AG in KW 18 7. Weitere Schritte / Termine 9 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Ziele Nordrhein-Westfalen zur ersten großräumigen Modellregion Europas machen und schnellstmöglich zukunftsfähige, elektrifizierte Fahrzeuge zur Markteinführung bringen Den Marktanteil der NRW-Zulieferer am gesamtdeutschen Markt auf dem Weg vom Verbrennungs- zum elektrischen Motor deutlich ausbauen Neue Automobilhersteller in Nordrhein-Westfalen ansiedeln 10 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Drei Säulen der Kraftstoff- und Antriebsstrategie für NRW Ganzheitliche Kraftstoff- u. Antriebsstrategie Clean Fuels (Clean Diesel (Advanced Biofuels, 2nd Generation / XTL, SNG) Hybrid / PHEV, EV Elektromobilität Brennstoffzelle Wasserstoff Folie 2 Energieeffizienz mpi -20080312 11 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Landkarte Elektromobilität.NRW Münster Bielefeld Essen Bochum Duisburg Wuppertal Dortmund Soest Bergisches Land Köln Aachen 12 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Aktivitäten der Landesregierung Mobile Zukunft Elektromobilität in Nordrhein- Westfalen Förderprojekte 1. Infrastrukturprojekte 2. FuE-Projekte 3. Gewerbl. Förderprojekte Technologie- u. Forschungsinfrastruktur Aus-/Weiterbildungs- u. Qualifizierungsinfrastruktu r Förderung von unternehmensbezogenen FuE- Vorhaben Förderung von Investitionsvorhaben in den GA-Gebieten (GU und KMU; ggf. landesweit KMU-Förderung/Ziel-2); Schaffung u. Sicherung von AP`en/Markteinführung Eingesetzte Mittel: 20 Mio. EUR (Umsetzung über 3 Jahre; Förderwettbewerb) Eingesetzte Mittel: 20 Mio. EUR (Umsetzung über 3 Jahre; Förderwettbewerb) Eingesetzte Mittel: ca. 20 Mio. EUR (Umsetzung über 3 Jahre; RWP-Antrag bei NRW.BANK) 13 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Wettbewerbsthemen Elektromobilität Speicherung elektrischer Energie Fahrzeug Elektrotraktion, Hybridtechnik, Batteriefahrzeug, Rangeextender Infrastruktur und Netze Rahmenbedingungen Umwelt, Gesetzgebung, Akzeptanz, Markteinführung Normen und Standards www.elektromobilitaet.nrw.de 14 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Inhalt 1 Ergebnisse und Themen 2 Agenda und Ziele 3 Förderschwerpunkt Modellregion 4 Fragestellungen 15 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Förderschwerpunkt Modellregion Elektromobilität - Federführung BMVBS - Budget: 115 Mio. Euro - Ziel: Deutschland wird Leitmarkt für Elektromobilität - Gesamtkoordination: Projektkoordination in engem Dialog mit den Modellregionen - Anzahl der Modellregionen: bis zu 8, davon 2 im ländlich geprägten Raum - Koordination der Elektromobilitätsaktivitäten und Sicherstellung der Gesamtzielerreichung durch Projektleitstellen vor Ort - Umsetzung regionalspez. Aktivitäten 16 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Termine / Zeitfenster - 22. April 2009 Frist für Interessenbekundungen beim Projektträger des Bundes (NOW) - Auswahl der Modellregionen (2 Wochen nach Interessensbekundung) - Konkretisierung der Projekte bis zur Antragsreife (4 Wochen nach Auswahl der Modellregionen) - Jahresmitte: Bewilligung der ersten Projekte NRW möchte Modellregion werden! Partner und Projektvorschläge bis 07.04.09 an EA.NRW 17 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Förderschwerpunkte: - Integration von Herstellern, Nutzern, Dienstleistern und Infrastrukturbetreibern sowie lokalen Akteuren (Kommunen, etc.) in gemeinsame Mobilitätskonzepte - Untersuchung des Mobilitätsverhaltens bei der Nutzung von Elektromobilität unter Alltagsbedingungen - Demonstration von Pkw, Nutzfahrzeugen, ÖPNV und Zweirädern zum Nachweis der technischen Alltagstauglichkeit und Vorbereitung einer breiteren Markteinführung - Integration unterschiedlicher Verkehrsträger - Mobilitätsdienstleistungen wie Car-Sharing etc. - Neue Geschäftsmodelle Eigenanteil: Unternehmen mindestens 50% (Entscheidung Projektträger) Forschungseinrichtungen u. Institute bis zu 100% Förderung (Entscheidung Projektträger) 18 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Ziele (der Bundesregierung) - Nutzung regionaler Anknüpfungspunkte in der Wertschöpfungskette Elektromobilität - Übertragbarkeit durch regional und überregional abgestimmte Konzepte - Einbeziehung motivierter regionaler Akteure (Vermeidung von "Insellösungen") - Berücksichtigung unterschiedlicher Erfordernisse ("Subsidiarität") - Nutzung der Kreativität regionaler Initiativen - Berücksichtigung von stadtplanerischen und städtebaulichen Aspekten 19 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen 20 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen 21 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Inhalt Projektskizze - Kurze Darstellung der Idee und des Konzeptes der Modellregion - Darstellung der Ausgangslage (was kennzeichnet die Region, u. U. bereits laufende Initiativen) und der angestrebten Themenschwerpunkte Elektromobilität - Beschreibung der regionalen Vernetzung, der wenn auch zunächst vorläufigen Partnerstrukturen - Einschätzung der Verwertungschancen / Hebelwirkung (wissenschaftliche und wirtschaftliche Erfolgsaussichten) - Geschätzter Gesamtaufwand, erster Meilensteinplan, Projektbeteiligte, Partnerstruktur, Eigenanteil - Hinweise auf Qualifikation und Expertise der beteiligten Partner 22 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

BMVBS Vorgehensweise 23 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Inhalt 1 Ergebnisse und Themen 2 Agenda und Ziele 3 Förderschwerpunkt Modellregion 4 Fragestellungen 24 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Leitfragen Infrastruktur und Netze Aufbau einer Ladeinfrastruktur (Dichte der Netze, Kooperation mit den Netzbetreibern, Kooperation mit öffentlichen und privaten Gebäudebzw. Grundstückseigentümern) Voraussetzungen für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur (z.b. Smart Metering) Steuerbarkeit des Ladevorgangs (Netzbetreiber; Energiedienstleister) Anforderungen an die Netze (Betrieb und Ausbau) und die Laststeuerung Rückspeisungen ins Netz (Chancen und technische Grenzen) Aufnahme fluktuierender Einspeisungen aus regenerativen Anlagen 25 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Fragestellungen: 1. Einfluss von Elektroautos auf die langfristig optimalen Zielnetze und den optimalen Netzausbau: Zunehmende Elektromobilität werden die Versorgungsaufgaben insbesondere der Verteilungsnetze verändern. Es ist zu untersuchen, inwieweit abhängig von der Entwicklung der Elektromobilität die langfristig optimale Betriebsmittelwahl / -dimensionierung und Netzstrukturen einerseits und die Netzausbaupläne ausgehend vom heutigen Ist-Netz andererseits anzupassen sind. 26 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Fragestellungen 2. Energiewirtschaftliche Optimierung eines Systems aus großen Erzeugungsanlagen, dezentraler Erzeugung und Elektroautos: Hier wird ein zentrales Businessmodell unterstellt, indem sich der Besitzer eines Elektroautos vertraglich an einen Energieversorger seiner Wahl bindet. Die so kontrahierte Flotte (virtueller Speicher) wird der Energieversorger zusammen mit seinem Kraftwerkspark, seinen dezentralen Erzeugungsanlagen (virtuelles Kraftwerk) unter Berücksichtigung bestehender Großhandelsstrommärkte (Regelenergiemarkt, Spotmarkt, Terminmarkt) optimieren wollen. Ergebnis könnten das Vermarktungspotential der Speicher an den diversen Regelenergiemärkten und Spotmärkten bzw. die Wertsteigerung des Gesamtportfolios des Energieversorgers sein, die er dem Besitzer des Elektroautos angemessen vergüten könnte. 27 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Jürgen Schmid, ISET Kassel (Nationale Konferenz. Dez. 2008) - Ladestation im Café, Preise wie Internet-Café - Neue Geschäftsmodelle erst möglich mit IKT und Smart Mete-ring - Mobiler Zähler im Auto versus Zähler an Ladestation versus Datenübertragung an Zähler über GSM - Batterien Tauschen oder Laden? - Risiko: Infrastruktur und Geschäftsmodelle in Deutschland nicht kompatibel mit anderen Ländern - Diskriminierungsfreier Zugang, Roaming-Gebühren. - Virtuelle Kraftwerke, Pooling 28 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Fotodokumentation 29 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

30 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

31 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009