Herausforderungen des Übergangs Schule - Beruf / Studium Fachtagung Berufs- und Studienorientierung

Ähnliche Dokumente
Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Innovationen in der beruflichen Bildung Was kann die Politik tun?

Die Ausbildungsplatzsituation

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Fachtagung rümsa am

Eckdaten des Bündnisses Duale Berufsausbildung

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Förderung der AA und JC am Übergang Schule Beruf Zukunftsprogramm Berlin-Brandenburg

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet

Bündnis Duale Berufsausbildung - Ergebnisse und Umsetzungsstand

Berufliche Orientierung Übergänge

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Forschungsabteilung BEST

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Modularisierung. Chancen und Risiken in der Benachteiligtenförderung. Gerhard Christe

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Berufliche Orientierung wirksam begleiten

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Übergänge gestalten Kompetenzen stärken

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

Seite 1

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration

FACHTAGUNG BERUFLICHE BILDUNG EXPERTEN IM DIALOG AGENDA 2023 KURZSTATEMENT RALF BUCHHOLZ

(Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Allianz für Aus- und Weiterbildung Heilbronn-Franken

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Informationen zur Bund-Land-BA-Vereinbarung Bildungsketten

VAN DE SCHOOL IN T ARBEIDSLEVEN Erfahrungen mit dem Hamburger Modell zur Reform des Übergangssystems Schule Beruf

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Der Übergang von der Schule in die Ausbildung Aktuelle Anforderungen an Förderangebote zur Sicherung erfolgreicher Ausbildungswege

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Übergänge in Hamburg

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Berufswahl-SIEGEL Saarland

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen.

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Nachqualifizierung Beitrag zur Fachkräftesicherung und Chance der beruflichen und sozialen Integration

Ovaler Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf

Der Modellversuch AVdual in Baden-Württemberg

Übergänge in Hamburg

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im September 2011

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Fehlen uns zukünftig die

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Jugendarbeitslosigkeit

Der gespaltene Ausbildungsmarkt. Stuttgart, 23. Juni 2017

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Kooperationsvereinbarung

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Brücken von der Schule in den Arbeitsmarkt: Perspektiven für bildungsbenachteiligte Jugendliche

Lebensbegleitende Berufsberatung (LBB) Wissenschaft trifft Praxis 11. Juli 2018

Potenziale nutzen durch berufliche Nachqualifizierung!

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO -

EQUAL START Karlsruhe. Überblick über die Ausgangslage des Projektes EQUAL START in Karlsruhe

Die Ausbildungsplatzsituation

Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

WEGE NACH DER SCHULE Anschlussperspektiven für junge Menschen mit Förderbedarf

Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium


Übergangsmanagement Schule Beruf in Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Der Übergang Schule Beruf als Handlungsfeld der Jobcenter

KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern

Die Ausbildungsplatzsituation in Niedersachsen. DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Die Jugendberufsagentur Berlin

Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land?

Transkript:

Agentur für Arbeit Emden-Leer - Manfred Gardemann - 24. Februar 2016 Herausforderungen des Übergangs Schule - Beruf / Studium Fachtagung Berufs- und Studienorientierung

Vorab: Als Akteure, die gleichsam als Pförtner ( Gate-Keeper ) an den zentralen Übergängen postiert sind, haben wir alle die anspruchsvolle Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler so kompetent zu begleiten, dass diese im Prozess der beruflichen Orientierung sowie der gewollten Realisierung von Ausbildungsund Bildungswegen Türen öffnen und nicht etwa versperren oder schließen können. Als institutionelle Akteure haben wir eine große Verantwortung. Wir müssen bedenken, dass Jugendliche im Berufsorientierungsprozess Institutionen und Persönlichkeiten als Unterstützer, als kompetente Informanten sehen: wir sollten sie nicht enttäuschen. Seite 2

- einige Strukturdaten - Gebietsstand Agenturbezirk Emden-Leer Zielgruppe Ostfriesland Niedersachsen Jüngere im erwerbsfähigen Alter von 15 bis unter 25 Jahre (Anteil an der Bevölkerung in %) Beschäftigungsquote 15 bis unter 25 Jährige West- Deutschland 18,2 % 17,3 % 17,1 % 41,1 % 35,7 % 36,0 % Anteil der Auszubildenden 7,1 % 6,1 % 5,5 % Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre Wanderungssaldo 18 bis unter 25 Jahre Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 10,1 % Jahresdurchschnitt 2015 = 1.654 9,8 % -- negativ es ziehen mehr weg als zu -- 2014 = 3.906 2015 = 3.966 -- -- Im Geschäftsplan 2016 der Agentur Emden-Leer formulierte Zielgrösse der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge: 4.000 Seite 3

Berufsbildung darf keinesfalls an Bedeutung verlieren. Duale Ausbildung muss für Abiturienten attraktiver werden. Gesellen- und Meisterebene darf nicht ausdünnen! Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss - siehe auch BiBB - Erhöhung der Attraktivität der beruflichen Ausbildung für Eltern, Lehrkräfte und Schüler aller Schulformen. Beteiligung der BA, wo immer es möglich ist. Seite 4

Erinnern wir uns für die Modernisierung und Strukturverbesserung der beruflichen Bildung wurden Empfehlungen formuliert: 1. Mehr Schulabschlüsse erreichen Ausbildungsreife verbessern 2. Ausbildungsvorbereitung für Benachteiligte optimieren 3. ÜBERGÄNGE optimieren WEGE IN BETRIEBLICHE AUSBILDUNG SICHERN 4. Berufsprinzip stärken 5. Ausbildungakapazitäten effektiv nutzen 6. Durchlässigkeit verbessern Anschlussfähigkeit beruflicher Abschlüsse sichern 7. Nachqualifizierung junger Erwachsener vorantreiben 8. Mobilität und Anerkennung verbessern 9. Duale Ausbildung im europäischen Vergleich stärken 10. Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stärken: zukunftsorientierte Berufsbildungspolitik schaffen. Seite 5

Erinnern wir uns: 2007: die Empfehlungen stammten vom Innovationskreis berufliche Bildung BMBF 2010: Arbeitsbündnis Jugend und Beruf 2011: Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung formulierte Leitlinien zur Verbesserung des Übergangs Schule - Beruf; unter anderem sollten die Nähe zur Berufs- und Betriebspraxis sowie die regionale Koordinierung und Steuerung flächendeckend organisiert werden. Seite 6

2013: Im Koalitionsvertrag werden JBA fixiert ; flächendeckend, einmischend 2014: Fachkräfteinitiative Niedersachsen, Bündnis Duale Berufsausbildung 2015: Allianz für Aus- und Weiterbildung: Viele Partner am Übergang Schule / Beruf verfolgen gemeinsam das Ziel, die berufliche Bildung zu stärken - vorrangig die betriebliche Ausbildung! Seite 7

Niedersachsen Mit dem BDB soll der Vorrang der dualen Berufsausbildung vor anderen Formen der Berufsausbildung gesichert werden. Dies erfordert eine Stärkung der BO in allen Schulformen, ein koordiniertes Beratungsangebot Die AA begrüßt in jeder Hinsicht den Anspruch, eine begründete Berufs- und Studienwahl zu ermöglichen. Es bleibt aktuell abzuwarten, wie tauglich das MUSTERKONZEPT zur BO, welches eine Fachkommission erarbeitet, finalisiert werden wird. Lt. Auskunft MK v. 16.2 16 ist das Konzept noch im Entwurf. Für die BA ist die gewollte Abstimmung der schulischen und außerschulischen Angebote zur BO in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Seite 8

Wie wird sichergestellt, dass Information, Beratung und Vermittlung objektiv an die Jugendlichen herangebracht werden? wird dem Anspruch Rechnung getragen, dass es bei der Berufsorientierung in erster Linie um eine Anbahnung und Gestaltung von Bildungsprozessen geht, dass also die Entwicklung einer beruflich-biografischen Perspektive im Vordergrund steht und nicht verordnete oder strittige Konsenslinien? wird sicher gestellt, dass alle Akteure neben den regionalwirtschaftlichen Erfordernissen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses auch die jugendlichen Entwicklungsprozesse im Auge haben? wird sicher gestellt, dass einzelne Betriebe, Branchenvertreter, Personalverantwortliche im war for talents nicht vorrangig Kommunikationspolitik betreiben? Seite 9

wird sicher gestellt, dass eine systematische Berufsorientierung, welche eine interne und externe Verzahnung bedingt, strukturfest betrieben wird? wird sicher gestellt, dass die lokalen BO-Netzwerke, dass alle relevanten Partner, überprüften und überprüfbaren Standards genügen? gelingt es, eine intensivere Berufs- und Studienorientierung mit belegbaren Lokal-/Regionalzielen zu verbinden? (Ausbildungsbeteiligungsquoten, NAA, unmittelbare Übergänge in das duale System, Abstimmung der schulischen Übergangsangebote mit den Maßnahmen der BA, höhere Bildungsgänge gewinnen.) Seite 10

Ostfriesland-Vereinbarung für einen gelingenden Übergang Schule-Beruf/Studium: Anregungen der Agentur für Arbeit Die duale Ausbildung bildet das Rückgrat der Fachkräftesicherung für die ostfriesische Wirtschaft. Eltern, Jugendliche, Regionalwirtschaft und die Unterzeichner sehen in der Berufsausbildung zu Recht den gewollten Zugang zu einer gesicherten Erwerbsbiographie. Angestrebt wird die Ausschöpfung aller betrieblichen Ausbildungskapazitäten und die Erschließung noch zu gering beteiligter Bildungsniveaus junger Menschen. Jugendliche sollen möglichst umweglos zum Ausbildungserfolg kommen. In diesem Zusammenhang ist es erklärtes Ziel der Unterzeichner, die Maßnahmen des Übergangssystems und der Förderung der beruflichen Ausbildung in allen Aspekten transparent zu machen. Seite 11

Ostfriesland-Vereinbarung für einen gelingenden Übergang Schule-Beruf/Studium: Anregungen der Agentur für Arbeit - Fortsetzung - Alle Maßnahmen des Übergangsystems werden sich einer Prüflogik unterziehen, die auf eine vollqualifizierende Berufsausbildung ausgerichtet ist. Jugendliche mit Förderbedarfen und Jugendliche < 25 ohne Berufsabschluss werden in die Aktivitäten einbezogen. Konkrete Verabredungen, messbare Zielsetzungen und eine gewollte Steuerung müssen gemeinsam verantwortet werden. Wollte man also z.b. als zentrale Aufgabe die Entwicklung, Koordination und Verbreitung erfolgreicher Orientierungs- und Förderangebote in unseren Schulen sehen, so könnte man ein Kompetenzzentrum Übergang Schule Beruf / Studium gründen oder Jugendberufsagenturen mit entsprechenden Kompetenzen versehen. Auch die Ostfriesische Landschaft wäre ein interessanter institutioneller Player. Seite 12

Was getan werden müsste - Auswahl aus aktueller Forschung - Jugendliche fragen Bildungsgänge mit hoher Qualität nach: also schafft diese auch! Die Region braucht eine starke Präferenz dualer Studiengänge: so lässt sich die Entscheidungsfindung von Gymnasiasten positiv beeinflussen. Studienabbrecher mit intelligenten Initiativen orientieren und damit für duale Ausbildung gewinnen. Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf müssen in jedem Falle eine Einmündungschance bekommen. Lehrkräfte zählen potenziell zu den wichtigsten sozialen Ressourcen auch im Hinblick auf die beruflichen Orientierungen und Entscheidungen. Lehrkräfte müssen sowohl theoretisch wie auch lebensweltlich Orientierung leisten und vermitteln können. Eine Einengung auf einen favorisierten Bildungsweg wird der Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten nicht gerecht. Seite 13

Was getan werden müsste - Fortsetzung - Die Vernachlässigung der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung mindert die Chancen auf systematischere Berufswahl Betriebe sollten in Schulen präsent sein; diese Mentoren sollten schriftlichen Kooperationsvereinbarungen unterliegen. Betriebspraktika werden von vielen Jugendlichen als positive Berufsorientierungsstrategie erlebt. An allen Schulformen sollten diese Praktika einen hohen Stellenwert haben. Die Ergebnisse des DJI-Übergangspanels weisen darauf hin, dass die berufliche Adressierung auf die Altersgruppe der etwa 14 bis 22 Jährigen eingegrenzt ist. Insofern ist vor Übereifer oder Übertreibung zu warnen. Mit zunehmender Konkretisierung des Berufsfindungsprozesses gewinnen institutionelle Akteure (wie AA, JC, BIZ, BB) gegenüber Akteuren des sozialen Nahraums an Bedeutung. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Platzhalterplatzhalter im, Bundesagentur für Arbeit Seite 14

Anhang Anteil der Bevölkerung von 15 bis unter 65 Jahren relat. Wanderungssaldo 18 - unter 25 J. Beschäftigungsquote (15 bis unter 65 Jahre) Beschäftigungsquote (50 bis unter 65 Jahre) Beschäftigungsquote (15 bis unter 25 Jahre) Einpendlerquote 63,0 67,9 64,9 65,1 66,1-20,9 47,5-3,9 13,0 22,4 51,5 60,0 51,8 55,6 55,7 43,7 56,3 43,7 52,0 52,2 29,2 41,1 41,1 35,7 36,0 12,0 33,9 12,0 Emden-Leer Niedersachsen Westdeutschland Auspendlerquote 13,5 41,4 17,7 Anteil Hochqualifizierte an SvB Anteil Geringqualifizierte an SvB Anteil Tertiärer Sektor an Sub 6,8 18,4 7,7 11,5 14,1 5,1 10,4 7,3 7,8 9,4 50,8 68,4 78,8 68,4 69,1 Seite 15