Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell



Ähnliche Dokumente
Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Organisation des Qualitätsmanagements

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office


FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Thema: Kundenzufriedenheit

SWE12 Übungen Software-Engineering

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mobile Intranet in Unternehmen

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung November IMIG / 1

The BI Survey 14 von BARC

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung ISO 9001:2008 zertifiziert

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Fragebogen: Abschlussbefragung

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

HelpMatics Survey. Survey. Das Tool für Ihre Mitarbeiterbefragung

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Was ist das Budget für Arbeit?

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Konzentration auf das. Wesentliche.

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Industrie 4.0 in Deutschland

Ergebnisse Kundenbefragung

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Auswertung KundInnenbefragung

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo Duisburg, 13. Januar Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel,

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Deutschland-Check Nr. 35

Akzeptanz von Studiengebühren

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Interview zu Stage

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Transkript:

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten deutschen Firmen ( Industrie- und Diesntleistungsunternehmen ) vorgelegt, um eine fundierte Datenbasis bezüglich der Qualitätskonzeptionen in den Unternehmen und deren Anforderungen und das EFQM Excellence Modell zu entwickeln. Von den 249 befragten Unternehmen antworteten insgesamt 98 Unternehmen, was als gutes Ergebnis ( 39,4 % ) bewertet werden kann. Wesentliche Erkenntnisse waren:! Die Größe des Unternehmens hat keinen bedeutenden Einfluß auf die Implementierung von Qualitätsmanagement Implementierung von Qualitätsmanagement 6 5 4 3 1 56,10% 36,70% vollständig größenteils in einzelnen Bereichen / Funktionen 5,10% 2,10% gar nicht Unternehmensgröße 63,3 8,2 16,3 12,2 < 50 51-100 100-1000 > 1000

! Die wichtigste Daten: " In 71% der Unternehmen existiert eine eigene Qualitätsabteilung. " 29,6 % implementieren Qualitätsmanagement wegen den Kunden. " 27,6% haben detalierte Kenntnisse über EFQM, während ein gleicher Anteil gar keine hat. " In 86,7% der Unternehmen existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozeß (KVP). KVP 9 8 7 6 5 4 3 1 ja nein! Interene Definition und Nutzung von Qualitätsmanagement Aus den Studienergebnissen und dem Vergleich zwischen EFQM oder ISO Anwendung läßt sich sagen, daß nicht ein geringer Teil der Unternehmen deshalb Qualitätsmanagementprogramme führen, weil sie sich von den Partnern dazu gezwungen fühlen. ISO 9000 Zertifierung 10 8 6 4 3,10% 8,20% 82,60% nein teilweise alle Bereiche 5,10% 1% in Planung keine Antwort

Bekanntheitsgrad von EFQM 5 4 4 3 3 2 1 1 nein oberflächlich detaillierte Kenntnisse! (T)QM und Zufriedenheitsanalysen Vielen Firmen geht es um den Ruf, nicht um die echte, durch Feed-back bewiesene Zufriedenheit der Kunden und gar nicht der Mitarbeiter die werden ja zu mehr als 50% gar nicht oder weniger als alle 2 Jahre gefragt, ob sie mit ihren Jobs tatsächlich zufrieden sind. Meistens wird ihre Zufriedenheit nur an Fluktuation oder Krankenstand gemessen, was durchaus eine leichte Methode ist, aber zur Lösung der individuellen Probleme nichts beiträgt. Kundenbefragung 4 4 3 3 2 1 1 nein, nie halbjährlich jährlich sonstiges Intervall

Mitarbeiterbefragung 3 3 2 1 1 nein, nie halbjährlich jährlich sonstiges Intervall alle zwei Jahre! Softwaresupport für TQM Ein anderer interessanter Punkt ist, daß 43% der Firmen eine spezielle Software zur Befragung und Bewertung sehr hilfreich finden würden, aber daß in Kontrast dazu nur 1% so eine Software benutzt. Entweder fehlt es an der Information über die Existenz solcher Software- Tools, oder die angeblich wichtige Meinung der Partner spielt doch nicht eine große Rolle, daß man sich die kleine Mühe um die Beschaffung und Einarbeitung der Software leisten kann. QM-Werkzeuge wird genutzt ist wichtig softwareunterstützt 9 8 7 6 5 4 3 1 Paretodiagramm Ishikawa- Diagramm Stat. Prozeßkontrolle Checklisten Quality Function Deployment Benchmarking

! Soziale Verantwortung Auch das soziale Image und Engagement des Unternehmens wird oft vernachlässigt. Das alles weist darauf hin, daß die Unternehmen auf ihren kurzfristigen Gewinn fokussiert sind Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, öffentliche Meinung, z.b. Umweltschutz als Marketingfaktor zu benutzen und ähnliche Sachen können den Gewinn nur nach einer gewissen Periode beeinflussen und diesen Einfluß kann man ja überhaupt nicht messen. Was vergessen wird : Er ist immer positiv und bringt langfristig mindestens so viel wie die kurzfristigen, gelobten Maßnahmen. Soziales Engagement als Bestandteil der Unternehmenskultur 4 3 3 2 1 1 ja eher weniger nein enthalten! Self-Assessment und Ausblick Wer würde das eigene Unternehmen besser bewerten können als die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens, natürlich unter der Bedingung, daß sie sich objektiv verhalten. Aber, wahrscheinlich wegen kurzfristigen, von dem Druck der Außenwelt hervorgerufenen Lösungen (Zertifizierung durch ISO, schnelle Anpassung an den Wettbewerb und keine Zeit usw.), 80% der Unternehmen lassen sich lieber von anderen bewerten (z.b. ISO-Zertifikate, Lieferandenbeurteilungen, etc...). Die restlichen 20% sehen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozeß vor und führen Self-Assessment durch, um die Ergebnisse der Verbesserungen beurteilen zu können. In der TQM Umfrage beträgt dagegen dieser Prozentansatz mehr als 60%, wobei aber auch nur 5,9% auf das EFQM Modell basiert. Überraschend ist es dabei nicht, daß 94% dieser 20% das EFQM Business Excellence Modell anwenden. Ein Arbeiter, der ständig vom Vorgesetzten vorgeschrieben bekommt, was er zu tun hat, und der von ihm kontrolliert wird, würde das Mindestverlangte erfüllen und dabei so aussehen, als ob er anstrengend viel arbeitet, und würde auch nicht versuchen, sich weiter zu entwickeln so ist es auch mit Unternehmen. Der bürokratische Aufwand einer Selbstbewertung kann durch ein effizientes Projektmanagement und geeignete Softwaretools für die Erhebung, Analyse und Auswertung empirische Daten deutlich reduziert werden.