vordere Mitte Naht bei Version 2

Ähnliche Dokumente
Quick-Guide für das Aktienregister

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

Kunstdrucke im Linolschnitt

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Triangulierung eines planaren Graphen

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

routeranleitung Wir bauen das Gigabit-Netz! Anleitung zur Einrichtung der VoIP-Telefonie Anwenderbeispiel AVM FRITZ!Box 7490

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

REIECKE ALS BAUSTEINE

Kondensator an Gleichspannung

Einbau einer Alarmanlage in die VN1700 Voyager

ww.vn1700-cruiser.de Lautsprecherboxen für das Topcase der VN 1700

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm

BESSER TAUCHEN AUF TAUCHER.DE. Ihre Werbung auf Taucher.de

Der Konjunktiv I 1. er/sie habe gelesen Zukunft: er/sie wird lesen er/sie werde lesen

Notenwerte 1 2 & Ganze Note w. Halbe Note. Viertel - Note & Achtel - Note

Auslegeschrift

Tabelle 1. Zahl der Genotypen und Kombinationen ohne Wiederholung für die ersten vier Generationen

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

SPARSETS 150 Teile! eile! 72 od. 144 T

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

Beispiel: Ich benutze die folgenden zwei Karten um meine Welt nach FT zu importieren:

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

5 B 530 B 550 QE QE B 555 B 570 QE 630

Interpneu Komplettradlogistik

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

Kryptologie am Voyage 200

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung

Nützliche Tastenkombinationen

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

PARTNERVERTRAG PRÄAMBEL

LINE. Scanner Systeme

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

bacherdoris. Preisliste für Hochzeiten 2019 familienfoto

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

SD1+ Sprachwählgerät

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

5 Grenzwertregel von Bernoulli

Eine kurze Einführung Xpert-Design Software

19. Bauteilsicherheit

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom )

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Der Seecamper Der schönste Stellplatz in Mecklenburg Vorpommern

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München

Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch. Aktienregister. Version: Autor: H.Weibel Gültig bis: nicht definiert.


Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Das User-Treffen der Internet- Gemeinde

Informationstechnik Lösung SS 2007

Telephones JACOB JENSEN

COMPACT EASYTRONIC. Instruc iuni de utilizare Инструкции по эксплуатации. Bauknecht is a registered trademarkbaa tradmark

Gute Gründe für Französisch!

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D Reutlingen

Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand : :25:57

Mathematik 3 MB Übungsblatt 3 ***LÖSUNGSVORSCHLÄGE*** Themen: Mehrfachintegrale Doppelintegrale

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

Vereinfachtes globales Klimamodell

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Säulengestelle. Rechteckige Säulenführungsgestelle nach DIN 9868

"PUSH" abziehen. Nun sieht unsere SC50 so aus:

Das User-Treffen der Internet-Gemeinde. 6. BarCamp in Kiel 21./22. August 2015

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt.

Rotationskörper 2. Teil 2. Lösungen zu Teil 1. Datei Nr LC. Juli Friedrich Buckel. Internatsgymnasium Schloß Torgelow

Staatlich geprüfter Techniker

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

Installationsanleitung Linksys SPA9000 IP-PBX

Pflichtteil 6 (ABG_BW)

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Übungen zu Frage 79: Nr. 1: Im rechtwinkligen Dreieck ABC ist D der Mittelpunkt

Inbetriebnahme und Bedienung Internet-Telefonie-Adapter

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 15

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Straße sowie Lerchenbergstraße 80 85, 86 89

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Naturgewalten-Detektive

Transkript:

Matrialbdarf: 1 Paar Schaumstoffcups in Ihrr Größ 1 Paar Bügl passnd dazu ca. 50cm x 70cm bilastisch Wäschar 1 Stück Pornt 40cm x 40cm 1 Stück unlastischr Tüll 25cm x 45cm 2 Ring passnd zum Trägrband zusätzlich 1 Univrsal BH -Zutatnpakt bsthnd aus: 1 Vrschluss, 1,20m Trägrband, 1 Pakt Ring und Schibr 0,80m Büglband, 2m Zirlitz, 1,50m Untrbrustgummi, 0,60m Einzihgummi Von dn - Nähpaktn könnn Si das Pakt Linda vrndn. Si rdn tas Stoff übrig haltn, dn Si abr für inn passndn Slip vrndn könnn. Bitt vrgssn Si nicht, Bügl und 2 x Ring dazuzubstlln. Rahmnvrarbitung Vrsion 1*: vordr Mitt Naht bi Vrsion 2 1. Lgn Si das Sitnschnitttil auf dn Obrstoff und schnidn Si s mit inr Nahtzugab von 7mm zu. Ein doppllagigr Zuschnitt ist möglich. Bi ausgprägt gmustrtn Stoffn mpfihlt sich di Schnitttil sparat symmtrischzu zuschnidn. Am Vrschluss und an dr Abschrägung zur hintrn Mitt ntfalln di Nahtzugabn (sih Bild). 2. Lassn Si di bidn vordrn Rahmnschnitttil 3. Für dn Tüllzuschnitt lgn Si das grad zusammn und lgn Si di vordr Mitt an dn gfrtigt Schnitttil aus Obrstoff auf dn Tüll Stoffbruch. Schnidn Si das Schnitttil mit und umfahrn s dirkt an dr Kontur. 7mm Nahtzugab zu. An dr vordrn Mitt ntfällt di Nahtzugab. 4. Glichs gilt für dn Zuschnitt ds Pornts. 5. Cupzuschnitt (nn Si s nicht schon bi dr Lgn Si das Sitntil aus Obrstoff auf Enticklung ds Schnitttils zugschnittn habn): das Pornt und umfahrn di Kontur ds Lgn Si Ihr Schnittmustr auf dn Stoff und Obrstoffs. schnidn Si disn ntsprchnd dr Kontur zu. Ein doppllagigr Zuschnitt ist auch hir möglich, bi ausgprägt gmustrtn Stoffn mpfihlt sich auch hir in Einzlzuschnitt. *Bi Rahmnvrsion 2 nutzn Si di Naht in dr Mitt ds Cupausstichs und lassn das Sitntil in inm Stück. Hir fortlaufnd bildlich dargstllt ist Vrsion 1

6. Übrtragn Si di Abnährndpunkt auf bid Schnitttil, indm Si di Nadl am Abnährndpunkt durch das Papirschnitttil und durch bid Stofftil hindurch stckn. 8. Schlißn Si dn Abhnähr. Zum Abnährndpunkt hin sollt di Naht in inm flachn Bogn in dn Bruch ds Cups auslaufn, damit kin "Tüt" ntsht. Lgn Si di Nahtzugab ds Abnährs zu inr Sit und stppn Si di Naht knappkantig ab. Dn Rst dr Nahzugab könnn Si vrschnidn. 7. Übrtragn Si dn Abnährndpunkt auf di link Warnsit ds Cups. 9. Lgn Si di obr Cupkant mit dr linkn Warnsit auf di rcht Warnsit ds Obrstoffs und nähn Si dis knappkantig auf. Es ist sinnvoll, bi bidn Sitn am Trägransatz zu bginnn, um di Rundungn gut aufinandr zu bkommn. 10. Schlagn Si dn Stoff zurück und stckn Si 11. Nähn Si auf dr linkn Warnsit ds Cups ihn am Cup fst. Dabi sollt dr Stoff zum mit inm Abstand von 2mm zur Cupkant dn Schluss faltnfri übr das Cup gspannt sin. Stoff inmal umlaufnd an das Cup (ähln Si in groß Stichläng da di Naht zum Schluss idr göffnt ird). Nähn Si in zit Hftnaht mit großn Stich in 4mm Abstand zur Kant.

y S 12. Nähn Si das unlastisch Futtr an dr obrn Rahmnkant auf di rcht Sit ds Obrstoffs. 13. Schlagn Si das Futtr nach hintn um und stppn Si s knappkantig fst. 14. Damit Futtr- und Obrstoff sich bi dr Witrvrarbitung nicht ggninandr vrschibn könnn, rdn si mit strnförmign Hilfsnähtn zusammn gstppt. 15. Stckn Si das Cup rchts auf rchts an dn Rahmn. Achtn Si darauf, dass bim Anstckn kin Faltn ntsthn. Von dr Cupsit aus rdn bid Til zusammn gstppt. 16. Das andr Cup ird gnauso ingarbitt. 17. Stppn Si das Sitntil aus Obrstoffmatrial rchts auf rchts an dn Rahmn.

y S 18. Nähn Si dn Tüll rchts auf links an dn Rahmn. Übrstppn Si dabi di grad gnäht Naht. 19. Fixirn Si das Sitntil aus Tüll und das Sitntil aus Obrstoff mit inign Nadln. 20. Läng ds Untrbrustgummis = Läng untr Kant minus 15%. Stckn Si das Untrbrustgummi an und nähn Si s gdhnt mit inm Zick - Zack - Stich fst. Im undhnbarn Mittltil kann man noch inmal mit inm Gradstich knapp an dn Zackn vorbi übrstppn (Pfil). Dadurch ird di Rundung saubrr gnäht. 21. Stckn Si di Nahtzugab ds Cupausstichs und ds Cups am Cup fst, damit si bi dr itrn Vrarbitung nicht vrshntlich mitgfasst ird. nur bis hirhin nähn 22. Schlagn Si das Untrbrustgummi um und stppn Si s mit inr Zick-Zacknaht fst. Es sollt nur di Zirkant ds Gummis zu shn sin. 23. Läng ds Büglbands = Läng ds Bügls + 2cm. Lgn Si das Büglband an di Hilfsnaht in 4mm Abstand an und nähn Si s mit inm Gradstich fst. An dr vordrn Mitt könn Si bis zur Kant nähn, an dr andrn Sit lassn Si 2cm offn, damit Si di Zirlitz noch an dr obrn Kant anbringn könnn.

24. Läng dr Zirlitz = Läng dr obrn Kant minus 15%. Nähn Si di Zirlitz gdhnt mit inm Zick-Zackstich an. Auf dm undhnbarn Cup kann man noch inmal mit inm Gradstich knapp an dn Zackn vorbi übrstppn (Pfil). Dadurch ird di Rundung saubrr gnäht. 25. Vrschnidn Si di Nahtzugabn im Cupausstich. 26. Lgn Si das Büglband in Richtung Rahmn 27. Schnidn Si in ca. 30cm langs Stück und nähn Si s fst. Einmal knapp nbn dr Trägrband ab und stckn Si s auf di hintr Ausstichkant und inmal in 6mm Abstand Sitntilkant. Achtn Si dabi auf Ihr Vrschlussbrit. Bi schmalrm odr britrm Vrschluss danbn. könnn Si mit dr Platzirung ds Trägrbands di Brit dr hintrn Mitt noch vrändrn. Nähn Si das Trägrband mit klinm Zick-Zack-Stich an bidn Kantn auf. Evntull übrsthnd Sitntil rst könnn vrschnittn rdn.

28. Vordr Trägrvrarbitung: 29. Fädln Si dn Trägr i auf dm Bild gzigt Nähn Si inn Ring odr Schibr an das in dn Schibr und in dn Ring in. Anschlißnd Cupnd. Dr umgklappt Til ird mit inm rigln Si das los End ds Trägrs auf di untn klinn Zick-Zack-Stich vrriglt. Durch dn lignd Trägrsit. Zihn Si di Hftfädn in Ring könnn Si nun dn, ca. 30cm langn, Cup und Rahmntil hraus... vordrn Trägrtil führn und in ca. 2 cm Abstand fstrigln. Das End ds Trägrs führn Si durch inn itrn Ring und rigln s in 2 cm Abstand fst. frtig!!! Di Urhbrrcht an disr Anlitung lign bi Fa. BDT-Dsign. Unbfugts Vröffntlichn odr Vrvilfältign sind vrbotn.

Frtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bügl inschibn vrrigln