Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Ähnliche Dokumente
Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Qualitätsbericht 2015

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

B-[8] Fachabteilung Urologie

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Flüggenhofseeklinik Munster

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Kliniken Oberallgäu ggmbh. - Klinik Immenstadt - Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Delitzsch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am 14.07.2011 um 10:44 Uhr erstellt. DKTIG: http://www.dktig.de ProMaTo: http://www.netfutura.de Seite 1 von 58

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses A-14 Personal des Krankenhauses A-15 Apparative Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-[1] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008) B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[2] Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Seite 2 von 58

B-[2].1 B-[2].2 B-[2].3 B-[2].4 B-[2].5 B-[2].6 B-[2].7 B-[2].8 B-[2].9 B-[2].10 B-[2].11 B-[3] B-[3].1 B-[3].2 B-[3].3 B-[3].4 B-[3].5 B-[3].6 B-[3].7 B-[3].8 B-[3].9 B-[3].10 B-[3].11 B-[4] B-[4].1 B-[4].2 B-[4].3 B-[4].4 B-[4].5 B-[4].6 B-[4].7 B-[4].8 B-[4].9 B-[4].10 B-[4].11 B-[5] B-[5].1 B-[5].2 B-[5].3 B-[5].4 B-[5].5 B-[5].6 B-[5].7 B-[5].8 B-[5].9 B-[5].10 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung HNO-Belegabteilung (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Radiologie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 3 von 58

B-[5].11 Personelle Ausstattung C Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ('Strukturqualitätsvereinbarung') C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 4 von 58

Einleitung Abbildung: Haupteingang Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Delitzsch Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Prof. Dr. med. Bernt Zipprich Leitender Chefarzt und Medizinischer Geschäftsführer 034202/767301 034202/ 767302 Steffen Penndorf Verwaltungsdirektor und Geschäftsführer 034202/767101 034202/ 53046 Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Steffi Lehn Assistentin der Geschäftsführung 034202/767103 034202/53046 s.lehn@kkh-delitzschgmbh.de Ansprechpartner: Seite 5 von 58

Links: www.klinik-delitzsch.de Sonstiges: Die apparative Ausstattung der Fachabteilungen spiegelt die Medizintechnik des gesamten Hauses wieder. Angeordnete radiologische Untersuchungen werden in den jeweiligen Fachabteilungen aufgeführt. Die Krankenhausleitung, vertreten durch Steffen Penndorf, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 6 von 58

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH/ Klinik Delitzsch Dübener Straße 3-9 04509 Delitzsch Telefon: 034202 / 767-0 Fax: 034202 / 767-902 E-Mail: verwaltung@kkh-delitzsch-gmbh.de Internet: http://www.klinik-delitzsch.de Weiterer Standort: Hausanschrift: Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Eilenburg Wilhelm-Grune-Str. 5-8 04509 Delitzsch Telefon: 03423 / 667-0 Fax: 03423 / 667-909 E-Mail: verwaltung@kkh-dleitzsch-gmbh.de Internet: http://klinik-eilenburg.de A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 261400869 A-3 Standort(nummer) 00 Seite 7 von 58

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH Art: öffentlich A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Nein Seite 8 von 58

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifender Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkt: Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind: VS10 Abdominalzentrum (Magen-Darm- Klinik für Innere Medizin, Klinik für Zentrum) Allgemein- und Visceralchirurgie (kopiert von IPQ 2006), VS12 Ambulantes OP-Zentrum Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Innere Medizin, HNO- Belegabteilung (kopiert von IPQ 2006), VS16 Endoprothesenzentrum Klinik für Unfallchirurgie/ Orthopädie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), VS24 Interdisziplinäre Intensivmedizin Klinik für Innere Medizin, Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), Intermediate care, Notfallmedizin VS51 Pankreaszentrum Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008), Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) ##kopiert von IPQ 2008@@, Seite 9 von 58

Nr. Fachabteilungsübergreifender Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkt: Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind: VS37 Polytraumaversorgung Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Radiologie (kopiert von IPQ 2006), VS40 Schilddrüsenzentrum Klinik für Allgemein-, Visceralchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Innere Medizin, Zertifizierungsvorgang regionales Traumazentrum 2009 Kooperation mit Praxis für Nuklearmedizin VS03 Schlaganfallzentrum Klinik für Innere Medizin, Stroke unit in Zusammenarbeit mit einer externen Neurochirurgie VS42 Schmerzzentrum Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Innere Medizin, Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie/ Orthopädie (kopiert von IPQ 2006), VS05 Traumazentrum Klinik für Unfallchirurgie/ Orthopädie (kopiert von IPQ 2006), VS00 Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Innere Medizin, Zertifizierungsvorgang regionales Traumazentrum 2009 Viszeralmedizin VS47 Zentrum für Herz-Kreislauf- Klinik für Innere Medizin, Klinik für Herzschrittmacherimpantation Erkrankungen Allgemein-, Visceralchirurgie (kopiert von IPQ 2006), VS48 Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie/ Orthopädie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Innere Medizin, i.z. mit Innere Medizin ( interventionelle Gastroenterologie) VS49 Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006), Seite 10 von 58

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie In Zusammenarbeit mit niedergelassener Praxis MP18 MP26 MP29 Fußreflexzonenmassage Medizinische Fußpflege Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patientenforum MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen strukturierte Diabetesschulung MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Zusammenarbeit mit niedergelassener Praxis MP00 MP52 MP68 Wirbelsäulengymnastik Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA43 SA01 SA55 SA23 SA44 SA41 Abschiedsraum Aufenthaltsräume Beschwerdemanagement Cafeteria Diät-/Ernährungsangebot Dolmetscherdienste Seite 11 von 58

Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA03 SA13 SA00 SA24 SA14 SA49 SA20 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Betten Entlassungsmanagement Faxempfang für Patienten und Patientinnen Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltu ngen Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) SA26 Frisiersalon (mobiler Friseur auf Bestellung) SA46 SA27 SA28 SA30 SA21 SA16 SA32 SA47 SA51 SA56 SA52 SA34 SA06 SA17 SA36 SA42 SA00 SA54 SA08 Getränkeautomat Internetzugang Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenlose Getränkebereitstellung Kühlschrank Maniküre/Pediküre Nachmittagstee/-kaffee Orientierungshilfen Patientenfürsprache Postdienst Rauchfreies Krankenhaus Rollstuhlgerechte Nasszellen Rundfunkempfang am Bett Schwimmbad/Bewegungsbad Seelsorge Sozialdienst Tageszeitungsangebot Teeküche für Patienten und Patientinnen Seite 12 von 58

Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA18 SA09 SA19 SA11 Telefon Unterbringung Begleitperson Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Seite 13 von 58

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte keine Angaben A-11.2 Akademische Lehre Nr. FL01 FL03 Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar/Erläuterung: A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung: HB02 HB01 HB07 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 150 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 5633 Teilstationäre Fallzahl: 0 Seite 14 von 58

Ambulante Fallzahlen Fallzählweise: 5466 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 34 Vollkräfte 19 Vollkräfte 1 Personen 1 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 111 Vollkräfte 3 Jahre 3 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 5 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 2 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Casemanager 1 Seite 15 von 58

Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Hygienefachkraft 1 Röntgenassistenten 5 Sozialdienst 1 A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl: Kommentar/ Erläuterung: SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 7 A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung Ja AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck Ja AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung Ja AA05 Bodyplethysmograph Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung Ja Ja Standort Eilenburg AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät Ja AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Ja Ja AA65 Echokardiographiegerät Ja AA46 Endoskopisch-retrograde-Cholangio- Spiegelgerät zur Darstellung der Ja Pankreaticograph (ERCP) Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren Ja AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung Ja Seite 16 von 58

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA36 Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma Ja AA52 Laboranalyseautomaten für Laborgeräte zur Messung von Ja Hämatologie, klinische Chemie, Blutwerten bei Blutkrankheiten, Gerinnung und Mikrobiologie Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät Ja AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Ja AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät Ja AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographie Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja gerät/duplexsonographiegerät Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall Seite 17 von 58

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008) B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Dübener Str. 3-9 04509 Delitzsch Postanschrift: Postfach 1233 04501 Delitzsch Telefon: 034202 / 767-301 Fax: 034202 / 767-302 E-Mail: innere.dz@kkh-delitzsch-gmbh.de Internet: http://klinik-delitzsch.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med. Zipprich, Bernt Leitender Chefarzt und Medizinischer Geschäftsführer 034202/ 767301 KH-Arzt Seite 18 von 58

B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)] Nr. VI29 VI07 VI02 VI03 VI30 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI33 VI09 VI31 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008) Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Kommentar / Erläuterung Seite 19 von 58

Nr. VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 VI17 VI06 VI35 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008) Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Endoskopie Kommentar / Erläuterung VI20 Intensivmedizin Intermediate care VI38 VI39 VI40 VI27 Palliativmedizin Physikalische Therapie Schmerztherapie Spezialsprechstunde B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)] Seite 20 von 58

trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 2775 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 I50 253 Herzschwäche 2 I10 186 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 3 J18 124 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 4 E11 96 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 5 I48 87 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 6 K52 74 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 7 E86 67 Flüssigkeitsmangel 8 K80 64 Gallensteinleiden 9 G45 58 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 9 J44 58 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 11 K29 55 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 12 I95 51 Niedriger Blutdruck 13 R55 50 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 14 I63 48 Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt 15 K57 42 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Seite 21 von 58

Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 16 I20 41 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 17 I21 39 Akuter Herzinfarkt 18 F10 37 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 19 I64 36 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Blutgefäßverschluss bezeichnet 20 J20 35 Akute Bronchitis 20 K85 35 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse 20 R10 35 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 23 I51 32 Komplikationen einer Herzkrankheit bzw. ungenau beschriebene Herzkrankheit 23 R07 32 Hals- bzw. Brustschmerzen 25 K70 30 Leberkrankheit durch Alkohol 26 A41 28 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 27 N39 27 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 28 D50 26 Blutarmut durch Eisenmangel 28 I26 26 Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie 30 A04 25 Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 5-513 78 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung 2 5-452 44 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms 3 5-482 19 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After 4 5-469 16 Sonstige Operation am Darm 5 5-431 14 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung Seite 22 von 58

Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 6 5-429 13 Sonstige Operation an der Speiseröhre 7 5-449 11 Sonstige Operation am Magen 8 5-399 9 Sonstige Operation an Blutgefäßen 8 5-493 9 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 10 5-893 7 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 11 1-502 <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt 11 1-587 <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Blutgefäßen durch operativen Einschnitt 11 1-691 <= 5 Untersuchung des Brustkorbes bzw. des Mittelfells (Mediastinum) durch eine Spiegelung 11 5-210 <= 5 Operative Behandlung bei Nasenbluten 11 5-340 <= 5 Operativer Einschnitt in die Brustwand bzw. das Brustfell (Pleura) 11 5-380 <= 5 Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels 11 5-381 <= 5 Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden Innenwand einer Schlagader 11 5-388 <= 5 Operative Naht an Blutgefäßen 11 5-395 <= 5 Operativer Verschluss einer Lücke in der Gefäßwand mit einem Haut- oder Kunststofflappen 11 5-401 <= 5 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße 11 5-422 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Speiseröhre 11 5-433 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Magens 11 5-437 <= 5 Vollständige operative Magenentfernung - Gastrektomie 11 5-455 <= 5 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 11 5-458 <= 5 Operative Dickdarmentfernung im Bereich des Grimmdarms (Kolon) mit Entfernung von Nachbarorganen 11 5-460 <= 5 Anlegen eines künstlichen (doppelläufigen) Darmausganges, als selbstständige Operation 11 5-470 <= 5 Operative Entfernung des Blinddarms 11 5-489 <= 5 Sonstige Operation am Mastdarm (Rektum) 11 5-490 <= 5 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters 11 5-511 <= 5 Operative Entfernung der Gallenblase Seite 23 von 58

B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM08 AM07 AM11 Notfallambulanz (24h) Privatambulanz Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): 1 1-650 476 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie 2 5-452 104 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms 3 1-444 22 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 24 von 58

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Anzahl 12 Vollkräfte 5 Vollkräfte 0 Personen Kommentar/ Erläuterung Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF34 Proktologie B-[1].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger 45 Vollkräfte 3 Jahre und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 1 Vollkräfte 3 Jahre Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und 0 Vollkräfte 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 2 Vollkräfte 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und 0 Personen 3 Jahre Hebammen Operationstechnische Assistenten 0 Vollkräfte 3 Jahre und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Seite 25 von 58

Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP04 ZP06 ZP12 Endoskopie/Funktionsdiagnostik Ernährungsmanagement Praxisanleitung B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 26 von 58

B-[2] Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) B-[2].1 Name [Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1590 Hausanschrift: Dübener Str. 3-9 04509 Delitzsch Postanschrift: Postfach 1233 04501 Delitzsch Telefon: 034202 / 767-201 Fax: 034202 / 767-202 E-Mail: s.hanke@kkh-delitzsch-gmbh.de Internet: http://klinik-delitzsch.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Hanke, Sigurd Klinikdirektor Allgemein, Viszeralund Unfallchirurgie KH-Arzt Seite 27 von 58

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dipl.-Med. Krüger, Frank Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungsch irurgie KH-Arzt B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. VC16 VC27 VC29 VC50 VC53 VC31 VC42 VC19 VC39 VC41 VC36 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Aortenaneurysmachirurgie Bandrekonstruktionen/ Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn- Verletzungen Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Kommentar / Erläuterung Seite 28 von 58

Nr. VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VC21 VC28 VC18 VC23 VC11 VC22 VC26 VC56 VC55 VC17 VC13 VC57 VC05 VC30 VC58 VC15 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Endokrine Chirurgie Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Lungenchirurgie Magen-Darm-Chirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Minimal-invasive endoskopische Operationen Minimal-invasive laparoskopische Operationen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Operationen wg. Thoraxtrauma Plastisch rekonstruktive Eingriffe Schrittmachereingriffe Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Thorakoskopische Eingriffe Kommentar / Erläuterung Seite 29 von 58

Nr. VC24 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP08 MP10 MP11 MP12 MP14 MP15 MP00 MP17 MP24 MP25 MP31 MP32 MP35 MP37 MP63 MP45 MP47 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Bewegungsbad/Wassergymnastik Bewegungstherapie Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Ethikberatung/Ethische Fallbesprechung Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Manuelle Lymphdrainage Massage Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik Schmerztherapie/-management Sozialdienst Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Seite 30 von 58

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP48 MP51 Wärme- und Kälteanwendungen Wundmanagement B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 2635 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M23 165 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 2 S52 148 Knochenbruch des Unterarmes 3 M17 111 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 4 S82 107 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 5 S06 104 Verletzung des Schädelinneren 6 K80 101 Gallensteinleiden 7 K40 88 Leistenbruch (Hernie) 8 R10 87 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 9 S72 82 Knochenbruch des Oberschenkels 10 S42 72 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 11 I70 65 Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Seite 31 von 58

Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 11 M75 65 Schulterverletzung 13 K35 54 Akute Blinddarmentzündung 14 L02 53 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen 15 E11 44 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 16 E04 43 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 17 T81 41 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 18 K43 36 Bauchwandbruch (Hernie) 19 S83 35 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 20 L03 34 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone 20 S22 34 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 22 C18 32 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 22 K57 32 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 24 S20 31 Oberflächliche Verletzung im Bereich des Brustkorbes 25 Z48 30 Sonstige Nachbehandlung nach operativem Eingriff 26 L05 29 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus 27 S92 28 Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes 27 Z04 28 Untersuchung bzw. Beobachtung aus sonstigen Gründen 29 K59 27 Sonstige Störung der Darmfunktion, z.b. Verstopfung oder Durchfall 29 M16 27 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Seite 32 von 58

Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 5-812 199 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 2 5-794 142 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 3 5-893 127 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 4 5-511 96 Operative Entfernung der Gallenblase 5 5-787 95 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 6 5-530 80 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) 7 5-790 76 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 8 5-822 68 Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks 9 5-895 67 Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut 10 5-894 63 Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut 11 5-470 62 Operative Entfernung des Blinddarms 12 5-793 49 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 13 5-814 48 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung 14 5-399 45 Sonstige Operation an Blutgefäßen 15 5-892 44 Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut 16 5-820 40 Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 17 5-900 35 Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen, z.b. mit einer Naht 18 5-865 32 Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes 19 5-811 28 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 20 5-897 27 Operative Sanierung einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) 21 5-455 26 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 22 5-796 21 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs an kleinen Knochen 22 5-916 21 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Seite 33 von 58

Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 22 5-986 21 Operation mit kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimalinvasiv) 25 5-381 20 Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden Innenwand einer Schlagader 25 5-493 20 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 25 5-541 20 Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes 28 5-469 19 Sonstige Operation am Darm 28 5-484 19 Operative Mastdarmentfernung (Rektumresektion) mit Beibehaltung des Schließmuskels 28 5-490 19 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM09 AM08 AM11 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Notfallambulanz (24h) Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Seite 34 von 58

Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): 1 5-056 154 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion 2 5-841 70 Operation an den Bändern der Hand 3 5-787 24 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 4 5-849 22 Sonstige Operation an der Hand 5 5-842 20 Operation an den Bindegewebshüllen der Muskeln und Sehnen an Hand bzw. Fingern 6 5-399 17 Sonstige Operation an Blutgefäßen 7 5-640 15 Operation an der Vorhaut des Penis 8 5-840 12 Operation an den Sehnen der Hand 9 5-812 10 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung 9 5-903 10 Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal 11 5-624 9 Operative Befestigung des Hodens im Hodensack 12 5-041 8 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven 12 5-534 8 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie) 14 5-851 6 Durchtrennung von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 15 5-057 <= 5 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion mit Verlagerung des Nervs 15 5-385 <= 5 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein 15 5-401 <= 5 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße 15 5-490 <= 5 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters 15 5-530 <= 5 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) 15 5-535 <= 5 Operativer Verschluss eines Magenbruchs (Hernie) 15 5-780 <= 5 Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit 15 5-782 <= 5 Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe 15 5-790 <= 5 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 15 5-795 <= 5 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen 15 5-796 <= 5 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs an kleinen Knochen Seite 35 von 58

Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): 15 5-800 <= 5 Offener operativer Eingriff an einem Gelenk 15 5-810 <= 5 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung 15 5-811 <= 5 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 15 5-813 <= 5 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung 15 5-844 <= 5 Operativer Eingriff an Gelenken der Hand außer dem Handgelenk B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 12 Vollkräfte 8 Vollkräfte 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ10 AQ62 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeine Chirurgie Gefäßchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Unfallchirurgie Kommentar / Erläuterung: Seite 36 von 58

Nr. AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF12 ZF34 Handchirurgie Proktologie B-[2].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 44 Vollkräfte 3 Jahre 2 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 2 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Seite 37 von 58

Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP16 Praxisanleitung Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 38 von 58

B-[3] Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) B-[3].1 Name [Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 3600 Hausanschrift: Dübener Str. 3-9 04509 Delitzsch Postanschrift: Postfach 1233 04501 Delitzsch Telefon: 034202 / 767-401 Fax: 034202 / 767-402 E-Mail: l.schaffranietz@kkh-delitzsch-gmbh.de Internet: http://www.klinik-delitzsch.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med. Schaffranietz, Lutz Klinikdirektor Anästhesiologie und Intensivmedizin 034202/ 767401 l.schaffranietz@kkhdelitzsch-gmbh.de KH-Arzt Seite 39 von 58

B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Nr. VX00 VX00 VX00 VI40 VX00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008) differenzierte Beatmungsverfahren Langzeitbeatmung Nierenersatzverfahren (Dialyse) Schmerztherapie Versorgung von traumatologischen Patienten im Rahmen der Regionalanästhesie mit Schmerzkatheter Kommentar / Erläuterung B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2006) (kopiert von IPQ 2008)] Vollstationäre Fallzahl: 75 Teilstationäre Fallzahl: 0 Seite 40 von 58

B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 Z48 133 Sonstige Nachbehandlung nach operativem Eingriff 2 D62 71 Akute Blutarmut aufgrund einer Blutung 3 J96 18 Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut 4 C18 10 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 4 E87 10 Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts 4 I10 10 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 4 I50 10 Herzschwäche 8 A41 9 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 9 F10 7 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 9 J18 7 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 9 S06 7 Verletzung des Schädelinneren 12 S72 6 Knochenbruch des Oberschenkels 12 T81 6 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 14 A04 <= 5 Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien 14 A40 <= 5 Blutvergiftung (Sepsis), ausgelöst durch Streptokokken-Bakterien 14 C16 <= 5 Magenkrebs 14 C17 <= 5 Dünndarmkrebs 14 C20 <= 5 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 14 C23 <= 5 Gallenblasenkrebs 14 C25 <= 5 Bauchspeicheldrüsenkrebs 14 C78 <= 5 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen 14 C80 <= 5 Krebs ohne Angabe der Körperregion 14 D37 <= 5 Tumor der Mundhöhle bzw. der Verdauungsorgane ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig 14 D50 <= 5 Blutarmut durch Eisenmangel 14 D64 <= 5 Sonstige Blutarmut 14 D75 <= 5 Sonstige Krankheit des Blutes bzw. der blutbildenden Organe 14 E05 <= 5 Schilddrüsenüberfunktion Seite 41 von 58

Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 14 E10 <= 5 Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 14 E11 <= 5 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 14 E27 <= 5 Sonstige Krankheit der Nebenniere * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 5-541 14 Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes 2 5-311 10 Anlegen eines vorübergehenden, künstlichen Luftröhrenausganges 3 5-061 <= 5 Operative Entfernung einer Schilddrüsenhälfte 3 5-230 <= 5 Zahnentfernung 3 5-253 <= 5 Wiederherstellende Operation an der Zunge 3 5-312 <= 5 Anlegen eines dauerhaftern, künstlichen Luftröhrenausganges 3 5-320 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe eines Luftröhrenastes (Bronchus) 3 5-340 <= 5 Operativer Einschnitt in die Brustwand bzw. das Brustfell (Pleura) 3 5-344 <= 5 Operative Entfernung des Brustfells (Pleura) 3 5-380 <= 5 Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels 3 5-388 <= 5 Operative Naht an Blutgefäßen 3 5-394 <= 5 Erneute Operation nach einer Gefäßoperation 3 5-399 <= 5 Sonstige Operation an Blutgefäßen 3 5-429 <= 5 Sonstige Operation an der Speiseröhre 3 5-431 <= 5 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung 3 5-449 <= 5 Sonstige Operation am Magen 3 5-450 <= 5 Operativer Einschnitt in den Darm 3 5-451 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dünndarms Seite 42 von 58

Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 3 5-455 <= 5 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 3 5-458 <= 5 Operative Dickdarmentfernung im Bereich des Grimmdarms (Kolon) mit Entfernung von Nachbarorganen 3 5-460 <= 5 Anlegen eines künstlichen (doppelläufigen) Darmausganges, als selbstständige Operation 3 5-467 <= 5 Sonstige wiederherstellende Operation am Darm 3 5-469 <= 5 Sonstige Operation am Darm 3 5-492 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges 3 5-499 <= 5 Sonstige Operation am After 3 5-511 <= 5 Operative Entfernung der Gallenblase 3 5-513 <= 5 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung 3 5-539 <= 5 Operativer Verschluss eines sonstigen Weichteilbruchs im Bauchbereich (Hernie) 3 5-549 <= 5 Sonstige Bauchoperation 3 5-590 <= 5 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von hinter dem Bauchraum liegendem Gewebe (Retroperitoneum) B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM08 Notfallambulanz (24h) B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt Seite 43 von 58

B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 8 Vollkräfte 4 Vollkräfte 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ01 AQ00 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Anästhesiologie Intensivmedizin Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 ZF00 Notfallmedizin Schmerztherapie B-[3].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 19 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Seite 44 von 58

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 1 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Kommentar / Erläuterung: B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 45 von 58