MODELLPROJEKT JUGENDMIGRATIONSDIENST IM QUARTIER (JMDIQ) PROJEKTBEGINN:

Ähnliche Dokumente
Geplante Eckpunkte des BMFSFJ und BMVBS. zum Modellprogramm JUGEND STÄRKEN im Quartier. ESF-Förderperiode

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

JUGEND STÄRKEN im Quartier

Beratung und Förderung zugewanderter Studienbewerber

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Quartiersmanagement. Moabit West

Quartierpapier. Ausgabe Januar/ Februar Mehr Infos für Moabit West. Editorial: Jugendmigrationsdienst. im Quartier. Unternehmensnetzwerk

Fachtagung Interkulturelle Öffnung

Projekt LösBar. Wir bieten Dir Orientierung! Wir beraten und unterstützen Dich! Wir zeigen Dir, dass vieles LösBar ist!

vorgesehene ESF-Förderschwerpunkte des BMFSFJ Förderphase Berlin, den

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit?

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Jugendmigrationsdienste

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Information

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

Ältere Migrantinnen und Migranten Handlungsfeld für Kommunen

Anforderungen an die Jugendsozialarbeit. in der Einwanderungsgesellschaft. Fotolia. Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

Einleitung. Stand

Einleitung. 02. Januar 2017

ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance und Kompetenzagenturen in der aktuellen Förderperiode

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW

ANKOMMEN+VERSTEHEN: Ein Projekt für geflüchtete Menschen zum Ressourcenschutz

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Newsletter 03/2015. Stadtteilkoordination im Gesundbrunnen

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Gesundheitsversorgung in Kommune und Quartier. Maike Grube

Forschungsstand zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Nutzung - Wirkung - Partizipation

- FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg Situation und Strukturen

Aktiv werden für Gesundheit: Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier. Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg

Evaluation des REFUGIUM Peer-Präventionsprogramms für Flüchtlinge Prof. Dr. Christine Färber

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Bundes-ESF Förderperiode

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Projekt Plan27 in Köln Zugehende Hilfen für junge Menschen mit psychischen Problemen

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover

Soziale Stadt Sandheide Fachbereich Stadtplanung Umwelt Vermessung

Referentin: Forough Hossein Pour, Mobile Bildungsberaterin für geflüchtete Frauen

Projektstruktur, Handlungsfelder und Sachstand Soziale Stadtplus Schelmengraben

Wirksamkeit des Programms Soziale Stadt zur Messbarkeit von sozialen Veränderungen. Alexandra Kast SenStadtWohn IV B

Gemeinsam aktiv im Quartier Katrin Mahdjour

Beteiligung bei der Verwendung öffentlicher Mittel am Beispiel des Programms "Soziale Stadt" Berlin

Vortrag am

Social Media Neue Wege in der EU-Migrationsberatung

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN

Positionen der Diakonie Deutschland zur Bundestagswahl 2017 Gesellschaftliche Vielfalt gestalten

Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund. ein Modellprojekt. Fachforum

EIF Projekt Erziehungswelten. Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Weiterbildung mit Wertschätzung Aufsuchende Bildungsarbeit im Kreis Herford

QUARTIER LEONHARDPLATZ 1-100

HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences

Dr. Jochen Lang Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt

Innenstadt-West LOS / Stärke. Soziales Klima nachhaltig verbessert - Mikroprojekte über mehrere Jahre gefördert

KBM. Modell Migrantenklasse 18+ in der Stadt Trier Netzwerkarbeit, Prozessgestaltung, Koordinationsleistung

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

ESF Programm: JUGEND STÄRKEN IM Quartier

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen:

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Lettekiez Aktivierungsverfahren für die Quartiersratswahl

Integration gestalten Extremismus vorbeugen

Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Hintergrund Konzept erste Erfahrungen

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Aus Fehlern lernen Projekte auf Quartiersebene (weiter)entwickeln

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund: Herausforderungen für die Beratung (Austausch) Arbeitsgruppe 4

Ergebnispräsentation - Expertenbefragung zur Entwicklung von Gesundheitsförderung und Beteiligung in Grünau

Referat: Was ist Gemeinwesenarbeit?

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Die Jugendberufsagentur Berlin

WILLKOMMEN IN KREFELD

Margrit Zauner. Arbeitsgruppe 1 Die Quadratur der Kreise: Von der Genese zur Realisierung. Leiterin der Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung

Gelingende Nachbarschaften in alten und neuen Siedlungen

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Themensession. Orientierung im Dickicht. 23. Mai 2018

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Kommunale Zentralstelle für Beschäftigungsförderung

Regionales Modellprojekt zur Beratung von Studieninteressierten im ländlichen Raum

Niedrigschwellige Bewegungsförderung in Berlin. das Zentrum für Bewegungsförderung als Landeskoordinationsstelle

JUGEND STÄRKEN im Quartier. - Aktuelle Förderphase, Ausblick auf 2019 ff. und - Bezüge zum 15. Kinder- und Jugendbericht

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Das Projekt wird gefördert durch:

WORKSHOP. GUTE gesunde Kita. Qualitätsentwicklung in Kitas aus Sicht der Gesundheitsförderung

Transkript:

MODELLPROJEKT JUGENDMIGRATIONSDIENST IM QUARTIER (JMDIQ) PROJEKTBEGINN: 01.07.2017 Jugendmigrationsdienst CJD Berlin-Brandenburg Sickingenstraße 20-28 10553 Berlin Telefon: 030-44032963 Fax: 030-44032965 www.cjd-berlin-brandenburg.de 1 Ansprechpersonen: Susanne Müller, susanne.mueller@cjd-berlin.de Nadine Kügler, nadine.kuegler@cjd-berlin.de gefördert durch:

Was macht der Jugendmigrationsdienst? Über 450 Jugendmigrationsdienste (JMD) bundesweit begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 Jahren bis zur Vollendung des 27 Lebensjahres bieten Angebote und Beratung bei ihrem schulischen, beruflichen, sprachlichen und sozialen Integrationsprozess in Deutschland 2

Und der JMD Mitte promigra? aufsuchende Arbeit in Jugendintegrationskursen im Bezirk Mitte bei kooperierenden Sprachkursträgern und die o.g. Beratungsarbeit, sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) Beratung bei Wiederaufnahme eines Studiums in Deutschland finanzielle Unterstützung bei der Aufnahme oder Fortsetzung einer akademischen Laufbahn Kursangebote zum Erlernen der deutschen Sprache und Unterstützung für die Teilnahme an Kursen zur Erlangung Fachhochschul-bzw. Hochschulreife, Studienkollegs und Vorbereitungskursen zum Studienkolleg 3

Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMDiQ) ein Modellprojekt, in jedem Bundesland Projektbeginn: 01.07.2017, Projektzeitraum bis zum Jahr 2021 Primäre Zielgruppe sind junge benachteiligte Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die im Quartier Moabit West wohnen, sowie deren Eltern Mikroprojekte entwickeln, planen und umsetzen, sowie die originäre Arbeit des JMD`s in den Kiez tragen Budget für Mikroprojekte pro Jahr 30.000 Euro, min. 500 Euro max.5000 Euro Steuerungsrunde (bestehend aus Quartiersmanagement West, den Mitarbeiterinnen Frau Müller und Frau Kügler des JMD Mitte, Frau Dr. Aumüller, der Fachbereichsleitung der JMD S des CJD Berlin- Brandenburg, sowie den Integrationsbeauftragten Bezirk Mitte Herr Winkelhöfer und Sozialraumkoordinator Moabit West des Bezirks Mitte, Herr Ossege) 4

Karte Quartiersgebiet Moabit West 5

Ziele des Projektes JMDiQ Mikroprojekte entwickeln, planen und umsetzen, sowie die originäre Arbeit des JMD`s in den Kiez tragen Förderung von sozialen Kompetenzen, Chancengleichheit und Partizipation der Teilnehmenden Stärkung des sozialräumlichen Zusammenhalts Mehrwert für das Quartier schaffen (z.b. Beteiligung an Gremien, gestalterische Maßnahmen im öffentlichen Raum) Unterstützung von nachbarschaftlichen Strukturen 6

Netzwerkarte 7

Handlungsfelder des Projektes JMDiQ Begegnungsorte/Rückzugsräume für und mit jungen Menschen ausbauen und/oder schaffen Förderung von Demokratieverständnis bei jungen Menschen Aktivierung und Beteiligung junger Menschen Empowerment von Eltern, Elternkompetenzen stärken Aufsuchende Integrationsberatung von Neuzugewanderten und Geflüchteten im Hostel Quitzowstraße 8

Konkrete Mikroprojekte des JMDiQ Aufsuchende (Integrations)beratung im Hostel Quitzowstraße (Unterkunft für Geflüchtete), seit November 2017 i.d.r. mittwochs 16.00 Uhr unterversorgte Zielgruppen mit den JMD-Regelangeboten erreichen über die Beziehungsarbeit das Vertrauen der Bewohner_innen gewinnen und auf Mikroprojekte hinarbeiten Kiezspaziergang-erkundung mit jungen Frauen (Grill)- Fest für und mit allen Bewohner_innen im Frühjahr angedacht 9

Ideenwerkstatt zum nachhaltigen Nutzungskonzept der V.I.P. Box auf dem ZKU- Gelände mit den Künstlern Adam Page & Eva Hertzsch am 18.03.2018 beschäftigen sich mit der Aneignung von öffentlichen Räumen durch ihre Nutzer_innen Dialog starten zwischen Anwohner_innen, Jugendlichen, die den Park nutzen, und Künstler_innen, die das ZKU-Gebäude nutzen, über Themen wie Eigentum, Privileg und gerechte Stadt Weitere Workshops folgen 10

11

Make Humus not Walls ein Projekt von Transaidency, für und mit Kiezmüttern aus Moabit und Wedding und jüdischen Müttern aus Berlin (Mitte Mai bis Ende August) Auseinandersetzung mit dem Nah-Ost Konflikt und Antisemitismus Workshops mit historischen Inputs, Besuch der Jerusalemausstellung und gemeinsamen Humus zubereiten (in einem israelischen-palästinischentandem) Multiplikator_innen für andere Mütter, Kinder und Jugendliche 12

AG reunion!, Mitausrichtung eines Kiezfestes rund um den Unionsplatz am 9.06.2018 JMDiQ plant eine Umfrage der Besucher_innen, wie der Unionsplatz angenommen wird, welche Veränderungsvorschläge gibt es? Innerhalb der AG reunion! können sich weitere Projekte, entwickeln, z.b. Um-und Mitgestaltung, sowie Pflege der Grünflächen, Nachbarschaftstreffen. 13

14

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, -n und 15 - en

Wo finden Sie uns? 16

MODELLPROJEKT JUGENDMIGRATIONSDIENST IM QUARTIER (JMDIQ) PROJEKTBEGINN: 01.07.2017 Jugendmigrationsdienst CJD Berlin-Brandenburg Sickingenstraße 20-28 10553 Berlin Telefon: 030-44032963 Fax: 030-44032965 www.cjd-berlin-brandenburg.de 17 Ansprechpersonen: Susanne Müller, susanne.mueller@cjd-berlin.de Nadine Kügler, nadine.kuegler@cjd-berlin.de gefördert durch: