TRANSPARENZ SPIEL MIT OFFENEN KARTEN Was verdienen Männer und Frauen?

Ähnliche Dokumente
Caring Men: Challenging Capitalistic Economic Structures?

Transparenz schaffen Stereotypen überwinden

Arbeit in Pflegeberufen: Interessant, hoch belastend und oft schlecht bezahlt

Gutes Geld für gute Arbeit - Entlohnung und Geschlecht - Dr. Karin Tondorf

Bezahlung. Land

Verdienste und Arbeitskosten

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen

Von der Alterssicherung zur Altersunsicherheit

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Frauen verdienen mehr...! Strategien gegen Lohnungleichheit von Männern und Frauen

Statistik. kompakt. Frauen in Führungspositionen: Eine Analyse für Nordrhein-Westfalen. Daten und Methoden

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,1 24,8 47,0 11,9 7,3

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. DGB-Bezirk West, Fachbereich Frauen- und Gleichstellungspolitik, Susanne Wagner 1

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag

Entgelt(un)gleichheit

Frauenbeschäftigung in der Automobilindustrie

Input-Output-Tabellen Aufbau

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich

Reale und nominale Lohnentwicklung

Equal-Pay-Day Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik

Care Work als Zukunftsbranche die ökonomische und soziale Bedeutung von Sorge- und Pflegearbeiten

Mehr Personal und bessere Entlohnung - entscheidende Faktoren für bessere Arbeit in der Altenpflege

WSI VERDIENSTABSTAND NACH. Die Branche ist wichtig GENDERDATENPORTAL. Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath

2009 Jahresstatistik Flughafen Lübeck

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

Neue Studie Mindestlohn: Deutliche Verdienstzuwächse bei positiver Arbeitsmarktentwicklung, Orientierungsmarken für Erhöhung

TARIFPOLITIK ALS VERTEILUNGSKONFLIKT

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen

Einkommen unter Bundesdurchschnitt

Flexibel und schlechter bezahlt!

Arbeitszeitwünsche und realitäten in Ost- und Westdeutschland Veränderungen seit der Wende

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,4 25,2 47,4 6,6

< Mögen täten wir schon wollen, bloss dürfen haben wir uns nicht getraut! (Karl Valentin) >

Europäische Integration? Was lief und was läuft falsch? Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Löhne in Handwerk und Industrie: Warum bleibt das Handwerk zurück?

Verdienste und Arbeitskosten

POLICY BRIEF KINDER IM SGB II-BEZUG. Eine Auswertung aktueller Daten der Bundesagentur für Arbeit. Nr. 15 Policy Brief WSI 10/2017

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Eckdaten der Mittelstandsstatistik

1/7. Höhere berufliche Position bringt mehr Lohnungleichheit

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer

Die Lohnlücke ist kleiner als gedacht

Am ist Equal Pay Day! Transparenz Spiel mit offenen Karten was verdienen Männer und Frauen?

Dr. Claudia Weinkopf Dr. Thorsten Kalina

Kurzübersicht zu den Ergebnissen aus der VDZI-Lohnerhebung 2016

Relevante Kontextindikatoren im Themenbereich Chancengleichheit von Frauen und Männern 2004/2005

Prekär sta* fair in Osnabrück?

Prekarisierung der Arbeit und Entwicklung der Alterssicherung in Baden-Württemberg Was muss geschehen?

Kammer kompakt: Arbeitnehmereinkommen auf einem stabilen Wachstumspfad

Frauen jedes Jahr um mehr als 7 Milliarden Lohn betrogen!

Niedriglohnbezieher (Teil 1)

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS Drucksache 14/ 416

Einkommen und Verdienste das Saarland hinkt hinterher

Auswertung der DGB-Sylt-Umfrage

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden.

Das Verfügbare Einkommen ist im Saarland im Vergleich aller Bundesländer am geringsten.

Welche Daten kann die amtliche Statistik zur Analyse von Verdienstunterschieden zwischen Männern und Frauen Bereitstellen?

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

Frauen im Lebensverlauf eine ökonomische Perspektive. 2. Münchner Frauenkonferenz. Donnerstag, 6. Oktober Prof. Dr.

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Arbeitszeitverlängerung als Wettbewerbsstrategie?

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

Wieviel verdienen junge Akademiker? HTW Firmenkontaktmesse, Dresden 2. November 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

2. Mittelwerte: Vor- und Nachteile von arithmetischem Mittel und Median. Wie berechnet man Durchschnitte von Wachstumsraten?

02/2011. Kombinierte Firmendaten für Deutschland - (KombiFiD)

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Die große Contact Center Gehaltsstudie 2016

Statistische Berichte

Statistische Berichte

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017

N I - vj 4 / 11. Verdienste in Thüringen 4. Vierteljahr Bestell - Nr

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen


Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Verdienste Reallöhne um 1,8 Prozent gestiegen. Verdienste

Arbeitszeit-Welten in Deutschland

Verdienste Vollzeitkräfte verdienten durchschnittlich Euro. Verdienste

Was verdienen Beschäftigte im Personalwesen?

Pauschal- und Einmalzahlungen und ihre Risiken und Nebenwirkungen

Transkript:

TRANSPARENZ SPIEL MIT OFFENEN KARTEN Was verdienen Männer und Frauen? Transparenz schaffen Stereotypen überwinden Arbeit am Menschen gerecht bezahlen Martin Rosowski 1

SPIEL MIT OFFENEN KARTEN? Dann lassen Sie uns über gewisse Unterschiede reden Es macht einen Unterschied aus, ob ich als Mann oder Frau in Deutschland lebe! Es bestehen nicht hinzunehmende Unterschiede darin, was Frauen und Männer in Deutschland verdienen! Ob ich als Mann/Frau viel oder wenig verdiene, hängt entscheidend davon ab, ob ich als Mann/Frau im personenbezogenen und sozialen Dienstleistungsgewerbe oder in der Kapitalwirtschaft arbeite! Ist die Variable Geschlecht hier der passende Prüfstein für die Gerechtigkeitsfrage? 2

TRANSPARENZ FORDERT DIFFERENZIERUNG! Einige Zahlenbeispiele: Gesundheits-/Sozialwesen DL nicht marktbst. DL marktbestimmt 2.441 2.736 2.760 Durchschnittl. Bruttomonatsverdienst in 2. Quartal 2014 Deutschland Produktion 3.881 Quelle: Destatis Fachserie 16 Reihe 21, Arbeitnehmerverdienste 2. Vierteljahr 2014, Statistisches Bundesamt, erschienen 23.9.2014 Fazit: Die Verdienste im Segment Gesundheit/Soziales des Dienstleistungsgewerbes liegen um über 20% niedriger als der durchschnittliche Gesamtverdienst und um über 11% unter dem Durchschnitt im gesamten Dienstleistungsgewerbe! 3

Kapital/Produktion versus Reproduktion Durchschnittsverdienste der * Branchen im Vergleich Quelle: Lohnspiegel.De, WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung -26% -23% Bankkauffrau /mann Erzieher/in -23% Baggerführer/in Maschinenbautechniker Krankenpfleger/in Altenpflegehelfer/in 19,47 14,38 19,63 15,17 14,89 11,50 * Mann, Westdeutschland, 10 J. Berufserfahrung, keine Leitungsfunktion, Betrieb mit weniger als 100 Angestellten, Wochenstundenzahl 40 4

Unterschiede Mann/Frau nach Branchen Sozialpädagoge/in Erzieher/in 16,52 18,02 14,39 15,17 Frau Mann Innerhalb der Branchen gleichen sich Männer- und Frauenlöhne an, je niedriger sie ausfallen und je weiter sie in der Jobhierarchie unten stehen! Altenpflegehelfer/in 11,44 Aber: Quelle: Lohnspiegel.De, WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung - 20% 14,38 18,06 Krankenpfleger M. Maschinenbautechn. F. Im Vergleich der Branchen verdienen Männer im Segment Gesundheit und Soziales teilweise um mehr als 20% weniger als Frauen im Segment produzierendes Gewerbe allerdings Frauen im sozialen-gesundheitlichen Bereich teilweise sogar 30% weniger als Männer in der Produktion! 5

Die Frage nach dem ArbeitsWERT?! Nationalökonomie Arbeitswerttheorie (Locke, Smith, Ricardo, Marx ): Die Bewertung von Arbeit wird radikal vom Privaten getrennt - es werden geteilte Welten suggeriert: Produktion versus Reproduktion Produktion Wachstum JEDOCH: Produktion basiert auf Reproduktion Wachstum ist ohne Fürsorge nicht zu haben!!! Reproduktion Fürsorge Also Materielles Wachstum durch Produktion Gewährleistung von sozialem Frieden und gesellschaftlicher Wohlfahrt durch Dienstleistung 6

Was ist uns die Arbeit am Leben wert? Rollenstereotype sind noch immer Platzanweiser: Den Frauen das Leben, den Männern das Materielle. In der ökonomischen Bewertung spiegelt sich diese Teilung und bewertet sie schlagseitig zugunsten des Materiellen." Rollenstereotype Bewertung von Arbeit Transparenz bedeutet, auch diese Karten offen zu legen. Lohngerechtigkeit aber ist durch Verteilungsgerechtigkeit allein nicht zu erreichen. Die Blockaden liegen im System, das zu verändern ist. Dies erfordert: Personenbezogene und soziale Dienstleistungen als gleichwertige Arbeit anerkennen Arbeit am Leben gerecht bezahlen Geschlechterkonnotationen abschaffen 7