Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Ähnliche Dokumente
Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation (AW I)

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- MTM. Methods Time Measurement

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Arbeitswissenschaft III (Organisationsgestaltung und -entwicklung)

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Aufgrund der Differenzen zwischen Ist- und Soll-Zeiten gilt es, die Ursachen zu klären und ggf. abzustellen. Dazu gibt es verschiedene Verfahren zur

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Aufgrund der Differenzen zwischen Ist- und Soll-Zeiten gilt es, die Ursachen zu klären und ggf. abzustellen. Dazu gibt es verschiedene Verfahren zur

Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Optimierte Anlagekonzepte für Meistereigehöfte. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Einführung in die Arbeitswissenschaft (Alter Titel: Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Zur Ermittlung von Zeitdaten wurde eine Reihe von Methoden entwickelt, die sich nach unterschiedlichen Kriterien systematisieren lassen.

4. Lehreinheit. Zeitwirtschaft II. 1 Einführung Grundlagen der MTM-Methode Fallbeispiel zur MTM-Methode...

montage anleitung id2 solar

Optimierungen Das Problem des Postboten

F r e i t a g, 3. J u n i

S o n n t a g, 5. A u g u s t

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

Technik: der Nutzen zwischen Faszination und Risiko

Einführung in die Arbeitswissenschaft

PlayStation Move-Sharpshooter

Algorithmen und Datenstrukturen 2 VU 3.0 Nachtragstest SS Oktober 2016

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

13. Führen sie die Abfrage aus. Speichern und schließen sie die Abfrage.

Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

Geschrieben von: Aaron Arenas

H mm. H mm

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

AW2_120_Minuten WS08/09 Seite 1 von 50

1 Allgemeine Hinweise... 2

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Straßenscheinwerfer und Abnahme-/Bremsen- und Blinkerkits Nutzfahrzeuge der Serie Workman MD

Nussverarbeitung für kleine Mengen

Hydraulikzylinder + Zubehör

Optimale Arbeitsgestaltung zwischen Produktivität, Sinngebung und Normalität

Rear Seat Entertainment (RSE), Dual-Screen, mit integrierten DVD-Playern

Hybride Montage mit Robotereinsatz für satzweisen Montageablauf

Industriemeister/Metall

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Textverarbeitung mit Word

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n i c h t f l a s c h a p t e r

SPANNER Ø160. Palettenspanner

Stand: 01 / MEHAL Ein Stück mehr Selbständigkeit. Produktkatalog. Hilfsmittel.

Roboter-Poolreiniger Basic 4-UNI Gebrauchsanweisung

sensuna Qualitäts Rollos

B68G - Olympian Plus, Stecksystem Filterregler

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Reduzierte Montagezeiten durch kurze Greifwege

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e Z i t a t b a y e r n c h a p t e r

Abbildung von Ornamenten oder dekorativen Beton.

Wann sind Codes eindeutig entschlüsselbar?

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h)

Installation instructions, accessories. Digital-TV. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden , , , ,

BEDIENUNGSANLEITUNG HYDRAULISCHE ROHRBIEGEMASCHINE MIT HANDBEDIENUNG, DOPPELTWIRKEND. für Stahlrohre 1/2 bis 2

Xbox 360 E CD-Laufwerk Ersatz

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

Geschrieben von: Aaron Arenas

Konzepte zur Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung max. zulässiger Aktionskräfte. Technische Universität Darmstadt IAD Darmstadt, 2007

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Tietgen, Studentenwohnheim, Kopenhagen. Architekten: Boje Lundgaard & Lene Tranberg

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

FEM Finite Elemente Methode

Einführung der Wochenplanarbeit Hinweise für die Lehrkraft

BL68 - Olympian Plus, Stecksystem Vormontierte Wartungseinheiten - Filterregler und Öler

Werkzeugmaschinenlabor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lehrstuhl für Produktionsmanagement Prof. Dr.-Ing. A.

Integriertes Studium. Hochschulabschluss (Bachelor) und REFA-Ingenieur

Türknöpfe und Knopfdrücker

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998

Self-closing. Befestigungen. Futura. EUROSCHRAUBEN vorgebohrt ø 5. EUROSCHRAUBEN vorgebohrt ø 5

ERSETZT. - nicht zutreffend - (Erstausgabe)

Die REFA-Ausbildung nur für eingeschriebene Studenten der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

F68G - Olympian Plus, Stecksystem Druckluftfilter

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr!

Bedienungsanleitung zu Artikel 424 CD, Monadnock Tele-Tonfa PR 24 Control Device

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

Modul Extrusion. Warmup - Zeichnen Sie Ihr erstes 3D-Modell in einer Minute!

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B e n u t z e r n a m e u n d P a s s w o r t c h a p t e r

Produktinformation. Ausgleichseinheit AGE-F

Transkript:

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation Musterlösung zur Übung der Lehreinheit 6 Modellierung und Optimierung manueller Arbeitsprozesse mit MTM Wintersemester 2009/2010 Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Nielen Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft RWTH Aachen Bergdriesch 27 52062 Aachen Tel.: 0241 80 99 469 E-Mail: a.nielen@iaw.rwth-aachen.de

Manuelle Montage - MTM Anwendung Aufgabe 1: Bei der Montage von Automobilen müssen die in der Abbildung dargestellten Kunststoff-Clips (10 mm x 10 mm x 20 mm) zur Befestigung von Kabelbäumen mit leichtem Druck in Befestigungslöcher im Blech gedrückt werden (Symmetrie SS, Schwierigkeitsgrad E) Seitenansicht Aufsicht Clip Clip 10 20 Blech 10 Die Clips lagern vermischt in einer Kiste, die im Mittel 50 cm von der Montagestelle entfernt ist und werden nach dem Fügen durch Öffnen der Finger losgelassen. Berechnen Sie mit Hilfe der Tabellen der MTM-Normzeitwertkarte den Normzeitwert zur Montage eines Clips. 6-2

Manuelle Montage - MTM Anwendung Bezeichnung Kürzel TMU 6-3

MTM-Normzeitwertkarte Hinlangen - R - Reach Beweg.- Länge in cm R-A R-B Normzeitwerte in TMU R-C R-D R-E mr-a R-Am mr-b R-Bm m-wert für B bis 2 2,0 2,0 2,0 2,0 1,6 1,6 0,4 4 3,4 3,4 5,1 3,2 3,0 2,4 1,0 6 4,5 4,5 6,5 4,4 3,9 3,1 1,4 8 5,5 5,5 7,5 5,5 4,6 3,7 1,8 10 6,1 6,3 8,4 6,8 4,9 4,3 2,0 12 6,4 7,4 9,1 7,3 5,2 4,8 2,6 14 6,8 8,2 9,7 7,8 5,5 5,4 2,8 16 7,1 8,8 10,3 8,2 5,8 5,9 2,9 18 7,5 9,4 10,8 8,7 6,1 6,5 2,9 20 7,8 10,0 11,4 9,2 6,5 7,1 2,9 22 8,1 10,5 11,9 9,7 6,8 7,7 2,8 24 8,5 11,1 12,5 10,2 7,1 8,2 2,9 26 8,8 11,7 13,0 10,7 7,4 8,8 2,9 28 9,2 12,2 13,6 11,2 7,7 9,4 2,8 30 9,5 12,8 14,1 11,7 8,0 9,9 2,9 35 10,4 14,2 15,5 12,9 8,8 11,4 2,8 40 11,3 15,6 16,8 14,1 9,6 12,8 2,8 45 12,1 17,0 18,2 15,3 10,4 14,2 2,8 50 13,0 18,4 19,6 16,5 11,2 15,7 2,7 55 13,9 19,8 20,9 17,8 12,0 17,1 2,7 60 14,7 21,2 22,3 19,0 12,8 18,5 2,7 65 15,6 22,6 23,6 20,2 13,5 19,9 2,7 70 16,5 24,1 25,0 21,4 14,3 21,4 2,7 75 17,3 25,5 26,4 22,6 15,1 22,8 2,7 80 18,2 26,9 27,7 23,9 15,9 24,2 2,7 Beschreibung der Fälle A Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich immer an einem genau bestimmten Ort befindet, in der anderen Hand liegt oder auf dem die andere Hand ruht. B Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich an einem von Arbeitsgang zu Arbeitsgang veränderten Ort befindet. C Hinlangen zu einem Gegenstand, der mit gleichen oder ähnlichen Gegenständen so vermischt liegt, dass er ausgewählt werden muss. D Hinlangen zu einem Gegenstand, der klein ist oder sehr genau oder mit Vorsicht gegriffen werden muss. E Verlegen der Hand in eine nicht bestimmte Lage, sei es zur Erlangung des Gleichgewichts, zur Vorbereitung der folgenden Bewegung oder um die Hand aus der Arbeitszone zu entfernen. 6-4

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 6-5

MTM-Normzeitwertkarte Greifen - G - Grasp Symbol TMU Beschreibung der Fälle G1A 2,0 Zufassgriff: Greifen eines leicht zu fassenden, allein liegenden Gegenstandes G1B Greifen eines sehr kleinen Gegenstandes oder eines Gegenstandes, der flach 3,5 auf einer Ebene liegt. G1C1 7,3 > 12 mm Ø Greifen eines ungefähr zylindrischen Gegenstandes, wobei G1C2 8,7 6 bis 12 mm Ø dies durch Hindernisse von einer Seite und von unten G1C3 10,8 < 6 mm Ø erschwert wird. G2 5,6 Nachgreifen: Verlegen des Kontrollpunktes an einem Gegenstand, ohne die Kontrolle über diesen zu verlieren G3 5,6 Übergabegriff: Eine Hand übernimmt die Kontrolle über einen Gegenstand, während die andere Hand diese aufgibt. G4A 7,3 > 25x25x25 mm Auswählgriff: G4B 9,1 6x6x3 bis 25x25x25 mm Greifen eines mit anderen vermischten Gegenstandes, so dass dieser ausgesucht und ausgewählt G4C 12,9 < 6x6x3 mm werden muss. G5 0,0 Berührungsgriff: Durch Berührung genügend Kontrolle über einen Gegenstand erhalten, so dass die nachfolgend Grundbewegung ausgeführt werden kann. 6-6

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 Greifen G 4 B 9,1 6-7

MTM-Normzeitwertkarte Bringen - M - Move B eweg.- Länge in cm M-A Normzeit werte in TMU M-B M-C m M-B M-Bm m-wert für B b is 2 2,0 2,0 2,0 1,7 0,3 4 3,1 4,0 4,5 2,8 1,2 6 4,1 5,0 5,8 3,1 1,9 8 5,1 5,9 6,9 3,7 2,2 10 6,0 6,8 7,9 4,3 2,5 12 6,9 7,7 8,8 4,9 2,8 14 7,7 8,5 9,8 5,4 3,1 16 8,3 9,2 10,5 6,0 3,2 18 9,0 9,8 11,1 6,5 3,3 20 9,6 10,5 11,7 7,1 3,4 22 10,2 11,2 12,4 7,6 3,6 24 10,8 11,8 13,0 8,2 3,6 26 11,5 12,3 13,7 8,7 3,6 28 12,1 12,8 14,4 9,3 3,5 30 12,7 13,3 15,1 9,8 3,5 35 14,3 14,5 16,8 11,2 3,3 40 15,8 15,6 18,5 12,6 3,0 45 17,4 16,8 20,1 14,0 2,8 50 19,0 18,0 21,8 15,4 2,6 55 20,5 19,2 23,5 16,8 2,4 60 22,1 20,4 25,2 18,2 2,2 65 23,6 21,6 26,9 19,5 2,1 70 25,2 22,8 28,6 20,9 1,9 75 26,7 24,0 30,3 22,3 1,7 80 28,3 25,2 32,0 23,7 1,5 Gewicht bis dan mit K raftaufwand Faktor W K onstante K 1 1,00 0,0 2 1,04 1,6 4 1,07 2,8 6 1,12 4,3 8 1,17 5,8 10 1,22 7,3 12 1,27 8,8 14 1,32 10,4 16 1,36 11,9 18 1,41 13,4 20 1,46 14,9 22 1,51 16,4 Beschreibung der Fälle A Einen Gegenstand zur anderen Hand oder gegen einen A nschlag bringen. B Einen Gegenstand in eine ungefähre oder unbestimmte Lage bringen. C Einen Gegenstand in eine genau bestimmte Lage bringen. 6-8

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 Greifen G 4 B 9,1 Bringen M 50 C 21,8 6-9

MTM-Normzeitwertkarten Fügen und Loslassen Fügen P (Position) Symbol Passung Beschreibung Anfügen mm Symmetrie E D P1 P2 P3 lose eng fest kein Druck notwendig leichter Druck notwendig starker Druck notwendig ± 6,0 ± 1,5 ± 0,4 S 5,6 11,2 SS 9,1 14,7 NS 10,4 16,0 S 16,2 21,8 SS 19,7 25,3 NS 21,0 26,6 S 43,0 48,6 SS 46,5 52,1 NS 47,8 53,4 Loslassen RL (Release) Symbol TMU Beschreibung Symbol TMU Beschreibung RL1 2 Durch Öffnen der Finger RL2 0,0 Durch Aufheben des Kontaktes 6-10

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 Greifen G 4 B 9,1 Bringen M 50 C 21,8 Fügen P 2 SS E 19,7 6-11

MTM-Normzeitwertkarten Fügen und Loslassen Fügen P (Position) Symbol Passung Beschreibung Anfügen mm Symmetrie E D P1 P2 P3 lose eng fest kein Druck notwendig leichter Druck notwendig starker Druck notwendig ± 6,0 ± 1,5 ± 0,4 S 5,6 11,2 SS 9,1 14,7 NS 10,4 16,0 S 16,2 21,8 SS 19,7 25,3 NS 21,0 26,6 S 43,0 48,6 SS 46,5 52,1 NS 47,8 53,4 Loslassen RL (Release) Symbol TMU Beschreibung Symbol TMU Beschreibung RL1 2 Durch Öffnen der Finger RL2 0,0 Durch Aufheben des Kontaktes 6-12

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 Greifen G 4 B 9,1 Bringen M 50 C 21,8 Fügen P 2 SS E 19,7 Loslassen RL 1 2,0 6-13

Musterlösung Bezeichnung Kürzel TMU Hinlangen R 50 C 19,6 Greifen G 4 B 9,1 Bringen M 50 C 21,8 Fügen P 2 SS E 19,7 Loslassen RL 1 2,0 Gesamtzeit 72,2 6-14

Manuelle Montage - MTM Anwendung Aufgabe 2: Herr Müller aus dem Bereich Industrial Engineering hat die Aufgabe, einen Montageprozess zu optimieren. Dazu möchte er in einem ersten Schritt den bestehenden Montageprozess mit dem MTM-Grundverfahren analysieren. In einem zweiten Schritt plant er, Verbesserungspotenziale zu den einzelnen Bewegungselementen zu identifizieren. Der Montageprozess sieht so aus, dass ein Mitarbeiter einen symmetrischen Stift in ein Bauteil einfügt. Dazu nimmt er einen Stift aus einem Behälter auf. Der Behälter steht 50 cm vom Verbauort der Stifte, also dem Bauteil, entfernt. Die Stifte (Durchmesser 13 mm; Länge 50 mm) liegen vermischt in dem Behälter. Zum Fügen der Stifte in das Bauteil ist starker Druck notwendig, da eine feste Passung vorliegt. Das Fügen wird durch eine Sichtbehinderung an der Fügestelle erschwert. Der Mitarbeiter arbeitet nur mit einer Hand (keine Beidhandarbeit). Helfen Sie Herrn Müller, indem Sie den Montageprozess analysieren und Verbesserungspotenziale zur Reduzierung der Montagezeit aufzeigen. Tragen Sie dazu die fehlenden Kodierungen und Zeitwerte in nachfolgende Tabelle ein. Beachten Sie dabei die folgende Regel in Bezug auf die Greifart G4: Entsprechen zwei Maße eines zu greifenden Gegenstandes den angegebenen Maßbereichen, so ist der entsprechende G4-Griff zu analysieren. Tragen Sie ferner jeweils eine mögliche Verbesserung in Bezug auf die Bewegungselemente Hinlangen, Greifen, Bringen und Fügen in die Tabelle ein. Berechnen Sie die Gesamtzeit des Montageprozesses. 6-15

Manuelle Montage - MTM Anwendung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen Greifen Bringen Fügen Loslassen Gesamtzeit 6-16

MTM-Normzeitwertkarte Hinlangen - R - Reach Beweg.- Länge in cm R-A R-B Normzeitwerte in TMU R-C R-D R-E mr-a R-Am mr-b R-Bm m-wert für B bis 2 2,0 2,0 2,0 2,0 1,6 1,6 0,4 4 3,4 3,4 5,1 3,2 3,0 2,4 1,0 6 4,5 4,5 6,5 4,4 3,9 3,1 1,4 8 5,5 5,5 7,5 5,5 4,6 3,7 1,8 10 6,1 6,3 8,4 6,8 4,9 4,3 2,0 12 6,4 7,4 9,1 7,3 5,2 4,8 2,6 14 6,8 8,2 9,7 7,8 5,5 5,4 2,8 16 7,1 8,8 10,3 8,2 5,8 5,9 2,9 18 7,5 9,4 10,8 8,7 6,1 6,5 2,9 20 7,8 10,0 11,4 9,2 6,5 7,1 2,9 22 8,1 10,5 11,9 9,7 6,8 7,7 2,8 24 8,5 11,1 12,5 10,2 7,1 8,2 2,9 26 8,8 11,7 13,0 10,7 7,4 8,8 2,9 28 9,2 12,2 13,6 11,2 7,7 9,4 2,8 30 9,5 12,8 14,1 11,7 8,0 9,9 2,9 35 10,4 14,2 15,5 12,9 8,8 11,4 2,8 40 11,3 15,6 16,8 14,1 9,6 12,8 2,8 45 12,1 17,0 18,2 15,3 10,4 14,2 2,8 50 13,0 18,4 19,6 16,5 11,2 15,7 2,7 55 13,9 19,8 20,9 17,8 12,0 17,1 2,7 60 14,7 21,2 22,3 19,0 12,8 18,5 2,7 65 15,6 22,6 23,6 20,2 13,5 19,9 2,7 70 16,5 24,1 25,0 21,4 14,3 21,4 2,7 75 17,3 25,5 26,4 22,6 15,1 22,8 2,7 80 18,2 26,9 27,7 23,9 15,9 24,2 2,7 Beschreibung der Fälle A Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich immer an einem genau bestimmten Ort befindet, in der anderen Hand liegt oder auf dem die andere Hand ruht. B Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich an einem von Arbeitsgang zu Arbeitsgang veränderten Ort befindet. C Hinlangen zu einem Gegenstand, der mit gleichen oder ähnlichen Gegenständen so vermischt liegt, dass er ausgewählt werden muss. D Hinlangen zu einem Gegenstand, der klein ist oder sehr genau oder mit Vorsicht gegriffen werden muss. E Verlegen der Hand in eine nicht bestimmte Lage, sei es zur Erlangung des Gleichgewichts, zur Vorbereitung der folgenden Bewegung oder um die Hand aus der Arbeitszone zu entfernen. 6-17

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen Bringen Fügen Loslassen Gesamtzeit 6-18

MTM-Normzeitwertkarte Greifen - G - Grasp Symbol TMU Beschreibung der Fälle G1A 2,0 Zufassgriff: Greifen eines leicht zu fassenden, allein liegenden Gegenstandes G1B Greifen eines sehr kleinen Gegenstandes oder eines Gegenstandes, der flach 3,5 auf einer Ebene liegt. G1C1 7,3 > 12 mm Ø Greifen eines ungefähr zylindrischen Gegenstandes, wobei G1C2 8,7 6 bis 12 mm Ø dies durch Hindernisse von einer Seite und von unten G1C3 10,8 < 6 mm Ø erschwert wird. G2 5,6 Nachgreifen: Verlegen des Kontrollpunktes an einem Gegenstand, ohne die Kontrolle über diesen zu verlieren G3 5,6 Übergabegriff: Eine Hand übernimmt die Kontrolle über einen Gegenstand, während die andere Hand diese aufgibt. G4A 7,3 > 25x25x25 mm Auswählgriff: G4B 9,1 6x6x3 bis 25x25x25 mm Greifen eines mit anderen vermischten Gegenstandes, so dass dieser ausgesucht und ausgewählt G4C 12,9 < 6x6x3 mm werden muss. G5 0,0 Berührungsgriff: Durch Berührung genügend Kontrolle über einen Gegenstand erhalten, so dass die nachfolgend Grundbewegung ausgeführt werden kann. 6-19

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen G4B 9,1 Stifte einzeln bereitstellen Bringen Fügen Loslassen Gesamtzeit 6-20

MTM-Normzeitwertkarte Bringen - M - Move B eweg.- Länge in cm M-A Normzeit werte in TMU M-B M-C m M-B M-Bm m-wert für B b is 2 2,0 2,0 2,0 1,7 0,3 4 3,1 4,0 4,5 2,8 1,2 6 4,1 5,0 5,8 3,1 1,9 8 5,1 5,9 6,9 3,7 2,2 10 6,0 6,8 7,9 4,3 2,5 12 6,9 7,7 8,8 4,9 2,8 14 7,7 8,5 9,8 5,4 3,1 16 8,3 9,2 10,5 6,0 3,2 18 9,0 9,8 11,1 6,5 3,3 20 9,6 10,5 11,7 7,1 3,4 22 10,2 11,2 12,4 7,6 3,6 24 10,8 11,8 13,0 8,2 3,6 26 11,5 12,3 13,7 8,7 3,6 28 12,1 12,8 14,4 9,3 3,5 30 12,7 13,3 15,1 9,8 3,5 35 14,3 14,5 16,8 11,2 3,3 40 15,8 15,6 18,5 12,6 3,0 45 17,4 16,8 20,1 14,0 2,8 50 19,0 18,0 21,8 15,4 2,6 55 20,5 19,2 23,5 16,8 2,4 60 22,1 20,4 25,2 18,2 2,2 65 23,6 21,6 26,9 19,5 2,1 70 25,2 22,8 28,6 20,9 1,9 75 26,7 24,0 30,3 22,3 1,7 80 28,3 25,2 32,0 23,7 1,5 Gewicht bis dan mit K raftaufwand Faktor W K onstante K 1 1,00 0,0 2 1,04 1,6 4 1,07 2,8 6 1,12 4,3 8 1,17 5,8 10 1,22 7,3 12 1,27 8,8 14 1,32 10,4 16 1,36 11,9 18 1,41 13,4 20 1,46 14,9 22 1,51 16,4 Beschreibung der Fälle A Einen Gegenstand zur anderen Hand oder gegen einen A nschlag bringen. B Einen Gegenstand in eine ungefähre oder unbestimmte Lage bringen. C Einen Gegenstand in eine genau bestimmte Lage bringen. 6-21

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen G4B 9,1 Stifte einzeln bereitstellen Bringen M50C 21,8 Bewegungslänge verkürzen oder gegen Anschlag bringen Fügen Loslassen Gesamtzeit 6-22

MTM-Normzeitwertkarten Fügen und Loslassen Fügen P (Position) Symbol Passung Beschreibung Anfügen mm Symmetrie E D P1 P2 P3 lose eng fest kein Druck notwendig leichter Druck notwendig starker Druck notwendig ± 6,0 ± 1,5 ± 0,4 S 5,6 11,2 SS 9,1 14,7 NS 10,4 16,0 S 16,2 21,8 SS 19,7 25,3 NS 21,0 26,6 S 43,0 48,6 SS 46,5 52,1 NS 47,8 53,4 Loslassen RL (Release) Symbol TMU Beschreibung Symbol TMU Beschreibung RL1 2 Durch Öffnen der Finger RL2 0,0 Durch Aufheben des Kontaktes 6-23

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen G4B 9,1 Stifte einzeln bereitstellen Bringen M50C 21,8 Bewegungslänge verkürzen oder gegen Anschlag bringen Fügen P3SD 48,6 Sichtbehinderung entfernen oder Fügen ohne oder mit leichtem Druck Loslassen Gesamtzeit 6-24

MTM-Normzeitwertkarten Fügen und Loslassen Fügen P (Position) Symbol Passung Beschreibung Anfügen mm Symmetrie E D P1 P2 P3 lose eng fest kein Druck notwendig leichter Druck notwendig starker Druck notwendig ± 6,0 ± 1,5 ± 0,4 S 5,6 11,2 SS 9,1 14,7 NS 10,4 16,0 S 16,2 21,8 SS 19,7 25,3 NS 21,0 26,6 S 43,0 48,6 SS 46,5 52,1 NS 47,8 53,4 Loslassen RL (Release) Symbol TMU Beschreibung Symbol TMU Beschreibung RL1 2 Durch Öffnen der Finger RL2 0,0 Durch Aufheben des Kontaktes 6-25

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen G4B 9,1 Stifte einzeln bereitstellen Bringen M50C 21,8 Bewegungslänge verkürzen oder gegen Anschlag bringen Fügen P3SD 48,6 Sichtbehinderung entfernen oder Fügen ohne oder mit leichtem Druck Loslassen RL1 2,0 Gesamtzeit 6-26

Musterlösung Bewegungselement Kodierung (Kürzel) Zeitwerte (in TMU) Verbesserungspotenziale Hinlangen R50C 19,6 Bewegungslänge verkürzen oder Stifte einzeln bereitstellen Greifen G4B 9,1 Stifte einzeln bereitstellen Bringen M50C 21,8 Bewegungslänge verkürzen oder gegen Anschlag bringen Fügen P3SD 48,6 Sichtbehinderung entfernen oder Fügen ohne oder mit leichtem Druck Loslassen RL1 2,0 Gesamtzeit 101,1 6-27

MTM-Normzeitwertkarte Hinlangen - R - Reach Beweg.- Länge in cm R-A R-B Normzeitwerte in TMU R-C R-D R-E mr-a R-Am mr-b R-Bm m-wert für B bis 2 2,0 2,0 2,0 2,0 1,6 1,6 0,4 4 3,4 3,4 5,1 3,2 3,0 2,4 1,0 6 4,5 4,5 6,5 4,4 3,9 3,1 1,4 8 5,5 5,5 7,5 5,5 4,6 3,7 1,8 10 6,1 6,3 8,4 6,8 4,9 4,3 2,0 12 6,4 7,4 9,1 7,3 5,2 4,8 2,6 14 6,8 8,2 9,7 7,8 5,5 5,4 2,8 16 7,1 8,8 10,3 8,2 5,8 5,9 2,9 18 7,5 9,4 10,8 8,7 6,1 6,5 2,9 20 7,8 10,0 11,4 9,2 6,5 7,1 2,9 22 8,1 10,5 11,9 9,7 6,8 7,7 2,8 24 8,5 11,1 12,5 10,2 7,1 8,2 2,9 26 8,8 11,7 13,0 10,7 7,4 8,8 2,9 28 9,2 12,2 13,6 11,2 7,7 9,4 2,8 30 9,5 12,8 14,1 11,7 8,0 9,9 2,9 35 10,4 14,2 15,5 12,9 8,8 11,4 2,8 40 11,3 15,6 16,8 14,1 9,6 12,8 2,8 45 12,1 17,0 18,2 15,3 10,4 14,2 2,8 50 13,0 18,4 19,6 16,5 11,2 15,7 2,7 55 13,9 19,8 20,9 17,8 12,0 17,1 2,7 60 14,7 21,2 22,3 19,0 12,8 18,5 2,7 65 15,6 22,6 23,6 20,2 13,5 19,9 2,7 70 16,5 24,1 25,0 21,4 14,3 21,4 2,7 75 17,3 25,5 26,4 22,6 15,1 22,8 2,7 80 18,2 26,9 27,7 23,9 15,9 24,2 2,7 Beschreibung der Fälle A Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich immer an einem genau bestimmten Ort befindet, in der anderen Hand liegt oder auf dem die andere Hand ruht. B Hinlangen zu einem allein stehenden Gegenstand, der sich an einem von Arbeitsgang zu Arbeitsgang veränderten Ort befindet. C Hinlangen zu einem Gegenstand, der mit gleichen oder ähnlichen Gegenständen so vermischt liegt, dass er ausgewählt werden muss. D Hinlangen zu einem Gegenstand, der klein ist oder sehr genau oder mit Vorsicht gegriffen werden muss. E Verlegen der Hand in eine nicht bestimmte Lage, sei es zur Erlangung des Gleichgewichts, zur Vorbereitung der folgenden Bewegung oder um die Hand aus der Arbeitszone zu entfernen. 6-28

MTM-Normzeitwertkarte Greifen - G - Grasp Symbol TMU Beschreibung der Fälle G1A 2,0 Zufassgriff: Greifen eines leicht zu fassenden, allein liegenden Gegenstandes G1B Greifen eines sehr kleinen Gegenstandes oder eines Gegenstandes, der flach 3,5 auf einer Ebene liegt. G1C1 7,3 > 12 mm Ø Greifen eines ungefähr zylindrischen Gegenstandes, wobei G1C2 8,7 6 bis 12 mm Ø dies durch Hindernisse von einer Seite und von unten G1C3 10,8 < 6 mm Ø erschwert wird. G2 5,6 Nachgreifen: Verlegen des Kontrollpunktes an einem Gegenstand, ohne die Kontrolle über diesen zu verlieren G3 5,6 Übergabegriff: Eine Hand übernimmt die Kontrolle über einen Gegenstand, während die andere Hand diese aufgibt. G4A 7,3 > 25x25x25 mm Auswählgriff: G4B 9,1 6x6x3 bis 25x25x25 mm Greifen eines mit anderen vermischten Gegenstandes, so dass dieser ausgesucht und ausgewählt G4C 12,9 < 6x6x3 mm werden muss. G5 0,0 Berührungsgriff: Durch Berührung genügend Kontrolle über einen Gegenstand erhalten, so dass die nachfolgend Grundbewegung ausgeführt werden kann. 6-29

MTM-Normzeitwertkarte Bringen - M - Move B eweg.- Länge in cm M-A Normzeit werte in TMU M-B M-C m M-B M-Bm m-wert für B b is 2 2,0 2,0 2,0 1,7 0,3 4 3,1 4,0 4,5 2,8 1,2 6 4,1 5,0 5,8 3,1 1,9 8 5,1 5,9 6,9 3,7 2,2 10 6,0 6,8 7,9 4,3 2,5 12 6,9 7,7 8,8 4,9 2,8 14 7,7 8,5 9,8 5,4 3,1 16 8,3 9,2 10,5 6,0 3,2 18 9,0 9,8 11,1 6,5 3,3 20 9,6 10,5 11,7 7,1 3,4 22 10,2 11,2 12,4 7,6 3,6 24 10,8 11,8 13,0 8,2 3,6 26 11,5 12,3 13,7 8,7 3,6 28 12,1 12,8 14,4 9,3 3,5 30 12,7 13,3 15,1 9,8 3,5 35 14,3 14,5 16,8 11,2 3,3 40 15,8 15,6 18,5 12,6 3,0 45 17,4 16,8 20,1 14,0 2,8 50 19,0 18,0 21,8 15,4 2,6 55 20,5 19,2 23,5 16,8 2,4 60 22,1 20,4 25,2 18,2 2,2 65 23,6 21,6 26,9 19,5 2,1 70 25,2 22,8 28,6 20,9 1,9 75 26,7 24,0 30,3 22,3 1,7 80 28,3 25,2 32,0 23,7 1,5 Gewicht bis dan mit K raftaufwand Faktor W K onstante K 1 1,00 0,0 2 1,04 1,6 4 1,07 2,8 6 1,12 4,3 8 1,17 5,8 10 1,22 7,3 12 1,27 8,8 14 1,32 10,4 16 1,36 11,9 18 1,41 13,4 20 1,46 14,9 22 1,51 16,4 Beschreibung der Fälle A Einen Gegenstand zur anderen Hand oder gegen einen A nschlag bringen. B Einen Gegenstand in eine ungefähre oder unbestimmte Lage bringen. C Einen Gegenstand in eine genau bestimmte Lage bringen. 6-30

MTM-Normzeitwertkarten Fügen und Loslassen Fügen P (Position) Symbol Passung Beschreibung Anfügen mm Symmetrie E D P1 P2 P3 lose eng fest kein Druck notwendig leichter Druck notwendig starker Druck notwendig ± 6,0 ± 1,5 ± 0,4 S 5,6 11,2 SS 9,1 14,7 NS 10,4 16,0 S 16,2 21,8 SS 19,7 25,3 NS 21,0 26,6 S 43,0 48,6 SS 46,5 52,1 NS 47,8 53,4 Loslassen RL (Release) Symbol TMU Beschreibung Symbol TMU Beschreibung RL1 2 Durch Öffnen der Finger RL2 0,0 Durch Aufheben des Kontaktes 6-31