Der Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten

Ähnliche Dokumente
Der Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten

Flächenwende durch Zertifikatehandel

Zertifikatehandel im Praxistest: Gelingt nur hierdurch die Flächenwende? Dr. Ralph Henger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Platz da?!

PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. Regionale Informationsveranstaltungen

Planspiel Flächenhandel Mit was planen und handeln die Modellkommunen? Michael Schier, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Flächensparen durch Flächenhandel? der Modellversuch des Bundes zum Flächenzertifikatehandel

Ergebnisse und Implikationen aus dem Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten Dr. Ralph Henger (IW Köln)

Einführung in das Projekt Planspiel Flächenhandel Dr. Ralph Henger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

EINLADUNG PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. zur Auftakt- und Informationsveranstaltung

Planspiel Flächenhandel

EINLADUNG. Flächensparen - Flächenhandel - Flächenwende

Ergebnisse Kontrolliertes Feldexperiment Projektteam Beirat / Regionalworkshop November 2015

Anpassung und Strategien an schrumpfende Wohnungsmärkte

Dr. Michael Melzer Raum & Energie Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH

Planspiel Flächenhandel Mit was planen und handeln die Modellkommunen? Dr. Ralph Henger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Wie bedeutsam ist eine fiskalische Wirkungsbetrachtung für eine belastbare kommunale Entscheidungsfindung?

Zukunft des Flächenverbrauchs

Allokationsplan für die kostenlose Erstzuteilung der Zertifikate

zum Handel mit Flächenzertifikaten

Allokationsplan für die kostenlose Erstzuteilung der Zertifikate

Flächenverbrauch. Wird jetzt gehandelt? Detlef Grimski Umweltbundesamt Dessau-Roßlau +49 (0)340/

Forum 1: Die raumordnerische und städtebauliche Wirkung Dr.-Ing. Uwe Ferber, Tom Schmidt Abschlussveranstaltung 23.

Konzentration und Innenentwicklung Stellschrauben für mehr Lebensqualität und gesicherte Daseinsvorsorge?

Fiskalische Analyse Methodik und Nutzen für die Modellkommunen Dr. Jens-Martin Gutsche, Büro Gertz Gutsche Rümenapp, Hamburg

Fiskalische Wirkungsanalyse Dr. Jens-Martin Gutsche, Büro Gertz Gutsche Rümenapp, Hamburg

Flächenverbrauch und Flächenzertifikatehandel

Planspiel Flächenhandel in Porta Westfalica

Schrumpfung als wohnungspolitische Herausforderung IW-Immobiliensymposium in Berlin Dr. Ralph Henger

Rechtliche Anforderungen an den Flächenzertifikatehandel. Dr. Jana Bovet Department Umwelt- und Planungsrecht

Flächenausweisungszertifikate im Praxistest - Erfahrungen aus dem Projekt SpielRaum -

Handelbare Flächenzertifikate ein praxistaugliches Instrument?

Planspiel. zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten.

Ermittlung der Flächenbelegung und Flächenneuinanspruchnahme

Folgekosten von Baugebieten für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger

Kostentransparenz Hilfsmittel für eine langfristig bezahlbare Siedlungsentwicklung

Planspiel Flächenhandel Mit was planen und handeln die Modellkommunen?

Ökonomische Instrumente zur Begrenzung des Flächenverbrauchs

Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche. Innen oder Außen? Kostentransparenz bei der Siedlungsentwicklung

Kostenfalle Demografie Kosten-Nutzen Betrachtungen bei technischen Infrastrukturen

Der Aktionsplan Flächensparen Ohne Kontingentierung geht es nicht

Weiße Zertifikate für Rückplanungs- und Rückbauflächen

Der künftige Bedarf an Wohnungen

Der Investor zahlt doch alles...

Flächenverbrauch im Freistaat Sachsen. Landesamt für Umwelt und Geologie

Planspiele Ein Werkzeug für den Umgang mit Unsicherheiten in der Planung

Entwicklung der Flächennutzung in Deutschland

Kleinräumige Bevölkerungsprognose Landkreis Vorpommern-Greifswald

Anleitung zur Online-Erhebungsplattform für die Entwicklungsprojekte der Kommunen und deren fiskalische Grobbewertung

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

Fläche sparen durch Innenentwicklung? Landkreis Nienburg/Weser

Praxis Flächensparen im Ländlichen Raum

Herzlich Willkommen zur Dörferkonferenz Wir machen Zukunft Amtsentwicklungskonzept für das Amt Eider

Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr und nachhaltige Flächennutzung aktuelle Trends und Lösungsansätze

Regierungspräsidium Darmstadt. Neuer LEP und Auswirkungen auf die Regionalplanung. 07. November 2018 Dr. Tatjana Zeiß, RP Darmstadt, III 31.

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

IÖR Schriften. Herausgegeben vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung RHOMBOS-VERLAG BERLIN

Flächenmanagement in Hessen Problemdimension und Herausforderung

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Aufbau des kontrollierten Feldexperiments. Flächenhandel-Informationspapier Nr. 6 Diese Version: 29. Dezember 2014

Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung

Ziele und Erkenntnisse

30-Hektar-Ziel realisiert führt eine flächensparsame Siedlungsentwicklung zu Knappheiten auf den Baulandund Immobilienmärkten?

Stadt Meerane Bürgermeister

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Innenentwicklung: Praxisbeispiele aus der Kommunalen Allianz Fränkisches Saaletal e. V.

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

Ländliche Räume Flächen im Überfluss? Flächen sparen Land bewahren. Anteil der Landwirtschaftsfläche an der Gesamtfläche 2004 in %

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Vorstellung des UBA Projekts

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030

RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in

Regionale und länderübergreifende Kooperation in der Flächenpolitik als Strategie am Beispiel der Kernregion Mitteldeutschland

Flächenbilanzen. Weitere Informationen finden Sie unter

Fiskalische und verkehrliche Auswirkungsanalyse für die potenzielle Ansiedlung eines REWE-Zentralstandorts an der L 326 in Henstedt-Ulzburg

und kein Ende in Sicht?

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Erschließungskosten Was sie beeinflusst und wer sie bezahlt

Finanzielle Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf kommunale Haushalte

Wohngeld: Prioritäres Instrument der sozialen Wohnungspolitik?

Der bayerische Weg Maßnahmen zum Flächensparen

Baubedarfe im Wohnungsmarkt NRW. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Düsseldorf, 28.

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Stadt Esslingen am Neckar Nachhaltige Stadtentwicklung im Zeichen des Klimawandels

Vorbereitung überregionaler Modellversuch Handel mit Flächenzertifikaten. Übersicht. Warum wir Flächen sparsam und intelligent nutzen sollten

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

Innenentwicklungsbereich und Zertifikatpflicht. Flächenhandel-Informationspapier Nr. 3. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Umweltbundesamtes

Wohnen in Bremen Prognose 2030

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Landesplanerische Aspekte

Finanzierung einer wachsenden Stadt Wien wächst

Landschaftsverbrauch bremsen durch handelbare Flächenzertifikate

Stadt Reinbek Rahmenplanung Schönningstedt Bürgerwerkstatt im Schulzentrum Mühlenredder 25. Mai 2011

10. Zukunftswerkstatt

Transkript:

Der Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten Dr. Ralph Henger Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 12. Januar 2017, Winterklausur Bündnis 90 / Die Grünen, Landtag Bayern Rothenburg ob der Tauber

Gutachterteam - Projektleitung Institut der deutschen Wirtschaft Köln Dr. Ralph Henger / Michael Schier Tel.: 0221-4981-744 / -796 Email: henger@iwkoeln.de / schier@iwkoeln.de Gutachterteam Institut Raum & Energie Katrin Fahrenkrug M.A., Dr. Michael Melzer, Dipl.-Geogr. Lutke Blecken Tel.: 04103-16041 Email: institut@raum-energie.de Durchführung Umweltbundesamt Detlef Grimski Gertrude Penn-Bressel Regine Dickow-Hahn Tel.: 0340-2103-3266 Email: detlef.grimski@uba.de ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund Prof. Dr. Stefan Siedentop Tel.: 0231 9051-100 Email: stefan.siedentop@ils-forschung.de Universität Göttingen Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse sofia Prof. Dr. Kilian Bizer Tel.: 0551-39-4602 Email: bizer@wiwi.uni-goettingen.de Projektgruppe Stadt + Entwicklung Ferber, Graumann und Partner, Leipzig Dr.-Ing. Uwe Ferber Tel.: 0341-480 70 26 Email: projektstadt@t-online.de Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität GbR Dr. Jens-Martin Gutsche, Dipl.-Ing. Achim Tack Tel.: 040-8537 3748 Email: gutsche@ggr-planung.de Büro für Standortplanung Hamburg Dipl.-Ing. Tom Schmidt Tel.: 040-78 104 935 Email: info@standortplanung-hamburg.de Karlsruhe Institute of Technology Prof. Dr. Weinhardt / Tim Straub / Tel.: 0721-608 48370 / 48389 /48373 / 45633 Email: weinhardt@kit.edu

Modellkommunen Laufzeit: Okt. 2012 bis Feb. 2017 87 Kommunen aus 12 Bundesländern 3 Großstädte (Karlsruhe, Kassel, Reutlingen) 12 verdichtete Ober- und Mittelzentren 9 ländliche Ober- und Mittelzentren 2 kleine verdichtete Gemeinden 60 ländliche Gemeinden -> Guter repräsentativer Querschnitt

Quelle: Sueddeutsche Zeitung -> Freiflächen müssen einen (fairen) Preis bekommen!

Warum brauchen wir den Flächenhandel? Das Ausweisungsdilemma Warum das Ausweisen von Flächen alternativlos erscheint Das Baulandparadoxon Warum trotz großer innerörtlicher Potenziale die Siedlungsfläche weiter zunimmt Die Kostenfalle Warum der Nutzen neuer Baugebiete überschätzt und die Kosten systematisch unterbewertet werden Der Bruch des Verursacherprinzips Warum Alteingesessene rebellieren sollten Lösung: Kombination / Ergänzung der bewährten planungsrechtlichen qualitativen Steuerung mit einem Flächenhandelssystem zur quantitativen Steuerung Vorteil: Sichere Zielerreichung ( Cap ) bei Erhaltung kommunaler Spielräume ( Trade )

Welche Flächensparziele sollen erreicht werden? Schrittweiser Rückgang auf bundesweit 30 ha / Tag bis 2020 120 100 95 Bisherige Flächenneuinanspruchnahme 20%-Reserve (Bund, Land, sonst.) 80 60 40 20 78 77 74 69 70 71 2014-2016 55 ha/d 2017-2019 2017-2019 11 11 11 42,5 42,5 ha/d ha/d 2020-2022 8,5 8,5 8,52020-2022 30 ha/d 2023-2025 30 ha/d 2023-2025 6 6 6 25 ha/d 25 ha/d 2026-2028 2026-2028 44 44 44 5 5 5 20 ha/d 20 ha/d 34 34 34 4 4 4 24 24 24 20 20 20 16 16 16 2014-2016 55 ha/d Kommunen 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Quelle: IW Köln, Statistisches Bundesamt

Wie funktioniert der Flächenzertifikatehandel? Siehe FAQs auf www.flachenhandel.de Ein Flächensparziel ( Cap ) wird in Form von Zertifikaten verbrieft und auf die Kommunen verteilt (1 Zertifikat = 1.000 m²) 1.000 m² 30 Hektar pro Tag 10.957,5 Hektar pro Jahr 300 Zertifikate pro Tag 109.575 Zertifikate pro Jahr Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung: Einigung von Bund & Ländern Frei handelbare Zertifikate Verankerung im Raumordnungsgesetz

Jährliche Zuteilungsmenge in ha Wie werden die Zertifikate zugeteilt? Auf Basis der Bevölkerung (Stichtag) und Größenklasse 20 18 Zuteilungsformel -> siehe Informationspapier Nr. 2 16 14 12 10 8 6 7,5 13,5 Vorteile Verwendung einer verfügbaren, anerkannten und belastbaren Bemessungsgrundlage Keine Fehlanreize wie bei historischen und prognostizierten Daten 4 2 0 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 Bevölkerung (Stichtag) Sinnvolle Ergänzung durch Berücksichtigung Zentralörtlicher Funktionen Demografischer Aspekte

Zertifikate-Rechner -> www.flaechenhandel.de

Für die Bebauung ungenutzter Flächen im Außenbereich müssen die Kommunen die entsprechende Menge an Zertifikaten aufbringen Stadt A Stadt B Innenentwicklungsbereich: Keine Zertifikatepflicht Außenbereich: Zertifikatepflicht für Siedlungs- und Verkehrsflächen

Was ist zertifikatpflichtig? > Wo? > Was? Konzept -> siehe Informationspapier Nr. 3

Die Regelungen des Raumordnungs- und Naturschutzrechts bleiben unverändert Stadt A Stadt B Bspw.: Vogel- oder Wasserschutzgebiete

Geplante Siedlungs- und Verkehrsflächen mit Deckung durch Zertifikate können problemlos realisiert werden Stadt A Stadt B Geplante Siedlungsund Verkehrsfläche

Geplante Siedlungs- und Verkehrsflächen mit Deckung durch Zertifikate können problemlos realisiert werden Stadt A Stadt B Nicht mit Zertifikaten gedeckt Mit Zertifikaten gedeckt

Flächen ohne Zertifikatedeckung können nicht realisiert werden - Stadt B hat in dieser Situation 4 Möglichkeiten: Stadt A Stadt B

1. Aufkauf des Zertifikats von Stadt A - Entweder auf der Flächenbörse oder Over-the-Counter Stadt A Stadt B Einrichtung einer Börse

2. Zertifikatefreie Innenentwicklung anstatt zertifikatepflichtiger Außenentwicklung. Stadt A Stadt B

3. Generierung von weiteren Zertifikaten (sog. Weiße Zertifikate ) durch die Rücknahme bestehender Baurechte. Stadt A Stadt B

4. Verzicht auf zertifikatepflichtige Außenentwicklung. Insbesondere bei Bauvorhaben mit negativen Fiskalwerten relevant. Stadt A Stadt B

Was beeinflusst den (Fiskal)Wert eines Baugebietes? Wohnen: Mittlerer Beitrag der einzelnen Wirkungsketten

Was beeinflusst den (Fiskal)Wert eines Baugebietes? Gewerbe: Mittlerer Beitrag der einzelnen Wirkungsketten

Anteil an überplanter Fläche Gut 1/3 der Flächen fiskalisch unrentabel Anteil der überplanten Fläche mit positivem / negativem Fiskalwert 100% 90% 80% 30% 44% 41% 35% 70% 60% 50% 40% 30% 70% 56% 59% 65% 20% 10% 0% Gewerbegebiete Mischgebiete Wohnbauprojekte Alle Projekte Positiver Fiskalwert Negativer Fiskalwert

Welche Preise können erwartet werden? 200 150 100 Feldexperiment mit Kommunalvertretern Kontrollexperiment mit Studenten 800 1. Hauptvariante (kostenlose Zuteilung) 1. Hauptvariante (kostenlose Zuteilung) 600 400 200 150 130,9 /m² 89,5 /m² 100 800 600 400 50 200 50 200 0 0 0 0 Euro/m² Transaktionen/ Jahr Euro/m² Transaktionen/ Jahr 200 150 100 2. Hauptvariante (Hybride Zuteilung ab 2020) 800 200 600 400 150 100 2. Hauptvariante (Hybride Zuteilung ab 2020) 63,4 /m² 62,8 /m² 800 600 400 50 200 50 200 0 0 0 0

Die etablierten Flächenmärkte funktionieren effizient, sodass sich die Kommunen besser stellen konnten 100% 90% 90% 92% 89% 91% 88% 90% 90% 80% 70% 60% 50% F1 F2 K1 K2 K3 - G K3 - W K4 Effizienz (nach Handel) Effizienz (vor Handel) F1, F2 etc. bezeichnen verschiedene Handelsvarianten die entweder mit den Modellkommunen oder Studenten getestet wurden, siehe www.flaechenhandell.de

Vermeidungsstrategien richten sich auf Gewerbeflächen Wie viel Prozent der geplanten Flächen wurde umgesetzt? Wohnungsbau Mischgebiete Gewerbeflächen F1 75% 62% 52% F2 74% 62% 54% K1 73% 86% 50% K2 72% 60% 48% K3 58% 55% 52% K4 70% 61% 50%

im Außenbereich Wie viel Prozent der geplanten Flächen wurde umgesetzt? F1 F2 K1 K2 K3 100 % 100 % 100 % 84% 95% Innen Außen 53% 54% 54% 52% 47% K4 99% 50%

und auf fiskalisch unrentable Baugebiete. Wie viel Prozent der geplanten Flächen wurde umgesetzt? Positive Fiskalwerte Negative Fiskalwerte Weiße Zertifikate F1 75% 35% 95% F2 78% 33% 93% K1 70% 45% 97% K2 74% 27% 85% K3 69% 28% 67% K4 72% 32% 95%

Fazit Flächenhandel kann Kirchturmdenken der Kommunen überwinden Flächenhandel reduziert effektiv und effizient die Flächenneuinanspruchnahme und stärkt Innenentwicklung, wenn die Menge an Zertifikaten entsprechend begrenzt wird. Kommunen treffen Entscheidung in solider Abwägung von planerischem Bedarf und Wirtschaftlichkeit Vermeidungsstrategien der Teilnehmer zielen auf Baugebiete mit negativen Fiskalwert und unsichere Gewerbegebiete Es entsteht ein fairer Lastenausgleich zw. ausweisenden und Flächen schonenden Kommunen Nur wenige Modellkommunen stellen sich durch Handel schlechter und verschulden sich Die Kommunen können durch Weiße Zertifikate zusätzliche Einnahmen erzielen, wenn sie bei mangelnder Flächennachfrage Baurechte zurücknehmen

Back-Up

Erstzuteilung der Zertifikate Quelle: IW Köln *Insgesamt werden nicht 30 ha pro Tag an die Kommunen verteilt, sondern nur für 24 ha, weil 20 Prozent des gesamten bundesweiten Flächensparziels (von 30 ha pro Tag) für überörtliche und sonstige Planungen vorgesehen sind.

Abhängigkeit des Fiskalwertes von Baulandmodell und Bodenpreis Wohngebiete

Abhängigkeit des Fiskalwertes von Baulandmodell und Bodenpreis Gewerbegebiete