Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stadttor Isny, von Peter Zumthor Architekten

Ähnliche Dokumente
Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Studio Locarno von Livio Vacchini

Tragwerksenwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1

Tragwerksenwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stahlbau - Haus R 128 von Werner Sobek

Tragwerksentwurf IV. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1 Mauerwerk

Tragwerksentwurf III Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf III Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III Einführung

Tragwerksentwurf. prof. schwartz Tragwerksentwurf 1

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Studio von Livio Vacchini

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf V. Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf III Übungen

1 Backsteinsortiment. 1.1 Bezeichnungen. Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Kurzbezeichnungen: B BL BV ZP VP GZ PZ

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Wohnbauten Christian Kerez

Tragwerksentwurf IV. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1

Übung 4: Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften

Tragwerksenwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Übung 1. Schnitt A_A. Schnitt B-B. Schnitt A-A Geschoss 4 (Eingangsgeschoss)

Tragwerksentwurf IV. 3. Semester im Überblick. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1

Tragwerksentwurf in Lehre und Praxis

Tragwerksentwurf I+II. Tragwerksentwurf II. Tragwerksentwurf I. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III Einführung

Sichtbeton als Herausforderung eine kleine Werkschau. Prof. Dr. Joseph Schwartz Professur für Tragwerksentwurf, ETH Zürich

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Bogen-Seil Tragwerke

Tragwerksentwurf V. Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz

D/13. Nachführung 17. Maurerarbeiten CRB VSS

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Picture Window House von Shigeru Ban

Ausschreibung und Angebot Nr Porotherm DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:...

Thomas Lehmann dipl. ARCH ETH I SIA Geschäftsführer K&L Architekten AG, St. Gallen

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

Bemessungsgrundlagen

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Baustoffe. Konstruktion. keramische Stoffe mineralische- oder kunstgebundene Bauelemente Mörtel. Grundlagen. Natursteinmauerwerk Mauerwerk aus

Teil 3 Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses

Bardonnex I Morandi I Panotron I Ziegelei Rapperswil. Unbewehrtes Mauerwerk Normalkraftbeanspruchung 4-5

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:...

Übung 3: Kippen, Holzbau

teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Steffen Kirchberger, Marlène Reinhardt

PM, Seite 1 von 8

Baukulturkompass Nr. 7 ATMOSPHÄRE I DIE INSZENIERUNG DES RAUMES I Gestaltung atmosphärischer Räume I AUTORIN: DI Dr. Katharina Tielsch I Seite 1/12

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Sanierung Oberstufenschulzentrum Schönau

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:...

Bogen-Seiltragwerke. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Bogen-Seiltragwerke

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Ausschreibung und Angebot Nr PlanModul DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:...

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:...

GEO Das FRILO Gebäudemodell

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz

Beuth Hochschule für Technik Berlin

K S V. Kalksandsteinmauerwerk. Bemessung nach Norm SIA 266. Erarbeitet von Dr. Joseph Schwartz Consulting Engineer CH-6315 Oberägeri

Thesenpapier 1 // Material Backstein

Backsteine für Standardmauerwerk (vgl. SIA-Norm 266)

Inhalt. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 2 Kombinatorische Variation

3. Bausteine und Zubehör

ARCHITEKTUR KONSTRUIEREN

Backstein SwissModul 125 mm. Grundform Ausgleichsteine L / B / H Gewicht. Backstein SwissModul 150 mm. Grundform Ausgleichsteine LI B/ H Gewicht

Ausgewählte Referenzobjekte

Schadensfreier Mauerwerksbau

MAUERMÖRTEL WEBER DUR / MIX / MUR

Tragwerksentwurf IV. Holzbau - Wohnüberbauung Ziegelwies, von Burkhalter Sumi Architekten

ARCHITEKTUR KONSTRUIEREN

Übung 3: Kippen, Holzbau

Bemessungsgrundlagen. berechnung von Backsteinmauerwerk. Bemessungstabellen. Diagramme. Berechnungsgrundlagen

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht und Grafische Statik. 18. Biegung Seile. 7.

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

ARMO. Vertikal bewehrtes Backsteinmauerwerk

Inhaltsverzeichnis VII

Beuth Hochschule für Technik Berlin

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Infraleichtbeton - Ansätze zur Einsparung Grauer Energie durch monolithische Bauweise

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Tragwerksentwurf. Literaturhinweis. prof. schwartz Tragwerksentwurf 1. prof. schwartz Tragwerksentwurf 2 Tragwerksentwurf

Thesenpapier 3 Schichtaufbau l Tektonik Details


Santiago Calatrava. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Santiago Calatrava: Bahnhof Stadelhofen, Zürich, CH

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

HOCH- UND TIEFBAUUNFÄLLE

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Tragwerksentwurf IV. Formfindung und konstruktives Detail. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1. Formfindung und konstruktives Detail

Tragwerksentwurf III

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

FENSTER RICHTIG BEFESTIGEN ERLÄUTERUNG ZUM UMGANG MIT DER TSD-BEFESTIGUNGSRICHTLINIE. Referent: Ralf Spiekers TSD-Bundesverband

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Einwirkungen auf Tragwerke

Zum Gebrauch. Mauerwerk

ARCHITEKTUR KONSTRUIEREN

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Baustoffe (Lösungen) Konstruktion. keramische Stoffe mineralische- oder kunstgebundene Bauelemente Mörtel. Grundlagen

Tragwerksentwurf IV. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1 Parametrische Variation

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3

Transkript:

Tragwerksentwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1

Tragwerksentwurf III Kraft - Form - Material Modellbildung Modellapplikation 1 Gleichgewicht Bogen- und Seiltragwerke, Material 2 Bogenseil- Tragwerke Fachwerke 3 Balken Variation Traglast 4-5 Stahlbetonbau 6-7 6-7 Stahlbau 8-9 8-9 Holzbau Studio in Locarno Haus R 128 Ziegelwies Livio Vacchini Werner Sobek Burkhalter Sumi 10-11 Mauerwerk Stadttor Isny Peter Zumthor 3. Semester im Überblick prof. schwartz Tragwerksentwurf III 2

Stadttor Isny von Peter Zumthor prof. schwartz Tragwerksentwurf III 3

Inhalt Entwurfskonzept Glasstein-Mauerwerk Eigenlasten, Wind und Erdbeben Eigenschaften des Mauerwerks Bauweisen in Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 4

Übersicht prof. schwartz Tragwerksentwurf III 5

Glasturm prof. schwartz Tragwerksentwurf III 6

Glasturm prof. schwartz Tragwerksentwurf III 7

Glasturm prof. schwartz Tragwerksentwurf III 8

Theater- und Barkörper prof. schwartz Tragwerksentwurf III 9

Theater- und Barkörper prof. schwartz Tragwerksentwurf III 10

prof. schwartz Tragwerksentwurf III 11 Schnitte

prof. schwartz Tragwerksentwurf III 12 Theater

Inhalt Entwurfskonzept Glasstein-Mauerwerk Eigenlasten, Wind und Erdbeben Eigenschaften des Mauerwerks Bauweisen in Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 13

Glasstein-Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 14

Glasstein prof. schwartz Tragwerksentwurf III 15

Druckversagen des Glasstein-Maiuerwerks prof. schwartz Tragwerksentwurf III 16

Inhalt Entwurfskonzept Glasstein-Mauerwerk Eigenlasten, Wind und Erdbeben Eigenschaften des Mauerwerks Bauweisen in Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 17

vertkiale Lastabtragung prof. schwartz Tragwerksentwurf III 18

horizontale Lastabtragung prof. schwartz Tragwerksentwurf III 19

Inhalt Entwurfskonzept Glasstein-Mauerwerk Eigenlasten, Wind und Erdbeben Eigenschaften des Mauerwerks Bauweisen in Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 20

Backsteine Typ Swissmodul prof. schwartz Tragwerksentwurf III 21

Kalksandsteine prof. schwartz Tragwerksentwurf III 22

Zementsteine prof. schwartz Tragwerksentwurf III 23

Links: Leichtbackstein Mitte: Leichtzementstein Rechts: Porenbetonstein prof. schwartz Tragwerksentwurf III 24

Schalldämmende Back- und Zementsteine prof. schwartz Tragwerksentwurf III 25

Links: Typische Lagerfugenbewehrung Mitte und rechts: Vertikale Mauerwerks-Bewehrungssysteme prof. schwartz Tragwerksentwurf III 26

Vertikales Vorspannsystem für Mauerwerk Mauern auf der Baustelle und Steintypen prof. schwartz Tragwerksentwurf III 27

Vertikales Vorspannsystem für Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 28

Wärmedämmende Mauerfusselemente prof. schwartz Tragwerksentwurf III 29

Zweischalenanker prof. schwartz Tragwerksentwurf III 30

Geometrie des Einsteinmauerwerks prof. schwartz Tragwerksentwurf III 31

Materialkennwerte von Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 32

Knickdiagramm für Mauerwerkswände prof. schwartz Tragwerksentwurf III 33

Schubversuch prof. schwartz Tragwerksentwurf III 34

Festigkeit in Abhängigkeit der Neigung der inneren Druckkraft prof. schwartz Tragwerksentwurf III 35

Aufbau des Dreifamilienhauses prof. schwartz Tragwerksentwurf III 36

Verhalten des Gebäudes unter horizontalen Einwirkungen prof. schwartz Tragwerksentwurf III 37

Inhalt Entwurfskonzept Glasstein-Mauerwerk Eigenlasten, Wind und Erdbeben Eigenschaften des Mauerwerks Bauweisen in Mauerwerk prof. schwartz Tragwerksentwurf III 38

Aussengedämmtes Mauerwerk, Wohnüberbauung Kilchberg, Arch. Gigon/Guyer, 1996 prof. schwartz Tragwerksentwurf III 39

Wärmegedämmtes Mauerwerk, Schulanlage Dreirosen Basel, 1996, Arch. Morger Degelo prof. schwartz Tragwerksentwurf III 40

Wärmedämmendes Verbandmauerwerk, Wohnhaus in Zürich, 1994, Arch. Gigon/Guyer prof. schwartz Tragwerksentwurf III 41

Zweischalenmauerwerk aussen verputzt, Schulhaus Ackermätteli, Basel, 1996, Arch. Ackermann & Friedli prof. schwartz Tragwerksentwurf III 42

Zweischalenmauerwerk mit Zementstein-Sichtmauerwerk aussen, Einfamilienhaus in Ligornetto, 1976, Arch. M. Botta prof. schwartz Tragwerksentwurf III 43

Tragende Innenwand, Schulanlage Schönau, 2003, Arch. Romero & Schaefle prof. schwartz Tragwerksentwurf III 44

First Unitarian Church, Rochester, New York, 1959 1969, Arch. Louis Kahn prof. schwartz Tragwerksentwurf III 45

Therme Vals, 1993-1996, Arch. Peter Zumthor prof. schwartz Tragwerksentwurf III 46

Chokkura Plaza, Shioya-gun Tochig, 2004-2006, Arch. Kengo Kuma prof. schwartz Tragwerksentwurf III 47

Furnas monitoring and investigation center, São Miguel island, 2010, Arch. Aires Mateus prof. schwartz Tragwerksentwurf III 48