TRACOE-Sortiment für Neugeborene, Kleinkinder und Kinder FÜR KLEINE HELDEN

Ähnliche Dokumente
DIE NEUE GENERATION VON TRACHEOSTOMIEKANÜLEN DER SPITZENKLASSE

Gesamtkatalog. Tracheostomie. wir helfen Menschen

Trachealkanülen. 1 für Neugeborene und Kinder PRODUKTKATALOG

Komplette Produktpalette für Tracheostomielösungen

Spezielle Situation Tracheostoma Beatmungsversorgung

Kindgerechte Hilfsmittel

Phonation. Plus. TracFlex Plus. TracFlex Plus Paedi. Phonation. Komfort und Leistung. Komfort und Leistung. Plus. Tracheostomietuben

Die neue Surgicric VBM. 3 Techniken 3 Koniotomie Sets zur Sicherung der Atemwege in cannot intubate cannot ventilate -Situationen

Weniger ist mehr. und es heißt Schluckventil!

AEROtube ET-Halter Laryngoskope Larynxmasken Endotrachealtuben Oropharyngealtuben

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung

Tracheotomie / Laryngektomie PRODUKTKATALOG

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus

REF Seitenzahl REF Seitenzahl REF Seitenzahl REF Seitenzahl TRACOE percutan TRACOE technic TRACOE select TRACOE care TRACOE kids TRACOE vario

VBM bietet unterschiedliche Tubusfixationen für Endotrachealtuben (oral / nasal), Tracheostomietuben, Larynx-Tuben oder Larynx Masken an.

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den

Care at home TRACHEOSTOMIE. Kanülen & Zubehör

Nosokomiale Infektionen. Beatmungs-assoziierte Infektionen. Intrinsische Infektion. Vorgänge in den Lungenbläschen

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine

Airway Management Fiberoptik. Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung

Airway Workshop Supraglottische Atemwege

MICRO-TECH Tracheal- und Bronchial-Stents.

Der richtige Cuffdruck bei Larynxmasken

Tracheotomie. Tobias Fehr

SCHON GEHÖRT? 2/2010. Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH. Informationen für Laryngektomierte und Tracheotomierte

Nitinol-Stents Tracheal und Bronchial.

Ulrich Birkmann. Kurze Vorstellung: Seminare, FEES-Basis-Kurse. Schluckambulanz am Sankt Johannes Krankenhaus. Dipl. Heilpäd.

Gesamtsortiment. Tracheotomie & Laryngektomie

WORKSHOP FIBEROPTISCHE INTUBATION DURCH DIE LARYNXMASKE

Larynxmasken zum Einmalgebrauch. M e d izinpr o d u k t zu m O ffe n h a lt e n d e r. Zum E i n m a lg e b r au c h. o d e r S i l i ko n

Braucht jedes Kind einen Tubus?

Tracheostomapflege. Oksana Salwasser Vanessa Troß. (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation)

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen

Produktkatalog. Bender Medical Vertrieb GmbH

Assistierte Reproduktion

Tipps und Tricks in der Kinderanästhesie: Was tun, wenn man nicht beatmen kann?

mich komfortabler schlafen. Es fühlt sich viel weicher an.

Ein guter Schlaf bedeutet mir sehr viel. In der Nacht steigere ich meine Lungenfunktion und fühle mich am Tag besser.

Care at home. Tracheostomie. Kanülen & Zubehör

medi Posture plus Funktionelle Textilien für mehr Lebensqualität medi. ich fühl mich besser.

Intubation ENDOTRACHEALE. Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus

Zubehör - NARKOSE-Masken

DIE ANÄSTHESIE. Larynxmasken

Mehr als nur ein Sprechventil!

Gedanken zur Materialbeschaffenheit und Geometrie bei Beatmungskanülen

Paediatric und Newborn Life Support Michael Sasse, Hannover

Zubehör für MIETHKE Shuntsysteme

Beatmungspflege PRODUKTE FÜR DIE NEONATOLOGIE UND PÄDIATRIE SPEZIELL FÜR DIE KINDLICHE ANATOMIE ENTWICKELT

Produktbeschreibung. Zenith Alpha.

Produktserie Breeze Comfort

Höchste Qualität und Flexibilität mit medos Kanülen

Handhabung Sprechventil

Konsequenzen der Kanülenauswahl für die Bereiche:

Umgang mit Tracheostoma & Laryngostoma. Absaugen. Material. Vorgehen

12/23/2014. Umfrage zur Anwendung des Larynxtubus und Larynxmaske in der pädiatrischen Notfallmedizin. Rationale

Zur Sau e r s to ffg a b e a n H y p ox i e- Pat i e n t e n E i n fac h e H a n d h a b u n g u n d au s g e zeichnet e r

Umgang mit Tracheostoma & Laryngostoma. Absaugen. Material. Vorgehen

Informationen zu unterschiedlichen Trachealkanülen

Der präklinisch schwierige Atemweg

Zenith Alpha ABDOMINAL ENDOVASCULAR GRAFT

Cannot intubate. Das Ziel bei der Sicherung schwieriger Atemwege ist nicht die Intubation, sondern die Oxygenierung des Patienten.

Beatmung alternativer Atemweg. Eckschlager H..

Neue Geräte zur Intubation

Gesamtkatalog. Tracheostomie. Laryngektomie. Cuffdruck-Management. Hilfsmittel. Informationen

Knochenmarkbiopsienadeln Jamshidi. Produktkatalog - Europa

Perfekte Anpassung an die Anatomie jeder Patientin!

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle)

Premium-Serie. SPERIAN PREMIUM Faltmasken im Einzelbeutel EMPFEHLUNGEN DESIGN HOCHWERTIGES GUMMIBAND MASQUES À USAGE UNIQUE

EaKinder. Die sanfte Stomaversorgung für Neugeborene und Kinder

AbdOminELLES STEnTGrAfT SySTEm

Airway-Management. HWS-Verletzungen. bei. Wann, wie und womit? M. Münch

Sichere Positionierung Perfekt flexibel Einfachste Anwendung. Softima Key 2-teilig MIT INNOVATIVEM INTEGRIERTEM KEY-SYSTEM

Atemwegsmanagement. Martin Jöhr. Ausbildung ist ein Problem. Erfahrung des Anästhesisten und Alter des Kindes. Seite 1 RR 2,35 (1,79-3,06)

WILAflow Elite Beatmungsgerät

Tracheomalazie Pflegeaspekte bei Kindern. Vortrag von Yvonne Keiper (exam. Krankenschwester)

Airway Management. Tracheostomie Katalog. Sets für die perkutane Tracheostomie. Portex Tracheostomiekanülen (PVC)

Höchste Qualität und Flexibilität Made in Germany. medos Kanülen

Merkblatt Atemübungen

O 2. Lunge. Vielen Dank! Wo liegt Göttingen? Universitätsmedizin Göttingen. Rettungsdienst in Göttingen. Einfache Aufgabe.

Sichere Positionierung Perfekt flexibel Einfachste Anwendung. Softima Key 2-teilig MIT INNOVATIVEM INTEGRIERTEM KEY-SYSTEM

Langzeitbeatmung. und Wachkoma. Uwe Reich Wachkoma und

Konzeption Ambu Beatmungsbeutel. Zubehör- und Ersatzteile

Handout Die Atmung. Anatomie

OmniOx. Das multifunktionelle, nicht-invasive Beatmungssystem

Mucus Probenbehälter Mucus Sauger Safe-Ex Mucus Sauger

WISSEN RUND UM DIE INHALATION VON SALZLÖSUNGEN.

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) und Inhalation

Absaugkatheter Atraumatische Absaugkatheter Standard Absaugkatheter Geschlossene Absaugsysteme Zubehör

Physiologie der Atmung

Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle?

Sleepnet Beatmungsmasken

Transkript:

TRACOE-Sortiment für Neugeborene, Kleinkinder und Kinder FÜR KLEINE HELDEN

KLEINE HELDEN Kinder sind kleiner, unerfahrener, unvoreingenommener, flexibler und vertrauensvoller als Erwachsene. Das Entwicklungspotential der Kinder, im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten, kann in der Therapie genutzt und damit die Rehabilitation gefördert werden. Von Geburt an entwickeln sich die Strukturen für Körperbau, Atmung und Phonation weder die Anatomie noch die Physiologie ist fertig und ausgereift. 1 Durch das Wachstum der Luftwege, die Zunahme der Alveolenzahl und die Stabilisierung des Thoraxskeletts kann sich die individuelle Situation eines tracheotomierten Kindes verbessern und desse Entwicklung Fortschritte machen. Für die Versorgung werden Produkte benötigt, die der Körpergröße und der Wachstums phase des Kindes, aber auch den Dimensionen und Proportionen der Luftwege entsprechen. 2 Die anatomischen Strukturen sind höchst sensibel und reagieren äußerst empfindlich auf Manipulationen und Kompression. Die Kompressionen der Trachealschleimhaut z. B. durch einen Tubus kann eine lokale Inflammation und Ödembildung verursachen. Bei lang dauernder Intubationspflicht kann es zu irreversiblen Schäden und Stenosierungen kommen. 3 Die kindliche Trachea ist schmal und sehr weich. Eine flexible, knickstabile und weiche Kanüle aus Silikon schont die Trachealschleimhaut und auch das Stoma. Die Kanülengröße und besonders die Länge muss dem Wachstum des Kindes laufend angepasst werden. Bei einer trachealen Länge von wenigen Zentimetern entscheiden Millimeter über die gute Passung, den Abstand zur Carina und damit über das Wohlbefinden. Darüber hinaus unterstützt ein Cuff, der im entblockten Zustand sehr eng anliegt (z. B. ein H 2 O Cuff), die Rachenbelüftung und Sensibilisierung durch den Luftstrom entlang des Kanülenrohrs. Die Befüllung eines H 2 O Cuff erfolgt mit sterilem Wasser und kann z. B. in der Minimal Occlusive Volume Technik, auch als MOV-Technik bekannt, erfolgen. 4, 5

Die anatomischen Besonderheiten des großen Hinterkopfes und des kurzen Halses, vor allem bei Säuglingen, führen zu einer Anteflexion des Kopfes und erschweren den Zugang zum Tracheostoma. Proximal verlängerte Kanülen bieten einen zusätzlichen Abstand und der 15 mm Konnektor der Kanüle ist besser zugänglich. Punktuelle oder kantige Druckbelastungen im sensiblen Bereich von Kinn und Brustkorb werden vermieden. Zubehör, wie ein HME oder Sprechventil, können einfacher verwendet werden. Auch die Bewegungen des Kopfes und des Halses sind freier, sie werden weniger durch das Zubehör beeinflusst. Sprechventile können die Sprachentwicklung unterstützen Für die Produktion von Tönen und Stimme ist die Beweglichkeit der Stimmbänder sowie ein ausreichender Luftfluss durch sie hindurch notwendig. Der Durchmesser der Trachealkanüle sollte ausreichend freien Raum in der Trachea lassen, und damit einen Luftfluss an der Kanüle vorbei Richtung Stimmbänder ermöglichen. Durch die Umlenkung des Luftstroms wird die Ausatmung an der Trachealkanüle vorbei in die oberen Atemwege geleitet. Der Einsatz eines Sprechventils bewirkt die Belüftung der Nasen-, Mundund Rachenräume und steigert die oropharyngeale Sensibilität. Das Kind kann sowohl Riechen als auch Schmecken und Speichel, der sich im Rachenraum befindet, besser spüren. Der Ausatemwiderstand bei Verwendung eines Sprechventils ist deutlich höher als durch die geöffnete Trachealkanüle. Für die Gewöhnungs-, bzw. Umstellungsphase hat sich der Einsatz eines verstellbaren Ventils bewährt, das eine teilweise Ausatmung auch über das Ventil ermöglicht. Mit dem TRACOE phon assist I Sprechventil lässt sich der Ausatemwiderstand individuell einstellen und entsprechend an die Möglichkeiten und Atemkraft des Kindes anpassen. 6, 7 Die Wahl des Kanülendurchmessers orientiert sich an der Atmungssituation des Kindes und hat erste Priorität. Der Einsatz eines Sprechventils bei Kindern muss grundsätzlich mit den versorgenden Fachärzten abgestimmt werden. Literatur: 1 S. Frey, Pädiatrisches Dysphagiemanagement. Eine multidisziplinäre Herausforderung, Urban&Fischer 2 J. Hammer, Home mechanical ventilation in children: indications and practical aspects. Schweiz Med Wochenschrift 2000; 130: 1894-1902 3 C. Höhne, M. Haack, A. Machotta, U. Kaisers, Atemwegsmanagement in der Kinderanästhesie, Anästhesist, 7/2006; 55: 809-20 4 Boesch RP1, Myers C, Garrett T, Nie A, Thomas N, Chima A, McPhail GL, Ednick M, Rutter MJ, Dressman K; Prevention of tracheostomy-related pressure ulcers in children. Pediatrics. 2012 Mar;129(3): e792-7. doi: 10.1542/peds.2011-0649. Epub 2012 Feb 20 5 Rose L1, Redl L., Minimal occlusive volume cuff inflation: a survey of current practice. Intensive Crit Care Nurs. 2008 Dec;24(6):359-65. doi: 10.1016/j.iccn.2008.05.002. Epub 2008 Jul 1 6 N. Bähre, Sprechventile bei tracheotomierten Kindern und warum ihr Einsatz so wichtig ist, beatmet leben, 02.2018 7 H. Prigent et. al.: Characteristics of tracheostomy phonation valves. Eur Respir J 2006; 27: 992-996 8 Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin,DAG-Info aus dem wissenschaftlichen Arbeitskries Kinderanästhesie, F.Hoffmann, J.Kiel, B.Urban; Anästh intensivmed2016;57:377-386 9 Supraglottic Airway Devices: Their Selection, Use and Limitations; Sonia Vaida MD, Penn State Milton S.Hershey Medical Center, Anesthesiology News Airway Management 2017 * Elektiv = Bewusst, nicht Notfall, stehender Begriff in der Chirugie), Alternativ: Wahleingriff

TRACOE silcosoft Tracheostomiekanülen REF 360 363 / REF 370 373 Weiche, flexible und spiralarmierte Tracheostomie kanüle aus Silikon für Neugeborene und Kinder mit und ohne H 2 O Cuff. Besondere Eigenschaften sind das optimal geformte Schild und die patentierten, speziell verstärkten Ösen. Der Füllschlauch des Cuffs ist in die Kanülenwand eingebettet und nicht spürbar. Längenvarianten sind in Kürze ab Lager verfügbar. In den Größen 2,5 bis 4,0 bzw. 2,5 bis 5,5 erhältlich. TRACOE mini Tracheostomiekanülen REF 350 / 355 Unsere bewährte Tracheostomiekanüle für Neugeborene und Kinder ist eine weiche, dünnwandige und formstabile PVC-Kanüle ohne DEHP. Die großen Schildösen erleichtern den Haltebandwechsel. Der Ringobturator gewährt eine sichere Platzierung. Längenvarianten sind bestellbar. In den Größen 2,5 bis 6,0 erhältlich. TRACOE kids Verlängerungsteil mit Trennhilfe REF 356 Das Verlängerungsteil ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit des Kopfes und beugt dem Verlegen der Kanülenöffnung vor. Der Totraum wird um ca. 3,5 bis 4 ml (cm 3 ) erhöht, was in etwa dem normalen Totraum von 2- bis 3-jährigen Kindern entspricht. Für alle Kinderkanülen bis zu einem Innendurchmesser von 6 mm. TRACOE comfort Tracheostomiekanülen z. B. REF 104-A-05 Die handgefertigte Langzeitkanüle kann bis zu 6 Monate genutzt werden und ist auch in kleinen Größen verfügbar. Das weiche, transparente, biegsame und leichte Kunststoffmaterial (DEHP-frei) bietet auch den kleinen Patienten Flexibilität und Komfort. Produktvarianten können auf Bestellung angefertigt werden. In Größen 03 bis 14 erhältlich.

TRACOE phon assist I Sprechventil REF 650-T / 650-TO / 650-TO-C Das Sprech- und Therapieventil mit einstellbarer Seitenzuluft mit und ohne Sauerstoffanschluss für tracheostomierte Patienten, transparent oder in Signalfarbe. Durch die Wahrnehmung des natürlichen Luftstroms in den oberen Atemwegen verbessert sich die oropharyngeale Wahrnehmung und stimuliert den Schluckreflex. Das Ventil erleichtert das Sprechtraining besonders bei Kindern Find the voice. TRACOE humid assist kids Feuchtigkeits- und Wärmeaustauscher REF 643 Feuchtigkeits- und Wärmeaustauscher (HME) mit Papierfilter zum Aufstecken auf alle Kinderkanülen mit 15 mm-konnektor. Die Atemluft wird temperiert, befeuchtet und gefiltert. Der Filter sorgt für einen höheren Atemwegswiderstand und trägt so zur Rehabilitation der Lunge bei. Darf bei Kindern mit einem Tidalvolumen (VT) zwischen 7 ml und 50 ml angewandt werden. TRACOE care Kanülenband für Kinder REF 903-G Weiches, gepolstertes Kanülenband für einen sicheren Sitz der Kanüle. Es ist individuell verstellbar und mit einem Klettverschluss versehen. Bandbreite 2,6 cm max. Länge ca. 29 cm TRACOE purofoam Trachealkompressen klein REF 959 Sehr saugfähige Trachealkompresse aus Polyurethanschaum zur Wundversorgung eines frischen bzw. empfindlichen Tracheo stomas ebenso wie für die Abdeckung abgeheilter, jedoch nässender Tracheostomata oder für andere künstliche Körperöffnungen geeignet. Für Kanülen der Größen 03 bis 05. Maße: ca. 6,5 x 6,5 x 0,5 cm TRACOE care Trachealkompressen mit gezacktem Schlitz für Kinder REF 961 Trachealkompresse zur Aufnahme austretenden Sekrets. Sie polstert und schützt die empfindliche Haut um das Tracheostoma und ist der Anatomie von Neugeborenen und Kindern angepasst. Für Kanülen der Größen 03 bis 05. Maße: ca. 6,5 x 6,3 cm

Parker Flex-Tip Endotracheal-Tubus REF I-PFHV-40 I-PFHV-95 Endotracheal-Tubus mit weicher, elastischer Spitze für die minimaltraumatische Passage durch den Larynx und die Stimmbandebene bei der Intubation. In Größen 4 bis 9,5. Parker Flex-Tip Nasal-Tubus REF I-PFNC-40 I-PFNC-90 Vorgeformter Nasal-Tubus mit weicher, elastischer, Spitze für die minimal-traumatische Passage bei der nasalen Intubation. In den Größen 4 bis 9. TRACOE aeris Ballon-Dilatationskatheter REF 820 Der Hochdruck-Ballonkatheter zur schonenden Behandlung laryngotrachealer Stenosen. Eine minimal-traumatische Methode zur Normalisierung der Atemwege. Das innovative Non-Slip Design des Ballons führt dazu, dass bei der ersten Befüllung zwei Auswölbungen am distalen und proximalen Ende des Ballons entstehen. Diese helfen, den Ballon im Stenosenbereich punktgenau und sicher zu Platzieren. In den Größen 05 bis 18 erhältlich. air-q Larynxmaske für Kinder unter 4 Kilo REF 10-6005 und REF 10-1001 Klein aber oho! Wiederverwendbare Larynxmasken in der Größe 0.5 für ein Körpergewicht < 4 kg. In zwei Ausführungen erhältlich: REF 10-6005 (air-q SP ): Mit selbstregulierender Dichtungsmanschette REF 10-1001 (air-q ): Klassisches Design mit Füllschlauch für die Dichtungsmanschette Elektivanwendung* bei Kindern. Adäquate Ergänzung zur endotrachealen Intubation. Im Notfallmanagement zur Sicherung des Atemwegs und als Intubationshilfe. 8, 9 air-q SP air-q air-q Larynxmaske REF 10-3010 10-3045 air-q Blockbare Larynxmaske mit verbesserter Abdichtung. Erleichtert die Platzierung des ET-Tubus. Einfache Positionierung und verbesserte Atemwegsausrichtung. In den Größen 1,0 bis 4,5. air-q SP air-q SP Larynxmaske REF 10-4010 10-4045 Die einzige sich selbst druckregulierende Larynxmaske. Sie kann routinemäßig als klassisch passiver Atemweg verwendet werden. Die Maske ist benutzerfreundlich und einfach platzierbar. Das innovative Design lässt den Cuff mit dem Patienten atmen und ermöglicht gleichzeitig eine gute Abdichtung. In den Größen 1,0 bis 4,5. 8, 9 TRACOE medical GmbH Reichelsheimer Str. 1 / 3 55268 Nieder-Olm Germany phone: +49 6136 9169-320 fax: +49 6136 9169-289 info@tracoe.com www.tracoe.com www.facebook.com/tracoe bit.ly/2tfoa13 2018-06 DE 1.0