Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan 2013 der Ortsgemeinde Hömberg

Ähnliche Dokumente
H a u s h a l t s j a h r

1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Dessighofen

Seite 1. Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan 2014 der Ortsgemeinde Hömberg

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

1. Nachtragshaushaltssatzung 2014 der Ortsgemeinde Lollschied

Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan 2013 der Ortsgemeinde Pohl

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan 2013 der Ortsgemeinde Geisig

Öffentliche Bekanntmachung

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Haushaltsplan des Zweckverbands Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Attenhausen 2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan

Amtsblatt der Stadt Oelde

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf , ,00

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG HERDORF-DAADEN Fachbereich Finanzwesen

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Ortsgemeinde Trierweiler. Jahresabschluss ORTSGEMEINDE TRIERWEILER. Aufgestellt: Trier, den Ortsgemeinde Trierweiler

Bürgerversammlung 2015

Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan der Ortsgemeinde Seelbach

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. der Ortsgemeinde Warmsroth

Ortsgemeinde Berg. 1. Nachtragshaushaltsplan. Ortsgemeinde Berg. ID Nr

Gesamtbilanz, -ergebnisrechnung, -kapitalflussrechnung und -verbindlichkeitenspiegel 2014 des Konzerns Stadt Ratingen

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Planungs- einschl. lfd.

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Haushaltsplan des Zweckverbands Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Positionenplan des Gesamtabschlusses der Stadt Velbert

3 Verpflichtungsermächtigungen

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Haushaltssatzung. und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Sulzbach

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung Ortsgemeinde Burg für das Haushaltsjahr2017 und für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Mitglieder. Flächen. Kosten. Beschäftigte. = 99,9ha. Davon: = 49,1 ha = 33,2 ha. = 11,6 ha. 82,5 ha. davon: = 58,5 ha. Grünflächen Verkehrsflächen

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Haushaltssatzung Ortsgemeinde Eisenach für das Haushaltsjahr 2017 und für das Haushaltsjahr 2018

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

1. Nachtragshaushalt Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim

H a u s h a l t s s a t z u n g

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite


ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf , ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Jahresabschluss der Stadt Fulda

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Haushaltssatzung Ortsgemeinde Prümzurlay für das Haushaltsjahr 2017 und für das Haushaltsjahr 2018

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

1/17 Verbandsgemeinde Prüm Eifelkreis Bitburg-Prüm Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Zweckverband Kindertagesstätte Flerin

Kommunaler Energiezweckverband Thüringen (KET) Vorbericht. Haushaltssatzung. Haushaltsplan. für die Haushaltsjahre

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Haushaltssatzung Ortsgemeinde Echternacherbrück für das Haushaltsjahr 2017 und für das Haushaltsjahr 2018

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Transkript:

Haushaltssatzung und doppischer Haushaltsplan 213 der Ortsgemeinde Hömberg

Seite 2 sverzeichnis sverzeichnis Haushaltssatzung 3 Vorbericht: 7 - Das abgelaufenen Haushaltsjahres 211 8 - Das Haushaltsjahr 212 14 - Erläuterungen zum Haushalt 213 15 - Übersicht über Erträge, Aufwendungen u. Investitionen 17 - Berechnung der Freien Finanzspitze 2 - Forderungsübersicht 21 - Stand der Verbindlichkeiten zum 1.1. 211 22 - Rückstellungsübersicht 23 - Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 24 - Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse 25 - Übersicht Überschüsse/Fehlbeträge 26 Ergebnishaushalt 27 Finanzhaushalt 33 1 mit Produktzuordnung 39 2 mit Produktzuordnung 91 Investitionsübersicht 13 Forstwirtschaftsplan 117 Weitere Anlagen zum doppischen Haushalt 123 - Zugeordnete Produkte Teilergebnis- u. Teilfinanzhaushalt 124 - Steuerhebesätze in der Verbandsgemeinde 133 - Übersicht über die Einwohnerzahlen in der 134 Verbandsgemeinde Nassau

Seite 3 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hömberg für das Jahr 213 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 /GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. Okt. 21 (GVBl. S. 319), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Festgesetzt werden 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 45.19 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 436.63 Euro der Jahresüberschuss auf -31.494 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 365.411 Euro die ordentlichen Auszahlungen auf 377.538 Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -12.127 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.9 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.7 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 14.827 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 14.827 Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 38.438 Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 38.438 Euro die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

Seite 4 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Steuersätze Steuersätze für die Gemeinde werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 285 v.h. - Grundsteuer B auf 338 v.h. - Gewerbesteuer auf 352 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 2 Euro - für den zweiten Hund 3 Euro - für jeden weiteren Hund 6 Euro - für den ersten gefährlichen Hund 2 Euro - für den zweiten gefährlichen Hund 3 Euro - für jeden weiteren gefährlichen Hund 6 Euro. 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 2. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 26 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - 1. Der gemäß 3 der Erschließungsbeitragssatzung festzulegende Einheitssatz für den Anteil..der Straßenoberflächenentwässerung wird festgesetzt auf 9,9 Euro. 6 Eigenkapital Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals des Vorvorjahres (31.12.211) beträgt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals des Vorjahres (31.12.212) beträgt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.213 beträgt (*Vermerk: Der Jahresabschluss ist noch nicht erstellt, deswegen ist die Angabe vorläufig.) 2.136.921,8 Euro.* 2.15.62,8 Euro. 2.74.18,8 Euro.

Seite 5 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. 1 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1. Euro überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1. Euro sind im jeweiligen einzeln darzustellen. Kreditaufnahmen ( 13 GemO) 9 Weitere Bestimmungen Die Verbandsgemeindeverwaltung Nassau wird ermächtigt, die Kreditneuaufnahmen, die zur Finanzierung von Investitionsausgaben dringend erforderlich werden sowie Kreditumschuldungen bei der Bank oder Sparkasse aufzunehmen, die die besten Kreditkonditionen anbietet. Vor der Aufnahme ist die Zustimmung des Ortsbürgermeisters einzuholen. Der Ortsbürgermeister hat den Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung über die Aufnahme zu unterrichten. Hömberg, den (Siegel) Ortsgemeinde Hömberg... (Paul Linscheid) Ortsbürgermeister

Seite 6 Hinweis: Die Haushaltssatzung ist gemäß 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan liegt zu Einsichtnahme von Mittwoch, den bis Freitag, den (montags bis mittwochs von 8: Uhr bis 12: Uhr und von 14: bis 16: Uhr, donnerstags von 8. Uhr bis 12. Uhr und von 14. Uhr bis 18. Uhr im Rathaus, Adelsheimer Hof 1, Zimmer 21, öffentlich aus. Nach 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gilt die Satzung, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung zustandegekommen ist, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustandegegekommen. Dies gilt nicht wenn, 1. die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Nassau, Verbandsgemeindeverwaltung Nassau (Siegel) (Udo Rau) Bürgermeister

Seite 7 Vorbericht

Seite 8 Vorbericht Der Ortsgemeinde Hömberg zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 213 Rückblick auf das Haushaltsjahr 211 Der Haushaltsplan und Haushaltssatzung wurde vom Ortsgemeinderat am 25. 1 211 beschlossen. Die Jahresrechnung ist noch nicht erstellt, deswegen sind die gemachten Angaben zum 211 vorläufig. Der Haushaltsplan 211 war im Ergebnishaushalt bei den Erträgen mit 346.989 und den Aufwendungen mit 42.418 und daher mit einem Fehlbetrag von 55.429 veranschlagt. Auf Grund des vorläufigen Rechnungsergebnisses sind bei den Erträgen/Einnahmen im Wesentlichen folgende Veränderungen eingetreten: Mindereinnahmen: Steuern und ähnliche Abgaben 3.419 Zuwendungen, allgemeine Umlagen 6.789 Privatrechtliche Leistungsentgelte 25.73 Zinserträge 3.67 Auf der Aufwands-/Ausgabenseite ergeben sich Minderausgaben Personalkosten 2.541 Sach- und Dienstleistungen 23.3 Zuwendungen/Umlagen 9.579 Sonstige lfd. Aufwendungen 11.845 Der Ergebnishaushalt schließt voraussichtlich mit einem Fehlbetrag von 34.22 ab. Das ist gegenüber dem Haushaltsplan eine Ergebnisverbesserung von 21.29. Der Finanzhaushalt, der die ordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen beinhaltet, ist mit einem Jahresfehlbedarf von 61.59 veranschlagt. Aufgrund der o.a. Veränderungen beträgt der Finanzmittelfehlbetrag (unter Berücksichtigung von Ein- u. Auszahlungen für Investitionstätigkeit) voraussichtlich 6.757. Dieser Betrag vermindert die liquiden Mittel der Ortsgemeinde zum 31.12.211 auf insgesamt 217.947 (Forderung der Ortsgemeinde gegenüber der Verbansgemeindekasse) zzgl. des Anteils des Treuhandvermögens Jagdgenossenschaft von 4.591. Die Ortsgemeinde Hömberg hat keine Kreditverpflichtungen. Die Haushaltssatzung 211 sieht eine Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A von bisher 27 v.h. auf 285 v.h. und bei der Grundsteuer B von 32 v.h. auf nunmehr 338 v.h. vor. Insgesamt bedeutet dies eine Mehreinnahme von ca. 1..

Seite 9 Eine Erhöhung ist erforderlich, weil das Land Rheinland-Pfalz zum 1.1.211 die Nivellierungssätze bei den Realsteuern angehoben hat. Bei der Gewerbesteuer liegt die Ortsgemeinde bei einem Hebesatz von 345 v.h. u. der Nivellierungssatz bei 352 v.h. Auch hier sieht der HH-Plan eine Anhebung vor. Eine Anhebung auf zumindest die vorgegebenen Nivellierungssätze ist auch deswegen erforderlich, um zu erreichen, dass die Gemeinde nicht Umlagen (VG- u. Kreisumlage) von fiktiven Steuererträgen zahlt, die sie tatsächlich gar nicht erzielt.

Bilanz 21 - Aktiva Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 1 1 5.2.213 11:49:42 1. Anlagevermögen 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände Ist Ist 21 29 EUR EUR 1 2 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und,, Werten 1.1.2. Geleistete Zuwendungen,, 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 55.388, 59.689, 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert,, 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 2.282,86 19.741,88 Summe: Immaterielle Vermögensgegenstände 75.67,86 79.43,88 1.2. Sachanlagen 1.2.1. Wald, Forsten 1.467.249,89 1.466.645,61 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 2.27,9 21.486,9 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 166.588,42 167.428,42 1.2.4. Infrastrukturvermögen 914.187,44 974.672,29 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 5.165, 5.439, 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler,, 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 7.473, 8.88, 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.725, 1.985, 1.2.9. Pflanzen und Tiere,, 1.2.1. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 132.787,76 132.787,76 Summe: Sachanlagen 2.715.24,41 2.779.252,98 1.3. Finanzanlagen 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen,, 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen,, 1.3.3. Beteiligungen,, 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,, 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale,, Stiftungen 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige,, kommunale Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens,, 1.3.8. Sonstige Ausleihungen,, Summe: Finanzanlagen,, Summe: Anlagevermögen 2.79.875,27 2.858.683,86 2. Umlaufvermögen 2.1. Vorräte 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe,, 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen,, 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren, 19.34, 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte,, Summe: Vorräte, 19.34, 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 18.338,67 1.934,61 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 224,18, 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen,,

Bilanz 21 - Aktiva Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 11 2 5.2.213 11:49:42 Ist Ist 21 29 EUR EUR 1 2 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,, 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen,, 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 261.196,21 183.691,58 2.2.7. Sonstige Vermögensgegenstände 1.926,78 8.794,62 2.2.8. Wertberichtigungen -3.525,29-3.525,29 Summe: Forderungen 278.16,55 19.895,52 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen,, 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens,, Summe: Wertpapiere,, 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 7.57,57 7.37,63 Summe: Umlaufvermögen 285.218,12 217.273,15 3. Ausgleichsposten für latente Steuern,, 4. Rechnungsabgrenzungsposten,, 4.1. Disagio,, 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten, 1.428,72 Summe: Rechnungsabgrenzungsposten, 1.428,72 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag,, Bilanzsumme 3.76.93,39 3.77.385,73

Bilanz 21 - Passiva Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 12 3 5.2.213 11:49:42 1. Eigenkapital Ist Ist 21 29 EUR EUR 1 2 1.1. Kapitalrücklage 2.138.835,73 2.129.197,38 1.2. Sonstige Rücklagen,, 1.3. Ergebnisvortrag 2.444,5, 1.4. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 29.861,89 2.444,5 2. Sonderposten Summe: Eigenkapital 2.171.141,67 2.131.641,43 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich,, 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 146.41, 173.681, 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 523.723, 547.97, 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 134.645,65 124.8,65 Summe: Sonderposten zum Anlagevermögen 84.778,65 844.786,65 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich,, 2.4. Sonderposten mit Rücklagenanteil,, 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 869,34 815,84 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte,, 2.7. Sonstige Sonderposten 3.664, 3.772, 3. Rückstellungen Summe: Sonderposten 89.311,99 849.374,49 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 32.38, 33.152, 3.2. Steuerrückstellungen,, 3.3. Rückstellungen für latente Steuern,, 3.4. Sonstige Rückstellungen 14.5, 14.5, 4. Verbindlichkeiten Summe: Rückstellungen 46.88, 47.652, 4.1. Anleihen,, 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen,, 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung,, 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen,, 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen,, 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 623,32 639,22 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen,, 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen,, 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,, 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen,, 4.1. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 38.439,72 44.276,86 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 7.156,71 3.79,79 Summe: Verbindlichkeiten 46.219,75 48.76,87 5. Rechnungsabgrenzungsposten 2.539,98 1,94 Bilanzsumme 3.76.93,39 3.77.385,73 *** Ende der Liste "Bilanz" ***

Seite 13 Ortsgemeinde Hömberg vorl. Ergebnisrechnung 211 Ber. Bezeichnung Plan Ist Abweichung 1. Steuern und ähnliche Abgaben 138.3, 134.61,9 3.419,91 2. + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 76.76, 69.916,82 6.789,18 3. + Erträge der sozialen Sicherung,,, 4. + Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte 32.75, 31.76,24 368,76 5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 85.93, 6.226,5 25.73,5 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.72, 3.9,48 289,48 7. +/ Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen,,, 8. + Andere aktivierte Eigenleistungen,,, 9. + Sonstige laufende Erträge 1.68, 9.547,17 52,83 1. = Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit (Summe 1 bis 9) 345.529, 39.16,3 36.512,7 11. Personalaufwendungen 17.42,31 14.861,22 2.541,9 12. Versorgungsaufwendungen 5.618,14 5.124, 494,14 13. Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 97.818,39 74.815,13 23.3,26 14. Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 14 GemHVO 62.399, 62.85,85 46,85 15. Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 15 GemHVO,,, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 169.526,23 159.946,49 9.579,74 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung,,, 18. Sonstige laufende Aufwendungen 49.43,16 37.585,59 11.844,57 19. = Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit (Summe 11 bis 18) 42.194,23 355.138,28 47.55,95 2. = Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo der Nummern 1 und 19) 56.665,23 46.121,98 1.543,25 21. + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.46, 5.67,59 3.67,59 22. Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 223,77 223,77, 23. = Finanzergebnis (Saldo der Nummern 21 und 22) 1.236,23 4.843,82 3.67,59 24. = Ordentliches Ergebnis (Summe 2 und 23) 55.429, 41.278,16 14.15,84 25. + Außerordentliche Erträge, 7.57,57 7.57,57 26. Außerordentliche Aufwendungen,,, 27. = Außerordentliches Ergebnis (Saldo der Nummern 25 und 26), 7.57,57 7.57,57 28. = Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) (Summe 24 und 27) 55.429, 34.22,59 21.28,41 29. Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich,,, 3. + Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich,,, 31. = Jahresergebnis nach Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (Saldo der Nummern 28, 29 und 3) 55.429, 34.22,59 21.28,41

Seite 14 Der Haushaltsplan 212 Der Haushaltsplan und Haushaltssatzung wurde vom Ortsgemeinderat am 27. 2 212 beschlossen Es wurden in den Haushalten folgende Festsetzungen getroffen: Im Ergebnishaushalt - die Erträge mit 415.694 - die Aufwendungen mit 447.13 - Fehlbedarf 31.319 Im Finanzhaushalt, der die Einzahlungen und Auszahlungen beinhaltet, - die Einzahlungen mit 374.478 - die Auszahlungen mit 385.53 - Finanzmittelbedarf 11.25 Für Investitionen sind 3. vorgesehen. Die Ortsgemeinde Hömberg hat keine Kreditverpflichtungen. Durch das Ergebnis der Finanzrechnung vermindern sich die liqu. Mittel der Gemeinde auf voraussichtlich 24.122. Als Maßnahmen sind eingestellt: Unterhaltungsaufwand 1 Produkt Konto Bezeichnung Planansatz 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit (Kinderspielplatz) 52311-36611 Verlegung Spielplatz 5. Investitionen 541 Gemeindestraßen 52338 Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze 5. Parkplatz am Gemeindehaus 5. 553 Friedhofs- u. Bestattungswesen 52311 Friehofsgestaltung 5. 1 Produkt Konto Bezeichnung Planansatz 57319 Grillhütte Hasenkopf.399 Erweiterung 3.

Seite 15 Vorschau auf das Haushaltsjahr 213 Für das Haushaltsjahr 213 sollen die im Jahr 212 begonnen Maßnahmen fortgeführt werden. Hierzu werden Mittel für die Unterhaltung von Straßen, Parkflächen sowie für den Kinderspielplatz und die Friedhofsgestaltung von insges. 25.15 zu Verfügung gestellt. Als weitere Investitionsausgabe ist eine neue Informationstafel vorgesehen. Unter Berücksichtigung dieser Unterhaltungsmaßnahmen weist der Ergebnishaushalt einen Fehlbedarf von 31.494 aus. Die Ergebnisse der Planung 213 im Einzelnen: Ergebnishaushalt: Erträge 45.19 Aufwendungen 436.63 Jahresfehlbedarf 31.494. Finanzhaushalt: Einzahlungen 365.611 Auszahlungen 38.438 Finanzmittelfehlbedarf - 14.827 Durch das Ergebnis der Finanzrechnung vermindern sich die liquiden Mittel der Gemeinde auf voraussichtlich 187.247. Die Ortsgemeinde ist schuldenfrei.

Seite 16 Ortsgemeinde Hömberg Erläuterungen zum Haushaltsplan 213 (wesentl.) Abweichungen gegenüber dem Vorjahr bei den regelmäßig bewirt. Ansätzen im Jahr 213: Unterhaltungsaufwand 1 Produkt Konto Bezeichnung Haushaltserm. aus Vorjahr Planansatz Bemerkungen 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit (Kinderspielplatz) 52311-36611 Fortführung Baumaßnahme 5. 5.15.-Zaun, Kosten ca. 3. 541 Gemeindestraßen 52338 Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze 4.9 2 551 Öffentliches Grün Landschaftspflege 52311 Unterhaltung der Grundstücke 1. (Pflanzbeete "In der Grünen Gasse") Investitionen 1 Produkt Konto Bezeichnung Planansatz Bemerkungen 551..229 Informationstafel Naturpark 2 Ortstafel 7 571.12 DSL-Breibandvers. Invest.-Zuw. an Betreiber 5.419

Seite 17 Erträge Steuern und ähnliche Abgaben 16.9, Zuwendungen, allgemeine Umlagen 95.365, Erträge der sozialen Sicherung, öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 32.591, privatrechtliche Leistungsentgelte 11.615, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.72, sonstige laufende Erträge 1.268, Zins- und sonstige Finanzerträge 1.65, Erträge insgesamt 45.19, Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen, allgemeine Umlagen Erträge der sozialen Sicherung öffentlich rechtliche Leistungsentgelte privatrechtliche Leistungsentgelte Kostenerstattungen und Kostenumlagen sonstige laufende Erträge Zins und sonstige Finanzerträge

Seite 18 Aufwendungen Personalaufwendungen 16.86, Versorgungsaufwendungen 5.99, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 98.392, Abschreibungen 58.85, Zuwendungen, Umlagen 211.6, Aufwendungen der sozialen Sicherung, sonstige laufende Aufwendungen 44.96, Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 5, Aufwendungen insgesamt 436.63, Personalaufwendungen Versorgungsaufwendungen Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen Abschreibungen Zuwendungen, Umlagen Aufwendungen der sozialen Sicherung sonstige laufende Aufwendungen Zins und sonstige Finanzaufwendungen

Seite 19 Investitionen Anschaffung/Gestaltung Ortstafel 7, Informationstafel ( 551) 2., Aufwendungen insgesamt 2.7, Anschaffung/Gestaltung Ortstafel Informationstafel ( 551)

Seite 2 Ortsgemeinde Hömberg Berechnung der freie Finanzspitze lfd. Nr. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnisse des Haushaltsvorvorjahres Ansätze des Haushaltsvorjahres einschl. Nachträge 1 Ansätze des Haushaltsjahres Planungsdaten des dritten Haushaltsfolgejahres Planungsdaten des dritten Haushaltsfolgejahres Planungsdaten des dritten Haushaltsfolgejahres in EUR (2) Entstehungsrechnung 1 2 Saldo der ordentlichen- und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ( 3 Abs. 1 Nr. 26 GemHVO) abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten ( 3 Abs. 1 Satz1 Nr. 46 GemHVO) einschließlich Zinsaus-zahlungen für bereits genehmigte Kredite einschließlich Zinsauszahlungen für bereits genehmigte Kredite und für geplante, aber noch nicht genehmigte Kredite 7.173-11.25-12.127 3.97 2.957 2.77 3 = "freie Finanzspitze" 7.173-11.25-12.127 3.97 2.957 2.77 Verwendungsrechnung 4 5 abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten ( 3 Abs. 1 Nr. 46 GemHVO) verbleibende Finanzspitze (Ziel in allen Jahren ) 7.173-11.25-12.127 3.97 2.957 2.77 Endfällige Kredite Jahr - Betrag -;-- Jahr - Betrag -,-- Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung ³ 211: 1 Ergebnisse des Haushaltsvorjahres, sofern vorliegend ² Angaben können auch in 1. EUR erfolgen. ³ Bei Ortsgemeinden Stand der Verbindlichkeiten gegenüber den Verbandsgemeinden, bei Verbandsgemeinden nur den auf ihren Haushalt entfallenden Anteil.

Seite 21 lfd. Nr. Art. (gem. 47 Abs. 4 Nr.2.2 GemHVO) Ortsgemeinde Hömberg - Forderungsübersicht - Forderungen zum 31.12.11 Haushaltsjahr mit einer Restlaufzeit Stand zum 31. 12. von über Haushaltsjahr bis zu einem von mehr als einem bis zu (Nominalwert) Jahr fünf Jahren fünf Jahren Abzinsung zum 31.12. Haushaltsjahr Stand der Wertberichtigungen zum 31.12. Haushaltsjahr Stand zum 31.12. Haushaltsjahr (Bilanzwert) Stand zum 31.12. Haushaltsvorjahr (Bilanzwert) in EUR 1 1 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 252.959 252.93 1.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 3.284 3.284 1.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 29 1.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 1.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungverhältnis besteht 1.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 243.857 243.857 1.7 Sonstige Vermögensgegenstände 5.789 5.789 1 Angaben können auch in 1. erfolgen.

Seite 22 Ortsgemeinde Hömberg lfd. Nr. 1 Anleihen Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Haushaltsjahres*) Voraussichtlicher Stand zum Ende des Haushaltsjahres 2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen davon: Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für 3 Investitionen 4 5 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zu Liquiditätssicherung Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 6 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und 7 Leistungen 639 8 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 9 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten zum Ende des Haushaltsjahres Art (gem. 47 Abs. 5 Nr.4 GemHVO) Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in EUR 1 1 11 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen 12 öffentlichen Bereich** 35.48 41.548 13 Sonstige Verbindlichkeiten 3.267 3.365 14 Summe der Verbindlichkeiten 39.386 44.913 **) Auch gegenüber Treuhandvermögen Jagdgenossenschaft 3548 1 Angaben können auch in 1. EUR erfolgen

Seite 23 Bilanzposition Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Zwischensummge Bestandskonto Bestandskonto Rückstellungsgrund ORTSGEMEINDE HÖMBERG Rückstellungsspiegel zum 1.1.212 Gesamtbetrag Gesamtbetrag Bewegungen im Haushaltsjahr davon mit Restlaufzeit Zuführung Inanspruchnahmjahr < 5 Jahre Haushalts- > 1 und Vorjahr Auflösung < 1 Jahr > 5 Jahre 2431 Bürgermeister 18.813, 423, 19.236, 19.236, 2432 Ehrensoldempfänger 12.844,, 718, 12.126, 12.126, 243 31.657, 423,, 718, 31.362,,, 31.362, Aufwandsrückstellungen 271 Instandsetzung Bürgerhaus 15.5, 15.5, 15.5,,,,, Zwischensummge Bestandskonto 271 15.5,,,, 15.5,,, 15.5, Summe: 47.157, 423,, 718, 46.862,,, 46.862,

Seite 24 lfd. Nr. Ortsgemeinde Hömberg Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals Ergebnis (gem. 2 Abs.1 Nr. 31 GemHVO) Betrag in EUR 1 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres 21 2.173.774 2 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 211 2.136.921 1) 3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 212 2.15.62 4 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 213 2.74.18 5 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 214 2.58.97 6 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 215 2.43.573 7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 216 2.28.289 1) Planansatz des Jahres 211, da Jahresabschluss noch nicht erstellt Jahr 1 Angaben können auch in 1. erfolgen

Seite 25 Ortsgemeinde Hömberg lfd. Nr. Ergebnis Betrag Jahr (gem. 2 Abs.1 Nr. 31 GemHVO) in Eur 1 2 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 3 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 29 4.747 4 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 21 29.23 5 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis)* 211-34.221 6 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 212-31.319 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 213-31.494 7 Zwischensumme -63.264 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 214-15.138 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 215-15.397 1 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 216-15.284 11 Summe -19.83 * Nach dem vorl. Rechnungsergebnis 211 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse 1 Angaben können auch in 1. erfolgen

Seite 26 Ortsgemeinde Hömberg Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse- und fehlbeträge lfd. Nr. Ergebnis Jahr Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen./. Planmäßige Tilgung = vorzutragende Beträge in EUR 1 aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge davon aus: 2 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 3 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 29 53.935 53.935 4 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 21 46.94 46.94 5 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 211 7.173 7.173 6 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 212-11.25-11.25 7 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 213-12.127-12.127 8 vorzutragender Betrag 84.5 9 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 214 3.97 3.97 1 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 215 2.957 2.957 11 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 216 2.77 2.77 12 Summe 92.991 Muster 28 1 Angaben können auch in 1. erfolgen

Seite 27 Ergebnishaushalt

Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 28 26.3.213 1:59:23 211 212 213 214 215 216 1. 2. 3. 4. 5. 6. Steuern und ähnliche Abgaben 134.61,9 148.7 16.9 161.1 162.2 162.32 411 Grundsteuer A 1.55,2 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 412 Grundsteuer B 17.971,84 17.9 17.9 18. 18.1 18.1 4131 Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 5.349,89 16.4 9. 9. 9. 9. 421 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 97.182,46 99.9 118. 118. 119. 119. 422 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 619,81 7 8 8 8 82 433 Hundesteuer 1.374,99 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 4521 Familienleistungsausgleich 1.56,9 11. 12.4 12.5 12.5 12.6 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 69.916,82 97.423 95.365 86.628 85.22 86.18 41111 Schlüsselzuweisung A 48.834, 69.1 73. 73. 73. 74. 41442 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, 2.3 1 1 1 1 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 41444 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 3.279,1 3 8 8 8 8 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Zweckverbänden 41448 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 266,97 8.66 6.636 2.636 2.636 2.636 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / sonstige öffentliche Sonderrechnungen 4149 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, 5 5 5 5 5 Zwecke / von Sonstigen 4151 Sonderposten aus Zuwendungen 17.391, 16.76 15.244 1.615 9.9 9.5 4159 Sonstige Sonderposten 145,84 253 255 147 147 147 + Erträge der sozialen Sicherung, + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 31.76,24 32.175 32.591 32.6 32.595 32.63 4313 Gebühren für die Bauüberwachung 75, 1 1 1 1 1 4319 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung 25, 9 9 9 9 9 von Auslagen / Sonstige 4321 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 1.312,93 1.8 2. 2. 2. 2. Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 43224 Entgelte / für das Bestattungswesen 61,86 38 6 6 6 6 4365 Jagdpacht 6.316,45 6.32 6.32 6.32 6.32 6.32 437 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 23.375, 23.375 23.371 23.38 23.375 23.383 für Beiträge und ähnliche Entgelte 439 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten, 11 11 11 11 11 für Grabnutzungsentgelte + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.226,5 122.948 11.615 11.365 11.365 11.365 4411 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 59.86,45 122.583 11.25 11. 11. 11. 4412 Mieten und Pachten 366,5 365 365 365 365 365 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.9,48 2.72 2.72 2.72 2.72 2.72 44242 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 174,42 öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 44243 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 83,84 öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 44259 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 2.61,22 2.6 2.6 2.6 2.6 2.6 privaten Bereich / vom sonstigen privaten Bereich 4429 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / von 15, 12 12 12 12 12 Sonstigen

Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 29 26.3.213 1:59:23 211 212 213 214 215 216 7. +/- Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen, und unfertigen Erzeugnissen 8. + Andere aktivierte Eigenleistungen, 9. + Sonstige laufende Erträge 9.547,17 1.268 1.268 1.268 1.268 1.268 4625 Konzessionsabgaben 9.542,18 9.55 9.55 9.55 9.55 9.55 464 Sonstige Steuererstattungen 4,99 46614 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen, 718 718 718 718 718 1. = Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit (Summe 1 bis 9) 39.16,3 414.234 43.459 394.681 394.17 395.294 11. - Personalaufwendungen -14.861,22-16.59-16.86-16.86-16.86-16.86 511 Bürgermeister -7.677,99-7.9-8. -8. -8. -8. 512 Beigeordnete 374,74-25 -25-25 -25-25 514 Rats- und Ausschussmitglieder -2,68-2 -2-2 -2-2 5291 Vergütungen -7.357,29-8.24-8.41-8.41-8.41-8.41 12. - Versorgungsaufwendungen -5.124, -6.8-5.99-5.99-5.99-5.99 5113 Versorgungsaufwendungen / ehrenamtlich Tätige -5.124, -5.78-5.78-5.78-5.78-5.78 517 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen, -3-21 -21-21 -21 13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -74.815,13-83.22-98.392-83.58-84.8-84.8 521 Aufwendungen für Fertigung, Vertrieb und Waren -8.997,7-3.4-4.24-4.1-4.1-4.1 522 Aufwendungen für Energie / Wasser / Abwasser / Abfall -36.296,82-32.882-33.532-33.532-34.32-34.32 52311 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, -468,77-1.4-7.7-1.7-1.7-1.7 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen / Grundstücke 52313 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind -1.612,56-1.3-1.35-1.35-1.35-1.35 5232 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, -165-165 -165-165 -165 52321 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen / Grundstücke, -1-1 -1-1 -1 52338 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen -1.822,39-19.394-13.55-6.55-6.55-6.55 52351 Wartungs- und Instandsetzungskosten -389,26-3 -3-3 -3-3 52352 Betriebs- und Schmierstoffe -35,58-35 -4-4 -4-4 5236 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen, -5-5 -5-5 5237 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung -62,4-1.26-1.26-1.26-1.26-1.26 5238 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände -85,95-75 -325-325 -325-325 5247 Sonstige Verbrauchsmittel -13,27-5 -5-5 -5-5 5249 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen -1.692,33-2.67-3.25-2.95-2.95-2.95 52542 Kostenerstattungen / an den öffentlichen -1.762,92-11. -11. -11. -11. -11. Bereich / an die EU / an das Land 52543 Kostenerstattungen / an den öffentlichen -1.866,17-21.66-2. -2. -2. Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 14. - Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 14 GemHVO -62.85,85-61.16-58.85-53.755-51.453-5.464

Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 3 26.3.213 1:59:23 211 212 213 214 215 216 15. 16 17. 18. 5323 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände / gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 533 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 5347 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / mit Verwaltungsgebäuden 5349 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden 5351 Brücken, Tunnel und ingenieurtechnische Anlagen 5358 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 5359 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen (einschließlich Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte) / sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 5369 Abschreibungen auf Bauten auf fremdem Grund und Boden / sonstige Gebäuden -4.32, -4.35-4.34-4.38-4.32-4.299-985, -888-143 -145-46 -47-966, -967-967 -966-966 -966-4.76, -3.969-4.76-3.785-3.743-3.336-276,85-276 -276-276 -276-27 -5.283, -49.195-47.181-42.556-4.772-4.77-54, -53-54 -54-55 -54-274, -274-274 -274-274 5381 Fahrzeuge -1.284, -1.225-1.225-1.86-728 -229 5382 Maschinen und technische Anlagen -45, -45-45 -45-45 -45 5385 Betriebs- und Geschäftsausstattung -26, -237-26 -26-246 -174 - Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 15 GemHVO, - Zuwendungen, Umlagen und sonstige -159.946,49-188.15-211.6-26.4-27.75-29.75 Transferaufwendungen 54143 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende -39,12-6.32-6.32-6.32-6.32-6.32 Zwecke / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 54151 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, -8-8 -8-8 -8 Zwecke / an den privaten Bereich / an private Unternehmen 54159 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, -5-5 -5-5 -5 Zwecke / an den privaten Bereich / an den sonstigen privaten Bereich 5419 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende -1.318,46-1.9-1.9-1.9-1.9-1.9 Zwecke / an Sonstige 5431 Gewerbesteuerumlage -5.26,71-3.3-1.75-1.75-2. -2. 54411 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche -963, -1.1-1.3-1.3-1.4-1.4 Einheit" 54421 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / -78.838, -91.5-15.5-13. -13. -15. Landkreise 54423 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / -73.491,2-83.9-94.7-92. -93. -93. Verbandsgemeinden - Aufwendungen der sozialen Sicherung, - Sonstige laufende Aufwendungen -37.585,59-92.11-44.96-44.96-44.96-44.96 5613 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, -12-12 -12-12 -12 für Dienstreisen und Dienstgänge 5621 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen -73,63-124 -174-174 -174-174 56259 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche -2.297,56-1 -1-1 -1-1 Aufwendungen / Sonstige

Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 31 26.3.213 1:59:23 211 212 213 214 215 216 5629 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten -23.49,97-85.97-39.446-39.446-39.446-39.446 5631 Büromaterial -7,97-325 -325-325 -325-325 5632 Fachliteratur, Zeitschriften -5,5-46 -46-46 -46-46 5634 Telefon, Datenübertragungskosten -11,88-13 -13-13 -13-13 56351 Annoncen -63,9 56411 Gebäudeversicherungen -39,7-43 -44-44 -44-44 56412 Kfz-Versicherungen -128,3-13 -14-14 -14-14 56414 Unfallversicherungen -2.896,95-2.94-2.64-2.64-2.64-2.64 56419 Sonstige Versicherungen -62,82-7 -7-7 -7-7 5642 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen -341,7-531 -531-531 -531-531 56513 Finanzanlagen -7.57,57 5681 Grundsteuer -248,27-28 -28-28 -28-28 5692 Verfügungsmittel, -5-5 -5-5 -5 5693 Repräsentationen -562,5-45 -45-45 -45-45 19. = Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit (Summe 11 bis 18) -355.138,28-447.13-436.553-411.419-41.967-411.978 2. = Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo der Nummern 1 und 19) -46.121,98-32.779-33.94-16.738-16.797-16.684 21. + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 5.67,59 1.46 1.65 1.65 1.45 1.45 47143 Zinserträge für Kredite / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 4.766,59 1.26 1.25 1.25 1.5 1.5 472 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen, 2 2 2 2 4792 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer ( 233a AO) 31, 2 2 2 2 2 22. - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen -223,77-5 -5-5 -5 5743 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände -211,77 5791 Sonstige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen / aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) -12, -5-5 -5-5 23. = Finanzergebnis (Saldo der Nummern 21 und 22) 4.843,82 1.46 1.6 1.6 1.4 1.4 24. = Ordentliches Ergebnis (Summe 2 und 23) -41.278,16-31.319-31.494-15.138-15.397-15.284 25. + Außerordentliche Erträge 7.57,57 499 Außerordentliche Erträge 7.57,57 26. - Außerordentliche Aufwendungen, 27. = Außerordentliches Ergebnis (Saldo der Nummern 25 und 26) 7.57,57 28. = Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) (Summe 24 und 27) -34.22,59-31.319-31.494-15.138-15.397-15.284 29. - Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem, kommunalen Finanzausgleich 3. + Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich, 31. = Jahresergebnis nach Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (Saldo der Nummern 28, 29 und 3) -34.22,59-31.319-31.494-15.138-15.397-15.284

Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 32 26.3.213 1:59:23 211 212 213 214 215 216 *** Ende der Liste "Ergebnishaushalt" ***

Seite 33 Finanzhaushalt

Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 34 26.3.213 11:32:4 211 212 213 214 215 216 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. + Steuern und ähnliche Abgaben 149.77,57 148.7 16.9 161.1 162.2 162.32 611 Grundsteuer A 1.65,71 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 612 Grundsteuer B 18.38,16 17.9 17.9 18. 18.1 18.1 6131 Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 2.427,54 16.4 9. 9. 9. 9. 621 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 97.182,46 99.9 118. 118. 119. 119. 622 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 619,81 7 8 8 8 82 633 Hundesteuer 1.29,99 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 6521 Familienleistungsausgleich 1.56,9 11. 12.4 12.5 12.5 12.6 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 52.379,98 8.41 79.866 75.866 75.866 76.866 61111 Schlüsselzuweisung A 48.834, 69.1 73. 73. 73. 74. 61442 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, 2.3 1 1 1 1 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 61444 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 3.279,1 3 8 8 8 8 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Zweckverbänden 61448 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 266,97 8.66 6.636 2.636 2.636 2.636 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 6149 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende, 5 5 5 5 5 Zwecke / von Sonstigen + Einzahlungen der sozialen Sicherung, + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.781,8 8.69 9.11 9.11 9.11 9.11 6313 Gebühren für die Bauüberwachung 75, 1 1 1 1 1 6319 Verwaltungsgebühren einschließlich Erstattung 2, 9 9 9 9 9 von Auslagen / Sonstige 6321 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 1.26,63 1.8 2. 2. 2. 2. Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 63224 Entgelte / für das Bestattungswesen 163, 38 6 6 6 6 6365 Jagdpacht 6.316,45 6.32 6.32 6.32 6.32 6.32 + privatrechtliche Leistungsentgelte 6.2,88 122.948 11.615 11.365 11.365 11.365 6411 Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten 59.838,92 122.583 11.25 11. 11. 11. 6412 Mieten und Pachten 361,96 365 365 365 365 365 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.9,48 2.72 2.72 2.72 2.72 2.72 64242 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom 174,42 öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 64243 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom 83,84 öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 64259 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom 2.61,22 2.6 2.6 2.6 2.6 2.6 privaten Bereich / vom sonstigen privaten Bereich 6429 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / von 15, 12 12 12 12 12 Sonstigen + Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen, und unfertigen Erzeugnissen + andere aktivierte Eigenleistungen, + sonstige laufende Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 9.467,17 9.55 9.55 9.55 9.55 9.55

Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 35 26.3.213 11:32:4 211 212 213 214 215 216 6622 Säumniszuschläge, Mahngebühren, Zustellungsgebühren u.a. -8, 6625 Konzessionsabgaben 9.542,18 9.55 9.55 9.55 9.55 9.55 664 Sonstige Steuererstattungen 4,99 1. = Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit (Summe 1 bis 9) 282.69,16 373.18 363.761 359.711 36.811 361.931 11. - Personalauszahlungen -14.861,22-16.59-16.86-16.86-16.86-16.86 711 Bürgermeister -7.677,99-7.9-8. -8. -8. -8. 712 Beigeordnete 374,74-25 -25-25 -25-25 714 Rats- und Ausschussmitglieder -2,68-2 -2-2 -2-2 7291 Vergütungen -7.357,29-8.24-8.41-8.41-8.41-8.41 12. - Versorgungsauszahlungen -5.124, -5.78-5.78-5.78-5.78-5.78 7113 Versorgungsauszahlungen / ehrenamtlich Tätige -5.124, -5.78-5.78-5.78-5.78-5.78 13. - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -75.619,1-82.972-98.342-83.458-83.958-83.958 721 Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und Waren -8.997,7-3.4-4.24-4.1-4.1-4.1 722 Auszahlungen für Energie / Wasser / Abwasser / Abfall -36.216,82-32.882-33.532-33.532-34.32-34.32 72311 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, -468,77-1.4-7.7-1.7-1.7-1.7 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen / Grundstücke 72313 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind -1.612,56-1.3-1.35-1.35-1.35-1.35 7232 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, -165-165 -165-165 -165 72321 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen / Grundstücke, -1-1 -1-1 -1 72338 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen -4.362,37-19.394-13.55-6.55-6.55-6.55 72351 Wartungs- und Instandsetzungskosten -389,26-3 -3-3 -3-3 72352 Betriebs- und Schmierstoffe -35,58-35 -4-4 -4-4 7236 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen, -5-5 -5-5 7237 Unterhaltung der Betriebs- und -62,4-976 -976-976 -976-976 Geschäftsausstattung 7238 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände -85,95-75 -325-325 -325-325 7247 Sonstige Verbrauchsmittel -13,27-5 -5-5 -5-5 7249 Weitere Verwaltungs- und -1.692,33-2.67-3.25-2.95-2.95-2.95 Betriebsauszahlungen / sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 72542 Kostenerstattungen / an den öffentlichen -1.762,92-11. -11. -11. -11. -11. Bereich / an die EU / an das Land 72543 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an die Gemeinden und Gemeindeverbände -9.21,16-21.66-2. -2. -2. 14. - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen -159.94,34-188.15-211.6-26.4-27.75-29.75

Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 36 26.3.213 11:32:4 211 212 213 214 215 216 74143 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an die Gemeinden und Gemeindeverbände 74151 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / an den privaten Bereich / an private Unternehmen 74159 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / an den privaten Bereich / an den sonstigen privaten Bereich 7419 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / Sonstige -266,97-6.32-6.32-6.32-6.32-6.32, -8-8 -8-8 -8, -5-5 -5-5 -5-1.318,46-1.9-1.9-1.9-1.9-1.9 7431 Gewerbesteuerumlage -5.26,71-3.3-1.75-1.75-2. -2. 74411 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche Einheit" -963, -1.1-1.3-1.3-1.4-1.4 74421 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / Landkreise -78.838, -91.5-15.5-13. -13. -15. 74423 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / Verbandsgemeinden -73.491,2-83.9-94.7-92. -93. -93. 15. - Auszahlungen der sozialen Sicherung, 16. - sonstige laufende Auszahlungen -28.519,7-92.11-44.96-44.96-44.96-44.96 7613 Auszahlungen für übernommene Reisekosten, -12-12 -12-12 -12 für Dienstreisen und Dienstgänge 7621 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen -73,63-124 -174-174 -174-174 76259 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen / Sonstige -2.297,56-1 -1-1 -1-1 7629 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten -21.41,2-85.97-39.446-39.446-39.446-39.446 7631 Büromaterial -7,97-325 -325-325 -325-325 7632 Fachliteratur, Zeitschriften -5,5-46 -46-46 -46-46 7634 Telefon, Datenübertragungskosten -11,88-13 -13-13 -13-13 76351 Annoncen -63,9 76411 Gebäudeversicherungen -39,7-43 -44-44 -44-44 76412 Kfz-Versicherungen -128,3-13 -14-14 -14-14 76414 Unfallversicherungen -2.896,95-2.94-2.64-2.64-2.64-2.64 76419 Sonstige Versicherungen -62,82-7 -7-7 -7-7 7642 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, -341,7-531 -531-531 -531-531 Berufsvertretungen und Vereinen 7681 Grundsteuer -248,27-28 -28-28 -28-28 7692 Verfügungsmittel, -5-5 -5-5 -5 7693 Repräsentationen -562,5-45 -45-45 -45-45 17. = Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit (Summe 11 bis 16) -284.27,73-385.53-377.488-357.44-359.254-361.254 18. = Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit (Saldo der Nummern 1 und 17) -1.418,57-12.485-13.727 2.37 1.557 677 19. + Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 1.758,23 1.46 1.65 1.65 1.45 1.45 67143 Zinseinzahlungen für Kredite / vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 1.376,23 1.26 1.25 1.25 1.5 1.5 672 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen, 2 2 2 2

Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 37 26.3.213 11:32:4 211 212 213 214 215 216 6792 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer ( 233a AO) 382, 2 2 2 2 2 2. - Zins- und sonstige Finanzauszahlungen -223,77-5 -5-5 -5 7743 Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände -211,77 7791 Sonstige Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen / aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) -12, -5-5 -5-5 21. = Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen (Saldo der Nummern 19 und 2) 1.534,46 1.46 1.6 1.6 1.4 1.4 22. = Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen (Summe der Nummern 18 und 21) 115,89-11.25-12.127 3.97 2.957 2.77 23. + außerordentliche Einzahlungen 7.57,57 669 Außerordentliche Einzahlungen 7.57,57 24. - außerordentliche Auszahlungen, 25. = Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (Saldo der Nummern 23 und 24) 7.57,57 26. = Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Einund Auszahlungen (Summe der Nummern 22 und 25) 7.173,46-11.25-12.127 3.97 2.957 2.77 27. + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen, 28. + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 9, 2 2 2 2 2 6827 Grabnutzungsentgelte 9, 2 2 2 2 2 29. + Einzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände, 3. + Einzahlung für Sachanlagen, 31. + Einzahlungen für Finanzanlagen, 32 + Einzahlungen aus sonstigen Ausleihungen und, Kreditgewährungen 33. + Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten, 34. + sonstige Investitionseinzahlungen, 35. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe der Nummern 27 bis 34) 9, 2 2 2 2 2 36. - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände -1.275,68-2 -2-2 -2 7844 Auszahlungen für Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände -1.275,68-2 -2-2 -2 37. - Auszahlungen für Sachanlagen -12.744,28-3. -2.7 7851 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke und -3.715,72-2.7 grundstücksgleiche Rechte 7852 Auszahlungen für bebaute Grundstücke und, -3. grundstücksgleiche Rechte 7857 Auszahlungen für Betriebs- und -55,47 Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige Vermögensgegenstände 7859 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für geleistete Anzahlungen -8.523,9 38. - Auszahlungen für Finanzanlagen, 39. - Auszahlungen für sonstige Ausleihungen und Kreditgewährungen,

Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 6 HÖMBERG Seite 38 26.3.213 11:32:4 211 212 213 214 215 216 4. 41. - Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten, - sonstige Investitionsauszahlungen, 42. - Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten -14.19,96-3. -2.9-2 -2-2 (Summe der Nummern 36 bis 41) 43. = Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -13.929,96-2.8-2.7 Investitionstätigkeit (Saldo der Nummern 35 und 42) 44. = Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag -6.756,5-13.825-14.827 3.97 2.957 2.77 45. 46. (Summe der Nummern 26 und 43) + Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten, - Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten, 47. = Saldo der Ein- und Auszahlungen aus, Investitionskrediten (Saldo der Nummern 45 und 46) 48. + Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der 197.36,58 Verbandsgemeinde 69444 Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 197.36,58 / vom öffentlichen Bereich / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 49. - Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber der -197.36,58 Verbandsgemeinde 79443 Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung / -197.36,58 vom öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 5. = Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der, Verbandsgemeinde (Saldo der Nummern 48 und 49) 51. + Abnahme der Forderungen gegenüber der 46.923,29 13.825 14.827 Verbandsgemeinde 69644 Einzahlungen für Dritte im Rahmen der der 46.923,29 13.825 14.827 Führung der Einheitskasse / für den öffentlichen Bereich / für Gemeinden und Gemeindeverbände 52. - Zunahme der Forderungen gegenüber der -33.19,22-3.97-2.957-2.77 Verbandsgemeinde 79644 Auszahlungen für Dritte im Rahmen der -33.19,22-3.97-2.957-2.77 Führung der Einheitskasse / für den öffentlichen Bereich / für Gemeinden und Gemeindeverbände 53. = Veränderung der Forderungen gegenüber der 13.814,7 13.825 14.827-3.97-2.957-2.77 Verbandsgemeinde (Saldo der Nummern 51 und 52) 54. = Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 13.814,7 13.825 14.827-3.97-2.957-2.77 Finanzierungstätigkeit (Summe der Nummern 47, 5 und 53) 55. = Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern, 56. = Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern, *** Ende der Liste "Finanzhaushalt" ***