Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Ähnliche Dokumente
Thermodynamik Hauptsatz

Idealer Kreisprozess: Carnot. Realer Kreisprozess: Carnot-Vergleichsprozesses. = T ds = 1. Carnot-Prozess und Carnot-Vergleichsprozess. Q zu 1 2.

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Berechnung von Zustandsgrößen für ideale Gas im geschlossenen und offenen System

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Reales Gas und Dampf

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Thermodynamik I Formeln

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik II

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

1 Thermodynamik allgemein

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Inhaltsverzeichnis VII

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

3 vieweg. Keine Panik vor Thermodynamik! pirk Labuhn Oliver Romberg. Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Thermodynamik mit Mathcad

Technische Thermodynamik

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Technische Thermodynamik II

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013

Thermodynamik I Klausur 1

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Technische Universität Hamburg

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k!

Hauptsatz der Thermodynamik

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Keine Panik vor Thermodynamik!

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Thermodynamik I Klausur SS 2010

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2009/2010

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Zusammenfassung - Thermodynamik I

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

Transkript:

Dampftafel 1 Zur Berechnung thermodynamischer Prozesse (Kraftwerk, Wärmepumpe, etc.) reicht das ideale Gasgesetz nicht mehr aus Stoffdaten der realen Fluide werden benötigt Für die Bestimmung der Stoffdaten (spez. Volumen, spez. innere Energie, spez. Enthalpie und spez. Entropie) werden Stoffdatentabellen bzw. Dampftafeln verwendet Der Zustand des Fluids und damit die Stoffwerte können durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen bestimmt werden Bei Dampftafeln gibt es separate abellen für das Nassdampfgebiet und den homogenen Zustand

Dampftafel Für den Homogenen Zustand 2 Im homogenen Zustand besitzt das Fluid nur eine Phase (überhitzter Dampf oder unterkühlte Flüssigkeit) Die Stoffwerttabellen sind nach dem Druck sortiert Für die Bestimmung der Stoffdaten müssen zwei Zustandsgrößen bekannt sein Beispiel 1: Bestimme die spez. Enthalpie von Wasserdampf bei 0,01 MPa und einer emperatur von 200 C h (0,1 MPa, 200 C) = 2879,5 kj/kg Beispiel 2: Bestimme die spez. innere Energie von Wasserdampf bei einer spez. Entropie von 0,5705 kj/(kg K) und einer emperatur von 40 C u (0,5705 kj/(kg K), 40 C) = 166,95 kj/kg

Dampftafel für das NassdampfGebiet 3 Die Grenzen des Nassdampfgebietes bilden die Siede und die aulinie (Sättigungszustand) Im Nassdampfgebiet liegt ein 2 Phasen Gemisch vor Für das Nassdampfgebiet gibt es eine emperatur und eine Drucktafel Die abellen weisen für die Stoffwerte jeweils zwei Werte auf: Kennzeichnung mit Index ': Punkt liegt auf der Siedelinie Kennzeichnung mit Index '': Punkt liegt auf der aulinie Beispiel 1: Bestimme die spez. Enthalpie von siedender Flüssigkeit bei 20 C h (20 C) = 83,96 kj/kg Beispiel 2: Bestimme die spez. Entropie von Sattdampf bei 2 kpa s (2 kpa) = 8,7237 kj/(kg K)

Bestimmen des Zustandes 4 Für die Bestimmung des aktuellen Zustands werden die Grenzen (Siede und aulinie) des Nassdampfgebietes betrachtet Die Grenzen sind können in der emperatur bzw. Drucktafel abgelesen werden Beispiel: Bestimme den Zustand von Wasser bei 5 MPa und einer spez. Entropie von: y: beliebige Zustandsgröße (s, h, u oder v) p= 5 MPa 1) 1,8 kj/(kg K) 2) 4,5 kj/(kg K) 3) 6,5 kj/(kg K) y < y Unterkühlte Flüssigkeit y > y überhitzter Dampf 1) s < s unterkühlte Flüssigkeit 2) s < s < s Nassdampf 3) s > s überhitzter Dampf y < y < y Nassdampf analog für jede Zustandsgröße y (s, h, u oder v) s =2,9202 kj/(kg K) s =5,9734 kj/(kg K) s

Rechnen im NassdampfGebiet 5 Für die Festlegung des Zustands im Nassdampfgebiet reichen die emperatur und der Druck nicht aus Nassdampf setzt sich anteilig aus den gesättigten Zuständen Flüssigkeit und Dampf zusammen Dampfgehalt x Siedelinie x = 0 (kein Dampf vorhanden) Über lokales s/h/x wird der genaue aulinie x = 1 (nur Dampf vorhanden) Dampfgehalt x s s s s x s s s V Verdampfungsentropie Δs V s V s s Zustand im Nassdampfgebiet festgelegt, der durch Angabe von,p nicht eindeutig ist Enthalpie analog h h x h h h V h h

Rechnen im NassdampfGebiet 6 Beispiel 1: Wasser wird bei 1 bar erhitzt. Der Dampf hat eine spez. Enthalpie von 2000 kj/kg. Wie hoch ist der Dampfgehalt an diesem Punkt? Drucktafel von Wasser (1 bar = 0,1 MPa) Δh 2000 417,46 2258 0,7

Rechnen im NassdampfGebiet 7 Beispiel 2: Wasser wird bei 1 bar erhitzt bis ein Dampfanteil von 0,5 erreicht ist. Wie hoch ist die spez. Entropie? Drucktafel von Wasser (1 bar = 0,1 MPa) Δs Δs 1,3026 0,5 6,0568 4,331 Das Rechnen im Nassdampfgebiet wird in folgendem Video behandelt: https://www.youtube.com/watch?v=a04conqxhoo

Lineare Interpolation 8 Um Zwischenwerte in der abelle zu bestimmen, muss linear interpoliert werden Das wird auch in folgendem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=wfoikllkri Beispiel 1: Bestimme die spez. Enthalpie des Dampfes bei einer emperatur von 220 C und einem Druck von 1 MPa: x 0 x 1 y 0 y 1 Für die Bestimmung von y wird zwischen den Punkten 0 und 1 linear interpoliert: 2827,9 2942,6 2827,9 220 200 2873,78 250 200 Beispiel 2: Bestimme die emperatur des Dampfes bei einem Druck von 5 MPa und einer spez. Entropie von 0,85 kj/(kg K): y 0 x 0 y 1 x 1 80 60 60 1,072 0,8285 0,85 0,8285 61,77 C

CARNO-Kreisprozess 9 Ein Kreisprozess ist eine periodische Folge von Zustandsänderungen, wobei der Endzustand wieder dem Anfangszustand des thermodynamischen Systems entspricht (d.h. die Zustandsgrößen haben die ursprünglichen Werte wieder angenommen) Der Carnot Kreisprozess ist ein einfacher, reversibler Kreisprozess, bei dem die Entropieänderung nach jedem Umlauf Null ist Besteht aus je zwei isothermen und adiabaten Zustandsänderungen Bildet die theoretische Grundlage zur Berechnung des Wirkungsgrades aller periodisch arbeitenden Maschinen Der Carnot Kreisprozess wird in folgendem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=kjp5bmusxsc

CARNO-Kreisprozess 10 Voraussetzung für Reversibilität: Prozess läuft unendlich langsam ab (ständig herrscht Gleichgewicht) keine Reibung im System

Carnot-Kreisprozess im p,v-diagramm 11 Verrichtete Arbeit im Carnot Prozess 12 Isotherme Expansion Wärmzufuhr Kolben verrichtet Arbeit 23 Adiabate Expansion kein Wärmeaustausch, Kolben verrichtet Arbeit 34 Isotherme Kompression Wärmeabfuhr am Kolben wird Arbeit verrichtet 41 Adiabate Kompression kein Wärmeaustausch am Kolben wird Arbeit verrichtet

Carnot-Kreisprozess im,s-diagramm 12 Wärmezu /abfuhr im Carnot Prozess 12 Isotherme Expansion Wärmzufuhr Kolben verrichtet Arbeit 23 Adiabate Expansion kein Wärmeaustausch, Kolben verrichtet Arbeit 34 Isotherme Kompression Wärmeabfuhr am Kolben wird Arbeit verrichtet 41 Adiabate Kompression kein Wärmeaustausch am Kolben wird Arbeit verrichtet

Wirkungsgrad des Carnot-Kreisprozess 13 Bewertung des Carnot Prozesses (= idealer, reversibler Prozess) Wirkungsgraddefinition allgemein Wirkungsgrad = Nutzen Aufwand hermischer Wirkungsgrad th W Q nutz zu Q Q zu Q zu ab th 1 Q Q ab zu 1 ab zu S S Carnot Wirkungsgrad Carnot Prozess Carnot 1 ab zu Idealer Prozess mit maximalem Wirkungsgrad bei Umwandlung von Wärme in Arbeit

Wirkungsgrad des Carnot-Kreisprozess 14 Bewertung des Carnot Prozesses (= idealer, reversibler Prozess) Wirkungsgrad Carnot Prozess Carnot 1 ab zu Wie wird η Carnot maximal? emperatur zu bei Wärmezufuhr möglichst hoch! (Problem: Material muss das aushalten) emperatur ab bei Wärmeabfuhr möglichst klein! (Problem: verfügbares Kühlreservoir)

Wirkungsgrad des Carnot-Kreisprozess 15 Bewertung des Carnot Prozesses (= idealer, reversibler Prozess) Carnot 1 ab zu emperatur zu,max : Dampfturbinenprozess ca. 900K (620 C) Standard ca. 1000K in Entwicklung Gasturbinenprozess ca. 1500K (1300 C) Solarthermie (Parabolrinne) ca. 700K (450 C) emperatur ab : Umgebungstemperatur je nach Standort, ca. 300K (15 C)

Wirkungsgrad des Carnot-Kreisprozess 16

Carnot-Kreisprozess im,s-diagramm für Wasser 17 theoretisch möglich, aber nicht praktisch: Wegen Irreversibilität verläuft Kompression 41 und Expansion 23 nicht isentrop Aggregat für Kompression 41 und Expansion müssten im Nassdampf = Zweiphasengebiet arbeiten (kaum realisierbar)

Idealer Carnot-Prozess: Rechts- + Linksläufig 18 Rechtsläufiger Prozess: Wärmekraftmaschine (z.b. Kraftwerk) Linksläufiger Prozess: Wärmepumpe / Kältemaschine Wärme wird aufgenommen und in Arbeit umgewandelt Arbeit wird aufgenommen und Wärme abgeführt Nutzen Aufwand Wirkungsgrad (Nutzen zu Aufwand) Carnot Wirkungsgrad C W Q zu th 1 W Q 1 2 zu Wärmepumpe Kältemaschine Q ab Q zu W W C, WP WP Q ab W 1 1 2 KM C, KM 1 Q zu W 2 2 Leistungszahl (Nutzen zu Aufwand) Carnot Leistungszahl

Idealer Carnot-Prozess: Rechts- + Linksläufig 19 Beispiel Kühlschrank: Wärmeabgabe an Küche Beispiel Kühlschrank: Wärme wird dem Kühlraum entzogen 1 2 1 4 4 3 s 2 3 s

Beispiel Wärmekraftmaschine 20 Ein Braunkohle Kraftwerk benötigt eine Wärmezufuhr von 2800 MW bei einer emperatur von maximal 560 C und gibt Wärme bei 300K an die Umgebung ab. Dabei wird eine elektrische Leistung von 1000MW produziert. Wie viel Wärme wird an die Umgebung abgegeben und welchen thermischen Wirkungsgrad hat das Kraftwerk? Was wäre der höchstmögliche Wirkungsgrad einer idealen Maschine bei diesen Randbedingungen? 1. Energiebilanz: 2800 1000 1800 2. hermischer Wirkungsgrad: 3. Carnot Wirkungsgrad: 1000 2800 35,7% 833,15 300 833,15 64% 1 =560 C 2800 1000? 2 =300 K 1 2 4 3 s

Beispiel Wärmepumpe 21 Eine Wärmepumpe soll im Winter ein Haus auf 22 C heizen. Die Wärmepumpe nimmt die Wärme aus der Umgebungsluft bei 0 C auf und hat eine Heizleistung von 10kW. Wie groß ist die maximale Leistungszahl? Welche Leistung wird von der Wärmepumpe aufgenommen, wenn die tatsächliche Leistungszahl 40% der maximal möglichen ist,? 10 kw 1 =22 C? 1. Carnot Leistungszahl:, 295,15 295,15 273,15 13,42 2. Leistungszahl: 0,4, 0,4 13,42 5,368 10 1,86 5,368 1 2 4 3 2 =0 C s

Beispiel Kältemaschine 22 Eine Klimaanlage soll 4kW Wärmeleistung von einem 19 C warmen Raum entnehmen und an die Außenluft in Miami Beach (35 C) abgeben. Wie viel Antriebsleistung wird dafür mindestens benötigt? 1 =35 C 1. Carnot Leistungszahl:, 2. Leistungszahl: 292,15 308,15 292,15 18,26 4 0,22 18,26 1 2? 4 2 =19 C 4 3 s

Übungsaufgaben!!! 23 Machen Sie an dieser Stelle eine Pause und lösen Sie die Aufgaben in Moodle ( Fragen zum zweiten Block ) ipp: Nutzen Sie zur Lösungsfindung das Kochrezept unter den Downloads