Fachtag Elektromobilität

Ähnliche Dokumente
Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Aktivitäten bei der Einführung von Elektromobilität in Halle (Saale)

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Mobilitätsportal Sachsen-Anhalt Veranstaltung ITS-Lösungen aus Mitteldeutschland am 8. Oktober 2013 in Halle (Saale) / Franckesche Stiftungen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

11. Erfurter Wirtschaftskongress

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. Konstituierende Sitzung am , Leipzig

Mobilität im Rahmen der Klima-und Energiestrategie Steiermark 2030 Schwerpunkt Elektromobilität

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

Vorstellung des Projektes ASIMOF - Altersgerechte und sichere Mobilität in der Fläche

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV

Grüne Mobilitätskette

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Das RBL aus Landessicht

Mobilitätsdienstleister ÖPNV

Der Masterplan Mobilität als Klimaschutzteilkonzept Beispiel: Stadt Arnsberg

Elektromobilität in Halle (Saale)

Flinkster als Teil des ÖPNV

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Mobilstationen zur Förderung der multimodalen Mobilität

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Pilot ecarsharing

Bilanz und Ausblick zum ÖPNV-Plan

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen

Ist der ÖPNV noch finanzierbar?

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Elektromobilität und. bei Wohnbauten

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 6. Sitzung am , Halle (Saale)

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

Dienstleistungsinnova-onen in der Elektromobilität

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Wem nützt der landesweite Nahverkehrstarif?

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 7. Sitzung am , Halle (Saale)

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Verkehrsunternehmen als Motor eines zukunftsorientierten Mobilitätsverbundes Martin Röhrleef

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Intermodale Reisekette

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

e-mobil Saar Berlin, den

Die Integration von CarSharing und ÖPNV

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke / EVU und Wohnungswirtschaft

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

WOHNEN UND ELEKTROMOBILITÄT IN HALLE (SAALE) UND ERFURT. Norman Klüber Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Tag der regionalen Mobilität Hann.Münden

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

Sachstand zum Ausbau der Thüringer Ladeinfrastruktur - Umsetzung der Ladeinfrastrukturstrategie für Thüringen (LISS)

Workshop zur Grünen Mobilitätskette

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

MOBILITÄT NEU DENKEN

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

Mobilität und Nahverkehr im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund des Demografischen

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

Elektromobilität als integraler Bestandteil städtischer Verkehrskonzepte in kleinen und mittleren Städten im südlichen Ostseeraum. Janette Heidenreich

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Neue Fahrzeuge für das Dieselnetz Sachsen- Anhalt bestellt

Elektromobilität verbindet Mitteldeutschland

Nutzen statt Besitzen - Wird CarSharing selbstverständlich?

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Dienstleistungs-Entwicklungsprojekt. Konferenz Mobilität echt elektrisch in Siegen-Wittgenstein?! Mi. 5. April Aula Kulturhaus Lyz

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

mobil4you innovativer ÖPNV im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

MODELLSTADT MÜNCHEN. MOBILITÄT EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM.

Innovative Mobilität in der Uckermark Michael Ortgiese

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt

Qixxit Smarte Mobilität von Tür zu Tür

Transkript:

Gefördert durch: Koordiniert durch: Projektträger: Fachtag Elektromobilität am 4. Juli 2014 in Erfurt Länderübergreifendes Bundesprojekt Grüne Mobilitätskette: von der Vision zur Umsetzung vernetzter emobiler Angebote in Mitteldeutschland Dipl.-Ing. Sebastian Schmermbeck Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH

NASA GmbH unsere Aufgaben ÖPNV-Plan IVS- Rahmenplan ÖPNV-Investitionen Verkehrs- und Tarifverbünde Aufgabenträgerschaft SPNV Echtzeitauskunft Folie 2

NASA GmbH unsere Projekte ÖPNV-Gestaltung Intermodales Mobilitätsportal Datenmanagement INSAplus Landesweites (((eticket Folie 3

Vorhaben im Zeitraum 2013 bis 2016 Förderantrag von Partnern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen im Mittelpunkt steht die Verzahnung der E-Mobilität mit dem ÖPNV Grundlagen sind die vorhandenen IT- und Kommunikationssysteme im Rahmen des Vorhabens erfolgt die Umsetzung prototypischer Lösungen Perspektive sind dauerhafte und landesweite Anwendungen unterstützt durch: gefördert und koordiniert durch: Folie 4

Was bewegt uns? Oberziel: mehr Fahrgäste in Bahnen und Bussen! Strategie: gezielter Abbau der Zugangshemmnisse des ÖPNV dazu gehört der Ausbau der Bahn-Bus-Verknüpfungspunkte Entwicklung: integrierte Angebote gewinnen an Bedeutung die Bindung an den Pkw lässt nach Perspektive: Elektromobilität und ÖPNV ideale Partner Bahn&Bus elektrisch unterwegs seit über 100 Jahren Folie 5

Was leitet uns? E-Mobilität energieeffizient, emissionsarm und bezahlbar Verknüpfung der Lebenswelten Arbeiten, Wohnen und Freizeit Mobilitätsmanagement intelligent und multimodal Umsetzung der verkehrspolitischen Ziele zur Gestaltung der Mobilität und zum Umwelt- und Klimaschutz Elektromobilität erlebbar machen Entwicklung und Umsetzung einer Kette grüner Mobilität Folie 6

Die Kette grüner Mobilität ist die Vision einer klimaschonenden Wegekette von Haustür zu Haustür in der Stadt, dem Umland und der Region unter Einbeziehung von E-Fahrzeugen, Energie, Informationstechnologie sowie einer intermodalen Vernetzung mit dem Umweltverbund und Carsharing-Angeboten Folie 7

Die Besonderheiten sind die Realisierung eines Mobilitätsbandes zwischen den Lebenswelten Arbeit, Wohnen und Freizeit neue Mobilitätspakete mit E-Car- Leasing, ÖV-Ticket, Strom und Parkplatzmanagement im Kern die Zusammenführung der Funktionalitäten Planen, Buchen, Fahren, Abrechnen in einer Nutzeroberfläche für den Kunden Folie 8

Die Besonderheiten sind die Verknüpfung Wohnen, Energieeffizienz und E-Mobilität in Halle (Saale) und Erfurt die Kooperation der Energieversorger, Verkehrsunternehmen und -verbünde mit E-Carsharing-Anbietern und Betreibern von Ladesäulen Folie 9

Die Projektstruktur Folie 10

Die Projektpartner unter Federführung der Folie 11

Mit welchen Fragen befassen wir uns? Sind verzahnte Angebote der Schlüssel zur Förderung der Elektromobilität? Können elektromobile Angebote außerhalb von Metropolen erfolgreich entwickelt werden? Welche Rolle spielt der allmähliche Wertewandel? Wie können wir einen dauerhaften Betrieb unserer Systeme sicherstellen? Welche Schlüsse lassen sich bezogen auf die Rolle der öffentlichen Hand bei der Entwicklung der Elektromobilität ziehen? Folie 12

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Sebastian Schmermbeck Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH Am Alten Theater 4 u. 6 39104 Magdeburg Telefon: 03 91-5 36 31-52 sebastian.schmermbeck@nasa.de