IHK-HANDELSAUSSCHUSS EINZELHANDEL DER ZUKUNFT ALLES ONLINE, ODER WAS?

Ähnliche Dokumente
Alles online oder was? Chancen und Herausforderungen für den Handel im digitalen Zeitalter

Alles online oder was? Aktuelle Trends im Onlinehandel

Lokale Marktplätze online und offline: Ansätze für den inhabergeführten Fachhandel

Heute für morgen sorgen Konsumentenverhalten im digitalen Zeitalter

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

MÖNCHENGLADBACH BEI EBAY LOKALER ONLINEHANDEL ALS TEIL DER E-COMMERCE STRATEGIE

Stationär oder virtuell? Zukunft des Innenstadthandels

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

Smart City konkret Kommunaler Einzelhandel unter Druck. 10. Februar 2017 Prof. Dr. C.-C. Wiegandt

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz

Welche digitalen Services wünschen sich Konsumenten im Einzelhandel?

Einkaufshelden.de Shopping-Assistent für den regionalen Einzelhandel

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt

Der digitalisierte Store Was braucht man und was nicht? Angela Krause

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby

Online als Chance für den Einzelhandel der Region

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten

Trends im Einzelhandel

#handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires

Digitalisierung am Point of Sale Den Konsumenten im Blick

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Handel im Wandel. Ist die City Oberursel fit für die Zukunft? Wissen schafft Werte Wissen schafft Zukunft.

Der Einzelhandel in Berlin- wohin geht die Reise?

Vitale Innenstädte 2018 Auswertungsergebnisse für Bocholt

Aktuelle Trends im Einzelhandel

Studie analysiert den Status quo digitaler Initiativen und lokaler Marktplätze

LOGISTISCHE PROZESSE UND DIGITALISIERUNG. Bereich Multikanalvertrieb Strategisches Partnermanagement Claus Weigel / Viktor Komm Berlin, 09.

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

Das Geschäftsmodell Omnichanne Das neue Gleichgewicht zwischen online und offlin

EXPERTENBEFRAGUNG EINZELHANDEL & IMMOBILIENINVESTOREN

Digitalisierung Dichtung und Wahrheit

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

David vs. Goliath. Erik Meierhoff Leiter B2B Business. idealo internet

Lokaler Handel oder e-commerce? Beides.

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.

E-Commerce. Der Onlinehandel als Marktplatz von heute

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018

Cityentwicklung: Ergebnisse der Untersuchung Vitale Innenstädte

Konjunkturumfrage unter Onlinemarktplatzhändlern

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf, 18. April 2018

Innenstadt-Handel-Digitalisierung. Andreas Reiter

Was passiert, wenn nichts passiert? Einkaufsstadt Singen (Hohentwiel) Wissen schafft Zukunft.

Digitales Dorf Betzdorf

Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie. Bad Bentheim I I Falk Hassenpflug

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

Ulm handelt! Eine Initiative der Krempel & Co. Werbeagentur GmbH 2016 Blatt 1

URBANES LEBEN. IM HERZEN DER STADT. Innenstadtentwicklung-Ost Pforzheim

Wechselseitige Bedeutung von stationärem Einzelhandel und Innenstadt

Christmas Survey Zentrale Ergebnisse für Deutschland

Digitale Transformation im Handel

Kreative Lösungen für Leerstand Veranstaltung in der Sparkasse 9. Juli 2018

Aufbruch Online Schwäbischer E-Commerce-Tag Auswirkungen des Online-Handels auf Städte Stadtmarketing und Stadtportale S t a d t e n t w i c k l u n g

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer

Erfolgsfaktoren für den Konsumenten 2020

Digital Retail Conference

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Aachen Digital. Shopping Lab Aachen. Mit der Digitalisierung kommen wir ins Geschäft! / Andreas Herrmann

Deutsche starten Weihnachtsbummel bei Amazon

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Trends im E-Commerce So shoppen die Deutschen 2019

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013

#future shopping THE STORY

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Online finden. Im Geschäft kaufen. Unternehmenspräsentation

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Konjunkturumfrage unter Onlinemarktplatzhändlern

Bedarfsanalyse Akzeptanz eines virtuellen Produktregals bei Konsumenten am PoS. Dr. Eva Stüber IFH Köln Rachel van der Velden IFH Köln

Pressekonferenz Die neue Augsburger Innenstadt

Wandel. Shopping-Center und Innenstadt Marco Atzberger. 06. September 2016

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Möbel Online Umsätze Warengruppen Vertriebswege Deutschland

Virtual Shopping Shelf Akzeptanz und Praxistest

Konjunkturumfrage unter Onlinemarktplatzhändlern. Marktplatz-KIX von ebay und ECC Köln Q1 2016

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Martin Hotz Eröffnung Flagship Store «House of Swisscom» 30. Mai 2018

E-Commerce für den Rosenheimer Einzelhandel

Transkript:

IHK-HANDELSAUSSCHUSS EINZELHANDEL DER ZUKUNFT ALLES ONLINE, ODER WAS?

Ablauf Aktuelle Trends im Handel Vitale Innenstädte Fokusthema Leerstand Best Practice Förderprogramme Ihre Fragen

IHK-HANDELSAUSSCHUSS AKTUELLE TRENDS IM HANDEL

Die Zukunft des Einzelhandels? IT-Professor Dr. Antonio Krüger zur Frage nach Einkaufen in 30 Jahren Wir werden Abodienste haben, von denen wir 80% unserer Lebensmittel geliefert bekommen. Der Rest wird Qualitätseinkauf sein [ ] 2030 könnte das Bestellen ein soziales Ereignis sein, bei dem die Menschen sich treffen und gemeinsam Produkte ausprobieren Günter Faltin, Gründer der Teekampagne und Dozent für Entrepreneurship

Die Zukunft des Einzelhandels? 2015 machte der Online- Handel rund 10% des gesamten Umsatzes in Deutschland aus laut Prognosen könnten es 2020 schon 15% sein Copyright: Fotolia

Die Zukunft des Einzelhandels? In Umfragen bezeichnen sich 23% der Deutschen als begeisterte Online-Shopper, 2012 noch 11% Die Zahl der traditionellen Handelskäufer ging im selben Zeitraum von 52% auf 32% zurück Copyright: Fotolia 6

Die Zukunft des Einzelhandels? Stichwort Multichannel - Von wegen Beratungsklau: 38,5% der Kunden informieren sich online, bevor sie im stationären Laden kaufen; umgekehrt sind es nur 10,3% - Pure-Online-Player wie Amazon, ebay oder Zalando streben in den stationären Handel - Newcomer gründen häufig online, um dann teilweise via Pop-Up-Store einen Laden zu eröffnen 7

Die Zukunft des Einzelhandels? Beispiel Galeria Kaufhof Anzeigen von Filialverfügbarkeit Lieferung und Bezahlung in Filiale Einsatz von Tablets im Store ( Regalverlängerung ) Demnächst: Reservieren per Klick, Retourenabwicklung in Filiale, Zahlen per App, Versand aus Filiale an Kunde 8

Schlussfolgerungen des Instituts für Handelsforschung Köln Der Handel von morgen wird nicht mehr der Handel von heute sein. Der Kunde will da abgeholt werden, wo er sich gerade befindet im Netz, im Laden oder unterwegs. Erfolgreich können in Zukunft nur diejenigen sein, die online präsent sind und Mehrwert für Kunden anbieten. Copyright: Shutterstock 9

IHK-HANDELSAUSSCHUSS VITALE INNENSTÄDTE

IFH-Studie Vitale Innenstädte Berlin ist eine von 64 teilnehmenden Städten 2016, in Kooperation der AG City und der IHK Berlin Analysiert werden soll die Attraktivität der Innenstadt Am 22. und 24. September fanden in der City West Besucherbefragungen statt Die Ergebnisse werden Anfang 2017 öffentlich vorgestellt wir laden Sie gern dazu ein! 11

Vitale Innenstädte Copyright: Partner für Spandau Sie wandeln sich zu vielfältigen Erlebnisräumen und sind dann attraktiv, wenn sie über interessante Gastronomie-, Freizeit- und Kulturangebote verfügen. Eine qualitativ hochwertige Gestaltung des öffentlichen Raumes, eine sichere und saubere Umgebung sowie eine gute verkehrliche Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln sind unerlässlich. T. Fuchs/ U. Regele, DIHK 12

Vitale Innenstädte Der stationäre Einzelhandel bleibt ein wesentlicher Ankerpunkt einer Innenstadt Beim Einkaufsbummel geht es nicht um die Befriedigung von Grundbedürfnissen, sondern um Erlebnis Ein vielfältiger Branchenmix entscheidet über die Attraktivität einer Stadt : Handel, Gastronomie, Kultur usw. und die Qualität des öffentlichen Raums 13

IHK-HANDELSAUSSCHUSS FOKUSTHEMA LEERSTAND

Fokusthema Leerstand Bis 2020 droht jedem zehnten Ladengeschäft in Deutschland die Schließung. Gründe sind verändertes Konsumverhalten der Kunden (Stichwort: Shopping-Center, Onlinehandel), Mietpreisentwicklung, bauliche Gegebenheiten (Lage, Zuschnitt der Verkaufsräume). Zusätzliches Problem: Schließung von Bankfilialen

Fokusthema Leerstand Quelle: Tagesspiegel.de Die Deutsche Bank will im kommenden Jahr 43 Filialen schließen, darunter 26 der Berliner Bank Die Sparkasse kündigt die Aufgabe von 10 Standorten an Tendenz klar: Reduzierung von stationären Niederlassungen

Fokusthema Leerstand Nachnutzung von Bankfilialen an guten Standorten kein Problem Bestand von SB-Centern inkl. Einzahlautomaten sichern Innovative Konzepte der Geldinstitute ( virtuelle Filiale ) Idee Gemeinschaftsfilialen Umwandlung in multifunktionale Servicepoints anregen ABER: Revival der Bankfilialen in den USA, da persönliche Beratung gefragt und Zahlung mit Schecks verbreitet 17

Fokusthema Leerstand Ansatz Nach- bzw. Zwischennutzung Kultur- und Kreativwirtschaft als Zwischennutzer Umbau zu Büros, Co-Working, Serviceeinrichtungen, Wohnräumen Direkte Ansprache der Immobilieneigentümer Aktive Ansiedlung über City- Management, Wirtschaftsförderung

IHK-HANDELSAUSSCHUSS BEST PRACTICE

Best Practice Getränke Hoffmann: Mein Hoffi Modellfiliale in Kreuzberg Mit Coffee to go und Sandwiches Verleih von Lastenrädern Flaschenschnellkühlung Bestellung per SMS 20

Best Practice Kiezkaufhaus Wiesbaden Online-Shop für lokale Händler mit Auslieferung am selben Tag per Lastenrad, Anschubfinanzierung + 10% Provision vom Handel und 5 Servicepauschale vom Kunden Am Wochenende haben wir geschlossen, denn da sollen die Kunden die Läden live erleben. Ähnliche Projekte in: Pforzheim, Diepholz, Frankfurt/Main, Rathenow 21

Best Practice Lokale Online-Marktplätze Berliner Anbieter: Locafox Aber: Die Großen schlafen nicht! Selbst im Lebensmitteleinzelhandel schreitet der E-Commerce voran REWE digital ist seit 2011 dabei Deutsche See liefert frischen Fisch Amazon Fresh startet Anfang 2017 22

IHK-HANDELSAUSSCHUSS FÖRDERPROGRAMME

Förderprogramme - MittendrIn Berlin! Die Zentreninitiative - Aktives Zentrum Altstadtmanagement - Business Improvement District - Europäischer Fond für Regionale Entwicklung - Deutschland Land der Ideen 24

Fazit 1. Tun Sie sich zusammen Gemeinschaft macht stark! 2. Nutzen Sie aktiv die Angebote des Altstadtmanagements, der Wirtschaftsförderung, der IHK 3. Lernen Sie von den Besten, nicht unbedingt von den Größten 4. Gehen Sie neue Wege mit Ihren Kunden! 25

Hinweise und Informationen @ Leitfaden Ihr digitales Schaufenster Schritt für Schritt zur eigenen Homepage, ihk-berlin.de Dok.-Nr. 122410 @ Mittelstand 4.0-Agentur Handel der Bundesregierung, http://handel-mittelstand.digital/ @ Toolbox des Einzelhandelverbands HDE, http://www.hde-commerce.de/ 26

Zum Schluss: Veranstaltungstermine Handelstag Berlin-Brandenburg Gemeinsam online handeln 11. Oktober 2016 (Potsdam) Informationsveranstaltung Internet-Handel der IHK Berlin in Kooperation mit der Mittelstand 4.0-Agentur Handel 19. Oktober Geschäftsstraßenforum 14. November 2016 27

IHK-HANDELSAUSSCHUSS VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT, NUN SIND SIE GEFRAGT ZU FRAGEN!