Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Ähnliche Dokumente
Körper- und Galoistheorie

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra

Mathematik für Anwender I

Körper- und Galoistheorie

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Einführung in die Algebra

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

23. Die Jordan sche Normalform

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Körper- und Galoistheorie

Mathematik für Anwender I

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Mathematik I. Vorlesung 18. Vielfachheiten und diagonalisierbare Abbildungen. µ λ = dim(eig λ (ϕ))

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

2.3 Basis und Dimension

10.2 Begleitmatrix, Satz von Cayley-Hamilton und Minimalpolynom

Einführung in die Algebra

Mathematik für Anwender I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Mathematik für Anwender I

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

Einführung in die Algebra

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

5 Vektorräume. (V1) für alle x, y V : x + y = y + x; (V2) für alle x, y, z V : (x + y) + z = x + (y + z);

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Mathematik I. Vorlesung 16. Eigentheorie

Algebraische Kurven. Vorlesung 3

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar.

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Einführung in die Algebra

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

Lineare Algebra I (WS 13/14)

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

2.1 Vektorräume. 1. für alle x, y U ist x + y U und. 2. für alle x U und alle λ R ist λx U. O V (= O U) U, und dass ( 1) x U, also x U.

Lineare Schieberegisterfolgen

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Algebraische Kurven - Vorlesung 23. Glatte und normale Punkte

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

2 Die Dimension eines Vektorraums

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Einführung in die mathematische Logik

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Körper- und Galoistheorie

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Kapitel III. Ringerweiterungen

Ringe. Kapitel Einheiten

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Nachholklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

7.3 Unitäre Operatoren

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

Algebraische Körpererweiterungen I

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

17 Euklidische Ringe und Polynome

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

1 2. Körpererweiterungen

Transkript:

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 20 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Der Interpolationssatz Satz 20.1. Es sei K ein Körper und es seien n verschiedene Elemente a 1,...,a n K und n Elemente b 1,...,b n K gegeben. Dann gibt es ein eindeutiges Polynom P K[X] vom Grad n 1 derart, dass P(a i ) = b i für alle i ist. Beweis. Wir beweisen die Existenz und betrachten zuerst die Situation, wo b j = 0 ist für alle j i. Dann ist (X a 1 ) (X a i 1 )(X a i+1 ) (X a n ) ein Polynom vom Grad n 1, das an den Stellen a 1,...,a i 1,a i+1,...,a n den Wert 0 hat. Das Polynom b i (a i a 1 ) (a i a i 1 )(a i a i+1 ) (a i a n ) (X a 1 ) (X a i 1 )(X a i+1 ) (X a n ) hat an diesen Stellen ebenfalls eine Nullstelle, zusätzlich aber noch bei a i den Wert b i. Nennen wir dieses Polynom P i. Dann ist P = P 1 +P 2 + +P n das gesuchte Polynom. An der Stelle a i gilt ja P j (a i ) = 0 für j i und P i (a i ) = b i. Die Eindeutigkeit folgt aus Korollar 19.9. Eine Beweisvariante bzw. Interpretationsvariante besteht darin, die durch a 1,...,a n K insgesamt definierte Abbildung K[X] K n, P (P(a 1 ),..., P(a n )), zu betrachten. Diese Abbildung ist K-linear, da nach Bemerkung 19.8 die Komponenten linear sind. Der Interpolationssatz besagt, dass diese Abbildung surjektiv ist, was wie im Beweis bewiesen werden kann. Er besagt 1

2 sogar, dass diese Abbildung, wenn man sie auf den Untervektorraum aller Polynome vom Grad n 1 einschränkt, ein Isomorphismus ist. Zu einer linearen Abbildung Einsetzen von Endomorphismen auf einem K-Vektorraum kann man die Iterationen f n, also die n-fache Hintereinanderschaltung von f mit sich selbst, betrachten. Ferner kann man lineare Abbildungen addieren und mit Skalaren aus dem Körper multiplizieren. Insgesamt sind somit Ausdrücke der Form a n f n +a n 1 f n 1 + +a 2 f 2 +a 1 f +a 0 selbst wieder lineare Abbildungen von V nach V. Dabei ist a 0 = a 0 f 0 = a 0 Id V zu interpretieren. Es ist eine von vornherein keineswegs selbstverständliche Tatsache, dass die Untersuchung solcher polynomialer Kombinationen aus f bei der Untersuchung von f selbst hilfreich ist. Den beschriebenen Ausdruck kann man so auffassen, dass in das Polynom a n X n +a n 1 X n 1 + +a 2 X 2 + a 1 X +a 0 für die Variable X die lineare Abbildung f eingesetzt wird. Diese Zuordnung durch Einsetzen besitzt die folgenden strukturellen Eigenschaften. Lemma 20.2. Sei K ein Körper, V ein K-Vektorraum und eine lineare Abbildung. Dann erfüllt die Abbildung die folgenden Eigenschaften. K[X] End(V), P P(f), (1) Für konstante Polynome P = a 0 ist P(f) = a 0 (f) = a 0 f 0 = a 0 Id V. Insbesondere wird das Nullpolynom auf die Nullabbildung und das konstante 1-Polynom auf die Identität abgebildet. (2) Es ist (P +Q)(f) = P(f)+Q(f) = Q(f)+P(f) für alle Polynome P,Q K[X]. (3) Es ist (P Q)(f) = P(f) Q(f) = Q(f) P(f) für alle Polynome P,Q K[X].

3 (4) Es ist für alle n N. (X n )(f) = f n Beweis. (1) und (4) stecken in der Definition des Einsetzungshomomorphismus drin. Daraus ergeben sich auch (2) und (3). Wenn V endlichdimensional ist, sagen wir die Dimension d besitzt, so sind sämtliche Potenzen f k, k N, Elemente im d 2 -dimensionalen Vektorraum Hom K (V,V) = End(V) aller linearen Abbildungen von V nach V. Wegen der Endlichkeit des Homomorphismenraumes müssen daher diese Potenzen linear abhängig sein, d.h. es gibt ein m N und Koeffizienten a i, 0 i m, die nicht alle 0 sind, mit a m f m +a m 1 f m 1 + +a 2 f 2 +a 1 f +a 0 = 0 (dabei ist m d 2 unmittelbar klar, wir werden später sehen, dass sogar stets m d ist). Das entsprechende Polynom a m X m +a m 1 X m 1 + +a 2 X 2 + a 1 X +a 0 hat also die Eigenschaft, dass es selbst nicht das Nullpolynom ist, dass aber, wenn man überall X durch f ersetzt, die Nullabbildung auf V herauskommt. Wir fragen uns: Gibt es eine Struktur auf der Menge aller Polynome P K[X] mit P(f) = 0? Gibt es ein besonders einfaches Polynom P 0 K[X] mit P 0 (f) = 0? Wie kann man es finden? Welche Eigenschaften von f kann man aus der Faktorzerlegung von diesem Polynom P 0 ablesen? Bemerkung 20.3. Sei K ein Körper, V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und eine lineare Abbildung. Es sei v 1,...,v n eine Basis von V und es sei M die zugehörige Matrix. Nach Lemma 11.9 entsprechen sich die Verknüpfung von linearen Abbildungen und die Matrixmultiplikation. Insbesondere entsprechen sich f n und M n. Ebenso entsprechen sich die Skalarmultiplikation und die Addition auf dem Endomorphismenraum End(V) und dem Matrizenraum. Daher kann man statt mit der Zuordnung P P(f) genauso gut mit der Zuordnung P P(M) arbeiten. Ideale Definition 20.4. Eine nichtleere Teilmenge a eines kommutativen Ringes R heißt Ideal, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind:

4 (1) Für alle a,b a ist auch a+b a. (2) Für alle a a und r R ist auch ra a. Die Eigenschaft, nichtleer zu sein, kann man durch die Bedingung 0 a ersetzen. Definition 20.5. Zu einer Familie von Elementen a 1,a 2,...,a n R in einem kommutativen Ring R bezeichnet (a 1,a 2,...,a n ) das von diesen Elementen erzeugte Ideal. Es besteht aus allen Linearkombinationen wobei r 1,r 2,...,r n R sind. r 1 a 1 +r 2 a 2 + +r n a n, Definition 20.6. Ein Ideal a in einem kommutativen Ring R der Form heißt Hauptideal. a = (a) = Ra = {ra : r R}. Das Nullelement bildet in jedem Ring das sogenannte Nullideal, das wir einfach als 0 = (0) = {0} schreiben. Die 1 und überhaupt jede Einheit erzeugt als Ideal schon den ganzen Ring. Eine Einheit in einem kommutativen Ring R ist ein Element x R, für das es ein y R mit xy = 1 gibt. Ein kommutativer Ring ist genau dann ein Körper, wenn alle Elemente außer der 0 Einheiten sind. Definition 20.7. Das Einheitsideal in einem kommutativen Ring R ist der Ring selbst. In einem Körper gibt es nur diese beiden Ideale. Lemma 20.8. Es sei R ein kommutativer Ring. Dann sind folgende Aussagen äquivalent. (1) R ist ein Körper. (2) Es gibt in R genau zwei Ideale. Beweis. Wenn R ein Körper ist, so gibt es das Nullideal und das Einheitsideal, die voneinander verschieden sind. Sei I ein von 0 verschiedenes Ideal in R. Dann enthält I ein Element x 0, das eine Einheit ist. Damit ist 1 = xx 1 I und damit I = R. Sei umgekehrt R ein kommutativer Ring mit genau zwei Idealen. Dann kann R nicht der Nullring sein. Sei nun x ein von 0 verschiedenes Element in R. Das von x erzeugte Hauptideal Rx ist 0 und muss daher mit dem anderen Ideal, also mit dem Einheitsideal übereinstimmen. Das heißt insbesondere, dass 1 Rx ist. Das bedeutet also 1 = xr für ein r R, so dass x eine Einheit ist.

5 Ideale in K[X] Satz 20.9. In einem Polynomring über einem Körper ist jedes Ideal ein Hauptideal. Beweis. Sei I ein von 0 verschiedenes Ideal in K[X]. Betrachte die nicht-leere Menge {grad(p) P I, P 0}. Diese Menge hat ein Minimum m N, das von einem Element F I, F 0, herrührt, sagen wir m = grad(f). Wir behaupten, dass I = (F) ist. Sei hierzu P I gegeben. Aufgrund von Satz 19.4 gilt P = FQ+R mit grad(r) < grad(f) oder R = 0. Wegen R I und der Minimalität von grad(f) kann der erste Fall nicht eintreten. Also ist R = 0 und P ist ein Vielfaches von F. Das Minimalpolynom Definition 20.10. Sei V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und eine lineare Abbildung. Dann heißt das eindeutig bestimmte normierte Polynom µ f K[X] minimalen Grades mit das Minimalpolynom von f. µ f (f) = 0 Korollar 20.11. Es sei V ein endlichdimensionaler Vektorraum über einem Körper K und es sei eine lineare Abbildung. Dann ist die Menge {P K[X] P(f) = 0} ein Hauptideal im Polynomring K[X], das vom Minimalpolynom µ f erzeugt wird. Beweis. Siehe Aufgabe 20.8. Beispiel 20.12. ZurIdentitätId V aufeinemk-vektorraumistdasminimalpolynom gleich X 1. Dieses geht ja unter dem Einsetzungshomomorphismus auf Id V Id V = 0. EinkonstantesPolynoma 0 gehtaufa 0 Id,was,außerbeia 0 = 0oderV = 0, nicht die Nullabbildung ist. FüreineStreckung,alsoeineAbbildungderFormλId V,istdasMinimalpolynom, vorausgesetzt λ 0 und V 0, gleich X λ. Für die Nullabbildung

6 auf V 0 ist X das Minimalpolynom, bei V = 0 ist es das konstante Polynom 1. Beispiel 20.13. Zur einer Diagonalmatrix d 1 0 0 0 d M = 2........... 0 0 0 d n mit verschiedenen Einträgen d i ist das Minimalpolynom gleich P = (X d 1 )(X d 2 ) (X d n ). Dieses Polynom geht unter der Einsetzung auf (M d 1 E n ) (M d 2 E n ) (M d n E n ). Wenden wir darauf den Standardvektor e i an, so wird er von dem Faktor (M d j E n ) auf (d i d j )e i abgebildet. Der i-te Faktor sichert also, dass e i insgesamt annulliert wird. Da somit eine Basis zu 0 gemacht wird, muss es sich insgesamt um die Nullabbildung handeln. Angenommen, es würde ein Polynom Q kleineren Grades geben mit Dann ist nach Korollar 20.11 Q(M) = 0. P = QS und nach Lemma 19.8 muss Q ein Teilprodukt der Linearfaktoren von P sein. Sobald man aber einen Faktor von P weglässt, sagen wir X d i, so wird e i durch die zugehörige Abbildung nicht mehr annulliert. Beispiel 20.14. Zur Matrix M = ( ) 0 1 0 0 ist X 2 das Minimalpolynom. Dieses Polynom wird beim Einsetzen zur Nullabbildung, wegen ( ) 0 0 M 2 =. 0 0 Die Teiler von X 2 von kleinerem Grad sind konstante Polynome 0 und a 1 X mit a 1 0, aber diese Polynome annullieren nicht M.