RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN

Ähnliche Dokumente
Einfach für unseren Rücken. Einfach für uns. Die Kampagne Rücken, mach mit! - Hintergrund und Statements... S 7

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (Transversus Spannung / Wasser lassen anhalten)

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Kräftigungsübungen für zu Hause

Anleitung zur Rückenschule

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Körperübungen aus dem

Atmen Bewegen Entspannen

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungen zur Kräftigung

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

B A U CH /RUMP F

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Mobilität Mobilität der Wade

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

S C HUL T E R N

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Kurzprogramm zur Dehnung

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Ihre 3-Minuten-Balance

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining A. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Anti-Cellulite Workout

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von

Beckenwiege im Liegen

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

2012 TUM Sports, Theres Mosimann

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden.

Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen

STABILISATIONSÜBUNGEN

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Katzenbuckel und Bankstellung

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Procap Sport. Poster Procap bewegt. Beschreibung der Übungen

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Gymnastikband Rückentraining

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Sanft und achtsam. Morgenstund hat Gold im Mund. Asanas Morgenpraxis

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen

BWS Mob. 5/12. Erstellt über das PhysioWorkout-System am 13. Mai 2012 Seite 1 / 2

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung

Fitnessübungen für den Schneesport

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Übungen im Workshop Wirbelsäulengymnastik. Übungen zur Kräftigung der Haltemuskulatur (Kraftausdauer):

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Mobilisierende Übungen

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at

2x 5a. 2x 6a. 2x 7a. Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Halle / Gelände. Plakate 28 Organisation: Übungsabfolge;

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Übungskatalog zum Dehnen

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Shape UP Fitnessübungen

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen

DAS BALANCE-RANKING. Kraft Haltung Körperformung Beweglichkeit * * * * * * * balance 2/2008

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

Transkript:

Neue Übungen!

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN 2 Rückenschmerzen plagen viele Österreicherinnen und Österreicher. Als Volkskrankheit Nummer eins verursachen Rückenleiden oft lange und komplizierte Leidensgeschichten. Vor einigen Jahren hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der FH Gesundheitsberufe OÖ ein sehr erfolgreiches Mitmach-Programm für alle entwickelt. Einfache Übungen und Bewegungsabläufe werden vorgezeigt, zum Nachmachen und Nachturnen. Ein paar Minuten, die in die Gesundheit gut investiert sind. Viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher machen begeistert mit. Jede Bewegung zählt! Jetzt hat die OÖGKK das Programm weiter ausgebaut. In dieser Broschüre finden Sie zusätzliche, einfache, aber sehr effektive Übungen. Das Basis-Übungsprogramm gibt es übrigens auch als Film im Internet www.ooegkk.at/rueckenmachmit oder www.youtube.com/gkkooe zum Nachschauen und Nachmachen Vorsorge, die Spaß macht. Einfach anschauen und ausprobieren.

LIEGEND KNIE ANHEBEN IN BANKSTELLUNG > Bankstellung > Schultergelenke über den Handgelenken > Hüftgelenke über den Kniegelenken > Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule > Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen > Knie gleichzeitig ca. 3-5 cm vom Boden abheben 3 10 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN Knie heben!

LIEGEND FAUST IN BODEN STEMMEN 4 > Seitenlage > Hüft- und Kniegelenke leicht gebeugt > Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen > Oberen Arm vor dem Körper und mit der Hand eine Faust formen > Die Faust während der verlängerten Ausatmung in den Boden stemmen (ca. 10 Sekunden) Druck in den Boden! 10 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN PRO SEITE

LIEGEND GESÄSS ABHEBEN MIT GEHOBENEM BEIN > Rückenlage > Arme neben Körper ausgestreckt > Handflächen zeigen zum Boden > Rechtes Bein aufgestellt (Knie ca. 90 gebeugt) > Linkes Bein vom Boden abheben und nach oben strecken > Linkes Knie leicht gebeugt > Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen > Gesäß vom Boden abheben > Becken bleibt auf beiden Seiten auf gleicher Höhe > Körperspannung halten 10 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE 1-2 ATEMZÜGE HALTEN Becken auf gleicher Höhe halten! 5

SITZEND RUMPF DREHEN 6 > Aufrechter Sitz > Linkes Bein über rechtes kreuzen > Linke Hand liegt auf dem Brustbein > Rechte Hand greift um den linken Oberschenkel > Brustkorb nach links drehen > Kopf dreht mit nach links > Mit rechter Hand am linken Oberschenkel ziehen und damit Drehung verstärken > 2 Atemzüge halten und dann zur anderen Seite drehen > Gewicht bleibt gleichmäßig am Gesäß verteilt > Gerader Rücken und Kopf in Verlängerung Rücken bleibt gerade! 2 ATEMZÜGE HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE

SITZEND KREUZ UND QUER > Aufrechter Sitz > Ellbogen 90 gebeugt > Daumen zeigen nach oben > Mit den Händen schnelle, kleine Bewegungen nach oben und unten durchführen (ca. 15-20 cm) > Oberkörper bleibt aufrecht 30 SEKUNDEN BEWEGEN 3 WIEDERHOLUNGEN 7 VARIANTEN > Mit den Händen schnelle kleine Bewegungen diagonal nach oben und unten > Oder mit beiden Händen in die gleiche Diagonale oder in die entgegengesetzte Richtung

SITZEND NACKEN STÄRKEN > Aufrechter Sitz > Arme hinter Kopf verschränken > Kopf baut sanften Druck gegen die Hände auf > 5 Sekunden Spannung halten, dann wieder lösen > Es entsteht keine Bewegung 8 5 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN Es entsteht keine Bewegung! DRUCK GEGEN KINN > Hand unter das Kinn legen > Spannungsaufbau als würde man das Kinn nach unten ziehen > Hand hält sanft entgegen und bewegt sich nicht > 5 Sekunden Spannung halten, dann wieder lösen 5 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN

SITZEND KOPF ZUR SCHULTER > Rechte Hand liegt auf dem Kopf über dem rechten Ohr > Kopf baut sanfte Spannung in Richtung Hand auf als würde er sich zur Schulter neigen > Hand wirkt sanftem Druck entgegen und bewegt sich nicht > Seite wechseln 5 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE Es entsteht keine Bewegung! 9 KOPF ZUR SEITE DREHEN > Rechte Hand greift auf die Stirn > Sanfter Druck als ob man den Kopf nach links drehen möchte > Kopf wirkt dem sanften Druck der Hand entgegen und bewegt sich nicht > Seite wechseln 5 SEKUNDEN HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE Tipp: Diese 4 Übungen sind eine gute Kombination zur Stärkung der stabilisierenden Halswirbelsäulenmuskulatur.

STEHEND BOGEN SPANNEN 10 > Hüftbreiter Stand > Arme vor dem Körper ausgestreckt > Daumen zeigen nach oben > Rechter Arm wird wie beim Spannen eines Bogens nach hinten gezogen > Rumpf dreht mit nach rechts > Dem Arm nachschauen und Kopf mitdrehen > Kniescheiben bleiben nach vorne gerichtet (Beine drehen nicht mit) 10 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE 3 SERIEN

STEHEND SCHRITTSTELLUNG MIT RÜCKEN- SPANNUNG > Aufrechter Stand in Schrittstellung > Beide Fersen berühren den Boden > Gewicht auf hinterem Bein > Arme sind ca. 90 Grad abgewinkelt mit Fingerspitzen nach oben gerichtet > Handflächen zeigen nach vorne > Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen > Gewicht wird vom hinteren auf das vordere Bein verlagert > hintere Ferse hebt dabei vom Boden ab > Rücken bleibt dabei aufrecht Schulterblätter dabei nach hinten unten ziehen!! 11 SPANNUNG 2 ATEMZÜGE HALTEN 5 WIEDERHOLUNGEN JE SEITE

IMPRESSUM: Eine Initiative der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in Zusammenarbeit mit der FH Gesundheitsberufe OÖ, Projektleitung: Dr. Elisabeth Mayr-Frank, OÖGKK, Redaktion: Mag. Ulrike Bauer, OÖGKK, Medizinische Expertise: Prim. Dr. Manfred Prömer, OÖGKK, Siegrid Egger, MSPhT, FHGOÖ Studiengang Physiotherapie, Mag. Ute Kiesl, FHGOÖ Studiengang Physiotherapie, Artdirektion/Grafik: Conny Bouchal, OÖGKK, Illustrationen: Artcoor, Conny Kraus, Fotos: shutterstock, Druck: BTS, Engerwitzdorf Oktober: 2018