Jahresbericht 2016/17 der Gleichstellungsbeauftragten

Ähnliche Dokumente
Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2016/2017 der Gleichstellungsbeauftragten

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Informationen zur Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Senat. Svenja Gushurst. Leonie Sanden

Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum:

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt die Erstsemester 2012

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Studieninformationstag am 05. Mai 2018

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bericht der Gleichstellungsbeauftragten für den Zeitraum 1. Oktober September 2008

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Studieninformationstag 2013

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bericht der Gleichstellungsbeauftragten für den Zeitraum 1. Oktober September 2007

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zum Studieninfotag am 16. November 2016

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Frauenvollversammlung HS Neubrandenburg 09. Dezember 2015

25 Jahre Gleichstellungsbeauftragte an der HSH: Die ersten 20 Jahre unserer Arbeit

Förderung der Gleichstellung am Fachbereich 10

Das Gleichstellungsbüro der Martin-Luther-Universität stellt sich vor

Tag der Gleichstellung Dezember Stand und Perspektiven der Gleichstellungsarbeit

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand

Veranstaltungen in der Einführungswoche

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Gleichstellungsplan. der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Herzlich willkommen zur Frauenvollversammlung

Bericht zum Frauenförderplan der Fakultät für Kulturwissenschaften

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Bericht zum Frauenförderplan der Fakultät für Kulturwissenschaften

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bericht der Gleichstellungsbeauftragten für den Zeitraum 1. Oktober September 2006

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

25 Jahre Gleichstellungsbeauftragte an der HSH: Die vergangenen fünf Jahre unserer Tätigkeit

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Dezentraler Gleichstellungsplan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

LANDESKONFERENZ DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DEN WISSENSCHAFTLICHEN HOCHSCHULEN

Senatsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Nicola Marsden

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule!

GENDER-ZENTRUM. Tätigkeitsbericht: Frauenbeauftragte TUM Gender-Zentrum. 23. September 2010

Wahlen im Kernpraktikum Studiengang zum M. Ed. [LAPS, LAGym, LAS]

Angebote zur Studienorientierung

Geschlechtergerechte Hochschule Hannover

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A.

Amtliche Bekanntmachung

G l e i c h s t e l l u n g s p l a n des Instituts für Psychologie

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Informationstag zum Studienangebot am 10. Mai 2014

Gleichstellungsplan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

STEOP Session 24. November 2014

Lehramt studieren an der Universität

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Frauenförderplan 2013

Masterstudiengang Bildungswissenschaften

Angebote der Gleichstellungsbeauftragten und des Gleichstellungsbüros

Wahlen im Kernpraktikum

Anlagen zum Bericht der Gleichstellungsbeauftragten

Pädagogische Hochschule Weingarten

Rahmenbedingungen und Studierendenmobilität. am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Berichtsformular zur Umsetzung des Frauenförderplans 1 Fakultät/Einrichtung:

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Frauenversammlung. gem. 18 Landesgleichstellungsgesetz am Donnerstag, 15. Januar 2015

Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundlagen

Gleichstellungsplan der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

GLEICHSTELLUNGSARBEIT IM BEREICH Mathematik & Naturwissenschaften

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Artikel I. 2 Kombinationsmöglichkeiten. 3 Inhaltsbereiche/Module

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau. 1 Einleitung

Verzahnung von. Kerstin Melzer Hannover, Universität Konstanz

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

1. Strukturelle Verankerung der Gleichstellungsarbeit, Gleichstellungsakteur*innen und Zuständigkeiten

Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Rückmeldung zu den Nachbereitungsseminaren im Wintersemester 2016/17 Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung

Informationsveranstaltung des Rektorats

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

10 Thesen des Rektorats der PH Ludwigsburg zu den Fragebereichen

Chancengleichheit 2020 Zugleich: Stellungnahme der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Wahlen zu den Fachbereichsräten im Sommersemester 2018 Zuordnung der Studierenden in der Fakultät für Erziehungswissenschaft

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Workshop Gleichstellung

Gleichstellung an der TU Dortmund

Amtliche Bekanntmachung

der Gleichstellungsbeauftragten der TU Clausthal

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Mitgezählt. Jahresbericht Abschlüsse, Promotionen, Habilitationen. Entwicklung der Studierendenzahlen. Studierende und Absolventen

Vorschlagsformular (only available in German)

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Anmeldung zum Hochschullehrgang. Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten

Richtlinien der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über die Vergabe von Leistungsbezügen

Transkript:

Jahresbericht 2016/17 der Gleichstellungsbeauftragten AR in Britta Nann 1 Berichtszeitraum: 01.08.2016 31.07.2017 Gemeinsame Sitzung von Senat und Hochschulrat am 05.12.2017

Personal im Gleichstellungsbüro 2 seit 01. Oktober 2016 ist Frau Britta Nann neue Gleichstellungsbeauftragte seit 15.02.2017 arbeitet Frau Kirsten Buttgereit mit 25 % als Gleichstellungsreferentin. Die Stelle wurde durch Umschichtung aus der Stabsstelle Kommunikation- und 2 Öffentlichkeitsarbeit geschaffen. Studentische Hilfskräfte: Lilith Süßmann (ab Dez. 2016) Ronja Schubert (ab März 2017)

Gleichstellungskommission 3 Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften: Dr. Marianne Soff Dipl.-Päd. Daniel Wulf Fakultät für Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Annette Treibel-Illian, Stv. Gleichstellungsbeauftragte Dr. Nicole Bachor-Pfeff für Apl. Prof. Dr. Heike Knortz Fakultät für Natur- und Kulturwissenschaften, Mathematik und 3 Sport: AOR Dr. Dorothee Benkowitz, Stv. Gleichstellungsbeauftragte für Jun. Prof. Dr. Rolf Schwarz Johanna Zöllner Studentische Vertretungen: Vanessa Gamer Julia Mayer

Umzug Seit 1. Februar Gebäude 3, Raum 112 (1. OG) gleichstellungsbuero@ph-karlsruhe.de Tel. 0721 925 4100 4 Neu: Aushang: Gebäude 3, EG (Glaskasten im Flur)

Berufungs- und Besetzungsverfahren Zeitraum der Ausschreibungen: 01.08.2016-31.07.2017 Professuren Wiss. MA, 50-100%, befristet 5 davon Projekt MA Wiss. MA, unbefristet Fak. I 3 4 2-5 Fak. II 1 5 1 1 Fak. III 2 8 5 - Gesamt Eine Professur besetzt zum 01.09.2017 17 8 1

Anteil Professuren 6 0 10 20 30 Fakultät I 6 8 Fakultät II Fakultät III 5 6 7 6 12 Frauen Männer Gesamt 17 27 Frauenanteil insgesamt: 38,6% (2016: 40,4%) N = 44 (Stand:01.07.2017)

Eingruppierung Professuren 7 0 10 20 30 C4 4 4 C3 W3 0 6 7 13 14 Frauen Männer W1 0 3 Gesamt 17 27 N = 44 (Stand:01.07.2017)

Rektorat 8 Rektor 0 1 Prorektor (Lehre/ Studium) 0 1 Prorektorin (Forschung/Nachwuchsförderung) 0 8 1 Männer Kanzlerin 0 1 Frauen Gesamt 2 2 0 1 2 3 N = 4

Vollzeitäquivalente im wissenschaftlichen Dienst 9 0 10 20 30 Fakultät I 8,48 19,13 Fakultät II Fakultät III Rektorat 1,35 1 6,4 9 19,5 21,08 25,33 Frauen Männer ZIM 1 2 ZfSS 0 1 N = 106,27 (Stand:03.08.2017)

Beschäftigungsquote im wissenschaftlichen Dienst 10 Anteil Männer in % 11,8 18,1 Anteil Frauen in % 10 48,8 21,3 0 10 20 30 40 50 60 70 80 in Teilzeit in Vollzeit Anteil Männer gesamt 30 % Anteil Frauen gesamt 70 % (Stand:01.12.2016) N = 127 Personen

Befristung im wissenschaftlichen Dienst 11 Anteil Männer in % 9,4 20,5 Anteil Frauen in % 11 38,6 31,5 0 10 20 30 40 50 60 70 80 befristet unbefristet Anteil Männer gesamt 30 % Anteil Frauen gesamt 70 % (Stand:01.12.2016) N = 127 Personen

Besoldungsgruppen im wissenschaftlichen Dienst gemäß 52 LHG 12 0 10 20 A 12 1,75 4,5 A 13 A 14 7,5 7,75 9,63 12 17,05 Frauen Männer A 15 0 1 N = 49,18 (Stand:03.08.2017)

Studierende in den Lehramtsstudiengängen 0 20 40 60 80 100 120 13 Lehramt Grundschule 10,3 89,7 Eula Grundschule 3,1 96,9 Lehramt WRH 31,7 68,3 Eula WRH 6,9 13 93,1 BA Education Primarstufe 10,3 89,7 BA Education Primar Eula 3,4 96,6 BA Education Sekundarstufe I 35,4 64,6 BA Education Sek Eula 76,7 23,3 Anteil Frauen in % Anteil Männer in % (Stand: 13.07.2017/ Sommersemester 2017) N = 2468 Personen

Studierende in den MINT-Fächern 14 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Biologie 14,9 85,1 Chemie 28 72 Mathematik 14 19,4 80,6 Physik 41,5 58,5 Technik 46,1 53,9 Summe aller MINT-Fächer 25,2 74,8 N = 2014 Personen Anteil Frauen in % Anteil Männer in % (Stand:13.07.2017)

Studierende in weiteren Studiengängen 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 15 BA PdK 7,7 92,3 BA SGF 21,8 78,2 MA BiA 9,1 90,9 MA BiWi 14,3 15 85,7 MA BiU 23,8 76,2 MA IMM 6 94 Islam. Theologie Anteil Frauen in % Anteil Männer in % 25 75 (Stand:13.07.2017) N = 644 Personen

Geschlechterverhältnis der Studierenden im Sommersemester 2017 16 19,20% 16 Frauen Männer 80,80% N = 3140 Personen

17 Wissenschaftliche Qualifikationen 17 Frauen Männer Promotionen (laufend) 17 11 Promotionen (abgeschlossen) 5 6 Habilitationen 0 2 (Stand:31.07.2017)

Genderaspekte in Forschung & Lehre 18 Genderaspekte wurden in 63 Veranstaltungen in 14 unterschiedlichen Fächern von 25 Lehrenden in allen drei Fakultäten thematisiert. Insgesamt 42 Abschlussarbeiten setzten sich explizit mit der Genderthematik auseinander. 18 Ab 2018 Vergabe eines Genderforschungspreises für die beste Abschlussarbeit mit genderrelevanter Thematik Gender im Fokus Posterausstellung zu Forschungsprojekten und Preisverleihung im Januar 2018

19 Beratungen und Handlungsbedarf 19 Einzelberatungen im Gleichstellungsbüro (Okt.2016 Juli.2017) Ratsuchende waren vor allem Studierende mit Kind/ern Handlungsbedarf: 19 Arbeitsbelastung in den Bachelor-Studiengängen Kinderbetreuung in den Ferien während der Vorlesungszeit Pflichtveranstaltungen außerhalb der Betreuungszeiten von KiTa und Hort Mutterschutzgesetz ab 2018 auch für Studentinnen gültig

20 Beratungen und Handlungsmöglichkeiten Handlungsmöglichkeiten: Individuelle Beratung durch Gleichstellungsbeauftragte, Frau Gebhardt und Herrn Melzer (Prüfungsamt), Frau Traub (Leitung Zentrum für Schulpraktische 20 Studien) Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen in der Projektgruppe Studieren mit Kind Evtl. extra Beratung für Studierende mit Kind/ Kindern bezüglich der Semesterplanung

21 Familienfreundliche Hochschule Projektgruppe Studieren mit Kind PH Karlsruhe HS Karlsruhe Technik und Wirtschaft KIT DHBW Karlsruhe HS Pforzheim Studierendenwerk Karlsruhe Diakonisches Werk Karlsruhe UStA 21

22 Projektgruppe Studieren mit Kind www.kinder.studentenwerk-karlsruhe.de Die Online-Broschüre wird weiterhin stark nachgefragt und wurde bereits in folgende Sprachen übersetzt: Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch Thema 2017: Vernetzung und Kooperation der beteiligten Institutionen 22 Mitarbeit in dieser Projektgruppe: Dr. Marianne Soff AR in Britta Nann/ Kirsten Buttgereit

Krabbelstube 23 Betreuung von Kleinkindern studierender Mütter und Väter während der Lehrveranstaltungen durch Mitarbeitende der Hochschule flexibel bis zu 10 Stunden wöchentlich möglich. StudIP-Gruppe Studieren mit Kind 58 TN 23

Boys Day 2017 24 43 Schüler Informationen zum Studium Informationen aus dem Alltag Workshops von Fachschaften und Mitarbeitenden der Hochschule Evaluation im Anschluss: Ein Drittel der Teilnehmenden könnte sich vorstellen einen der vorgestellten Studiengänge als Beruf zu wählen! 24 Wir bedanken uns bei allen, die an der Planung und Gestaltung des Boys' Days mitgewirkt haben.

Bibliothek im Gleichstellungsbüro 25 Die Recherchedateien zum Bestand unserer Seminarraumbibliothek (1.385 Bücher, CDs und Zeitschriften) wurden nun online gestellt: 25 http://www.ph-karlsruhe.de/ hochschule/gleichstellungsbeauftragte0/bibliothek/ Verlinkt mit der Bibliothek: Bei der online Recherche wird der Eintrag Seminarraum/ Gleichstellungsbüro angezeigt.

26 Vortragsreihe: (K)eine Frage des Geschlechts Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe, der HSG, der Chancengleichheitsbeauftragten des KIT und sowie der Karlshochschule 17. November 2016 Annette Treibel-Illian 26 Geschlechterbeziehungen im Einwanderungsland 22. November 2017 Kathrin Ganz Hate Speech

Landeskonferenzen der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoG) 27 Pädagogische Hochschule Weingarten: November 2016 Strategie 2017 Universität Hohenheim/ Stuttgart: Februar 2017 Stellungnahme zu den neuen Leitlinien zur Erstellung der 27 Gleichstellungspläne KIT Karlsruhe: Juli 2017 Berufungsverfahren begleiten; GEVO Neu: Arbeitskreis der Pädagogischen Hochschulen Universität Stuttgart: November 2017 Umgang mit Antifeminismus, Rassismus und Diskriminierung

28 Arbeitskreis der Pädagogischen Hochschulen Themenfelder Arbeitsbedingungen Aufgabengebiete und verteilung 28 Situation an den einzelnen Hochschulen Umsetzung Mutterschutzgesetz Umgang mit sexualisierter Belästigung und Gewalt

29 Selbstverteidigungskurse 3 Termine 2017: 11. und 25. Nov. und 09. Dez. Aufgrund hoher Nachfrage weitere Kurse für 2018 geplant 29

30 Geplante Aktivitäten im Jahr 2017/18 18. Dezember 2017: Jahrestagung Karlsruher Bündnis für Familie 17. Januar 2018: Queer-Abend zum Thema Vom Leben und Lernen mit Vielfalt 30 20.-21. Februar in Heidelberg: Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen in Baden-Württemberg 26.04. Boys Day Mai/ Juni Auftaktveranstaltung Mentoring Programm Selbstverteidigungskurse

31 Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule, die uns im Berichtsjahr bei unserer Arbeit für die 31 Gleichstellung von Frauen und Männern an der PH Karlsruhe unterstützt haben.