Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p

Ähnliche Dokumente
Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz:

Anwendungen der modularen Arithmetik

Euklidischer Algorithmus

Beispiel für simultane Kongruenz

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Beweis des Satzes von Euler

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

2. Teil: Diskrete Strukturen

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

3-1 Elementare Zahlentheorie

Seminar zum Thema Kryptographie

Beweis des Satzes von Euler

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

für alle a, b, x, y R.

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Lösungen zur Übungsserie 1

15 Grundlagen der Idealtheorie

Analysis für Informatiker

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Kanonische Primfaktorzerlegung

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Kanonische Primfaktorzerlegung

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Lösungen der Aufgaben

Tim Behnke. 09. November Wintersemester 2017/2018 Proseminar Das Buch der Beweise. 4 Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen.

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

1 Kryptographie - alt und neu

3. Diskrete Mathematik

11. Primfaktorzerlegungen

Form der Äquivalenzklassen

Einführung in die Algebra

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Algorithmische Zahlentheorie

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

14 Kreisteilungskörper

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Der kleine Satz von Fermat

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Kap. II Ringe und Körper

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Algebraische Grundlagen

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

(das heißt, dass a, b K, a + b K und a b K). (K, +, ) bildet ein Körper wenn die folgenden Axiome gelten:

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Man schreibt auch a b statt a + ( b). Beispiel A = {0,1,2,3} als abelsche Gruppe

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

2 Restklassenringe und Polynomringe

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Schubfachprinzip. Lea Jacobs. November 9, 2015

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

1 Algebraische Strukturen

Liften von Lösungen modulo 2

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Einführung in die Algebra

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

7-1 Elementare Zahlentheorie

Einführung in die Algebra

384 = = = =

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Ringe. Kapitel Einheiten

WAS HEISST MODULO? MODULO. Zahlentheorie und Codierung

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Kapitel 2: Abbildungen und elementare Funktionen

Grundlagen der Mathematik

Transkript:

Eindeutige Primfaktorzerlegung Die folgende Aussage ist eine Folge von Bézout s Lemma: ggt (n, m 1 )=1 ^ ggt (n, m 2 )=1 =) ggt (n, m 1 m 2 )=1 Denn: Aus an + bm 1 = 1 = cn + dm 2 folgt 1 =(an + bm 1 )(cn + dm 2 )=(anc + bm 1 c + adm 2 )n + bd(m 1 m 2 ) Also ist jeder Teiler von n und m 1 m 2 auch Teiler der 1, d.h. ggt (n, m 1 m 2 )=1. Satz: Sei n 2 N und n > 0. Dann lässt sich n eindeutig darstellen als n = Q p Primzahl p n p Dabei ist n p 6= 0genaudann,wennp Teiler von n ist. Einheit 15 Folie 15.1

Beweis Für n = 1existiertnurdieDarstellung1= Q p 0, d.h. n p = 0für alle Primzahlen p. Sei nun n > 1, dann existiert eine Primzahl p, dien teilt. Nach Induktionsvoraussetzung hat n/p eine Primfaktorzerlegung, also auch n, da es p (n/p) ist. Zu zeigen bleibt die Eindeutigkeit: Angenommen, es gibt zwei verschiedene Primfaktorzerlegungen von n, etwa Q p n p = Q p n0 p dann dividieren wir beide Seiten durch gemeinsame Primteiler, bis es keine solchen mehr gibt. Nun haben wir zwei Produkte von Primzahlen, wobei keine Primzahl auf beiden Seiten vorkommt. Andererseits können beide Produkte nicht leer sein, ihr Wert ist also größer als 1. Ein beliebiger Primteiler des einen Produkts teilt aber nach der Folgerung aus Bézout s Lemma das andere Produkt nicht, da er keine der darin enthaltenen Primzahlen teilt, und folglich auch nicht deren Produkt. Das ist ein Widerspruch, da beide Seiten gleich sind! Einheit 15 Folie 15.2

Modulare Arithmetik Wir rechnen mit den sogenannten Restklassen: Es sei n 2 N, n 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz: k + nz = {...,k 2n, k n, k, k + n, k + 2n, k + 3n,...} Beachte: (k + nz) \ (` + nz) 6= ; () k + nz = ` + nz () n (k `) Wir definieren die Äquivalenzrelation (mod n) durch k ` mod n () k 2 ` + nz Man überprüfe, dass das wirklich eine Äquivalenzrelation ist. Zur Beachtung: Das ist zu unterscheiden von der Informatik-spezifischen Notation bei der durch k mod n die eindeutig bestimmte nichtnegative Zahl kleiner als n gemeint ist, die in k + nz liegt. Einheit 15 Folie 15.3

Restklassenring Z/nZ Aus den Restklassen bilden wir den Restklassenring Z/nZ: Addition: (k + nz)+(` + nz) =k + ` + nz Multiplikation: (k + nz) (` + nz) =k ` + nz Für diese Definitionen ist jeweils die Wohldefiniertheit zu prüfen. (Bitte selbst machen.) Die Gültigkeit der Ringaxiome ist leicht nachzuweisen. Die multiplikative Gruppe in Z/nZ besteht aus den invertierbaren Elementen (bzgl. der Multiplikation), bezeichnet mit (Z/nZ). Die Elemente von (Z/nZ) werden auch als Einheiten im Ring Z/nZ bezeichnet. Einheit 15 Folie 15.4

Wichtige Eigenschaften Für den Ring Z/nZ und seine Einheitengruppe (Z/nZ) gilt: Satz: a) (Z/nZ) = {k + nz ggt (k, n) =1} b) Z/nZ ist Körper, gdw. n ist Primzahl c) x 7! kx auf Z/nZ bijektiv, gdw. ggt (k, n) =1 Beweis: a) k ist invertierbar genau dann, wenn ein a existiert mit ak 1modn, also genau dann, wenn a und b existieren mit ak = 1 + bn, also genau dann, wenn 1 eine Linearkombination von k und n ist, also genau dann, wenn k und n teilerfremd sind. b) Z/nZ ist Körper genau dann, wenn alle k 2 Z/nZ \{0} invertierbar sind, also genau dann, wenn alle k mit 1 apple k < n teilerfremd zu n sind, also genau dann, wenn n eine Primzahl ist. c) Wenn ggt (k, n) =1ist,hatk ein Inverses, d.h. x 7! kx hat eine Umkehrabbildung. Also ist die Abbildung bijektiv. Wenn aber ggt (k, n) =m > 1, dann ist k n/m = 0 = k 0, d.h. die Abbildung ist nicht injektiv, da 0 < n/m < n, alson/m 6= 0. Einheit 15 Folie 15.5

Ein zentrales Lemma Lemma: Es seien m, n zwei teilerfremde ganze Zahlen. Die folgende Abbildung ist surjektiv: : Z! Z/mZ Z/nZ x 7! (x + mz, x + nz) Zwischen Z/mnZ und Z/mZ Z/nZ wird dadurch eine bijektive Abbildung induziert: (x mod mn) 7! (x mod m, x mod n) Die erste Aussage besagt, dass für ggt (m, n) =1zweigleichzeitigeKongruenzenin Z immer lösbar sind, d.h. 8a, b 2 Z 9x 2 Z, sodassx a mod m und x b mod n. Die zweite Aussage bedeutet, dass die Abbildung surjektiv bleibt, wenn man sich auf die Zahlen {0,...,mn 1} beschränkt. In diesem Fall wird die Abbildung sogar injektiv, also ist sie bijektiv. Einheit 15 Folie 15.6

Beweis des Lemmas Wir beginnen mit der ersten Aussage, der Surjektivität von : Zu gegebenen ganzen Zahlen y und z suchen wir eine ganze Zahl x, sodass (x) =(y + mz, z + nz) gilt. Per Definition ist (x) =(x + mz, x + nz). Zuzeigenistalso, dass es eine ganze Zahl x gibt, so dass x + mz = y + mz und x + nz = z + nz, d.h. m teilt x y und n teilt x z. Da m und n teilerfremd sind, gibt es a, b mit am + bn = 1. Wir wählen x = zam + ybn und überprüfen, dass diese Zahl tatsächlich unsere Bedingungen erfüllt. x y = zam + y(bn 1) =zam yam =(za ya)m x z = z(am 1)+ybn = zbn + ybn =(yb zb)n Also ist m Teiler von x y und n Teiler von x z, wieverlangt. Einheit 15 Folie 15.7

Beweis (Forts.) Nun fehlt noch der Beweis, dass die Einschränkung auf Z/mnZ bijektiv ist. 1. Injektivität: Sei (x + mz, x + nz) =(y + mz, y + nz), d.h.m teilt x y und n teilt x y. Da m und n teilerfremd sind, teilt auch mn die Differenz x y. Aber das bedeutet, dass in Z/mnZ die Gleichheit x = y gilt. 2. Surjektivität: Sowohl der Urbildbereich Z/mnZ, wie auch der Bildbereich Z/mZ Z/nZ haben mn Elemente. Bei endlichen gleichgroßen Bereichen ist aber jede injektive Abbildung automatisch auch surjektiv. Damit ist die Bijektivität gezeigt. Einheit 15 Folie 15.8

Anwendungen der modularen Arithmetik Schon die Zahlendarstellung im modernen Rechner stellt eine Anwendung modularer Arithmetik dar. Ein Byte hat z.b. 8 Bit. Wenn man nur mit Bytes rechnet, muss man modulo 256 rechnen. Allgemein: Bei einer sog. Wortlänge von k Bits rechnet man generell modulo 2 k.detailshierzumögemandembuchvon Diekert, Kufleitner und Rosenberger entnehmen. Stichwort: Zweierkomplement. Weiteres Beispiel: Fehlererkennung bei Artikelnummern (EAN) (13-stellig mit 13-Regel) Und auch die Matrikelnummern der Uni Stuttgart verwenden modulare Arithmetik, um eine Prüfnummer zu ermitteln übrigens wird hier ein ähnliches Schema verwendet, wie bei Ausweisprüfnummern und bei Bahn-Card-Nummern, die sogenannte 137-Regel: Eigentlich 6-stellige Nummer sei 471174. Mache daraus 471174p, so dass 1 4 + 3 7 + 7 1 + 1 1 + 3 7 + 7 4 + 1 p 0mod10 Lösung: p = 8 Einheit 15 Folie 15.9

ISBN, IBAN Recht bekannt ist die Prüfsumme beim ISBN-Code: Eine korrekte 10-stellige ISBN (International Standard Book Numbering) ist eine Zahl x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x 7 x 8 x 9 x 10,diediefolgendeBedingungerfüllt: 1 x 1 + 2 x 2 + + 9 x 9 + 10 x 10 0 mod 11 Dabei stehen die ersten 9 Ziffern für die sachlich-inhaltliche Einordnung (Land, Verlag, Buchnummer). Die letzte Ziffer ist die Prüfnummer, die aus dem Bereich 0,...,10 kommt da x 10 manchmal den Wert 10 annimmt, muss für diesen das Zeichen X verwendet werden. Die IBAN (International Bank Account Number) wird aus der BBAN (BLZ und 10-stellige Kontonummer) so gebildet: Vorangestellt zwei Buchstaben als Ländercode und eine zweistellige Prüfziffer PP, wobei die folgende 24-stellige Zahl kongruent zu 1 modulo 97 wird: BBBBBBBBKKKKKKKKKKLLCCPP. In Deutschland (Code DE) ist LLCC=1314, allgemein A=10, B=11, etc. Einheit 15 Folie 15.10