Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Ähnliche Dokumente
Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

10. Der Spin des Elektrons

Der Spin des Elektrons

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf

Quantenmechanik I. Musterlösung 10.

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Stark-Effekt für entartete Zustände

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion

Ferienkurs Quantenmechanik

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

14. Atomphysik Aufbau der Materie

VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK

12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2 Spinmagnetismus (Stern-Gerlach-Versuch)

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

1.3 Magnetische Momente, Spin des Elektrons

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Atome - Moleküle - Kerne

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

Der Stern-Gerlach-Versuch

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Feynman Vorlesungen über Physik

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Das Bohrsche Atommodell

Matrixdarstellung von Operatoren

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

VL 19 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Festkörperelektronik 4. Übung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Übungen zur Physik der Materie 1 Blatt 10 - Atomphysik

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

ANWENDUNG DER GRUPPENTHEORIE IN DER QUANTENMECHANIK

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

VL 18 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

Quantenphysik für bummies

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Ferienkurs Experimentalphysik 4

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

1.3 Mehrelektronensysteme

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Erhaltungssätze Das Valenzelektronenmodell... F) 186. Die Spektralserien der Alkalimetalle...

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Φ muss eineindeutig sein

r r : Abstand der Kerne

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Quantenmechanik D W. Von A. S. Dawydow. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin , bearbeitete Auflage

Transkript:

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 9. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 http://lab.romanczuk.de/teaching 1

Zusammenfassung letzte VL Wasserstoffatom Quantenmechanisches Zweikörperproblem Zerlegung in Radial- und Winkelgleichung Winkelgleichung Lösung aus VL 7 Radialgleichung Wellenfunktionen & Spektren 2

Der Spin Klassiche Mechanik Bahndrehimpuls Quantenmechanik Drehimpulsoperatoren Diskrete Zustände Eigenfunktionen Kugelflächen-Fkt. Eigendrehimpuls ( Spin ) Physikalisch equivalent: Rotation einer Masseverteilung um eine Drehachse Spinoperatoren Keine direkte Analogie zur klass. Mechanik! Punkt-Teilchen ohne innere Struktur Keine Eigenfunktionen in Zusätzl. QM-Freiheitsgrad relevant für Atom-, Molekülphysik und WW Strahlung-Materie (Spektroskopie) 3

Der Spin Algebraische Theorie identisch zum Bahndrehimpuls: Vertauschungsrelationen: Eigenwertgleichungen: Auf-/Absteigeoperatoren: Wobei die Eigenzustände folgende Gleichung erfüllen: 4

Der Spin Da die Eigenvektoren keine Kugelflächenfunktionen sind die - periodisch sein müssen, entfällt die Einschränkung auf ganzzahlige Quantenzahlen: Die Spin s eines Teilches ist unveränderlich Jedes Elementarteilchen hat einen bestimmten festen Wert: Fermionen (Proton, Neutron, Elektron): Photon: relevant für Atom- und Molekülphysik -Mesonen: -Baryonen: und weitere... Herleitung aus Quantenfeldtheorie, Standardmodell 5

Spin 1/2 Beim wichtigstes Fall des halbzähligen Spins (Elektronen, Protonen, Neutronen), gibt es nur zwei mögliche Eigenzustände: Man bezeichnet diese typischer weise als spin-up und spin-down: Den allgemeinen Spin-Zustand eines s=1/2 Teilchens kann als Überlagerung der Eigenzustände in form eines Spaltenvektors (Spinors) dargestellt werden: mit 6

Spinoperatoren - Matrixdarstellung Für s=1/2 gilt: Aus folgt Analog: 7

Spinoperatoren - Matrixdarstellung Für Auf- Absteigeoperatoren gilt: somit: Des weiteren gilt: 8

Pauli-Matrizen Da die Spinoperatormatrizen für alle Komponenten den gleichen konstanten Faktor haben, kann man auch allgemein schreiben: Pauli Matrizen mit sind hermitesch ( Observable), im Gegensatz zu. ( verträgliche Observablen) ( Drehimpuls-Kommutatorrelationen, nicht verträglich, nicht gleichzeitig messbar) 9

Normierung Eigenspinoren von : Allgemeiner Zustand: Für den obigen allgemeinen Zustand haben wir die Wahrscheinlichkeit spin-up zu messen, und die Wahrscheinlichkeit spin-down zu messen. Normierung: Beide Wahrscheinlichkeiten müssen sich zu 1 aufaddieren: 10

Eigenwerte und Eigenspinoren zu Besimmung der Eigenwerte (charakteristische Gleichung, Lin. Alg): EW identisch zu. Bestimmung der Eigenvektoren: (allg. Zustand vorige Folie) 11

Elektronen im Magnetfeld Analogie zur klassischen Elektrodynamik: Ein rotierendes geladenes Teilchen entspricht einem magnetischen Dipol mit dem Dipomoment proportional zum Eigendrehimpuls. ( : gyromagnetische Konstante) Die Energie (Hamilton-Funktion) eines unbewegten magnetischen Dipols in einem externen Magnetfeld ist gegeben durch: Nehmen wir an es ist ein homogenes Feld parallel zur z-achse 12

Elektronen im Magnetfeld QM: Der Hamilton-Operator in Matrixschreibweise: Eigenzustände von sind die gleichen wie von (Eigenspinoren) Spin-up: mit der Energie Spin-down: mit der Energie Energie minimal wenn Spin parallel zum Magnetfeld 13

Elektronen im Magnetfeld Der Hamilton-Operator ist zeitunabhängig, d.h. wir können direkt auch die Lösung der zeitabhängigen Schrödinger-Gl. mit den stationären Lösungen bestimmen: Anfangsbedingung bestimmt die Konstanten: Mit Vgl. Einheitskreis 14

Elektronen im Magnetfeld Ansatz (Bedeutung wird gleich klar): liefert: Die Erwartungswerte für die einzelnen Komponenten erhalten wir aus: z.b.: 15

Larmorpräzession Erwartungswerte der Komponenten: ist um einen festen Winkel zur z-achse gekippt und präzidiert mit der sogenannten Larmorfrequenz um die Feldrichtung: Die Spinabhängigkeit der Energie in homog. Magnetfeldern & Larmorpräzession bilden die Grundlage für Magnet-Resonanz (Kernspinresonanz, Magnetresonanztomographie) 16

Stern-Gerlach Versuch Auf ein magn. Moment Im inhomogenen Magnetfeld, wirkt neben dem Drehmoment (Ausrichtung) auch eine Kraft: Diese Kraft kann dazu genutzt werden Teilchen mit unterschiedlichen Spin zu trennen Ein Strahl von Teilchen mit s=1/2 spaltet sich im inhomogenen Magnetfeld in zwei Stahlen (spin-up & spin-down). Stern & Gerlach 1922 17

Spin-Bahn Wechselwirkung Analogie zur klassischen Elektrodynamik: Durch die Orbitalbewegung des Elektrons (Bahndrehimpuls) wird im Ruhesystem des Elektrons durch den geladenen Kern ein magnetisches Feld parallel zum Bahndrehimpuls erzeugt (Biot-Savart-Gesetz) welcher auf das magnetische Spinmoment des Elektrons wirkt. Ein einzelnes Energieniveau spaltet wegen der zwei möglichen entgegengesetzten Spinorientierung in zwei leicht verschobene Energieniveaus auf bzw. die entsprechenden Spektrallinien weisen eine entsprechende zusätzliche Feinstruktur auf. Kleiner Effekt, z.b. für Wasserstoff 2p Zustand (n=2, l=1) Zustandsenergie Energieaufspaltung 18

Addition von Drehimpulsen Wir betrachten zwei s=1/2 Teilchen, z.b. Proton und Elektron eines Wasserstoffatoms im Grundzustand (kein Bahndrehimpuls, l=0), oder zwei Elektronen auf einem Atomorbital. Die zwei Spinzustände spin-up und spin-down ermöglichen insgesamt vier mögliche Kombinationen: Der Gesamtspin ergibt sich einfach aus der Addition: Aber m soll sich doch ganzzahlig ändern! Lösung: & sind nicht unterscheidbar und entsprechen einem Zustand. 19

Singulett und Triplettzustände Wir wenden den Absteigeoperator auf an: Hieraus erhalten wir drei Zustände für s=1: s=1, Triplett Allerdings können wir alternativ mit einem Minuszeichen eine orthogonale Konfiguration komplett ohne Spin, mit nur einem möglichen EZ, definieren: s=0, Singulett Man kann leicht zeigen, dass s=0 aus der Anwendung von bzw. auf. 20

Singulett & Triplettzustände: Eigenzustände von Die Kombination aus zwei Spin ½ Teilchen kann einen Gesamtspin s=0 oder s=1 tragen, da beides Eigenvektoren von sind: mit erhält man nach kurzer Rechnung: EV mit EW EV mit EW Beide Spinzustände sind möglich aus der Addition zweier Spin ½ Teilchen, Welcher vorliegt hängt von der Konfiguration der beiden Teilchen ab. 21

Multiplizität des Elektronspins 1-Elektron-Systeme: (einzelnes H-Atom): spin-up, spin-down Dublett Mehrelektron-Systeme: Ein Zustand kann maximal zwei Elektronen mit entgegengesetzten Spin besetzt sein ( gepaart ) Pauli-Prinzip (nächste VL), gepaarte Elektronen tragen nicht zum Gesamtspin bei, Quelle: Wikipedia Die meisten stabilen Moleküle haben komplette Schalen, daher einen Singulett Grundzustand. Ausnahme z.b. Sauerstoff O 2 (Triplett), Wichtig für Auswahlregeln bei elektronischen Übergängen (Spektroskopie) 22

Addition - Allgemeiner Fall Wir haben ein spezielles Beispiel mit zwei Spin ½ Teilchen durchgespielt, für eine grundlegendes Problem: Welcher mögliche Gesamtspin-Werte ergeben sich wenn man zwei Spins und kombiniert. Für beliebige Spins mit gilt: Es gilt für Addition aller Drehimpulse, nicht nur von Spins! Beispiel H-Atom im Zustand : Summe aus Bahndrehimpuls+Elektronspin: Zusammen mit dem Spin des Protons (½) erhalten wir für den Gesamtdrehimpuls drei mögliche Konfigurationen: 23

Glebsch-Gordan-Koeffizienten Der kombinierte Zustand kann als eine linear Kombination von Einzelspinzuständen dargestellt werden: In unserem einfachen Fall für die Triplett-Konfiguration haben wir: Gruppentheorie Berechnung beliebieger G.-G.-Koeffizienten; Praxis Nachschlagen der G.G.-Koeffizienten in entsprechenden Tabellen. 24