» Über die farbigen Icons können Sie schnell den Verlauf des Freigabeprozesses nachvollziehen. » Auch die Bemerkungen werden im Zeitstrahl angezeigt.

Ähnliche Dokumente
Neue Standard-Applikation

Riga Release Notes

Riga Release Notes

Sie erhalten nur noch die s, die für Sie wirklich relevant sind

CRM Frequently Asked Questions

Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice. Arne Hildebrandt

Import und Export von Veranstaltungen

Datenbank konfigurieren

Anleitung. Leistungsnachweise aus Moodle sichern. Version 3.3

filtern und sortieren

MVK, Mobile-Video-Kameras Benutzer-Kurzanleitung

Allgemeiner Import-Ablauf

SPIELBERICHTONLINE. Eine kurze Einführung für Ihre ersten Tests

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Benutzerhandbuch OM+

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe. Martin Mehlem Leiter der Prüfstelle Elektrotechnik Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Grundlagen der i-engine Bedienung

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm

Variante F- Wie gestalte ich Bilderstrecke, Hauptinhalt und Content-Boxen?

Release Notes Update Termin: Achtung!

TYPO3 Schulung. Für Redakteure am IDS Mannheim

Release Notes catscout R3.7 Minor-Release September 2017

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile. Das neue Release 8.3 FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

GEORG FÜRNSINN, BMLFUW

SERVICE NOW HANDBUCH. Service NOW (WebTool)

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

CRM. Frequently Asked Questions

Typo3- Schulung für Redakteure an der Hochschule Emden/Leer

Inhaltsverzeichnis. Ingo R. Dölle / Seite 1 von 5

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin.

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1

QS-Lab OrderEntry System

Customer Portal. Übersicht im Detail

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Administrationshandbuch Chart-me WEB Version 2. Inhaltsverzeichnis

Leistungsnachweise aus Moodle 3.2 sichern

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Neuerungen in KWIS

Anleitung zur Excel - Datei TTB

:Die Software für Visualisierung und Analyse von

Variante C - Wie gestalte ich den Bild- und Textslider mit Content-Boxen?

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

MARKANT mediabase Aktualitätsprüfung Kurzdokumentation

Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der TIB. Dr. Sven Strobel 106. Bibliothekartag Frankfurt, 31.

Wie lege ich eine neue Person an?

» Riga 1.19» Kleinerer Teil des Releases, dennoch wichtige Anpassungen gemacht und kritische Fehler behoben

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Für das iphone. Funktionsleitfaden

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

PRESSEINFORMATION. combit Report Server 4 ist da. Inhalt. Druckfähiges Bildmaterial: Kontakt. :: Pressemeldung: combit Report Server.

Neue Features in BuildingOne 11

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin.

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

RiS Kommunal/Shell Release Notes

Anleitung für die Erfassanwendung Spender-Register

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

WEBINAR Neuerungen der DGNB System Software - Versionierung von Nutzungsprofilen in der DGNB

Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.61

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

GEVITAS MobileCatalog

ROBERT KNOWS

Unser Recruiting der Zukunft mit Avature Beschreibung des Recruiting Portals für Führungskräfte. Deutsche Bahn AG Einführung von Avature 2018

16 Excel 2019 Makros sinnvoll einsetzen

Wie erreiche ich was?

PR P O R F O I F LO I Anleitung

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH

Benutzerdokumentation. ChangePlorer

RELEASENOTES QUALITÄTS-UPDATES

Anleitung Spielberichtsdatei

HINWEIS. 1. Anwendungsbereich. Gamma instabus. Technische Produkt-Informationen. Februar Firmware Download Tool

Anleitung e-wahlvorschläge

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

Wie lege ich eine neue Person an?

eduflow Leitfaden für Benutzer Mit Einsammlern arbeiten

Iterationen erfolgreich planen und umsetzen

Anleitung für die Erfassanwendung Empfängerinnen-Register

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

SC-Line Fibu Liquiditätsplan/BWA/EWB/Saldenbest

PUMA Administrationshandbuch Stand:

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

CHANGELOG WHAT S NEW?

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi)

Scheme Editor 6.1. Release Notes

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage.

Transkript:

Workflowschritte, Bemerkungen und Bearbeitungen schnell und visuell nachvollziehen» Die Dokumentenlenkung wurde von Grund auf neu gestaltet.» Sehen Sie im Zeitstrahl direkt alle Bearbeitungen und Statuswechsel seit Start der Diskussion.» Über die farbigen Icons können Sie schnell den Verlauf des Freigabeprozesses nachvollziehen.» Auch die Bemerkungen werden im Zeitstrahl angezeigt. 3

Keine manuellen Nacharbeiten mehr im Q.wiki nach der Umbenennung eines Anhangs» Die Dialoge zum Verschieben und Umbenennen eines Anhangs wurden zusammengeführt.» Wird der Name eines Anhangs (oder die Speicherstelle) nachträglich verändert, werden alle Links im Q.wiki automatisch aktualisiert. 4

Excel-Export für Audits, Protokolle, Risiken, Projekte und Mitarbeiterprofile» Die Standard-Applikationen der Modell Aachen GmbH bieten auf der Übersichtsseite nun eine Möglichkeit zum Export der Daten nach Excel.» Dabei werden die Daten der Übersichtstabelle als.csv-datei zum Download angeboten. 5

Fünf weitere Normen stehen ab jetzt für Sie zur Verfügung» In den Normzuordnungen können Sie nun auf folgende weitere oder aktualisierte Normen zugreifen:» ISO 17025:2018» ISO 9100:2018» ISO 45001:2018» ISO 13485:2016» ISO 27001:2017 6

Weitere Neuerungen aus diesem Release» Risiko-Management: Die Liste aller Risiken auf der Übersichtsseite ist jetzt ab- statt aufsteigend sortiert.» Meine Seite: Bei den letzten Änderungen der Favoriten werden nun mehr als 5 Einträge angezeigt.» Der Editor wurde um weitere Sonderzeichen erweitert, um zum Beispiel mathematische Formeln besser abbilden zu können. 7

Diese Fehler treten nun nicht mehr auf» Wurde die Aufgabenliste auf der persönlichen Seite gefiltert, wurden unter Umständen auch bereits geschlossene Aufgaben angezeigt.» Im Browser Edge funktionierten auf Übersichtsseiten in seltenen Fällen die Blätter- und Sortierfunktionen nicht mehr.» Auf der Seite zur Anlage neuer Inhaltsvorlagen gab es kleinere Darstellungsprobleme.» Auf sehr breiten Übersichtsseiten auf Basis des SeachGrid-Makros mit sehr vielen Tabellenspalten konnte sich die Tabelle über die Filter-Box schieben.» Die Seite Wiki-Integrität hat Anhänge mit Umlauten im Namen nicht korrekt erkannt.» Auf der Persönlichen Seite und der Übersicht der Wiedervorlagen wurde in der Spalte Status seit ein falsches Datum angezeigt.» Der Dialog zur Verlinkung im Editor hat die Autovervollständigung abgebrochen sobald ein / eingegeben wurde.» Definierte man im LDAP Provider eine Virtuelle Gruppe, dann wurden Benutzer mit Sonderzeichen im DN nicht der Gruppe hinzugefügt.

10

Die große Neuentwicklung geht in den Pilottest» Digitalisieren Sie Ihre Prozesse, um papierlos, fehlerfrei und rückverfolgbar zu werden. Gestalten Sie Web-Formulare und dahinterliegende Workflows, die Ihren realen Unternehmensabläufen entsprechen. Einfach und intuitiv, ganz ohne Programmierkenntnisse.» Damit reduzieren Sie drastisch Ihre Rückfragezeiten im Haus und verzahnen Ihre Managementsystem-Dokumentation mit der Prozessausführung.» Profitieren Sie von leichtgewichtig gestalt- und änderbaren Workflows ganz im Sinne eines agilen Prozessmanagements.» Schauen Sie sich hierzu auch unser Video mit einer Beispielanwendung an:» https://www.youtube.com/watch?v=bwvh- 74BGHs&feature=youtu.be» Der Workflow Generator befindet sich aktuell im Pilottest bei fünf Kunden und wird ab Ende Q1 für alle Enterprise-Kunden kostenlos zum Testen zur Verfügung stehen.» Bitte sprechen Sie Ihren Berater oder unseren Service für eine Vorführung und ein Angebot an. 11

Daniel Thulfaut Leiter Produktentwicklung Modell Aachen GmbH thulfaut@modell-aachen.de Modell Aachen GmbH qwiki@modell-aachen.de Tel.: +49 241 997531 0