REGIONALE COCKTAILS Genuss aus deiner Nähe

Ähnliche Dokumente
Die steirische Bar. G SCHEIT FEIERN Die steirische Festkultur! Rezepte und Tipps für Mixgetränke aus regionalen Zutaten.

Die steirische Bar. G SCHEIT FEIERN Die steirische Festkultur! Das Land. Rezepte und Tipps für Mixgetränke aus regionalen Zutaten.

COCKTAIL SELECTION. Fruchtiger Cocktail. Zutaten. Zubereitung. Dekoration

Rezepte für Alkoholfreie Cocktails mit Riemerschmid Bar-Syrups by Thomas Magg

Einfache Aloe Vital-Drinks janotta.leadership Hans Janotta, Genehmigung des Umschau Buchverlages für forever.team Hans Janotta, ab 2005

»»»»» WOHLFÜHL-DRINKS EXOTISCHE FRUCHTSAFTCOCKTAILS MIXGETRÄNKE FÜR DIE PARTY FITNESS-SHAKES ERFRISCHENDE COCKTAILS. Seite 66

COCKTAIL- REZEPTE TRADITIONELLE HANDARBEIT AUS DER APOTHEKE. Henning G. Schünemann Hauptstraße Elisabethfehn

500 g Zucker 300 ml Wasser 2 Bambuslöffel Matcha (entspricht einem gestrichenen Teelöffel) 3 Kardamomkapseln 1 Bio-Grapefruit

PFLAUMEN MACCHIATO. Zutaten:

CLOUDY SKY. Cloudy Sky. cremig-fruchtig. 4 cl Feigen Aperitif-Essig 5% Säure 2 cl Kokosnuss-Sirup 2 cl Curacao blau-sirup 8 cl Ananassaft 4 cl Sahne

Eiszange, Ablageteller, Strainer 4 Tumbler, Eiszange oder Eisschaufel, Mix-Eis. Jigger, 4 Tumbler

Party ohne Alkohol. Rezepte Arbeitsanleitungen Tipps und Tricks

in the Mix 23 erfrischende Rezeptideen

Bitter Elephant. Die Zutaten in der obigen Reihenfolge ins Glas giessen und vor dem Servieren gut umrühren. Mit Strohhalm servieren.

Essig. Alkoholfreie Cocktails ESSIG & ÖL

Kräuterlimonade mit selbstgemachtem Sirup

SMOOTHIE IN GRÜN WENN INGWERTRINK AUF AVOCADO TRIFFT

Cocktails und Longdrinks mit dem gewissen Etwas aus Venezuela

Bowlen, Shakes & Cocktails

fresh drinks Frische in Deutschland Mitnehmen & erfrischen Prickelnde Durstlöscher zum Selbstmachen Alle Standorte weltweit finden Sie unter:

REZEPTE EINFACH INNOVATIV!

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 135'805 Erscheinungsweise: wöchentlich

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Blueberry Bramble. 4 cl Premium Gin 1 cl Zitronensaft 2 cl Schwarzer Johannisbeersirup 1 TL Heidelbeeren Pussy Natural Energy

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker.

HELMUT ADAM JENS HASENBEIN BASTIAN HEUSER COCKTAIL. Die beliebtesten Cocktails perfekt zubereiten und variieren

cocktail variationen

Als Barmann oder Barfrau brauchen Sie ein paar wesentliche Dinge: ein gutes Gespür für

01 Erdbeer-Himbeer-Bananen Smoothie 07 Himbeer-Cupcakes. 02 Tropical Boost 08 Wildheidelbeer Panna Cotta. 03 Himbeer-Müsli 09 Bananen-Milkshake

kinella Sortiment Gesunde Tradition seit 1934 Das Beste für unseren Liebling Kompetenz & Erfahrung Modernste Technologien flexible Mitarbeiter

Alkoholfreie. Cocktails

Abnehmen mit Genuss. Schlank-Drinks schnell und einfach zubereitet. leckere Rezepte

Caipirinha. Zutaten: 1 unbehandelte Limette. 6 cl Cachaça. 2 TL brauner Zucker

Tequila Sunrise. Zutaten: 5 cl heller Tequila. 12 cl Orangensaft. 1 cl Zitronensaft. 1-2 cl Grenadine

Rezeptbuch für Sommer-Getränke

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

ORANGE-BANANE SMOOTHIE MIT MELONE

W i n t e r l i c h e G e t r ä n k e v o n c o o k i n g C a t r i n. Warmes

Da beginnt das süße Leben. Berauschende Ideen. Sieben ausgewählte Getränkerezepte

Kreative Cocktails Lehrerinformation

RUM. Flüssigkeiten im Glas verrühren oder im Shaker auf Eis vermischen. Entkernte Trauben und evtl. Melonenkugeln Hinzufügen

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet.

Station 1: Wann wächst was?

Alkoholfreie Cocktails.

Aloe Vera Mixgetränke

Wachsen Äpfel auch im Frühjahr?

wkaa-tankstellenführer für VeranstalterInnen & GastwirtInnen

Rezepte für alkoholfreie Cocktails

Essig vom Feinsten.

Transport Treibstoff CO 2 Lehrerinformation

It s Cocktail Time! Blackberry Lime. Ingomar. Spicy Summer

DIE PERFEKTE KOMBINATION AUS ERFRISCHUNG UND GESCHMACK: COCKTAILS

PETER GAYMANN mixt Cocktails & Co.

MIX US BABY COCKTAIL-REZEPTE MIT

Rezepte SPRITZIG FRUCHTIG:

Mit Liebe. elbstgemacht! Rezeptsammlung Nr. 130

Himbeer-Bananen-Smoothie

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Sommerliche Cocktails mit Wilthener Gebirgsblüte

E i s t e e - R e z e p t Indian Summer

Mocktails mit Pure Leaf als Hauptzutat

Pina Colada Cocktail Mit Kiwi, Orangensaft und Pina Colada

Liebe Pressevertreter, liebe Cocktail-Fans,

INHALTSVERZEICHNIS I 3 INHALT

Erfrischende Ideen Sechs ausgewählte Siruprezepte

Akzente Fachstelle Suchtprävention im Land Salzburg. Sansibar Rezepte. SansiBar Rezeptheft S. 1

3 Limetten achteln, dann (mit Schale) in den Mixtopf geben

Saftige. Ideen. für den Sommer. Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union

Cocktail-Rezepte mit Pisco Cascajal


Rezepte- und Geschenks Ideen Katalog Vertschi 1

Enzym-Power-Drink Für 1 Person. Zutaten: Fertiges enzymaktives Fermentgetränk* 5 ml St. Helia s Life Security CLASSIC oder PREMIUM

KAKI-BANANE SMOOTHIE MIT HEIDELBEEREN

Leckere Rezepte zum Einkochen. Für jede Küchenmaschine mit Kochfunktion

Schnell, einfach, selbst gemacht

Die5besten Goji-Beeren-Rezepte

Kichererbse mit WOW. Valentins und Marlies süße Kichererbsen-Teigtascherln

Leckere Smoothie-Rezepte. Starten Sie gesund in den Tag!

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

xlim Shakerezepte Frühjahr / Sommer 30 leckere,

ALKOHOLFREIE DRINK-REZEPTE

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

strunz powereiweißdrinks

Drinks mit Gemüse und Kräutern


Sehr zum Wohl ohne Alkohol. Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur e. V.

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt

Alkoholfreie Mixdrinks 1) Coconut Kiss 2) Refresco de Papaya 3) Cool Coconut 4) Peach Shake 5) Strawberry Shake 6) Day Dream

10 einfache Smoothie Rezepte mit. Banane

Rezepte. mit. Zitronensäure

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN

Sommerliche Gin-Favoriten - Rezeptbuch - Zusammenstellung der erfrischendsten Gin-Kreationen von Corinna Schug

Anwendungs-Tipps für RESOURCE Pulver

Longdrinkrezepte für Aviatiors Jet Fuel

Der Powerdrink für lange Nächte!

Bunt gemixt. Smoothie-Rezepte

Inhalt BOWLEN INFUSED RUM FINGERFOOD. Der Klassiker Zitrone pur Erdbeeren und Himbeeren Ingwer mit Limette...10

Zubereitung. Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss

Transkript:

REGIONALE COCKTAILS Genuss aus deiner Nähe Warum regionale Cocktails? Unsere Ernährungsweise ist für ca. ein Viertel der klimaschädlichen Treibhausgase verantwortlich (vgl. BMNT 2014). Was wir zu uns nehmen, hat also einen großen Einfluss auf die Klimaerwärmung. Wenn wir möglichst regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel verwenden, werden lange Transportwege und umweltschädliche Emissionen vermieden. Das entlastet die Umwelt und die Wertschöpfung verbleibt in der Region. Das Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung steigt stetig. Fruchtsäfte in Glasflaschen, Speisen aus regionaler und biologischer Herkunft, fleischlose Gerichte, wiederverwendbares Geschirr und vieles mehr. Möglichkeiten, Veranstaltungen nachhaltiger zu machen gibt es viele. Wenn allerdings Cocktails angeboten werden, wird oft wenig Wert auf die Herkunft der Zutaten gelegt. Das wollen wir mit den Regionalen Cocktails ändern. Wir präsentieren euch leckere Sommerdrinks, mit denen ihr gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leistet. Quelle: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (2014): https://tinyurl.com/yap565t7 Quelle der Methode: G`SCHEIT FEIERN: Eine Initiative des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14, Referat Abfallwirtschaft- und Nachhaltigkeit, www.gscheitfeiern.steiermark.at CO2-Emissionen von Obst Als Hintergrundinformation findet ihr hier eine Übersicht über Obstsorten, die sehr oft in Form von Fruchtsäften in Cocktails verwendet werden. Die Tabelle zeigt den Transportaufwand und den dadurch verursachten CO2-Ausstoß. Die Übersicht zeigt deutlich: regionales bzw. saisonales Obst ist deutlich umwelt-schonender als Obst, das tausende Kilometer Reise hinter sich hat. Obst km von Wien Transportmittel CO2-Ausstoß g/kg Lebensmittel (Transport) Erdbeeren aus Spanien 3.500 Flugzeug und LKW 1.457,0 Äpfel aus der Bodensee-Region 637 LKW 760,0 Äpfel aus Neuseeland 18.112 Flugzeug 5130,0 Weintrauben aus dem Burgenland Weintrauben aus Südafrika 174 LKW 8,8 11.000 Flugzeug und LKW 5.589,0 Birnen aus Südafrika 9.135 Schiff und LKW 263,1 Birnen aus der Steiermark 199 LKW 22,6 Mango aus Thailand 10.000 Flugzeug und LKW 5.156,0 Bananen aus Mittelamerika 10.400 Schiff und LKW 505,0 Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ https://tinyurl.com/y77xbxp5 Marco Lange, Jörg Heinzemann und Jens Wegener, Göttingen (2007): Emissionen bei Produktion und Transport von Bio-Bananen aus der Dominikanischen Republik https://tinyurl.com/y96fdhde

REGIONALE COCKTAILS Rezepte Zutaten Weintraube Saftiger Apfel Sonnenuntergang Herr Lava Verführer Eva Steirischer Caipirinha Bierbrand Weintrauben Staubzucker Verjus Marillennektar Kirschnektar Ribisel-Sirup Apfel-Johannisbeersaft Holunderblüten-Sirup Apfelsaft Naturtrüb Minzeblätter Stilles Wasser Mineralwasser Crushed ice Bierbrand (https://www.destillerie-farthofer.at/produkt/bierbrand/) Weintraube 8-10 Beeren einer weißen Weintraube (wenn möglich kernlos) 2 gehäufte Barlöffel Staubzucker 1 cl Holunderblüten-Biosirup 8-10 cl Mineralwasser 1 Barschaufel Crushed Ice* Beeren mit Staubzucker in einem großen Caipirinha-Glas (35 cl) zerstampfen. Danach eine Barschaufel Crushed Ice in das Glas geben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Barlöffel verrühren. Mit einem langen Holzspieß und Beeren einer weißen Traube dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben.

Saftiger Apfel 6 cl Apfelsaft naturtrüb 1,5 cl Holunderblüten-Biosirup 0,5 cl Verjus* 8 cl stilles Wasser Ein großes Caipirinha-Glas (35 cl) bis an den Rand mit n füllen ca. 10 Sekunden shaken. Dann alles wieder in das Glas zurück gießen. Mit einer frischen Apfelspalte dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben. Sonnenuntergang 4 cl Marillennektar 2 cl Bio-Apfel-Johannisbeersaft 4 cl Wasser Ein großes Caipirinha-Glas (35 cl) bis an den Rand mit n füllen und alle Zutaten (bis auf den Apfel-Johannisbeersaft) hinzufügen. Den Shaker auf das Glas pressen und ca. 10 Sekunden shaken. Den Apfel- Johannisbeersaft darüber geben. Mit einem langen Holzspieß und Apfelstücke dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben. Herr Lava 2 cl Kirschennektar 4 cl Marillennektar 4 cl Wasser Ein großes Caipirinha-Glas (35 cl) bis an den Rand mit n füllen ca. 10 Sekunden shaken. Mit einem langen Holzspieß und Früchten der Saison dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben.

Verführerische Eva 8 cl Apfelsaft naturtrüb 8 cl Wasser Ein großes Caipirinha-Glas (35 cl) bis an den Rand mit n füllen ca. 10 Sekunden shaken. Mit einer Apfelschale dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben. Steirischer Caipirinha 8-10 Beeren einer weißen Weintraube (wenn möglich kernlos) 2 gehäufte Barlöffel Staubzucker 4 Stück Minzeblätter 6-8 cl Mineralwasser (prickelnd) 1 Barschaufel Crushed Ice* Beeren Beeren mit Staubzucker und Verjus in einem großen Caipirinha-Glas (35 cl) zerstampfen. Minzeblätter hinzufügen und wieder leicht zerstampfen. Danach eine Barschaufel Crushed Ice in das Glas geben. Lava Edelmalz dazugeben und das Ganze mit einem Barlöffel verrühren. Zuletzt wird das Glas mit n und Mineralwasser (prickelnd) aufgefüllt und nochmals kurz mit dem Barlöffel umgerührt. Mit einem Minzeblatt dekorieren. Einen langen Trinkhalm in das Glas geben. Glossar Verjus Verjus (aus dem Mittelfranzösischen vertjus - Grünsaft ) ist ein mildsaurer Saft, der durch das Auspressen unreifer Trauben erzeugt wird. Das Aroma ist vielfältiger und feiner als Zitronensaft und milder als Essig. Maßgeblich für diesen feinen sauren Geschmack und die würzende Wirkung sind die Apfel- und Weinsäure. Bei den steirischen Mixgetränken wird Verjus als Ersatz für Limetten verwendet. Verjus kann jedoch auch zum Würzen und Verfeinern von Salaten, Soßen und Braten genommen werden. Crushed Ice Zerstoßenes Eis wird Crushed Ice genannt. Crushed Ice wird bei Mixgetränken oft verwendet, da die Oberfläche größer ist als bei der gleichen Menge n und dadurch die Kühlgeschwindigkeit erhöht wird bzw. andere optische Effekte erzielt werden können.

Grundausstattung zum Mixen dieser Cocktails Boston-Shaker Ein Shaker ist ein an der Bar gebräuchlicher Schüttelbecher, um darin bestimmte Mixgetränke herzustellen. Der Boston-Shaker besteht aus einem Edelstahlbecher und dem Mixglas, über welches der Becher gestülpt wird. Der Umgang mit dem Boston-Shaker erfordert zwar etwas Übung, ermöglicht dann aber ein schnelleres Arbeiten als mit einem dreiteiligen Shaker (z.b. Cobbler-Shaker). Barsieb Ein Barsieb (auch Abseiher genannt) ist ein Barwerkzeug aus Metall, mit dessen Hilfe unerwünschte Inhalte (z.b. Fruchtkerne, Fruchtstücke oder auch ) im Shaker beim Ausgießen in das Servierglas zurückgehalten werden. Das Barsieb passt sich dank seiner Spirale der Größe des verwendeten Glases optimal an. Rostfreier Edelstahl macht Qualitätssiebe unverwüstlich. Barmaß Ein Barmaß (auch Jigger genannt) ist ein kleiner Messbecher zum genauen Dosieren der verschiedenen Zutaten. Der Fassungsinhalt liegt meist bei etwa 4 cl und die Skala läuft in 2 ml Schritten. Einige Barmaße bestehen aus zwei am Boden zusammengeklebten Messbechern. Langer Löffel Ein Löffel mit extra langem Stil, mit dem man auch in tiefere Cocktailgläser hinein kommt.