Cc:

Ähnliche Dokumente

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

2cO47. ..o/.a. Bost, Axel, EB2. Von: finkenberger-pa bmj.bund.de Gesendet: Mittwoch, 13. März :33 An:

. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

^oderner Staat - Moderne Verwaltung

Die Verschiebung des Anwendungszeitpunktes soll auch dafür genutzt werden, im Rahmen eines Pilotprojektes den Datenumfang zu überprüfen.

Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

für die Übersendung des Referentenentwurfs und die Möglichkeit zur Stellungnahme bedanken

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften

Verordnung zur Änderung der Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse und zur Änderung der Verordnung über Qualitätsnormen für Bananen

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Verordnung zur Anpassung von Verordnungen zum Bundesmeldegesetz an die Verordnung (EU) 2016/679

Erste Verordnung zur Änderung der RfB-Verordnung

Bundesrat Drucksache 266/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Verordnung zur Änderung der Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen und der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten

des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11163

VIA3. Betreff: : Gespr. mit von Facebook Germany GmbH Berlin zu Netz DG Termin-/Besprechungsort: Büro. Do :30 Do

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 16/308

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 83/1999 vom 25. Juni 1999

AG VPA. Entlastungsmöglichkeiten für die Polizei im Zusammenhang mit Großraum- und Schwertransporten (GST)

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Vierte Verordnung zur Änderung der Transeuropäische- Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung

Vorblatt. Achtes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

2. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Stellungnahme. Kontakt: Daniel Selig Telefon: Telefax: Berlin, 25.

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung und der Behindertengleichstellungsverordnung

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld und der Prüfung der Arbeitgeber

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz am

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 138/2010. vom 10. Dezember zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Senioren Baden- Württemberg

Rundschreiben Nr. 7/2011 des Thüringer Landesverwaltungsamtes zu allgemeinen Fragen des Vergaberechts

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/2103 Landtag 19. Wahlperiode

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

Gesetz über die Zentrale Stelle zur Durchführung des Einladungswesens im Rahmen des Mammographie-Screenings

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung

Bundesrat Drucksache 680/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung

Name Geburtsname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Wohnort Postleitzahl Bundesland

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Das neue BDSG und seine Auswirkungen auf den Datenschutz in öffentlichen Stellen

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Vorblatt

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines fairen Wettbewerbs Ihr Schreiben vom 11. September 2018, Aktenzeichen: III B / /2018

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

I. Vorhaben der Landesgesetzgebung

Alterseinkünftegesetz Ermittlung des Freibetrages, wenn ein zunächst gezahlt Kinderzuschuss wegfällt

Nur per . Zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gehörende Dienststellen. nachrichtlich:

Als Anlage übersende ich 60 Exemplare des Verordnungsentwurfs mit Begründung.

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Bundesrat Drucksache 644/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Zoonosen Lebensmittelkette.

In - Wi. zu Punkt der 971. Sitzung des Bundesrates am 19. Oktober 2018

36. Landeselterntag. Inklusion im Thüringer Schulgesetz Stand und Perspektiven

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorsitzenden des Innenausschusses Herrn Wolfgang Bosbach, MdB. Per Per Fax: Berlin, 26.

Änderungstarifvertrag Nr. 8 zum TVöD-BT-V vom 24. November 2009 und Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum TV Beschäftigte Ausland vom 24.

Bund der Steuerzahler e. V. Französische Straße Berlin. Bundessteuerberaterkammer Behrenstr Berlin

Anlage 9.4 und 19 des gemeinsamen Rundschreibens Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung

Berlin, 7. Dezember 2016

Bundesrat Drucksache 268/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

THOR I. 91D TAG POST (\17 15 : Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung

Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Die Vorsitzende Frau Barbara Ostmeier, MdL Düsternbrooker Weg Kiel

Kurze Einschätzung zum Regierungsentwurf des BDSG-neu mit Stand

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *)

Entwicklungen im Datenschutz national und europäisch

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

In diesem Zusammenhang bitten wir um Rücksprache bzw. Beratung, bevor eine Informationsschrift an die Grundschulen herausgegeben wird.

Entwurf eines Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union (EUZBLG)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Dritte Verordnung zur Änderung der Rebenpflanzgutverordnung

Achte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Tragende Gründe. zum Beschluss über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: Redaktionelle Änderungen in Abschnitt F. Vom 20.

Grundlagenschulung Datenschutz

Verordnung zur Änderung des Marktorganisationsgesetzes und der Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung

Nur per . Zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gehörende Dienststellen. nachrichtlich:

Tragende Gründe. Vom 16. März 2018

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

B. Lösung Um den Waffenbesitz von Personen aus dem extremistischen Spektrum besser kontrollieren und einzudämmen zu können, soll mithilfe des vorliege

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Tragende Gründe. Vom 16. August 2018

Transkript:

Pirk, Stephanie Von: Kraft, Volker - IVB1 - Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2017 14:30 An: ''kai.schollendorf@bmi.bund.de' (kai.schollendorf@bmi.bund.de)' Cc: 'OeSI3@bmi.bund.de'; Kirchner, Heino Betreff: ++ EILT SEHR ++ FRIST 25 JAN 2016 DS ++ Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes - Vorbereitung Kabinettbefassung Anlagen: BMJV_170125_Regierungsentwurf_mit EAÜ rein.docx Lieber Herr Schollendorf, wie telefonisch angekündigt, anbei unsere Anmerkungen zum fortgeschriebene Gesetzentwurf. Gegen den Vorschlag zu 77 Absatz 3 BKAG-E werden keine Einwände erhoben. Ich bin jetzt gleich in einer Besprechung, müsste aber spätestens gegen 15:45 Uhr wieder greifbar sein. Viele Grüße Volker Kraft Volker Kraft Leiter des Referats IV B 1 (Polizeirecht, Recht der Nachrichtendienste, Ausweis- und Melderecht) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37, 10117 Berlin Telefon: 030/18 580-8421 Mail: kraft-vo@bmjv.bund.de Internet: www.bmjv.de <http://www.bmjv.de/> 1

Von: OeSI3@bmi.bund.de [mailto:oesi3@bmi.bund.de] Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2017 01:11 An: poststelle@auswaertiges-amt.de; Poststelle@bkm.bund.de; poststelle@bmas.bund.de; poststelle@bmbf.bund.de; POSTSTELLE@BMEL.BUND.DE; poststelle@bmf.bund.de; Poststelle@BMFSFJ.BUND.DE; poststelle@bmg.bund.de; Poststelle; Poststelle@BMVg.BUND.DE; poststelle@bmvi.bund.de; poststelle@bmwi.bund.de; poststelle@bmz.bund.de; poststelle@brh.bund.de; bwv-servicestelle@brh.bund.de; poststelle@bk.bund.de; nkr@bk.bund.de; poststelle@bfdi.bund.de; Poststelle@bmub.bund.de Cc: Kristina.Klee@bk.bund.de; Katja.Papenkort@bk.bund.de; Corinna.Richard@bk.bund.de; Sacha.Reichelt@bmf.bund.de; Nora.Grimm@bmf.bund.de; Kraft, Volker - IVB1 -; Kirchner, Heino; Claus, Susanne; Becker, Monika - RB3 -; gertrud.husch@bmwi.bund.de; arbeitsgruppe22@bfdi.bund.de; nils.bergemann@bfdi.bund.de; gabriele.loewnau@bfdi.bund.de; Jefferys, Ulrike; RegOeSI3@bmi.bund.de; OeSI3@bmi.bund.de; Nora.Grimm@bmf.bund.de; Mareike.Bartels@bk.bund.de; Claudia.Legenstein- Wachtel@bk.bund.de; Rainer.Stentzel@bmi.bund.de; Jan.Zanner@bmi.bund.de; Paul.Gaitzsch@bmi.bund.de Betreff: ++ EILT SEHR ++ FRIST 25 JAN 2016 DS ++ Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes - Vorbereitung Kabinettbefassung Bundesministerium des Innern ÖS I 3 52006/1#5 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage übersende ich den nochmals überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes und bitte um Ihre Stellungnahme bis Mittwoch, den 25. Januar 2017 (DS) an das Referatspostfach (oesi3@bmi.bund.de). Die Frist ist der besonderen Eilbedürftigkeit des Vorhabens geschuldet. Im Hinblick auf die für den 1. Februar 2017 vorgesehene Kabinettsbefassung werden Ihnen die notwendigen Dokumente Anschreiben an den Chef des Bundeskanzleramts, Beschlussvorschlag und Sprechzettel für den Regierungssprecher im Laufe des 25. Januar 2017 zugehen. Wir werden Sie um Mitzeichnung dieser Entwürfe bis Donnerstag, 26. Januar 2017, 10 Uhr bitten. 2

Gegenüber der am 21. November 2016 versandten Fassung haben sich aus bilateralen Abstimmungen mit dem BMJV eine Reihe von Änderungen ergeben, insbesondere eine weitere Ausdifferenzierung und Systematisierung der Regelungen zur Umsetzung der Anforderungen des Grundsatzes der hypothetischen Datenneuerhebung, zum Informationssystem des Bundeskriminalamtes und zum polizeilichen Informationsverbund - insbesondere zur Kennzeichnung von Daten ( 14), zu Zugriffsberechtigungen ( 15) und zur Festlegung von Relevanzkriterien im Hinblick auf die Datenverarbeitung im Verbund ( 30); weitere Anpassung insbesondere im Bereich der Vorschriften zur Datenübermittlung ( 25 bis 28) und des Abschnitts 9 an die zwischenzeitlich erfolgten Änderungen im Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz- Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU DSAnpUG-EU); zu diesem Gesetzentwurf sind Ihnen mit E-Mail vom 24. Januar 2017 die Kabinettunterlagen mit der Bitte um Mitzeichnung zugegangen; die Verweise in das Bundesdatenschutzgesetz beziehen sich auf diesen Entwurf. Zudem enthält der Gesetzentwurf in Umsetzung der von den Herren Ministern Maas und Dr. de Maizière am 10. Januar 2017 getroffenen Vereinbarungen in den 55 und 56 Regelungen zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung von Gefährdern, die um eine Strafnorm ( 87) ergänzt werden. Wegen der Bindung des Inkrafttretens des neu strukturierten Bundeskriminalamtgesetzes an das Inkrafttreten des Bundesdatenschutzgesetzes im Mai 2018 werden diese Regelungen zudem in einem neuen Artikel 2 in das bestehende Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten als 20y und 20z und 39 eingefügt. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. Kai Schollendorf Referat ÖS I 3 Polizeiliches Informationswesen; BKA-Gesetz; Datenschutz im Sicherheitsbereich Bundesministerium des Innern Alt-Moabit 140, 10557 Berlin Tel: 030 18 681 11998 Mobil: 0151 120 45 200 E-Mail: kai.schollendorf@bmi.bund.de Internet: www.bmi.bund.de <http://www.bmi.bund.de/> 3

Von: Schollendorf, Kai, Dr. Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2017 16:19 An: poststelle@auswaertiges-amt.de; BKM-Poststelle_; BMAS Referat SV; poststelle@bmbf.bund.de; BMEL Poststelle; poststelle@bmf.bund.de; Poststelle@BMFSFJ.BUND.DE; BMG Posteingangstelle, Bonn; poststelle@bmjv.bund.de; poststelle@bmu.bund.de; BMVG BMVg Poststelle; poststelle@bmvi.bund.de; poststelle@bmwi.bund.de; poststelle@bmz.bund.de; poststelle@brh.bund.de; bwv-servicestelle@brh.bund.de; poststelle@bk.bund.de; nkr@bk.bund.de; BFDI Poststelle, Poststelle Cc: BK Klee, Kristina; BK Papenkort, Katja; BK Richard, Corinna; BMF Reichelt, Sacha; BMF Grimm, Nora; BMJV Kraft, Volker; BMJV Kirchner, Heino; BMJV Claus, Susanne; BMJV Becker, Monika; BMWI Husch, Gertrud; BFDI Arbeitsgruppe, 22; BFDI Bergemann, Nils; BFDI Löwnau, Gabriele; BMJV Jefferys, Ulrike; RegOeSI3; OeSI3_; BMF Grimm, Nora; BK Bartels, Mareike; BK Legenstein-Wachtel, Claudia; Stentzel, Rainer, Dr.; Zanner, Jan; Gaitzsch, Paul, Dr. Betreff: Entwurf eines Gesetzes zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes; hier: Abschließende Ressortabstimmung ÖS I 3 52006/1#5 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage übersende ich den Entwurf eines Gesetzes zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes. Der Entwurf schreibt den mit nachstehender E-Mail vom 21. November 2017 übersandten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Datenschutzes und der Zentralstellenfunktion im Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten fort. Änderungen gegenüber der Vorfassung sind im Änderungsmodus kenntlich gemacht. Ihre Stellungnahme erbitte ich bis Donnerstag, den 12. Januar 2017 (DS), an das Referatspostfach ÖS I 3 (oesi3@bmi.bund.de). Sollte bis dahin keine Stellungnahme vorliegen, möchte ich von Ihrer Zustimmung ausgehen. Gerne können Sie auch vorab mitteilen, zu welchen Normen oder Fragestellungen aus Ihrer Sicht grundlegende Probleme bestehen, die ggf. eine Klärung auf Abteilungsleiter- oder Staatssekretärsebene erfordern. Falls erforderlich, müssten diese Gespräche zu Beginn der kommenden Woche stattfinden. Die Kabinettbefassung ist für den 25. Januar 2017 vorgesehen. Dieser Termin muss zwingend gehalten werden, um die parlamentarischen Beratungen noch im März zu ermöglichen. Hinweis für das BMJV: Das BMJV wird um Abschluss der Rechtsprüfung nach 46 GGO gebeten. Mit freundlichen Grüßen 4

Im Auftrag Dr. Kai Schollendorf Referat ÖS I 3-11998 < Datei: 170110_Referentenentwurf_BKAG_Vergleichsfassung_Ressortrunde_2.docx >> Von: OeSI3_ Gesendet: Montag, 21. November 2016 20:40 An: poststelle@auswaertiges-amt.de; BKM-Poststelle_; BMAS Referat SV; poststelle@bmbf.bund.de; BMEL Poststelle; poststelle@bmf.bund.de; Poststelle@BMFSFJ.BUND.DE; BMG Posteingangstelle, Bonn; poststelle@bmjv.bund.de; poststelle@bmu.bund.de; BMVG BMVg Poststelle; poststelle@bmvi.bund.de; poststelle@bmwi.bund.de; poststelle@bmz.bund.de; poststelle@brh.bund.de; bwv-servicestelle@brh.bund.de; poststelle@bk.bund.de; nkr@bk.bund.de; BFDI Poststelle, Poststelle Cc: BK Klee, Kristina; BK Papenkort, Katja; BK Richard, Corinna; BMF Reichelt, Sacha; BMF Grimm, Nora; BMJV Kraft, Volker; BMJV Kirchner, Heino; BMJV Claus, Susanne; BMJV Becker, Monika; BMWI Husch, Gertrud; BFDI Arbeitsgruppe, 22; BFDI Bergemann, Nils; BFDI Löwnau, Gabriele; BMJV Jefferys, Ulrike; OeSI3_; RegOeSI3 Betreff: WG: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Datenschutzes und der Zentralstellenfunktion im Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten ÖS I 3 52006/1#5 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage übersende ich den überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Datenschutzes und der Zentralstellenfunktion im Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten. Gegenüber der am 18. August 2016 versandten Fassung haben sich eine Reihe von Änderungen ergeben, insbesondere 5

Umgestaltung von Artikel 1 als Ablösegesetz, Überarbeitung der Erhebungsbefugnisse des BKA in 9 BKAG-E (stärkere Orientierung am bisherigen Regelungsgehalt), Regelung zu den Grundfunktionen des Informationssystems des BKA ( 12 BKAG-E) und des polizeilichen Informationsverbundes ( 26 Absatz 2 BKAG-E), Aufnahme einer Regelung zum Zugriffsmanagement auf das Informationssystem des BKA ( 13 BKAG-E), Überarbeitung von 16 und 17 BKAG-E (Kategorien der zu speichernden Personen), Überarbeitung der Vorschriften zur Übermittlung im internationalen Bereich und zu den Übermittlungsverboten ( 24 und 25 BKAG-E), Weitere Anpassung der Vorschriften zu den Gefahrenabwehrbefugnissen zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 20. April 2016, Aufnahme eines neuen Abschnitts 8 zur Ausgestaltung der neuen Aufgabe des BKA zur Eigensicherung, Umfangreiche Anpassung der Datenschutzvorschriften an den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680, Verweise im Regelungsteil auf das Bundesdatenschutzgesetz beziehen sich auf diesen Entwurf. Zur Arbeitserleichterung ist der Entwurf in zwei Fassungen beigefügt: Als Änderungsfassung, in der im Änderungsmodus alle Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf (in Form eines Ablösegesetzes) gekennzeichnet sind, und als Reinschrift. In beiden Fassungen sind Vorschriften des derzeit geltenden BKAG, die inhaltlich unverändert geblieben sind, in orangefarbener Schriftfarbe gehalten. Dies gilt auch dann, wenn sie einen neuen Regelungsstandort erhalten haben. Für eine Stellungnahme bis Montag, den 28. November 2016 (DS) an das Referatspostfach (oesi3@bmi.bund.de) bin ich dankbar. Die Frist ist der besonderen Eilbedürftigkeit des Vorhabens geschuldet. Es ist beabsichtigt, den Gesetzentwurf am Freitag, 25. November 2016, 14:00 Uhr, an die Länder und Verbände zu übersenden. Sollten hiergegen Bedenken bestehen, bitte ich um Mitteilung per E-Mail bis Freitag, den 25. November 2016, 10:00 Uhr, an das Referatspostfach oesi3@bmi.bund.de. Sollten mir bis dahin keine Bedenken mitgeteilt worden sein, gehe ich von Ihrer Zustimmung zur Einleitung der Länder- und Verbändebeteiligung aus. Bei der Übersendung an die Länder und Verbände wird auf die noch laufende Ressortabstimmung hingewiesen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass das Gesetz zustimmungspflichtig ist und voraussichtlich für die informationstechnischen Systeme der Polizeien der Länder von großer Bedeutung ist. Daher soll den Ländern ausreichend Zeit zur Durchsicht und Stellungnahme gegeben werden. Hinweis für das BMJV: Das BMJV wird um rechtssystematische und rechtsförmliche Prüfung gemäß 46 GGO gebeten. 6

Zu Klärung weiterer Fragen lade ich Sie zu einer Ressortbesprechung für Donnerstag, den 1. Dezember 2016, 9:30 bis 13:00 Uhr, in das Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin, Raum C.0.444 ein. Sofern Sie Bedarf haben, an der Besprechung im Wege einer Videokonferenz teilzunehmen, bitte ich um rechtzeitige Mitteilung, um dies technisch zu ermöglichen. < Datei: 161121 Referentenentwurf BKAG mit Änderungen.docx >> < Datei: 161121 Referentenentwurf BKAG.docx >> Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. Kai Schollendorf Referat ÖS I 3 Polizeiliches Informationswesen; BKA-Gesetz; Datenschutz im Sicherheitsbereich Bundesministerium des Innern Alt-Moabit 140, 10557 Berlin Tel: 030 18 681 11998 Mobil: 0151 120 45 200 E-Mail: kai.schollendorf@bmi.bund.de Internet: www.bmi.bund.de <http://www.bmi.bund.de/> 7