ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 27. März 2013

Ähnliche Dokumente
ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

MAINZ // Dank starker Konkurrenz stabile Immobilienverhältnisse in der City 08. April 2013

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

KOBLENZ // Der innerstädtische Einzelhandel lebt vom großen Einzugsgebiet 13. Oktober 2014

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

DORTMUND // Einzelhandel profitiert vom dynamischen Wandel 07. Februar 2013

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

AACHEN // Attraktives Shopping rund um das Weltkulturerbe 14. April 2014

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

KREFELD // Die Seidenweberstadt positioniert sich neu 26. August 2014

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

DARMSTADT // Das Schwergewicht im Rhein-Main-Gebiet 18. Juni 2014

REGENSBURG // Handel hält Druck der Einkaufszentren stand 7. März 2014

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

ULM HIGHLIGHTS. Blick vom Hauptbahnhof auf die 'Sedelhöfe' DC Developments GmbH. COMFORT City Navigator Ulm von 5

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

WÜRZBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

BONN // Weiter gute Zukunftsaussichten für Bonner Einzelhandel 22. Januar 2013

STÄDTEREPORT KREFELD VIEL BEWEGUNG IN DER CITY

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

STÄDTEREPORT BIELEFELD OFT UNTERSCHÄTZT, ABER KLARE NR. 1 IN OST-WESTFALEN

ULM SHOPPING MIT FLAIR

LEIPZIG // Leipzig rückt weiter vor 18. Januar 2013

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

LÜBECK // Der Druck auf die Innenstadt nimmt zu 15. März 2013

KIEL // 1A-Lage im Aufwind

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

LÜNEBURG // Einkaufstadt mit Charakter 10. Dezember 2013

DRESDEN DEUTSCHLANDS ÖSTLICHSTE EINKAUFSMETROPOLE

STÄDTEREPORT STUTTGART DYNAMISCHE UND BEGEHRTE SHOPPING-METROPOLE

MAINZ STARKE CITY OHNE NEUES CENTER AUGUST 2016

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

TRIER // Deutschlands Spitzenreiter bei der Modezentralität 18. November 2014

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

STÄDTEREPORT DARMSTADT GUTE VORAUSSETZUNGEN FÜR FLORIERENDE GESCHÄFTE

OLDENBURG // Erfolgreiche 1A-Lage, aber Strukturierungsbedarf des Centers 25. November 2014

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

DRESDEN EINZELHANDELSLAGEN KLARER DEFINIERT SEPTEMBER 2016

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

BRAUNSCHWEIG // Die Innenstadt brilliert mit Top-Kennzahlen 03. April 2013

STÄDTEREPORT HILDESHEIM NEUE GROßFLÄCHENMIETER IN A- UND B-LAGE, KAUM VERÄNDERUNG IM CENTER

NÜRNBERG TOP-RAHMENBEDINGUNGEN BEGEISTERN DEN EINZELHANDEL

EMDEN // Stärke des Einzelhandels bleibt hinter seinen Möglichkeiten

Transkript:

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 27. März 2013 In Zahlen Einwohnerzahl: 105.629 Bevölkerungsentwicklung: + 2,4 % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 85.302 Arbeitslosenquote: 3,6 % Kaufkraftkennziffer: 117,2 Kaufpreisentwicklung: Zentralitätskennziffer: 121,9 zählt trotz überschaubarer Größe zu den wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentren Bayerns und hat sich unter anderem mit der zweitgrößten Universität des Landes, als internationales Zentrum für Medizintechnik sowie als Kernstandort des Weltkonzerns Siemens etabliert. Die Hugenottenstadt gilt als das Hightech-Herz Nordbayerns. Nirgendwo in Europa werden so viele Patente erfunden wie hier. verfügt über einen historisch reizvollen Stadtkern und eine landschaftlich reizvolle Umgebung. Das hohe Bildungsniveau spiegelt sich in einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot wider. Seit einigen Jahren gehört die Entwicklung der Innenstadt zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtentwicklung. Ein ganzheitliches Konzept ist jedoch nicht erkennbar. 1A-Einzelhandelsmieten 80-120m² 300-500m² von 2008-2012 in EUR/m² 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2008 2009 2010 2011 2012 BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELS-STANDORT In puncto Einzelhandel kann sich immer besser gegen das nahegelegene Nürnberg behaupten. Mit den 2007 fertig gestellten Arcaden entstanden in der Erlanger Innenstadt mehr als 100 neue Fachgeschäfte. Die Altstadt s mit ihren knapp 600 Einzelhandelsgeschäften und zahlreichen Traditionsgastronomien gilt als Schmuckkästchen. Im Jahr 2011 wurden im Einzelhandel auf der Verkaufsfläche in der Erlanger City rund 420 Millionen EUR umgesetzt. Der Umsatzanteil der Innenstadt am Gesamtumsatz der Stadt liegt dabei mit rund 56 Prozent außerordentlich hoch. Ein Umstand, der die Stärke des innerstädtischen Einzelhandels nachdrücklich unterstreicht. So ist es nicht verwunderlich, dass die Einzelhandelsmieten in Toplagen im vergangenen Jahr um rund 7% anstiegen, berichtet Manfred Schalk, Geschäftsführer bei COMFORT.

Einzugsgebiet Einzelhandelskaufkraft-Index und Zentralität 2012 in % Ø 100T 200T Einwohner 140,0 120,0 100,0 80,0 117,2 100,7 121,6 129,7 60,0 40,0 20,0 0,0 Einzelhandelskaufkraft-Index Zentralität Innenstadtanteil 2011 in % Modezentralität 2011 in % Ø 100 Tsd. - 200 Tsd. Einwohner 242 Verkaufsflächenanteil 241 240 239 238 240,9 Umsatzanteil 237 236 236,9 235 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 234 Ø 100T 200T Einwohner CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGEN Nürnberger Straße Höchste Passantenfrequenz, sehr guter Mieter- und Branchenmix Absolute TOP-1A-Lage zwischen H & M und P & C Optimale, direkte Anbindung der Arcaden an die Fußgängerzone Projektentwicklung der B & L-Gruppe von der ehemaligen Grande Galerie ist gestartet Neue Mieter: Zara, 1982, dm-drogerie Aktueller Mietpreis liegt bei 75,- EUR/m² Blick in die Toplage, Nürnberger Straße

Hauptstraße Gute Passantenfrequenz Guter Mieterbesatz, qualitativ jedoch schwächer als die Nürnberger Straße Im Bereich bis Hugenottenplatz: TOP-Mieter, z. B. Thalia, Kult, Butlers, WMF oder McDonald s Konsumige Einkaufsstraße Neue Mieter: Brax, Amplifon (vormals Men s Corner), Benetton Neuer Mieter auf der Hauptstraße 13: BRAX INVESTMENT Erst im Jahr 2012 wechselte die Liegenschaft Hauptstraße 18 mit den Mietern Thalia, Hallhuber, Butlers, WMF, etc. den Besitzer. Die aktuelle Projektentwicklung von B&L in der Nürnberger Straße 24 26 wird aktuell bei allen Interessenten auch hoch gehandelt. ist ein gutes Beispiel, dass ein richtig platziertes Center die Investmentpreise stabil hält und für eine deutliche Attraktivierung in der A-Lage sorgt. Bei marktgerechten Mietkonditionen erzielen Geschäftshäuser in Toplagen Kaufpreise von bis zum 17- fachen der Jahresnettomiete. Die Anfangsrendite liegt somit bei rund 5,9 Prozent.

FAZIT UND PERSPEKTIVE Die B & L-Gruppe aus Hamburg entwickelt derzeit auf dem Grundstück Nürnberger Straße 24-26 in absoluter TOP-1A-Lage ein neues Geschäftshaus. Auf diesem Grundstück befand sich die sogenannte Grande Galerie, die nach jahrelangem Tauziehen mehrerer Entwickler nun endlich den Projektentwickler gefunden hat, der dieses Filetstück in der Fußgängerzone nach Abriss des Bestandes und Neubau mit neuen TOP-Mietern bestücken wird. Durch diese Projektentwicklung mit ca. 9.000 m² Einzelhandelsfläche direkt gegenüber dem Eingang zu den Arcaden wird die Nürnberger Straße als TOP-1A-Lage in weiter gestärkt. Die ohnehin schon starke Konzentration auf den Bereich der Nürnberger Straße wird in Zukunft weiter ansteigen und neue Filialkonzepte anziehen. Dies bekommen die Einzelhändler entlang der Hauptstraße bereits seit einiger Zeit zu spüren. Hier gilt es jetzt, die Voraussetzungen für großflächigen Einzelhandel, insbesondere im Bereich Hugenottenplatz/Marktplatz, zu schaffen, um die Anziehungskraft in diesem Bereich zu steigern. Sollte dies kurzfristig nicht gelingen, könnte die Attraktivität zwischen der Südliche Stadtmauerstraße und den oben genannten Plätzen weiter abnehmen und diesen Teil der Hauptstraße zur B-Lage deklassieren. Es gibt aber noch Hoffnung, dass einige Großflächenmieter, die Interesse am Standort haben, ein Gegengewicht zum Center und der Nürnberger Straße schaffen. So könnte die Attraktivität in der Hauptstraße gesteigert und weitere Einzelhändler angezogen werden. Trotz der möglichen auftretenden Probleme ist zusammengefasst festzuhalten, dass der Standort aus einzelhandelstechnischer Sicht sehr gut aufgestellt ist. Die Attraktivität und die Anziehungskraft der Stadt wachsen weiter, was auch die einzelhandelsrelevanten Kennzahlen dokumentieren. ist und bleibt ein attraktives Pflaster und stemmt sich erfolgreich gegen das vermeintlich übermächtige Nürnberg. KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE IN EURO 80-120 m² 75 300-500 m² 48 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen im Jahr 2012 und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Die Entwicklung zum Vorjahr ist am Ende eines jeden Balkens in Prozent aufgeführt. Weitere Höchstmieten können Sie unserem aktuellen Marktbericht entnehmen.

COMFORT CITY INDEX (CCI) Der COMFORT City Index beurteilt einen Standort unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Kennzahlen, aber auch vor dem Hintergrund der Nachfrage seitens des Einzelhandels und vieler anderer relevanter Fakten. Wird der Standort von umliegenden Shopping-Centern bedroht, prosperiert das Umfeld oder befindet sich die Region in einer strukturellen Krise? Wie sieht die Angebotsstruktur aus? Wie gestaltet sich das Verhältnis der Verkaufsflächen in der Innenstadt zur Gesamtverkaufsfläche der Stadt? Wie stellt sich die Flächenproduktivität in der Innenstadt dar? Wie gut ist die Innenstadt mit dem Pkw zu erreichen? Diese und andere Fragen fließen in die Beurteilung mit ein. Eine genauere Definition findet sich unter www.comfort.de. Die Attraktivität für den Einzelhandel wird in Einkaufstüten angegeben. Um zu feineren Abstufungen zu gelangen, darf die letzte Tüte auch einmal halb voll bzw. leer sein. Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen deutscher Innenstädte spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls City Parking, Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und München. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT München GmbH Manfred A. Schalk Rindermarkt 6, 80331 München Tel: +49 89 219988-0 E-Mail: münchenf@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 540 063 40 E-Mail: hinz@comfort.de Quellenangaben: COMFORT Research & Consulting Statistische Landesämter Bundesagentur für Arbeit GfK GeoMarketing GmbH