Arbeitsgruppe C02 Fußabdruck Ökoprofit-Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Weltklimabericht Bedeutung und Folgen für die Steiermark 1. Oktober 2013 Graz

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Klimaschutzinitiative Ich tu`s Mit kleinen Schritten Großes bewegen

Wann, wenn nicht jetzt

Presse-Gespräch. zum Thema. Präsentation der Klimawandelanpassungsstrategie des Landes Steiermark

Klimaschutzbericht 2015

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Perspektive 2020/ Maßnahmenbündel für eine zukunftssichernde Klimapolitik in der Steiermark

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020

Mobilität im Rahmen der Klima-und Energiestrategie Steiermark 2030 Schwerpunkt Elektromobilität

Perspektive 2020/ Maßnahmenbündel für eine zukunftssichernde Klimapolitik in der Steiermark

Presse-Konferenz. unter dem Titel. 4 Grad plus die Steiermark ist vorbereitet!

enu-talk, am 15. März 2017

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mathias Kirchner (WIFO) Mark Sommer (WIFO) Kurt Kratena (CESAR, WIFO)

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Treibhausgas-Bilanz 2015

Herzlich Willkommen zum 9. ExpertInnentag Umweltförderungen 2018 Moderation Alexandra Amerstorfer

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen!

Energiebericht Steiermark 2017

Szenarien bis 2020 und 2030

Die Klimapolitik der Schweiz

Energiestrategie Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile

Zur Rolle des Erdgases in der Transformation der Energiesysteme Stützpfeiler oder Auslaufmodell?

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com

Energiewende in Niederösterreich

klima:aktiv mobil 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus

Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050.

Paris wie geht s weiter?

Energiestrategie Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energie [R]evolution Österreich 2050

Seite Klima- und Energiepaket der Europäischen Union Dezember Anteil erneuerbarer Energieträger am Bruttoenergieendverbrauch: 34 %

Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Das Städtische Energieeffizienz Programm (SEP) Wiens verbraucherseitige Energiepolitik

Der Klimaschutzplan und seine Bedeutung für Neubau und Sanierung

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

EU-ETS Erfahrungen aus der ersten Periode, NAP-2 und Ausblick post Mag. Christopher Lamport, BMLFUW Energiegespräche, 27.

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Umwelt Management Austria Fachdialog 30. Jänner 2013

Internationaler Klimaschutz

Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil?

Energie- und Klimaschutzkonzept

Die Tiroler Klimastrategie. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Jürg Rohrer Präsident Energieallianz Linth. Regionale Wertschöpfung. Prof. für Ecological Engineering an der ZHAW

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen und für die Städte und Gemeinden Tönisvorst, Viersen, Grefrath und Niederkrüchten

Energiestrategie Österreich

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Elektrische Energiespeicher Förderung Land Steiermark 2016

DIE ROLLE DER HAUSHALTE IN DER SCHWEIZERISCHEN ENERGIEPOLITIK

Volkswirtschaftliche Effekte von. Forcierung erneuerbarer Energien

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050

"Klimaschutz und Klimawandel in Österreich: Perspektiven eines Bundeslandes am Beispiel. Gunter Sperka Land Salzburg, Umweltschutz KLIMASCHUTZ

NÖ Klima- und Energieprogramm März 2012

ZUSAMMENFASSUNG. Energie- und Emissionsszenarien. energiewirtschaftliche Modellierung

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Neufassung der EU-Richtlinie. auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Salzburg 2050 klimaneutral. energieautonom. nachhaltig Das Energie- und Klimamaßnahmenprogramm des Landes Salzburg

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Grundzüge einer effizienten Klimapolitik

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Dr. Herbert Greisberger

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) Anforderungen, Änderungen, Umsetzung und Wirtschaftlichkeit

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050

THG-Projektionen 2010 bis 2050

Ressource Holz nachhaltig nutzen

Referat Energie und Biomasse. Energiereferentenklausur Wien 13 Oktober 2016

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Policy Paper Szenarien 2030

Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Wege und Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Energiewirtschaft in der Steiermark unter klimapolitischen Gesichtspunkten

Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern 2010 und 2030

Klimaschutz Weil ich s kann!

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auf Kurs in Richtung 2020

Energieeffizienz - Der Schlüssel zu einer wirksamen Energieund Klimastrategie Österreichs

Klimawandel Temperaturanstieg. Ortsplanung miteinander DI Brandstätter - NÖ Klimaprogramm 1. Zukunftsweisend Umfassend Gewinnbringend

TREIBHAUSGAS-BILANZ 2016

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

KLIMASCHUTZPLAN 2050 KLIMASCHUTZPOLITISCHE GRUNDSÄTZE UND ZIELE DER BUNDESREGIERUNG. Andrea Meyer

Energiebericht Steiermark 2016

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4

auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften

Transkript:

Arbeitsgruppe C02 Fußabdruck Ökoprofit-Unternehmen 24. November 2011 Klimaschutzpolitik in der Steiermark Mag. Andrea Gössinger-Wieser, FA17A Klimaschutzkoordinatorin

Klimaschutz Top- oder Modethema 1. Macht nicht halt vor Grenzen 2. Wir sind VerursacherInnen und Betroffene zu gleich 3. Klimaschutz berührt fast Alles 4. Systemänderung ist gefragt 5. Klimaschutz ist daher die Herausforderung dieses Jahrhunderts!

Klimapolitik

Internationale Vereinbarungen Kyoto- und Folgeabkommen Um die Erderwärmung unter 2 C zu halten, wäre eine Stabilisierung der Treibhausgas-Konzentration bei 450 ppm CO 2 -Äquivalent notwendig. EU Richtlinien (20-20-20 Ziele des Klima-Energiepaket), Anteil Österreich minus 16% an THG bis 2020 Energieeffizienz Richtlinie (2012)

Nationale Rahmenbedingungen Emissionshandelsgesetz (Herbst 2011 beschlossen im Bundesrat jedoch von der Tagesordnung genommen) Klimaschutzgesetz (Oktober 2011, beschlossen) National: Energieeffizienzgesetz(2012) 9 Landesgesetze zur Energieeffizienz (NÖ Gesetzesentwurf liegt auf, Beschlussfassung Nov. 2011)

Der Klimaschutzplan die Antwort der Steiermark

Klimaschutzplan Steiermark Ausgangssituation: 1. Die THG-Emissionen der Steiermark folgen seit 1990 einer Dynamik, die weitgehend identisch mit jener für Österreich ist. 2. Die aktuellen Emissionsmengen liegen um mehr als ein Fünftel über den Zielwerten für die Kyoto-Periode 2008 2012. 3. Pro Kopf der Wohnbevölkerung werden in Österreich 10,5 Tonnen CO 2 e emittiert, in der Steiermark um 12 % mehr. 4. Pro 1 Mio. Euro Wertschöpfung fallen in Österreich 355 Tonnen CO 2 e an Emissionen an, in der Steiermark ist diese Emissionsintensität um ein Viertel höher. 5. Die vergleichsweise hohe Emissionsintensität ist vor allem durch die energie- und emissionsintensive Grundstoffindustrie in den Bereichen Stahl, Papier und Zement bedingt.

Bundesländerinventur 1990-2009

Bundesländerinventur 1990-2009

Bundesländerinventur 1990-2009

Bundesländerinventur 1990-2009

Klimaschutzplan Steiermark Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK, AK, Städte/Gemeindebund ) Stakeholderprozess Umwelt- Natur Energie Bildung-EZA. Landesinternes Projekt klimark

Klimaschutzplan Steiermark Klimaschutzplan Stmk 2020 (CO 2 e) 2030 (CO 2 e) Basisszenario -16% (Mio.t 5,7) -28% (Mio.t 4,9) Innovationsszenario -33% (Mio.t 4,6) -49% (Mio.t 3,5)

Klimaschutzplan Steiermark

Klimaschutzplan Steiermark Emissionsreduktionen Gebäude 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200-13 13 224 47 242 308 47 332 32 32 228 64 348 282 64 477 Neubau Heizungsswitch Solarthermie Sanierung verbleibende Emissionen Gebäude Referenzszenario 2020 Basiszielszenario 2020 Innovationszielszenario 2020 Referenzszenario 2030 Basiszielszenario 2030 Innovationsziel -szenario 2030 THG-Emissionen Gebäude [1.000 t CO2e] 2020 2030

Klimaschutzplan Steiermark Maßnahmenbündel Gebäude Basisbündebündel Innovations- Veränderung der THG Emissionen Änderung der THG Emissionen*) [kt CO 2 e] 2020-530 -700 Änderung der THG Emissionen*) [kt CO 2 e] 2030-670 -860 Veränderung des Endenergieverbrauchs Änderung des energetischen Endv erbrauchs [TJ] 2020-6.000-10.900 Änderung des energetischen Endv erbrauchs [TJ] 2030-14.300-22.200

Klimaschutzplan Steiermark Investitionskosten

Klimaschutzplan Steiermark Detailergebnisse Gebäude Innovationsbündel 2010-2030

Klimaschutzplan Steiermark THG-Emissionen Verkehr 3.500 86 86 3.000 76 76 THG-Emissionen Verkehr [1.000 t CO2e] 2.500 2.000 1.500 1.000 500 Referenzszenario 2020 494 490 18 181 Basiszielszenario 2020 459 258 433 Innovationszielszenario 2020 Referenzszenario 2030 1.016 1.022 18 Basiszielszenario 2030 321 498 Innovationszielszenario 2030 Optimierung des GV Effiziente Antriebe und alternative Treibstoffe Anreize emissionssparende Verkehrsmittel Effizientes Verkehrsangebot Verbleibende THG-Emissionen Verkehr - 2020 2030

Klimaschutzplan Steiermark Der Bereich Mobilität umfasst zu einem überwiegenden Anteil Investitionen in Infrastruktur. Darunter fallen Investitionen, die sich durch den ÖV-Ausbau und den Aufbau der Infrastruktur für die E-Mobilität ergeben. Wesentliche Investitionen werden im Bausektor sowie Fahrzeughandel getätigt. Effekte 2010-2030: Durchschnittlich jährliche Investitionen 300 (Basis)/500 (Innov.) Mio. Im Innovationsbündel können Wertschöpfungseffekte von durchschnittlich 339 Mio. pro Jahr erwartet werden. Damit verbunden sind rund 4 840 ausgelastete bzw. neu geschaffene Jahresbeschäftigungsverhältnisse jährlich.

Klimaschutzplan Steiermark Gebäude Mobilität Land- und Forstwirtschaft Produktion Energiebereitstellung Klimastil

Klimaschutzplan Steiermark 6 Bereiche 26 Maßnahmenbündel 96 Pakete 279 Einzelmaßnahmen

Umsetzungsphase I KSP-Struktur Beschluß UPI Gesamt-Klimaschutzplan Bereich Maßnahme Maß n. Bündel Paket Gebäude 8 47 6 Mobilität 17 60 5 M1, M2, M3, M4, M5, M6 M7, M8, M9, M10, M11 26 15 Land-, Forst- u. Abfallwirtschaft 9 31 5 M12, M13, M14, M15, M16 15 Produktion 6 36 3 M17, M18, M19 9 Energie-Bereitstellung 6 26 2 M20, M21 12 Klimastil 12 79 5 M22, M23, M24, M25, M26 19 Gesamt 57 279 26 96

Umsetzungsphase I: 57 Maßnahmenpakete werden in der ersten Phase realisiert. Schwerpunkte seitens der FA17A dabei sind insbesondere folgende Bereiche: Information Beratung Bewusstseinsbildung, Schwerpunkt Schulen Förderungen entsprechend Energiestrategie 2025, Energiereferat Basisstudien (Abwärmekataster, Klimaszenarien Steiermark) Vorbildwirkung des Landes KEC Beschaffung Gebäudesanierung

Umsetzungsphase I: M3.2 Vorgabe zur Nutzung von Solarthermie bei umfassender Gebäudesanierung M3.2.1 Förder- und Informationskampagnen im Bereich Solarthermie Beschreibung: Für die Umsetzungsphase I ist eine Ausweitung der Förderungen im Bereich Solarthermieund Photovoltaik vorgesehen. Diese Förderungen sind unmittelbar mit der Energiestrategie 2025 akkordiert und mit dem Energiereferat abgestimmt. Vorleistungen: Ressort(s): Umsetzungsphase: I Abteilung(en): Hauptverantwortlich: 2. LHStv. Siegfried Schrittwieser LR Dr. Christian Buchmann LR Johann Seitinger Hauptverantwortlich: FA17A Unterstützend: A14, A15, LBD

Umsetzungsphase I: M17.4 Forcierung der Abwärmenutzung M17.4.1 Aktualisierung der Abwärmekatasters Beschreibung: Um erfahren zu können, ob überhaupt Abwärmepotenzial im Bereich der Industrie brachliegt, ist es notwendig den steirischen Abwärmekataster, welcher vor rund 20 Jahren erstellt wurde, zu aktualisieren. Dieser Kataster liegt beim Land Steiermark auf, wodurch sich das Land bereits unweigerlich als Schnittstelle zwischen Abnehmern und Einspeisern positioniert hat. Die Aktualisierung ist bereits in Vorbereitung und abgestimmt mit der Energiestrategie 2025. Vorleistungen: Ressort(s): Hauptverantwortlich: 2. LHStv. Siegfried Schrittwieser Umsetzungsphase: I Abteilung(en): Hauptverantwortlich: FA 17A Unterstützend:

Klimaschutzplan Steiermark

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! www.klimaschutz.steiermark.at