Denn alle von Grünes Geld angebotenen Projekte wurden zuvor intensiv geprüft und mit unserer jahrelangen Erfahrung bewertet.

Ähnliche Dokumente
wattner Sunasset 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke

WATTNER SUNASSET 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke. Wattner Solarkraftwerk Frankenberg / Sachsen

WATTNER SUNASSET 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke. Wattner Solarkraftwerk Frankenberg / Sachsen

WATTNER SUNASSET 2 Portfolio deutscher Solarkraftwerke Vermittler: Gesellschaft für Altersversorgung und Vermögensberatung (GAV) mbh Tel.

KURZBROSCHÜRE. WATTNER SUNASSET 4 Solarenergie in Deutschland

WATTNER SUNASSET 7 Portfolio deutscher Solarkraftwerke

WATTNER SUNASSET 7 Portfolio deutscher Solarkraftwerke

WATTNER LEISTUNGSBILANZ 2010

Wattner Der technisch kompetenteste Investor für Solarenergie

LEISTUNGSBILANZ 2011 /12 WATTNER

LEISTUNGSBILANZ 2011 /12 WATTNER

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

SONNIGE ERTRÄGE AUS IHRER REGION. Jetzt mit der Bürgersolarpark Metelsdorf GmbH & Co. KG regional investieren und gemeinsam profitieren!

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage

LEISTUNGSBILANZ Wattner

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

PT Erneuerbare Energien GmbH

LEISTUNGSBILANZ 2017 WATTNER

LEISTUNGSBILANZ 2016 WATTNER

Denn alle von Grünes Geld angebotenen Projekte wurden zuvor intensiv geprüft und mit unserer jahrelangen Erfahrung bewertet.

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET Wattner SunAsset 3. Wattner Connect GmbH. Urteil. gut.

Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden / 1

SOLARFONDS SUNASSET 2 STARTET

Q1 REPORT DEZEMBER Wir machen Ideen zu erfolgreichen Investments. Noch 2011 zeichnen: Q1 Solarkraft Deutschland. Liebe Leserinnen und Leser,

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

III. WATTNER SUNASSET 3 Beteiligungsangebot

Herzlich Willkommen! ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX. Lassen Sie Ihr Geld nachhaltig arbeiten

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

WATTNER SUNASSET 2. Beteiligungsangebot

CFB-Fonds 179. Solar Deutschlandportfolio IV. Fondsinformation. Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken.

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

OwnerShip Flex II Dynamic

Neitzel & Cie. Solarenergie 3 Deutschland: Bester Deutscher Solarfonds 2012 TRIPLE-A

STABILE SACHWERTE IN PHOTOVOLTAIKANLAGEN. Investitionen mit großen steuerlichen Anreizen und bis zu 7,5 % Ertrag p.a.

CFB-Fonds 180. Solar-Deutschlandportfolio V. Fondsinformation Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken

PT Erneuerbare. PT Solardach Baden-Württemberg. Energien GmbH. Solarkraftwerk bereits in Betrieb

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET Wattner SunAsset 2. Wattner Connect GmbH. Urteil. gut.

Grüne Gewinne FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT

256 Solarkraftwerke wurden von der Green City Familie in Europa realisiert. 92 MW Gesamtleistung haben die von uns realisierten Solarkraftwerke

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG

BLOCKHEIZKRAFTWERKE DEUTSCHLAND 4

Solar-Investments in Tschechien. Fragen & Antworten

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Windenergie Deutschland. Sicheres Investitionsland Deutschland. 6 % p. a. bei rund 6 Jahren Laufzeit * RE 09

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen

INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SOLARANLAGEN IN DEUTSCHLAND

BLOCKHEIZKRAFTWERKE DEUTSCHLAND 4

KURZANALYSE. HEH Valencia

Herzlich Willkommen!

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

ECOanlagecheck. ECOanlagecheck: SunAsset 4 von Wattner. nachhaltig investieren. Geschlossener Solarfonds mit ungewöhnlicher Strategie

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement

DIREKT INVEST POLEN 8. Windenergie Fonds

DIE SICHERE GELDANLAGE: FONDS-BETEILIGUNG. an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland GmbH & Co. KG

Zukunft, Rendite und Energie Das Projekt Bundesverband Finanzdienstleistungen S o n n e I ta l I e n S KG K u r z P ro S P e K t

Fondspräsentation 08/09. CHORUS CleanTech Solar KG. Publikumsfonds für Investitionen in ausgesuchte Photovoltaik-Anlagen in Italien.

Nachrangdarlehen SunAsset 8 von Wattner im ECOanlagecheck

PT Energiefonds SolarInvest

flybe.london Kurzanalyse erstellt am: 11. Februar 2008 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Objekt E-Center Hamburg SB Warenhaus Planbarer Erfolg mit Bestandsflächen

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

nachhaltig investieren Das unabhängige Internet-Magazin für ethische und nachhaltige Geldanlage 24. März ECOanlagecheck: Solarenergie 2 Deutschland

Protokoll der Kundenberatung Oceania Agrar GmbH & Co. KG

Aquila SolarINVEST V SACHWERTINVESTITION MIT UMFANGREICHEM SICHERHEITSPAKET IM SONNIGEN SÜDFRANKREICH

Investition in die Zukunft

Wunschbetrag und Laufzeit bitte ankreuzen, max möglich

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Entdecken Sie eine Welt, die sich schneller dreht.

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Unverbindliche Präsentation Telefonkonferenz money-invest-beratung gmbh. Projektentwicklung in deutschen Metropolen Zeit für neue Lösungen

PV PLUS NACHRANGDARLEHEN. Investment in die Entwicklung von Photovoltaik. PV PLUS GmbH Leopold Werndl Straße Steyr, Österreich

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

Bürgerbeteiligung/Energiegenossenschaften. Matthias Wangelin

Solar-Deutschlandportfolio V CFB-Fonds 180 Nachtrag Nr. 2 zum Verkaufsprospekt vom 20. Februar 2013 sowie Nachtrag Nr. 1 vom 26.

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET Wattner Connect GmbH Wattner SunAsset 4. Urteil. gut. 12.

Private Placement 04. April 2013

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

ihre rendite: 3,75 % p.a. Bürgerbeteiligung am Windpark Breddenberg Ohe

JAPAN 1. hep capital SOLAR-INVESTMENT

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

ÖKORENTA Neue Energien VII

KURZANALYSE. PROJECT Metropolen 18

EinE kommunale ErfOLgSgESchichtE. Solarparks Linden. Wir für Oberhessen.

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Transkript:

Informations Paket Sie interessieren sich für ein von Grünes Geld empfohlenes Projekt. Herzlichen Glückwunsch Sie tragen damit zur positiven Zukunftsgestaltung unserer Welt bei. Denn alle von Grünes Geld angebotenen Projekte wurden zuvor intensiv geprüft und mit unserer jahrelangen Erfahrung bewertet. Für alle von uns angebotenen Projekte gilt: sie sind ethisch ökologisch sinnvoll sie bieten eine angemessene Rendite das Risiko ist relativ zu anderen Projekten niedrig Bitte lesen Sie sich die Unterlagen genau durch und beurteilen Sie das Projekt nochmals aus Ihrem individuellen Blickwinkel. Nur wenn Sie selbst in Kopf und Herzen von einem Projekt überzeugt sind, treten Sie dem Projekt bei. Für den Beitritt laden Sie sich die Beitrittsunterlagen von unserer Website herunter. Sie finden einen entsprechenden Button auf der Seite der Produktbeschreibung. Sie können uns auch gerne unter 0 60 21 130 44 801 anrufen dann helfen wir Ihnen persönlich weiter oder klären offene Fragen. Oder Sie senden uns eine E Mail an info@gruenesgeld24.de. Wir freuen uns auf Sie! Carmen Junker Geschäftsführerin

Echter Kurzläufer 100% Zinssicherung staatl. Einspeisegarantie WATTNER SUNASSET 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke Wattner Solarkraftwerk Frankenberg / Sachsen

WATTNER Aktivster Solar-Fondsinvestor in Deutschland 2 Wattner steigt mit der Novellierung des EEG in den deutschen Solarmarkt ein Größter Solarpark Thüringens für die Stadtw. Nordhausen mit 1,01 MW Leistung Wilkau-Hasslau mit 1,1 MW Leistung auf den Dächern eines Gewerbeparks Wattner SunAsset 2: ca. 35 Mio. EUR Eigenkapital 14 Kraftwerke mit über 40 MW Leistung für 100 Mio. EUR SunAsset 2: früher Investitionsstart vorzeitige/erhöhte Auszahlung Überplatzierung: ca. 280% 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Erster Solarpark in Sachsen: Meerane I mit 1,06 MW Leistung Solarpark Meerane II mit 1,73 MW Leistung entlang der Autobahn A4 auf ca. 1,5 km Länge Fondskonzeption der SunAsset Produktreihe Wattner SunAsset 1: 5 Mio. EUR Eigenkapitalfonds SunAsset 1: 2 x 17,3% Rendite jeweils über Prognose Start Wattner SunAsset 3: 25 Mio. EUR Eigenkapital Vertriebsstart: Juli 2011 Platzierung bis: 31.12.2011 Investitionen: sofort

SOLARENERGIE Zeit für sichere Kapitalanlagen Gesetzlich garantierte Stromvergütung Unbegrenzte und vorrangige Stromabnahme zu festen Preisen Bleibend hohe Stromvergütung über 20 Jahre Hervorragende Einkaufsbedingungen durch sinkende Preise Ausgereifte Technologie Lebenserwartung von Solaranlagen beträgt über 30 Jahre Minimales Ausfallrisiko, da ohne bewegliche Teile In 2010 gab es 7.408 MegaWatt Neuinstallationen in Deutschland 20 Jahre garantiert! 3 Fakten zugunsten der Sonne 1 Stunde Sonnenstrahlung entspricht 1 Jahr Weltenergieverbrauch 10% des Stromverbrauchs im Landkreis Fürstenfeldbruck liefert die Sonne* Vorräte fossiler Energieträger gehen zur Neige * Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme

SOLARKRAFTWERKE Einfacher geht es nicht 4 (1) 1 Solarmodule Absorbieren Sonnenenergie und erzeugen Gleichstrom 1 (2) 2 Wechselrichter Gleichstrom wird in netzüblichen Wechselstrom umgewandelt 4 (3) 3 Stromzähler Erzeugter Solarstrom wird zur Abrechnung gezählt 2 3 (4) 4 Netzanschluss Einspeisung in das öffentliche Stromnetz kwp: kilo Watt peak, Leistungsangabe von Solarmodulen

POTENTIAL Deutschlands Boombranche Solarenergie jährlich neu installierte Solarleistung weltweit in GigaWatt Netzparität * 56 66 5 48 40 33 27 0,4 0,5 0,7 1,1 1,6 1,8 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2,6 4 50% 100% 6 2008 2009 2010 Quelle: Bank Sarasin & Cie AG *Netzparität: Solarstrom in Deutschland an der Steckdose wettbewerbsfähig 8 11 14 2011 2012 2013 2014 2015 17 22 2016 2017 2018 2019 2020

WATTNER SUNASSET 3 WATTNER SUNASSET 2 Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo 6

FONDSDATEN Täglich Sicher Ertragreich Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG Beteiligungsvolumen 25 Mio. Euro geplant 7 Mindestbeteiligung Laufzeit Gesamtauszahlung 10.000 Euro zzgl. 5% Agio bis zum 31.12.2019 170,3% prognostiziert echte 8 Jahre Laufzeit Auszahlungen Steueroptimierung Steuerliche Einkunftsart Hohe Investitionsquote Risikoverteilung Investitionen halbjährig ab 2010, steigend von 7% auf 8% p.a. bis 2018 steuerfrei gewerblich, Versteuerung nach persönlichem Steuersatz 95,1% Mehrobjektfonds (Portfolio) im deutschen Rechtsraum 4 Solarkraftwerke sind bereits geplant Anlage Rüsselsheim I bei Opel wird als Erste übernommen Erstabnahme jedes Kraftwerks durch den TÜV Rheinland

AUSZAHLUNGEN Halbjährige Auszahlungen ab 2012 und bis 2018 steuerfrei 8 170% in 8 Jahren

STRUKTUR DES FONDS Mehrobjektfonds zur Risikominimierung 9 Treuhand Direktkommanditist Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG Beteiligungsgesellschaft Portfoliokonzept 100% Objektgesellschaft 1 GmbH & Co. KG Solarkraftwerk 1 deutsche Tochtergesellschaften 100% Objektgesellschaft 2 GmbH & Co. KG Solarkraftwerk 2 100% Objektgesellschaft GmbH & Co. KG Solarkraftwerk

RENDITESICHERHEIT Rendite nicht von Kürzungen der Solarstromvergütung betroffen 10 Einkaufsfaktor: Kaufpreis max. 9,1* x Jahresstromertrag Festpreis mit Einkaufsfaktor: kompensiert Vergütungsanpassungen Verkaufs-Garantie: Wattner gleicht bis zu 1.000.000 Euro aus Wattner SunAsset 3 investiert nur soviel in ein Solarkraftwerk, wie dieses auch erwirtschaften kann. Renditesicherheit * Der Einkaufsfaktor von 9,1 ist auch mit der aktuellen Vergütung 2011 gültig und umsetzbar, Verträge für den Kauf neuer Solarkraftwerke bis zum Jahresende 2011 sind bereits geschlossen.

INVESTITIONSPROZESS Ablauf der Investitionen im Wattner SunAsset 3 11 Klare Investitionskriterien Intensive Kontrolle durch Verkauf nach 8 Jahren Wattner-Ingenieure Mehrere Ertragsgutachten Verkaufspreis konservativ Abnahme durch TÜV Rheinland Rechte: Fläche, Errichtung, Anschluss kalkuliert, Basis EEG Umfangreiche Sicherheiten Wattner Verkaufs-Garantie 1 2 3 4 5 Prüfung Vertrag Errichtung Betrieb Verkauf Rechtesicherung Festpreis-Errichtungsvertrag Umfangreiches Leistungsverzeichnis Finanzierungsvertrag zu günstigen KfW-Konditionen Full-Service-Wartung durch Errichter 24h-Anlagenmonitoring und Erfolgskontrolle durch Wattner Umfangreiches Versicherungspaket

WATTNER SUNASSET 3 40% Ökostrom bis 2020 sind möglich Jochen Flasbart, Umweltbundesamt 12 Wattner Solarkraftwerk Olching / Bayern

SUNASSET 3 Solarkraftwerke des Fonds Fürstenwalde 13 Nienburg Ludwigsfelde Rüsselsheim I Erste Investitionsobjekte für den Wattner SunAsset 3 wurden bereits gesichert und befinden sich in der Errichtung.

SUNASSET 3 Solarkraftwerke des Fonds 14 Rüsselsheim I (Opel) Nienburg Fürstenwalde Ludwigsfelde Leistung 6,188 MWp 3,200 MWp 3,440 MWp 12,000 MWp Modultyp Kristallin Suntech Kristallin ET Solar Kristallin Suntech Kristallin ET Solar Betriebsdauer > 21 Jahre > 21 Jahre > 21 Jahre > 21 Jahre Inbetriebnahme 10.2011 12.2011 12.2011 05.2012 Errichter Investitionsvolumen 12,1 Mio. 6,2 Mio. 6,7 Mio. 17,8 Mio.

INVESTITIONSSIEGER WATTNER Solarkraftwerke des SunAsset 2 Wittmund* Duben* Oberröblingen 15 Harbke Katharinenrieth I & II* Hasselberg* Frankenberg* Olching I & II* Sietzsch I & II* Pähl* * Bild der in Betrieb befindlichen Anlage In nur 18 Monaten hat der Wattner SunAsset 2 die Rekordsumme von 100.000.000 EUR in 14 Kraftwerke mit über 40 MW Leistung investiert.

PARTNER ET Solutions und TÜV Rheinland Konzept Als einziger deutscher Initiator hat Wattner selber große Solarkraftwerke errichtet und kennt aus eigener Erfahrung jedes für den Anlagenbau relevante Detail. Hauseigene Ingenieure kontrollieren penibel jedes Projekt. Aus dieser Historie resultiert ebenfalls der Zugriff auf den gesamten Lieferantenmarkt. Grundsätzlich ist jeder Partner als Generalunternehmer willkommen, sofern er ausreichende Qualifikationen und Erfahrungen besitzt. Die ET Solutions AG hat sich als Hauslieferant über viele Jahre bewährt. Zur weiteren Sicherheit lässt Wattner jedes Solarkraftwerk durch den TÜV Rheinland prüfen und abnehmen. 16 ET Solutions AG Zuverlässiger Lieferant und Generalunternehmer für Wattner-Solarkraftwerke seit 2009 Deutsche Niederlassung der chinesischen ET Solar Gruppe, einem Hersteller von Solarmodulen mit 700 Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von 200MW in 2010 Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und Akzeptanz durch finanzierende Banken Zuverlässiger Betrieb und Wartung der errichteten Solarkraftwerke TÜV Rheinland AG Führt seit 2010 die Erstabnahmen für jedes Solarkraftwerk der Wattner-Fonds durch Doppel-Prüfungen durch Wattner und TÜV schaffen zusätzliche Sicherheit für die Qualität der Anlagen Eingesetzte Solarmodule und Wechselrichter wurden in der Regel durch den TÜV Rheinland auf Qualität und Sicherheit geprüft 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Photovoltaik, betreibt mit dem Solar Energy Assessment Center in Köln eines der führenden Testlabore weltweit

ÖFFENTLICHKEIT Pressestimmen und Analysen zu Wattner Fondstelegramm dass der Initiator Wattner Connect GmbH praktische Erfahrungen selbst beim Errichten von Solaranlagen gesammelt hat, (23. März 2010) 17 Financial Times Deutschland kapital-markt intern Euro am Sonntag Prospekthaftung: der Kölner Anbieter Wattner übernimmt die Verantwortung für seinen Solarfonds SunAsset 2 bis zur Ausplatzierung über die Sechsmonatsfrist hinaus. (20.04.2010) Pralle Renditen, Verringert sich also die Vergütung des Solarstroms, verringert sich auch der Einkaufspreis. (19. Februar 2010) Wattner SunAsset 2: Der Fonds bietet als Kurzläufer aufgrund der relativ kurzen prognostizierten Laufzeit von ca. acht Jahren gegenüber sonstigen Betreiberfonds mit z.t. mehr als 20jähriger Laufzeit eine interessante Alternative, so daß das Angebot zur weiteren Risikostreuung gut geeignet ist. (15. Januar 2010) Entscheidend ist für Anleger aber die Investitionsquote ( ) zeichnen sich ( ) und SunAsset 2 von Wattner durch eine besonders hohe Investitionsquote aus. (...) Sehr chancenreiches Investment. (28. August 2010) ( ) Wattner SunAsset 1. Der am 9. März empfohlene Fonds erweist sich als Volltreffer und schüttete im Dezember bereits 8,65 Prozent aus. Weitere 8,65 Prozent folgen im ersten Quartal 2010. (19. Dezember 2009)

FAZIT Wattner SunAsset 3 In deutsche Sonne investieren 100% Ertragssicherheit durch EEG! 18 Echter Kurzläufer mit deutschem Portfoliokonzept Strenge Investitionskriterien mit Wattner-Einkaufsfaktor Gesetzliche Ertragssicherheit über die volle Laufzeit Keine Spekulation mit Zusatzerträgen für den Verkauf Renditeabsicherung durch Wattner-Verkaufsgarantie

Rechtliche Hinweise Diese Präsentation ist kein Verkaufsprospekt oder Angebot und ersetzt keine Anlageberatung. Grundlage einer Fondsbeteiligung ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG vom 23. Mai 2011, der der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Genehmigung vorgelegt wurde. Nach Gestattung der Veröffentlichung durch die BaFin wird der Verkaufsprospekt über Ihren Vermögensberater erhältlich sein. Die Veröffentlichung der Präsentation im Internet ist nicht gestattet. Version 1.1 vom 17. Juni 2011 Wattner Connect GmbH / Alle Rechte zu den Bildern liegen bei Shutterstock und den Künstlern Wattner Connect GmbH Düppelstraße 9-11 50679 Köln Tel. 0221 355 006-20 Fax 0221 355 006-79 www.wattner.de sunasset@wattner.de

1 wattner Sunasset 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke Der Markt konjunkturunabhängig & wachstumsstark Der globale Strombedarf wächst ständig und wird zunehmend durch die Kraft der Sonne abgedeckt. Deutschland ist mit einer Leistung von rund 17 Gigawatt (GW) Spitzenreiter unter den weltweiten Solarstromproduzenten daran beteiligen sich erfolgreich der Wattner SunAsset 2 und nun auch der Wattner SunAsset 3. Pünktlich zum Start des Angebotes hat sich Wattner Deutschlands größte Aufdachanlage auf den Dächern eines bekannten Automobilherstellers in Rüsselsheim gesichert. Erneuerbare Energien bieten auch in Krisenzeiten Stabilität. Dafür sorgen in Deutschland gesetzliche Garantien. Solarstrom muss von den Energieversorgern vorrangig abgenommen und über 20 Jahre vergütet werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die zu zahlende Vergütung für die Sonnenenergie. Das Einkaufskonzept des Wattner SunAsset 3 berücksichtigt Veränderungen der Vergütung für Solar- Anleger durch den Verkauf der Solarkraftwerke im Als weitere Sicherheit für die Schlusszahlung an die strom durch die Anwendung eines erlösabhängigen Jahr 2019 stellt Wattner eine Verkaufsgarantie in Einkaufspreises. Höhe von 1.000.000 Euro. Das Fondskonzept Investition in schlüsselfertige Anlagen Anleger beteiligen sich an der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG. Der gewerblich geprägte Fonds betreibt ein Portfolio deutscher Solarkraftwerke über 8 Jahre. Die Investoren profitieren von den Stromerlösen der Solarkraftwerke sowie von deren Veräußerung zum Ende der Fondslaufzeit. Durch dieses Konzept vermeidet SunAsset 3 typische Risiken der Gestehung es werden nur schlüsselfertige Solarkraftwerke erworben. Liquidität auf Anlegerebene in euro jahr 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt Auszahlungen 0 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 8.000 8.000 119.330 170.330 Steuerbelastung 0 0 0 0 0 0 0 0-28.988-28.988 Kapitalertragssteuer 0 3 35 23 13 7 5 2 1 89 Summe 0 7.003 7.035 7.023 7.013 7.007 8.005 8.002 90.343 141.431 Vereinfachte Darstellung für einen Anleger, der sich mit 100.000 Euro zuzüglich 5% Agio beteiligt, bei Prospektannahmen und einem angewandten Steuersatz von 42% zuzüglich 5,5% Solidaritätszuschlag. Die Steuerbelastung berücksichtigt dabei auch die Anrechnung der beim Verkauf anfallenden Gewerbesteuer. Die durch den Fonds bereits abgeführte Kapitalertragssteuer wird beim Anleger angerechnet. In den Auszahlungen ist auch die Rückzahlung des eingesetzten Eigenkapitals enthalten. Die vollständige Ergebnisprognose wird im Verkaufsprospekt dargestellt.

wattner Sunasset 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke merkmale der vermögensanlage Kurze Laufzeit Wattner SunAsset 3 ist ein Kurzläufer. Nach nur 8 Betriebsjahren verkauft die Fondsgesellschaft die Solarkraftwerke und zahlt die Anleger aus. Attraktive Rendite 7% bzw. 8% jährliche Auszahlung über 7 Jahre und 119,3% Schlussauszahlung in 2019. Die erste Auszahlung erfolgt in 2012 in Höhe von 7%. Auszahlungen erfolgen zweimal pro Jahr. 2 Steuerfrei über 8 Jahre Aufgrund der Ausnutzung der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für die Investition in Solarkraftwerke sind die Auszahlungen des Fonds bis 2018 steuerfrei. Erst mit dem Verkauf der Investitionsobjekte werden die Erträge zu dem dann geltenden Steuersatz der Anleger steuerpflichtig. Langjährige Erfahrung und Garantie Wattner ist der aktivste Fonds-Investor im Bereich der Solarenergie auf dem deutschen Markt und hat dies für den Wattner SunAsset 2 erneut eindrucksvoll bewiesen. Als zusätzliche Sicherheit für die Anleger gibt Wattner eine Verkaufsgarantie in Höhe von 1.000.000 Euro. Gesicherte Einnahmen Die Stromvergütung ist durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gesetzlich garantiert. Sie ist über 20 Jahre exakt festgeschrieben. Das sichert dem Fonds konjunkturunabhängige Einnahmen. ECKDATEN DER BETEILIGUNG Fondsgesellschaft Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG Investitionsobjekte Portfolio aus Solarkraftwerken in Deutschland Eigenkapital 25.010.000 Euro geplant Fondslaufzeit bis zum 31.12.2019 Investitionsquote 95,1% Sicherheit Prospektgutachten, Mittelverwendungskontrolle, Wattner-Verkaufsgarantie Haftung Durch die Rechtsform der Kommanditgesellschaft ist die Haftung im Außenverhältnis auf die jeweilige Haftsumme (10%) begrenzt. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. Auszahlungen 7% bzw. 8% jährliche Auszahlungen ab 2012; Endauszahlung in 2019 über 119,3% (Prognose) Gesamtauszahlung 170,3% (Prognose) Steuern Laufende Auszahlungen sind steuerfrei Platzierungsphase Start: Juli 2011; Ende: 31. Dezember 2011 Mindestbeteiligung 10.000 Euro zuzüglich 5% Agio Wattner Connect GmbH Düppelstraße 9-11 50679 Köln Überreicht durch Tel. +49 221 355 006-20 Fax +49 221 355 006-79 sunasset@wattner.de www.wattner.de Diese erste Information über das Beteiligungsangebot ist unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit; sie ist kein Verkaufsprospekt oder Angebot und ersetzt keine Anlageberatung. Grundlage einer Fondsbeteiligung ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG. Dieser Verkaufsprospekt wird zur Gestattung seiner Veröffentlichung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Genehmigung vorgelegt. Nach Gestattung der Veröffentlichung durch die BaFin wird der Verkaufsprospekt über Ihren Vermögensberater erhältlich sein. Redaktionsstand: 23.05.2011. Alle Rechte zu den Bildern liegen bei Shutterstock und den Künstlern.

S wattner Sunasset 3 Portfolio deutscher Solarkraftwerke

wattner sunasset 3 Ein Erfolgsmodell ist wieder zeichenbar SunAsset 3 betreibt ein Portfolio deutscher Solarkraftwerke über 8 Jahre. Die Anlagen werden schlüsselfertig zu ertragsabhängigen Festpreisen an Wattner geliefert. Der Fonds vermeidet damit sowohl Risiken der Standortentwicklung als auch der Anlagenerrichtung. Die laufenden Erträge des SunAsset 3 resultieren aus der weiterhin gesetzlich gesicherten und konjunkturunabhängigen Einspeisevergütung für Solarstrom. Durch die Aufteilung der Investitionen auf verschiedene Solarkraftwerke geht Wattner SunAsset 3 risikobewusst mit den Mitteln der Anleger um. Die laufenden Auszahlungen des Fonds sind grundsätzlich steuerfrei. Das schafft Wattner SunAsset 3 durch die Ausnutzung steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten. Zum Ende der kurzen Fondslaufzeit werden die Solarkraftwerke mit weiteren 12 Jahren garantierter Stromvergütung profitabel veräußert. Abgerundet wird das Angebot durch die zusätzliche Wattner-Verkaufsgarantie in Höhe von 1.000.000 Euro. Beste Voraussichten für sicherheitsorientierte Investoren, die nach neuen, innovativen Ideen suchen. Das Konzept kommt an der Wattner SunAsset 2 wurde im Juni mit 280% Überplatzierung geschlossen. Pünktlich zum Start des SunAsset 3 hat sich Wattner Deutschlands größte Aufdachanlage auf den Dächern eines bekannten Automobilherstellers in Rüsselsheim gesichert. auszahlungen in prozent 119,3% Auszahlung halbjährig Auszahlung kumuliert 8,0% 8,0% 170,3% 7,0% 7,0% 7,0% 7,0% 7,0% 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Vereinfachte Darstellung in Prozent vor Steuern. In den Auszahlungen ist auch die Rückzahlung des eingesetzten Eigenkapitals enthalten. Die vollständige Ergebnisprognose ist im Verkaufsprospekt dargestellt.

gesicherter markt Klares Bekenntnis der Bundesregierung Der globale Strombedarf wächst ständig und wird zunehmend durch die Kraft der Sonne abgedeckt. Deutschland ist mit einer Leistung von rund 17 Gigawatt (GW) Spitzenreiter unter den weltweiten Solarstromproduzenten und wird es auch weiterhin bleiben. Erneuerbare Energien bieten auch in Krisenzeiten Stabilität. Dafür sorgen in Deutschland gesetzliche Garantien. Die Stromvergütung ist durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), zusammen mit der Sicherheit unbegrenzter und vorrangiger Stromabnahme, weiterhin gewährleistet. Die Höhe der Vergütung ist ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme über 20 Jahre exakt festgeschrieben. Die inzwischen alle 6 Monate erfolgende Anpassung des EEG für neugebaute Anlagen wird durch den Wattner-Einkaufsfaktor zuverlässig aufgefangen. Die Errichtungsverträge für die Solarkraftwerke berücksichtigen dies durch die Anwendung eines erlösabhängigen Einkaufspreises. Das bedeutet: unabhängig vom Zeitpunkt der Investition zahlt der Wattner SunAsset 3 nur soviel für ein Solarkraftwerk, wie es auch erwirtschaften kann. Der Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst beständig die Wattner-Beteiligungen sind ein Teil davon. Wattner ist der Spezialist für solare Kurzläuferfonds und aktuell der aktivste Fonds-Investor im Bereich der Solarenergie in Deutschland. ECKDATEN DER BETEILIGUNG Fondsgesellschaft Investitionsobjekte Eigenkapital Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG Portfolio aus Solarkraftwerken in Deutschland 25.010.000 Euro geplant Fondslaufzeit bis zum 31.12.2019 Investitionsquote 95,1% Sicherheit Haftung laufende Auszahlungen Gesamtauszahlung Steuern Prospektgutachten, Mittelverwendungskontrolle, Wattner-Verkaufsgarantie Durch die Rechtsform der Kommanditgesellschaft ist die Haftung im Außenverhältnis auf die jeweilige Haftsumme (10%) begrenzt. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. 7% bzw. 8% jährliche Auszahlungen ab 2012; Endauszahlung in 2019 über 119,3% (Prognose) 170,3% (Prognose) Laufende Auszahlungen sind steuerfrei Platzierungsphase Start: Juli 2011; Ende: 31. Dezember 2011 Mindestbeteiligung 10.000 Euro zuzüglich 5% Agio

die neue anlageklasse Wattner SunAsset 3: Acht Pluspunkte für Ihr Portfolio Beispielhafter KAPITALFLUSS FüR EINE BETEILIGUNG über 100.000 EURO JAHR 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 GESAMT Kapitaleinsatz EUR -105.000-105.000 Auszahlungen EUR 0 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 8.000 8.000 119.330 170.330 Auszahlungen in % der Kommanditeinlage % 0,0 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 8,0 8,0 119,3% 170,3% Anrechnung Kapitalertragsteuer EUR 0 3 35 23 13 7 5 2 1 89 Steuerbelastung durch Verkauf der Solarkraftwerke EUR 0 0 0 0 0 0 0 0-28.988-28.988 Kapitalfluss nach Steuern EUR 0 7.003 7.035 7.023 7.013 7.007 8.005 8.002 90.343 141.431 Kumulierter Kapitalfluss nach Steuern EUR 0 7.003 14.038 21.060 28.074 35.081 43.086 51.087 141.431 Vereinfachte Darstellung für einen Anleger, der sich mit 100.000 Euro zuzüglich 5% Agio beteiligt, bei Prospektannahmen und einem angewandten Steuersatz von 42% zuzüglich 5,5% Solidaritätszuschlag. Die Steuerbelastung berücksichtigt dabei auch die Anrechnung der beim Verkauf anfallenden Gewerbesteuer. Die durch den Fonds bereits abgeführte Kapitalertragssteuer wird beim Anleger angerechnet. In den Auszahlungen ist auch die Rückzahlung des eingesetzten Eigenkapitals enthalten. Die vollständige Ergebnisprognose ist im Verkaufsprospekt dargestellt. INNOVATIVES FONDSKONZEPT Wattner SunAsset 3 ist anlegerfreundlich konzipiert. Mit seiner für Solarbeteiligungen bemerkenswert kurzen Laufzeit von acht Jahren bietet der Fonds ein hohes Maß an Flexibilität und eine ansprechende Rendite mit halbjährigen Auszahlungen. STEUERLICH OPTIMIERT Aufgrund der Ausnutzung steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten für die Investition in Solarkraftwerke sind die Auszahlungen des Fonds bis 2018 steuerfrei. Erst mit dem Verkauf der Investitionsobjekte werden die Erträge zu dem dann geltenden Steuersatz der Anleger steuerpflichtig. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KONZEPTION Wattner SunAsset 3 ist ein über Tochtergesellschaften mittelbar investierender Eigenkapitalfonds. Mit Verfügbarkeit ausreichender Mittel wird sofort in erste Solarkraftwerke investiert. Die Anleger profitieren ab 2012 von den Stromerträgen. SICHERE BAUKOSTEN, GARANTIERTE LEISTUNG Die Solarkraftwerke werden für den Fonds schlüsselfertig errichtet. Die Partner tragen dabei die Gestehungsrisiken und sind auch im Fall von aktuellen und zukünftigen Anpassungen der Vergütung für Solarstrom an ihre Lieferzusagen gebunden. AUSGABENSICHERhEIT Während der gesamten Investitionsphase wird die Mittelverwendung des Wattner SunAsset 3 durch eine unabhängige Mittelverwendungskontrolle überwacht. kein zinsrisiko Die kurze Laufzeit des Fonds vermeidet automatisch Zinsrisiken, da die Zinsen für 10 Jahre fest vereinbart sind. GESICHERTE EINNAHMEN Die Stromvergütung ist durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gesetzlich garantiert. Sie ist über 20 Jahre ab Inbetriebnahme eines Solarkraftwerkes exakt festgeschrieben. Das sichert dem Fonds konjunkturunabhängige Einnahmen. EXIT-STRATEGIE MIT GARANTIE Investoren suchen laufend attraktive Sachwerte mit stabilem Cashflow; die Nachfrage ist mit steigender Tendenz außergewöhnlich hoch. Die produzierenden Solarkraftwerke werden zum Ende des Fonds profitabel veräußert. Als zusätzliche Sicherheit für die Anleger gibt Wattner eine Verkaufsgarantie in Höhe von 1.000.000 Euro.

investieren mit experten Hohe Sicherheit, gute Erträge, strahlende Aussichten Wattner realisiert Solarenergieprojekte in der vollen Leistungsbandbreite von der Standortakquisition über die Finanzierung bis zur Beauftragung, Leitung und Kontrolle der schlüsselfertigen Errichtung der Solarkraftwerke sowie die Überwachung ihres reibungslosen Betriebs und schließlich ihre Vermarktung. Dabei werden bewusst auch externe Spezialisten eingebunden, deren spezifische Erfahrung und Kompetenz im jeweiligen Fachgebiet den Projekten zugute kommt. Somit kann Wattner eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit auf allen Projektebenen gewährleisten. Das Unternehmen wird von den beiden Gründern Ulrich Uhlenhut und Guido Ingwer geführt, die noch heute 100 Prozent der Stammaktien halten. Damit ist gewährleistet, dass die Gesellschaft unabhängig von kurzfristigen Kapitalmarktinteressen agieren kann. Ulrich Uhlenhut Studium an der Berliner Ingenieurhochschule, der Akademie der Wissenschaften und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft/TÜV Rheinland Japan Ltd: Leiter Management Systems /Geschäftsführer der TÜV Academy Japan Ltd. Guido Ingwer Studium Elektrotechnik an der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft/Studium an der britischen University of Hertfordshire/tätig für BOSCH in den USA/TÜV Rheinland Japan Ltd./Vorstand des TÜV in Bangalore/Indien. wattner grafische darstellung Wattner AG Emissionshaus Anlegerverwaltung Investor - Fondskonzeption - Öffentliche Angebote - Projektzugang - Renditekontrolle - Gesellschafterregister - Treuhand - Laufende Informationen - Vertragsgestaltung - Projektfinanzierung - Errichtungskontrolle - Ertragsüberwachung SunAsset 1 SunAsset 2 SunAsset 3

pressestimmen Wattner SunAsset-Fonds in den Medien Euro am Sonntag Wattner SunAsset 1. Der am 9. März empfohlene Fonds erweist sich als Volltreffer und schüttete im Dezember bereits 8,65 Prozent aus. Weitere 8,65 Prozent folgen im ersten Quartal 2010. (19.12.2009) Financial Times Deutschland... der Kölner Anbieter Wattner übernimmt die Verantwortung für seinen Solarfonds SunAsset 2 bis zur Ausplatzierung über die Sechsmonatsfrist hinaus. (20.04.2010) kapital-markt intern Wattner SunAsset 2: Der Fonds bietet als Kurzläufer aufgrund der relativ kurzen prognostizierten Laufzeit von ca. acht Jahren gegenüber sonstigen Betreiberfonds mit z.t. mehr als 20jähriger Laufzeit eine interessante Alternative, so daß das Angebot zur weiteren Risikostreuung gut geeigenet ist. (15.01.2010) Wattner Connect GmbH Düppelstraße 9-11 50679 Köln Überreicht durch Tel. +49 221 355 006-20 Fax +49 221 355 006-79 sunasset@wattner.de www.wattner.de Dieses Dokument ist kein Verkaufsprospekt oder Angebot und ersetzt keine Anlageberatung. Grundlage einer Fondsbeteiligung ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG vom 23. Mai 2011, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Veröffentlichung gestattet wurde und der über Ihren Vermögensberater erhältlich ist. Redaktionsstand: 15. Juni 2011. Alle Rechte zu den Bildern liegen bei Shutterstock und den Künstlern.

Wattner SunAsset 3 Produktinformationsblatt / Beipackzettel im Bereich Geldanlage 1. Produktbezeichnung Wattner SunAsset 3 2. Produktart Geschlossener Fonds 3. Anbieter/Emittent Anbieterin ist die Wattner Connect GmbH Emittentin ist die Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG 4. Produktbeschreibung Fondsstruktur: Bei der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Personengesellschaft (Kommanditgesellschaft), an der sich Anleger unternehmerisch beteiligen können. Die Kapitalanleger beteiligen sich an der Beteiligungsgesellschaft unmittelbar als Direktkommanditisten oder mittelbar als Treugeber. Die Anleger sind am Vermögen und Ergebnis der Beteiligungsgesellschaft beteiligt und haben als Direktkommanditisten bzw. Treugeber die Informations- und Kontrollrechte eines Kommanditisten sowie Stimmrechte auf den Gesellschafterversammlungen entsprechend der Höhe ihrer Beteiligung. Darüber hinaus haben die Anleger das Recht zur Übertragung und/oder Belastung ihrer Beteiligung mit Zustimmung der Komplementärin. Investitions- und Ertragsstruktur: Der Fonds investiert über Tochtergesellschaften in ein Portfolio deutscher Solarkraftwerke, betreibt diese über die Laufzeit von 8 Jahren und nimmt aus den gesetzlich garantierten Stromerträgen Auszahlungen an die Anleger vor. Ende 2019 werden die Investitionsobjekte mit ihrer über die Restlaufzeit von 12 Jahren gesicherten Solarstromvergütung als ökologische ausgerichtete Sachwerte veräußert. Laufzeit: Als Besonderheit des Wattner SunAsset 3 ist hervorzuheben, dass es sich um einen Kurzläufer-Solarfonds mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2019 handelt. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. 5. Risiken Geschäftsrisiko/Haftungsrisiko: Die angebotene Kommanditbeteiligung ist eine unternehmerische Beteiligung, die erhebliche Risiken beinhaltet. Insbesondere können zukünftige, unvorhersehbare Entwicklungen bei den wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen die erwarteten Ergebnisse dieser Beteiligung negativ beeinflussen. Auf den Seiten 10 ff. des Verkaufsprospektes mit Aufstellungsdatum vom 23.05.2011 - dessen ausführliches Studium unerlässlich ist - sind die Einzelrisiken, bestehend aus sogenannten prognosegefährdenden Risiken, anlagegefährdenden Risiken und anlegergefährdende Risiken detailliert aufgeführt. Kommt es bei einem oder mehreren der Einzelrisiken zu einer ungünstigen Entwicklung, so ist auch ein Totalverlust der Einlage und des Agio möglich. Im ungünstigsten Fall hat der Anleger darüber hinaus Steuerzahlungen sowie Kapitaldienste für ggfs. in Anspruch genommene Anteilsfinanzierungen zu leisten. Anleger haften gegenüber Gläubigern der Fondsgesellschaft grundsätzlich in Höhe ihrer im Handelsregister eingetragenen Haftsumme, welche 10% der gezeichneten Kapitaleinlage beträgt. Die persönliche Haftung ist ausgeschlossen, soweit die Kapitaleinlage mindestens in Höhe der Haftsumme geleistet wurde. Werden jedoch Kapitalanteile durch Entnahmen unter die eingetragene Haftsumme gemindert, lebt die persönliche Haftung im Außenverhältnis in gleichem Maße bis maximal in Höhe der eingetragenen Haftsumme wieder auf. Emittentenrisiko: Die Emittentin ist eine von der Anbieterin unabhängige und rechtlich selbständige Gesellschaft. Das Kapital der Anleger ist damit rechtlich vom Vermögen der Anbieterin getrennt. Kreditrisiko/Zinsrisiko: Die Investitionen werden auf Ebene der Tochtergesellschaften der Kommanditgesellschaft über ergänzende Darlehen finanziert, welche die üblichen Risiken für Fremdkapital mit sich bringen. Das Risiko für die Anlegergelder ist daher für jede Toch- Wattner Connect GmbH Düppelstraße 9-11 50679 Köln Tel./Fax 0221 355 006-20/-79 sunasset@wattner.de www.wattner.de

Wattner SunAsset 3 Produktinformationsblatt / Beipackzettel im Bereich Geldanlage tergesellschaft auf das jeweils eingesetzte Eigenkapital begrenzt. Aufgrund der kurzen Laufzeit ist bei üblichen Zinsbindungsfristen von 10 Jahren das Zinsrisiko während der Fondslaufzeit ausgeschlossen. 6. Rendite Geplant ist eine Gesamtauszahlung von 170,3% vor Steuern auf die Zeichnungssumme ohne Agio. Die prognostizierten Auszahlungen sind: 7% p.a. ab dem Jahr 2012 und 8% p.a. ab dem Jahr 2017. Im Jahr 2019 ist nach Veräußerung der Investitionsobjekte eine Schlusszahlung in Höhe von 119,3% vorgesehen. Die Auszahlungen sollen halbjährig zur Jahresmitte typischerweise im Juli und zum Jahresende erfolgen. 7. Kosten beim Erwerb: Die fondsabhängigen Vergütungen und Kosten betragen insgesamt 18,68% bezogen auf das Kommanditkapital inklusive Agio. 8% sowie das Agio in Höhe von 5% werden für die Vermittlung der Kommanditanteile aufgewandt. In der Betriebsphase: Für Treuhandtätigkeit/Anlegerverwaltung erfolgt eine Vergütung in Höhe von 0,6% des Kommanditkapitals, mit einer Anpassung in Höhe von 2% p.a. ab dem Jahr 2013. Die persönlich haftende Gesellschafterin der Beteiligungsgesellschaft erhält für die Geschäftsführung und Übernahme der Haftung eine jährliche Vergütung in Höhe von 10.000 Euro. Für die Stellung einer Verkaufsgarantie über 1.000.000 Euro erhält die Anbieterin eine Avalprovision in Höhe von 25.000 Euro p.a. ab dem Jahr 2012. Sonstige laufende Fondskosten umfassen Kosten für den Jahresabschluss, die Buchhaltung, Steuer- sowie Rechtsberatung, Gutachten und sonstige allgemeine Verwaltungskosten. Diese Kosten betragen 0,4% des einzuwerbenden Kommanditkapitals mit einer Preisanpassung in Höhe von 2% p.a. ab dem Jahr 2013. bei Liquidation: Die Liquidation zum Ende der Fondslaufzeit gemäß Prognosen des Verkaufsprospektes erfolgt ohne Kosten durch oder für die Fondsgesellschaft. Weitere Kosten können durch individuelle Vorgänge einzelner Anleger entstehen, wie z.b. bei Übertragung von Anteilen aufgrund Veräußerung oder Erbschaft. 8. Verfügbarkeit Grundsätzlich können die Anleger über ihre Gesellschaftsanteile frei verfügen, insbesondere diese verkaufen. Bei den angebotenen Kommanditanteilen handelt es sich jedoch um nur beschränkt veräußerbare Beteiligungen, für die ein geregelter Markt noch nicht besteht. Es besteht das Risiko, dass bei einem Veräußerungswunsch kein Erwerber für den Anteil gefunden wird oder nur ein geringerer Veräußerungserlös erzielt werden kann als erwartet. 9. Besteuerung Der Fonds ist konzipiert für natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind, ihre Beteiligung im Privatvermögen halten und sich unternehmerisch am Betrieb von Solarkraftwerken beteiligen möchten. Die erzielten laufenden gewerblichen Einkünfte sowie die Veräußerungserlöse zum Ende der Laufzeit müssen als Einkünfte aus Gewerbebetrieb gemäß 15 EStG versteuert werden. Nähere Erläuterungen zu den steuerlichen Rahmenbedingungen finden sich auf den Seiten 68 ff. des Verkaufsprospektes. Es wird grundsätzlich empfohlen, die unabhängige Beratung eines branchenerfahrenen Steuerberaters in Anspruch zu nehmen, um sich - auch vor dem Hintergrund der persönlichen Steuersituation - ein eigenes Bild von dem Beteiligungsangebot zu machen. 10. Sonstiges Dieses Produktinformationsblatt ist kein Verkaufsprospekt oder Angebot und ersetzt keine Anlageberatung. Grundlage einer Fondsbeteiligung ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der Wattner SunAsset 3 GmbH & Co. KG vom 23. Mai 2011 mit 1. Nachtrag vom 11. Juli 2011, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Veröffentlichung gestattet wurde und der über Ihren Vermögensberater erhältlich ist. Wattner Connect GmbH Düppelstraße 9-11 50679 Köln Tel./Fax 0221 355 006-20/-79 sunasset@wattner.de www.wattner.de