Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Ähnliche Dokumente
Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Amtsblatt für das Amt Peitz

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Gemeinde Ostseebad Binz

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Hauptsatzung des Amtes Peitz

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Bekanntmachungsblatt. 26. Jahrgang Nr Juli Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Büren

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

Glücklich machen oft die kleinen Sachen, oft auch nur ein kleines LACHEN.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt für das Amt Peitz

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 14

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt der Stadt Hilden

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

Amtsblatt für das Amt Peitz

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Transkript:

Amtsblatt für das Amt Peitz Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden Drachhausen, Drehnow, Heinersbrück, Jänschwalde, Tauer, Teichland, Turnow-Preilack und der Stadt Peitz Jahrgang 20, Nummer 14, Peitz, den 19. Oktober 2011 IMPRESSUM Herausgeber: Amt Peitz Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Amtsdirektorin des Amtes Peitz, Elvira Hölzner, 03185 Peitz, Schulstraße 6, Telefon (03 56 01) 38-0, Telefax: (03 56 01) 38-170 Redaktion: Telefon (03 56 01) 38-115, Telefax: (03 56 01) 38-177 www.peitz.de, peitz@peitz.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 Das Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden Drachhausen, Drehnow, Heinersbrück, Jänschwalde, Tauer, Teichland, Turnow- Preilack und der Stadt Peitz erscheint mindestens einmal Monat, jeweils Mittwoch mit einer Auflage von 5.344 Stück und wird an alle erreichbaren Haushalte im Amt Peitz kostenlos verteilt. Einzel exemplare sind kostenlos beim Herausgeber oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Darüber hinaus kann das Amtsblatt zum Jahrespreis von 57,16 Euro (inkl. MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen Amt Peitz Bekanntmachung der 16. Sitzung des Seniorenbeirates des Amtes Peitz Seite 2 Bürgerinformationsveranstaltung in Jänschwalde zur Thematik: Polizeireform Kontra Sicherheitsprobleme in den Kommunen Seite 2 Sonstige Amtliche Mitteilungen Adresse/ Sprechstunden Seite 2 Sitzungstermine Seite 2 Beschlüsse der Gemeindevertretungen Seite 2 Bürgermeistersprechstunden Seite 6 Museen im Amt Peitz Seite 7

Amtsblatt für das Amt Peitz 2 Öffentliche Bekanntmachungen Amt Peitz Bekanntmachung der 16. Sitzung des Seniorenbeirates des Amtes Peitz Montag, dem 24.10.2011 um 10.00 Uhr in der AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz August-Bebel-Straße 29. Tagesordnung 1. Formalitäten 2. Eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 15. Sitzung des Seniorenbeirat 3. Beschluss der Geschäftsordnung des Seniorenbeirates 4. Wahl des/der neuen Vorsitzenden des Seniorenbeirates 5. Auswertung der Sitzung des Kreisseniorenrates vom 09.09.2011 6. Auswertung der deutsch-polnischen Seniorenkonferenz vom 16.06.2011 7. Vorbereitung der Weihnachtsfeiern 2011 im Amtsbereich Peitz 8. Informationen der Seniorenbegegnungsstätte 9. Allgemeine Informationen/Anfragen der Mitglieder Peitz, den 07.10.2011 E. Hölzner Amtsdirektorin Bürgerinformationsveranstaltung Alle interessierten Bürger des Amtes Peitz werden hiermit zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, dem 3. November 2011, um 19:00 Uhr in das Gasthaus Zur Dorfaue in Jänschwalde eingeladen. Es besteht die Möglichkeit mit dem Landtagsabgeordneten der Linken, Herrn Jürgen Maresch und dem zuständigen Leiter der Polizeidirektion Süd, Herrn Sven Bogacz, zur Thematik Polizeireform Kontra Sicherheitsprobleme in den Kommunen zu diskutieren. Sonstige Amtliche Mitteilungen Sitzungstermine - Stand bei Redaktionsschluss - Do., 20.10. 19:30 Uhr Gemeindevertretung Jänschwalde Fr., 21.10. 19:00 Uhr Einwohnerversammlung in Heinersbrück, Gaststätte Deutsches Haus Mo., 24.10. 10:00 Uhr Seniorenbeirat des Amtes Peitz, Amtsbibliothek, Bedum-Saal Do., 27.10. 17:30 Uhr Bau-, Verkehr- und Umweltausschuss der Stadt Peitz, Rathaus, Seminarraum Fr., 28.10. 18:00 Uhr Gemeindevertretung Drachhausen, Gemeindekulturzentrum Di., 01.11. 19:00 Uhr Finanz- und Kulturausschuss Turnow-Preilack Gemeindezentrum Turnow Do., 03.11. Bürgerinformationsveranstaltung in Jänschwalde 19:00 Uhr Gaststätte Zur Dorfaue Mo., 07.11. 19:00 Uhr Hauptausschuss der Stadt Peitz, Rathaus, Seminarraum Di., 08.11. 19:00 Uhr Gemeindevertretung Teichland, Gemeindezentrum, Maust 19:00 Uhr Gemeindevertretung Drehnow, Beratungsraum FF-Gebäude Mi., 09.11. 18:00 Uhr Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft des Amtes Peitz Amtsgebäude, Zbaszynek-Raum AMT PEITZ Amt Picnjo Schulstr. 6 03185 Peitz Bürgerbüro: Tel: 03 56 01/3 80-1 91, -1 92, -1 93 Fax: 03 56 01/38-1 96 E-Mail: info@peitz.de Bürgertelefon: 03 56 01/38-0 Fax: 03 56 01/3 81 70 E-Mail: peitz@peitz.de Internet: www.peitz.de Sprechstunden: Mo. - Fr.: 09:00 bis 18:00 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat: 09:00 bis 12:00 Uhr Bekanntmachungen der Beschlüsse der Gemeindevertretungen 33. Sitzung der Gemeindevertretung Teichland am 16.08.2011 Beschluss: Tei/KÄ/104/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Teichland beschließt den Abschluss eines Pachtvertrages für das Objekt Gaststätte Kastanienhof Neuendorf, beginnend zum 16.10.2011, auf der Grundlage der bisherigen Konditionen. Ein vorzeitiger Pachtbeginn (01.09.2011) ist im Einvernehmen mit dem bisherigen Pächter möglich.

20. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Peitz am 17.08.2011 Beschluss: SP/BA/145/2011 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Peitz genehmigt die Eilentscheidung Nr. 02/03/11 vom 19.07.2011 Vergabe von Bauleistungen 1. BA Reparatur Wehranlage Toter Arm am Bauvorhaben Instandsetzung Wehranlage Hüttenwerk Peitz. Beschluss: SP/BA/151/2011 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Peitz beschließt die Vereinbarung über den Bau von geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen B 168 OE Peitz aus Richtung Lieberose - Frankfurter Straße -. Die erforderlichen Mittel werden im Nachtrag 2011 bereitgestellt. Beschluss: SP/BA/150/2011 das Planungsbüro LUG Engineering GmbH, Dissenchener Str. 50, 03042 Cottbus mit der Planung für die geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen an der B 168 Frankfurter Straße, OE Peitz, zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/158/2011 Die Stadtverordnetenversammlung Peitz beschließt die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Markt 2, Los 11 - Stuckfassade an Bieter Nr. 7 (Fa. CBM Baumanagement GmbH). Beschluss: SP/BA/142/2011 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Peitz beschließt den Kauf eines Dreiseitenkippanhängers vom Bieter Nr. 1 (Fa. Caravan Camping, Peitz). Die Finanzierung erfolgt aus der Rücklage im Rahmen des Nachtragshaushaltes. Beschluss: SP/BA/159/2011 mit der Ingenieurleistung: Teilabschnitt Voruntersuchung - Untergrunderprobung, Materialprobenauswertung, Vorschlag zur Instandsetzung am Bauvorhaben Ehemaliges Königliches Eisenhütten und Hammerwerk Peitz 1. BA Ausbau Umgehungsgerinne und Voruntersuchung, die Ingenieurgesellschaft für Grundbau und Bodenmechanik Müller-Kirchbauer und Partner GmbH aus Berlin zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/160/2011 mit der Ingenieurleistung Tragwerksplanung der angrenzenden Hochbauten bei dem Bauvorhaben Ehemaliges Königliches Eisenhütten und Hammerwerk Peitz 1. BA Ausbau Umgehungsgerinne und Voruntersuchung: Teilabschnitt Voruntersuchung, das Ingenieurbüro Dr. Ing. Thieme aus Cottbus zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/161/2011 mit der Ingenieurleistung Projektsteuerung bei dem Bauvorhaben Ehemaliges Königliches Eisenhütten und Hammerwerk Peitz 1. BA Ausbau Umgehungsgerinne und Voruntersuchung: Teilabschnitt Voruntersuchung, die Firma IHC aus Cottbus zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/162/2011 mit der Ingenieurleistung Vermessungsleistungen bei dem Bauvorhaben Ehemaliges Königliches Eisenhütten und Hammerwerk Peitz 1. BA Ausbau Umgehungsgerinne und Voruntersuchung: Teilabschnitt Voruntersuchung, die Firma GEODATA Ingenieurvermessung aus Finsterwalde zu beauftragen. 3 Amtsblatt für das Amt Peitz Beschluss: SP/BA/163/2011 mit der Ingenieurleistung Sicherung und Sanierung der angrenzenden Gebäude (Hochofen, Hochofenhalle, Fischerei- und Hüttenmuseum), am Hüttenwehr für die im Wasser liegenden Bauteile, das Architektur- und Planungsbüro R. Furchner aus Peitz (Planungsunterlagen zur HOAI- Phase 2 bis 4) zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/164/2011 mit der Ingenieurleistung Ingenieurbauwerk Objektplanung Wehranlage mit Gerinne und Turbinenhaus bei dem Bauvorhaben. Ehemaliges Königliches Eisenhütten und Hammerwerk Peitz 1. BA Ausbau Umgehungsgerinne und Voruntersuchung: Teilabschnitt Voruntersuchung, die Ingenieurgesellschaft IHC aus Cottbus zu beauftragen. Beschluss: SP/BA/144/2011 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Peitz beschließt die Vergabe der Honorarleistungen Phase 7 und 8 bei der Baumaßnahme Straßenbau Peitz, Dammzollstraße 2. BA, 2. TA an das Ingenieurbüro RWM Ingenieurgesellschaft. Beschluss: SP/BA/152/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb des Flurstücks 35 der Flur 10 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von 576 qm. Die Kosten des Erwerbs trägt die Stadt Peitz. Beschluss: SP/BA/153/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb einer Teilfläche aus dem Flurstück 93 der Flur 9 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von insgesamt ca. 31 qm. Die mit dem Grunderwerb anfallenden Kosten trägt die Stadt Peitz. Beschluss: SP/BA/154/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb einer Teilfläche aus dem Flurstück 101 der Flur 9 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von insgesamt ca. 91 qm. Die mit dem Grunderwerb anfallenden Kosten trägt die Stadt Peitz. Beschluss: SP/BA/155/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb einer Teilfläche aus dem Flurstück 323 der Flur 9 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von insgesamt ca. 113 m. Die mit dem Grunderwerb anfallenden Kosten trägt die Stadt Peitz. Beschluss: SP/BA/156/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb einer Teilfläche aus dem Flurstück 324 der Flur 9 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von insgesamt ca. 55 qm. Die mit dem Grunderwerb anfallenden Kosten trägt die Stadt Peitz. Beschluss: SP/BA/157/2011 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den Erwerb des Flurstücks 367 der Flur 9 in der Gemarkung Peitz mit einer Größe von insgesamt 505 qm. Die mit dem Grunderwerb anfallenden Kosten trägt die Stadt Peitz. 22. Sitzung der Gemeindevertretung Tauer am 18.08.2011 Beschluss: Tau/BA/035/2011 Die Gemeindevertretung Tauer nimmt den Vorentwurf zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 12 Photovoltaik-Freiflächenanlage Schießplätze 1 und 2, Ortsteil Staakow mit seiner Begründung (Stand: 06.06.2011) zur Kenntnis und gibt folgende Bedenken, Anregungen und Hinweise:

Amtsblatt für das Amt Peitz 4 1. Negative Folgen für die Bewohner der betroffenen Gebiete sind absehbar. 2. Das Vorhaben gefährdet das Projekt der INA. 3. Arbeitsplätze bei der Forstwirtschaft sind auf Grund der Abholzung gefährdet. 4. Für die betroffenen Kommunen entstehen keine steuerrechtlichen Vorteile. Beschluss: Tau/BA/036/2011 Die Gemeindevertretung Tauer nimmt den Vorentwurf zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 13 Photovoltaik-Freiflächenanlage Schießplatz 3-Reicherskreuzer Heide, Ortsteile Reicherskreuz und Pinnow mit seiner Begründung (Stand: 06.06.2011) zur Kenntnis und gibt folgende Bedenken, Anregungen und Hinweise: 1. Negative Folgen für die Bewohner der betroffenen Gebiete sind absehbar. 2. Das Vorhaben gefährdet das Projekt der INA. 3. Arbeitsplätze bei der Forstwirtschaft sind auf Grund der Abholzung gefährdet. 4. Für die betroffenen Kommunen entstehen keine steuerrechtlichen Vorteile. Beschluss: Tau/BA/037/2011 Die Gemeindevertretung Tauer nimmt den Vorentwurf zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 Windpark Pinnow, Ortsteil Pinnow mit seiner Begründung (Stand: 06.06.2011) zur Kenntnis und gibt folgende Bedenken, Anregungen und Hinweise: 1. Negative Folgen für die Bewohner der betroffenen Gebiete sind absehbar. 2. Das Vorhaben gefährdet das Projekt der INA. 3. Arbeitsplätze bei der Forstwirtschaft sind auf Grund der Abholzung gefährdet. 4. Für die betroffenen Kommunen entstehen keine steuerrechtlichen Vorteile. Beschluss: Tau/BA/038/2011 Die Gemeindevertretung Tauer nimmt den Vorentwurf zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schenkendöbern mit seiner Begründung (Stand: 06.06.2011) zur Kenntnis und gibt folgende Bedenken, Anregungen und Hinweise: 1. Negative Folgen für die Bewohner der betroffenen Gebiete sind absehbar. 2. Das Vorhaben gefährdet das Projekt der INA. 3. Arbeitsplätze bei der Forstwirtschaft sind auf Grund der Abholzung gefährdet. 4. Für die betroffenen Kommunen entstehen keine steuerrechtlichen Vorteile. 5. Eine erhöhte Lärmbelästigung für die Anwohner ist zu erwarten. Beschluss: Tau/BA/041/2011 Die Gemeindevertretung Tauer beschließt die Bebauung des Grundstücks Hauptstraße 115 mit einer gedämmten Leichtbauhalle, welche die Maße 10 m x 19 m haben und einen separat abgetrennten Abstellraum für die Kita mit den Maßen 3 m x 10 m beinhalten soll. Die Medien Strom, Wasser und Abwasser sollen ebenso Inhalt der Planung sein. Die Garage auf dem Kita Gelände bleibt erhalten. Der zeitliche Ablauf wird wie folgt festgelegt: - Planung und Erarbeitung des Leistungsverzeichnisses bis 31.12.2011 - Bauausführung 2012 Mit den weiteren Planungsleistungen wird das Architekturbüro Otto aus Cottbus beauftragt. Beschluss: Tau/OA/039/2011 Die Gemeindevertretung Tauer beschließt, unter Berücksichtigung aller vorgennannten Tatsachen und der Besonderheiten des Einzelfalls dem Umbettungsantrag zuzustimmen. Beschluss: Tau/BA/040/2011 Die Gemeindevertretung Tauer beschließt den außergerichtlichen Vergleich bezügl. eines Rechtsstreits. 28. Sitzung der Gemeindevertretung Heinersbrück am 23.08.2011 Beschluss: Hei/BA/059/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück beschließt, dem Planentwurf (Stand: Jan. 2011) des Bebauungsplanes ZASOwk GmbH für den Umbau/die Erweiterung eines Tischlereibetriebes in der Gemeinde Teichland, OT Maust das Einvernehmen zu erteilen. Eigene planungsrechtliche Belange sind durch diesen B-Plan nicht betroffen. Beschluss: Hei/BA/059/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück beschließt, dem Planentwurf (Stand: Jan. 2011) des Bebauungsplanes ZASOwk GmbH für den Umbau/die Erweiterung eines Tischlereibetriebes in der Gemeinde Teichland, OT Maust das Einvernehmen zu erteilen. Eigene planungsrechtliche Belange sind durch diesen B-Plan nicht betroffen. Beschluss: Hei/BAD/057/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde. Beschluss: Hei/BA/060/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück bestätigt grundsätzlich das geplante Bauvorhaben Bürger-Treff Radewiese und dessen Finanzierung vorbehaltlich der Bereitstellung von Fördermitteln in den Folgejahren. Die Kosten für die Erarbeitung der Genehmigungsplanung als Voraussetzung für die Bereitstellung von Fördermitteln sind im Nachtragshaushalt 2011 darzustellen. Beschluss: Hei/BA/061/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück bestätigt grundsätzlich das geplante Bauvorhaben Aufbau eines Naturlehrpfades in Heinersbrück und dessen Finanzierung vorbehaltlich der Bereitstellung von Fördermitteln in den Folgejahren. Die Kosten für die Erarbeitung der Genehmigungsplanung als Voraussetzung für die Bereitstellung der Fördermittel sind im Nachtragshaushalt 2011 darzustellen. Beschluss: Hei/BA/062/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück bestätigt grundsätzlich das geplante Bauvorhaben Wärmedämmung Fassade Gemeindehaus und dessen Finanzierung vorbehaltlich der Unterstützung durch die Vattenfall Europe Mining AG. Beschluss: Hei/BA/063/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück bestätigt grundsätzlich die Sanierungsmaßnahmen Sporthalle Heinersbrück. Die Kosten für die Sanierung der Heizleitung in Höhe von ca. 18.000 EUR sind im Nachtragshaushalt 2011 darzustellen. Beschluss: Hei/KA/064/2011 Die Gemeindevertretung beschließt, die Öffnungszeiten für das Museum Sorbische Bauernstube Heinersbrück ab Januar 2012 wie folgt zu gestalten: Dienstag - Freitag : 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Sonntag : 13-17 Uhr Montag, Samstag und am Feiertag: geschlossen Beschluss: Hei/BA/065/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück beschließt die Vergabe von Straßenreparaturarbeiten in Heinersbrück an den Bieter 1 (Verdie GmbH) in Höhe von 14.553,88 Euro.

Beschluss: Hei/BA/056/2011 Die Gemeindevertretung Heinersbrück beschließt die Zustimmung zum Gestattungsvertrag über die Mitnutzung des Flurstücks 166 der Flur 9 in der Gemarkung Heinersbrück. Eine Eintragung des Pegelrechts als beschränkt persönliche Dienstbarkeit ist bereits per Gesetz erfolgt. Es entstehen der Gemeinde keine Kosten. Die Gemeinde Heinersbrück erhält eine einmalige Entschädigung. Beschluss: 7/28/98/11 Das Sportlerheim Heinersbrück wird bis zum Ende der Baumaßnahmen nicht neu verpachtet. Bis dahin wird dem Sportverein Heinersbrück die Versorgung des Spielbetriebes Ergänzungsvertrag zum vorhandenen Nutzungsvertrag übertragen. Der Sportplatz soll in der Verantwortung des Sportvereins bleiben. 22. Sitzung der Gemeindevertretung Drachhausen am 26.08.2011 Beschluss: 3/22/56/11 Die Gemeindevertretung Drachhausen beschließt die Installation eines Solardaches auf dem Sportlerheim. Die Kosten werden ca. 51.000 EUR betragen. Beschluss: Dra/BA/041/2011 Die Gemeindevertretung Drachhausen beschließt den 1. BA der Verbindungsstraße Drachhausen Dorf - OT Aue nach den Richtlinien des landwirtschaftlichen Wegebaus zu planen und zum Ausbau Fördermittel zu beantragen. Abstimmung der Gemeindevertretung: Mike Duhra wird einstimmig zum 1. stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Er nimmt die Wahl an. Abstimmung der Gemeindevertretung: Die Gemeindevertretung Drachhausen schlägt dem Amtsausschuss des Amtes Peitz vor, Marlies Lobeda als Mitglied in den Seniorenbeirat des Amtes Peitz zu berufen. Beschluss: Dra/BA/043/2011 Die Gemeindevertretung Drachhausen genehmigt die Eilentscheidung Nr.:03/01/11 vom 08.07.2011. (Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen BV: Kita Regenbogen Drachhausen, Sanierung im EG und OG, Gewerk: Tischlerarbeiten und Erneuerung Innentüren) Beschluss: Dra/BA/042/2011 Die Gemeindevertretung Drachhausen beauftragt das Planungsbüro LUG Engineering GmbH, mit den Planungsleistungen Leistungsphase 1 bis 4 zum Ausbau Verbindungsstraße von OT Aue bis Ortseingang OT Dorf, 1.BA 19. Sitzung der Gemeindevertretung Drehnow am 30.08.2011 Beschluss: 4/19/64/11 Die Gemeindevertretung Drehnow beschließt die vorliegende Konzeption für die KITA Drehnow, grundsätzlich umzusetzen. Beschluss: 4/19/65/11 Die Gemeindevertretung Drehnow beschließt die Vertagung des TOP (Diskussion über die künftige Nutzung des Sportlerheims Drehnow (Schreiben SV Eintracht Drehnow e.v. vom 28.06.2011)). 5 Amtsblatt für das Amt Peitz Beschluss: Dre/OA/026/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Drehnow beschließt, dem Antrag des SV Eintracht Drehnow stattzugeben. Die Auszahlung der finanziellen Unterstützung in Höhe von 800,00 EUR erfolgt nach Vorlage des entsprechenden Verwendungsnachweises beim Amt Peitz. Beschluss: Dre/BA/025/2011 Die Gemeindevertretung Drehnow beschließt, dem Planentwurf (Stand: Mai 2011) des Bebauungsplanes Am Auenrand für eine Wohnbebauung und eine gewerbliche genutzte Lagerhalle in der Gemeinde Drachhausen, Gebiet Aue, das Einvernehmen zu erteilen. Eigene planungsrechtliche Belange der Gemeinde Drehnow sind durch diesen B-Plan nicht betroffen. Beschluss: Dre/BA/027/2011 Die Gemeindevertretung Drehnow beschließt die Aufhebung des Beschlusses zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein sonstiges Sondergebiet für die Errichtung von Windenergieanlagen Windpark Drehnow-Nord vom 16.12.2003. Beschluss: Dre/BA/028/201 Die Gemeindevertretung Drehnow beschließt die Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Sondergebiet für die Errichtung von Windenergieanlagen. Der räumliche Geltungsbereich des Planes befindet sich nördlich der 380 kv-hochspannungsleitung nördlich der Ortslage Drehnow und erstreckt sich bis an die nördliche Gemarkungsgrenze von Drehnow. Die Lage des Plangebietes ist in dem beigefügten Kartenausschnitt dargestellt. Beschluss: Dre/BA/029/2011 Gemäß 14 und 16 Baugesetzbuch (BauGB) wird zur Sicherung der Planungsabsichten der Gemeinde Drehnow für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windpark Drehnow eine Satzung über eine Veränderungssperre beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windpark Drehnow ist identisch mit dem Geltungsbereich der Veränderungssperre. 34. Sitzung der Gemeindevertretung Teichland am 30.08.2011 Beschluss: Tei/BAD/105/2022 Die Gemeindevertretung Teichland beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Teichland. Beschluss: Tei/KÄ/106/2011 Die Gemeindevertretung Teichland beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011. Beschluss: Tei/BA/109/2011 Die Gemeindevertretung Teichland beschließt, dem Bieter Nr. 2 (Firma Daniel Starke) den Auftrag für die Ausführung der wärmetechnischen Sanierungsarbeiten im Dachgeschoss (Los 2) des Gebäudes Cottbuser Straße 1 beim Bauvorhaben Wärmetechnische Sanierung Dachgeschoss und Thermeninstallation im Keller des Gebäudes Cottbuser Straße 1 zu erteilen. Beschluss: Tei/BA/107/2011 Die Gemeindevertretung Teichland beschließt, der Abweichung von der Gestaltungssatzung Maust betreffend 3 Abs. 1 Dächer bei dem geplanten Neubau eines Einfamilienwohnhauses in der Mauster Dorfstraße 22 in 03185 Teichland, OT Maust (Gemarkung Maust, Flur 2, Flurstück 28/2) das Einvernehmen zu erteilen. Das Gebäude kann mit einem Satteldach, Dachneigung 25 errichtet werden.

Amtsblatt für das Amt Peitz 6 Sprechstunden der Bürgermeister Drachhausen: Bürgermeister Fritz Woitow Tel.: 035609 203 mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 20 a Drehnow: Bürgermeister Fritz Kschammer Tel.: 035601 802655 dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 24 Heinersbrück: Bürgermeister Horst Gröschke Tel.: 035601 82114 donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindezentrum, Hauptstraße 2 Ortsteil Grötsch: Ortsvorsteher Andre Wenzke Tel.: 035601 82147 gerade Woche dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr, Gemeindezentrum Grötsch Jänschwalde: Bürgermeister Heinz Schwietzer Tel.: 035607 746914 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr, Gubener Straße 30b, Jänschwalde Ortsteil Jänschwalde-Dorf: Ortsvorsteher Günter Selleng Tel.: 035607 73099 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr, Gubener Straße 30b, Jänschwalde Ortsteil Jänschwalde-Ost: Ortsvorsteher Heiko Bieder Die Sprechstunden finden im Haus der Generationen statt. Termine gemäß Aushang in den Bekanntmachungskästen. Ortsteil Drewitz: Ortsvorsteher Heinz Schwietzer Tel.: 035607 73241 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr, Dorfstraße 71 A, Jänschwalde/OT Drewitz Ortsteil Grießen: Ortsvorsteher Hartmut Fort Tel.: 035696 275 Die Sprechstunden finden gemäß Aushang in den Bekanntmachungskästen statt. Peitz: Bürgermeister Bernd Schulze Tel.: 035601 23103 dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Markt 1 Tauer: Bürgermeisterin Karin Kallauke Tel.: 035601 89484 dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 108 Teichland: Bürgermeister Helmut Geissler jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr 1. Dienstag im Monat im Gemeindezentrum OT Bärenbrück, Dorfstr. 31 a Tel.: 035601 82194 2. Dienstag im Monat im Gemeindezentrum OT Maust, Mauster Dorfstr. 21 Tel.: 035601 23009 3. Dienstag im Monat im Gemeindezentrum OT Neuendorf, Cottbuser Str. 3 Tel.: 035601 22019 Turnow-Preilack: Bürgermeister Helmut Fries dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 035601 897977 gerade Wochen Freizeittreff Preilack, Schönhöher Str. 15 ungerade Wochen Gemeindezentrum Turnow, Schulweg 19

7 Amtsblatt für das Amt Peitz Museen im Amt Peitz Öffnungszeiten: Heimatmuseum Drachhausen 03185 Drachhausen, Dorfstr. 40 Mo. u. Fr.: 09:00-15:00 Uhr im Gemeindekulturzentrum und nach telefonischer Veinbarung Tel.: 035609 70783 oder 035601 8150 Anfragen: 035609-292, -382 Ausstellungsgegenstände zum Leben der ländlichen Bevölkerung, zur Tradition der Flachsverarbeitung und Dorfgeschichte Holländermühle Turnow Familie Dubrau Ausbau Windmühle Tel.: 035601-31670 nach telefonischer Vereinbarung Mühlenbesichtigung in der funktionstüchtigen Mühle, überdachter Grillplatz, Kinder-, Familien- oder andere Feste auf Anfrage Festungsturm Peitz, Festungsweg 2 Tel.: 035601-31962 oder - 8150 April bis Oktober: Mo. - Fr.: 10:00-16:00 Uhr Sa., So., Feiertage: 13:00-18:00 Uhr Im Turm befindet sich eine Ausstellung zur Festungsgeschichte sowie ein Festsaal. Führungen, Trauungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Museum Eisenhüttenwerk Peitz und Fischereimuseum Peitz Peitz, Hüttenwerk 1 Tel.: 035601 22080 oder 8150 E-Mail: museum@peitz.de April bis Oktober Mo. - Fr.: 10:00-16:00 Uhr Sa./So. und Feiertage: 10:00-18:00 Uhr November bis März: Mo. - So.: 10:00-16:00 Uhr Ein Blickfang ist die Hochofen- und Gießereihalle von 1810. In der ehemaligen Formerei befindet sich jetzt das Fischereimuseum. Ausstellungen zur Geschichte der Fischerei und Eisengießerei in Peitz. Sorbische Bauernstube Heinersbrück Heinersbrück, Hauptstraße 2a Tel.: 035601 82663 April bis Oktober Mi.-So. und gesetzl. Feiertage: 11:00-15:00 Uhr Nov. - März: Die. - Fr.: 11:00-15:00 Uhr Sonderöffnungen nach Absprache. Ausstellung zur Ortsgeschichte und einstigen Vorratshaltung der Landbevölkerung. Aktive Pflege des sorbischen/wendischen Brauchtums. Ausstellung zum nahegelegenen Braunkohletagebau und Kraftwerk. Wendisch-Deutsches Heimatmuseum und Pfarrscheune Jänschwalde Ortsteil Jänschwalde-Dorf, Kirchstraße 11 Tel.: 035607 749928 jaenschwalde@peitz.de Die. - Fr.: 10:00-15:00 Uhr Auf ca. 560 qm Ausstellungsfläche werden die unterschiedlichsten Trachten, die bäuerliche Lebensweise, die Ortsgeschichte sowie eine umfangreiche Sammlung Lausitzer Keramik gezeigt. Einzigartig und anschaulich sind auch die Trachten und Bräuche im Jahreslauf sowie im Lebenslauf. Heimatmuseum Tauer Hauptstraße 88 03185 Tauer Tel.: 035601 82366 oder 30360 Träger: Kultur- und Heimatgeschichte Tauer e. V. Mo. - Fr. 09:00-12:00 Uhr Ausstellung zum sorbischen/ wendisches Brauchtum Details aus dem dörflichen Leben ab dem 18. Jahrhundert, histor. Holzbackofen.

Amtsblatt für das Amt Peitz 8 Ende der Öffentlichen Bekanntmachungen Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 27.10.2011, 16:00 Uhr Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, 09.11.2011