AWB 50 plus Gemeinsam in die Zukunft Rainer Foerges, AWB Köln GmbH & Co KG, Oktober 2011



Ähnliche Dokumente
Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung?

PersonalKompass Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung

Forum Nachhaltigkeit

Wirkung und Effektivität betrieblicher Gesundheitsförderung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht -

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, Donauwörth

Belastungen am Arbeitsplatz

Gesundheitsmanagement bei LANXESS. Dieter-Helmut Seufert, Leitung HR Strategy & Policies

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Gesundheitsprävention

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Mehr älteres Personal?! Herausforderungen und Handlungsfelder für Kommunen

Alternsgerechte Schichtsysteme. Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA Seite Seite 1

Gesundheit im Betrieb

Projekt Pflege braucht Erfahrung Erfahrung braucht Pflege. Jung und Alt profitieren voneinander

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Demografie am Arbeitsplatz die Herausforderung für den Standort Deutschland

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München. Potsdamer Dialog 2009

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Deutschland-Check Nr. 35

Fit für den demografischen Wandel mit einem strategischen Personalplanungstool Forum II Lebenslanges Lernen/Generationenübergreifendes Lernen Daniela

Presse-Information

Präventive Ansätze der VBG für KMU

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Das System Arbeit im Wandel! HR im Wandel?

Gesundheitsförderung im Betrieb

Starke Unternehmen brauchen starke Mitarbeiter Praxisforum D

Psychische Störungen in der Arbeitswelt - Einblicke und Hintergründe -

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

Arbeitswelt der Zukunft

Burnout Was Unternehmen und Führungskräfte tun können

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs. Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein. für die teilnehmenden Betriebe

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Arbeitgeber im Spannungsfeld zwischen Qualitäts- und Kostendruck: Anforderungen an das Personalmanagement

Das siebte Lebensjahrzehnt-

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Tarifpolitische Konzepte der Sozialpartner Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie 2008 & 2012

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Allgemeiner Arbeitsmarkt

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Angebote für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. SSC-Optimiert, Markus Schmid, Hofstrasse 18, 5073 Gipf-Oberfrick,

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können

Arbeitsplatz Krankenhaus

Leistungsbeschreibung

Inklusion als Weg zur Fachkräftesicherung

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Martin Bauer

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Standards für ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement

Gesunde Mitarbeiter starkes Unternehmen

Workshopkonzept Gesünder arbeiten bis zur Rente

CSR-Preis der Bundesregierung

Betriebliche Gesundheitsförderung. als Bestandteil des. integrierten Management-Systems

Bundeskonferenz: Gesund und arbeitsfähig in öffentlichen Verwaltungen. Gesundheitsmanagement in der Landesverwaltung Baden-Württemberg

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Maßgeschneiderte Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen

Erfahrungswissen beim Bauen im Bestand nutzen und erweitern

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Positionspapier Forum öffentlicher Dienst

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

LUXEMBURGER DEKLARATION ZUR BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Ergebnisse der Studie. Arbeitsmarktanalyse und Führungskräftebefragung zur Personalsituation in der Caritas

Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes

Bio-psycho-soziales betriebliches. auch in Ihrem Unternehmen?

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Erläuterungen zur Tarifeinigung vom 1. April 2014

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

WSI/PARGEMA Betriebsrätebefragung tebefragung 2008/09 zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb. Zentrale Ergebnisse

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit (Master, SS 2011)

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Rundschreiben vom 4. Mai 2016 Anlage 1 D /5#1. - Vertrauliche Personalsache - Begutachtung der Dienstfähigkeit nach 48 BBG

Transkript:

AWB 50 plus Gemeinsam in die Zukunft Rainer Foerges, AWB Köln GmbH & Co KG, Oktober 2011 1

Agenda 1. Die Ausgangssituation 2. Der Masterplan 3. Ein Fazit 2

1. Die Ausgangssituation im Allgemeinen Erhöhung des Durchschnittsalters in Betrieben durch - einen reduzierten Umfang an Neueinstellungen - das steigende Alter der vorhandenen Belegschaft - und die Verschiebung des Renteneintritts auf 67 Jahre Wachsende Anforderungen an die Arbeitsleistung durch - Erhöhung der Wochenarbeitszeit - Arbeitsverdichtung - Beschleunigung, Flexibilisierung, Komplexität Dilemma: Steigende Anforderungen bei paralleler Abnahme der Arbeitskraftpotenziale 3

1. Die Ausgangssituation und speziell in der AWB Köln Kommunalunternehmen mit Leistungsverträgen für Müllabfuhr, Stadtreinigung und Techn. Dienste bis 2018 Mitarbeiterzahl: rd. 1.600, davon 81% gewerbliche MA, 19% Verwaltungs-MA Durchschnittsalter der AWB-MA 2010: 42 Jahre Prognostizierter Anstieg bis ins Jahr 2020 in Abhängigkeit von Neuanstellungen auf ca. 52 Jahre 4

1. Die Ausgangssituation Durchschnittl. Beschäftigungsdauer: 15 J. Fehlzeitenquote: 5,9% (ohne Langzeiterkrankte) Arbeitsunfälle: 65,4 TMQ (Vergleichswert VKS: 86,3) 5

1. Die Ausgangssituation Zunehmendes Alter = Anstieg der Fehltage (Ma./a) Ältere/ leistungsgeminderte MA sind weniger häufig, oft aber länger krank als jüngere In der Straßenreinigung sowie bei sonstigen gewerblichen Mitarbeitern höherer Anteil an Fehlzeiten im Vergleich zur Abfallsammlung bzw. zur Verwaltung Nach Jahren der Expansion (Littering; Gelbe Tonne ) sind nennenswerte Umsatzsteigerungen mit Personalaufbau und dadurch sinkendem Durchschnittsalter künftig weniger wahrscheinlich Rationalisierungen wiederum erhöhen das Durchschnittsalter und die Belastung des Einzelnen D.h. Probleme werden sich in der Zukunft verschärfen 6

1. Die Ausgangssituation Arbeitsunfähigkeit nach Alter und Geschlecht Quelle: BKK Gesundheitsreport 2007 7

Alter der Mitarbeiter kumulierte Kosten [ ] 1. Die Ausgangssituation Prognose: 2009 Entwicklung Durchschnittsalter bis 2030 in Relation zur Kostenentwicklung 55 12,5 Mio. 50 10,0 Mio. 45 7,5 Mio. 40 5,0 Mio. 35 2,5 Mio. 30 2005 2010 2015 2020 2025 2030 0,0 Mio. Bezugsjahr Gesamt-MA Gesamt-MA - 0,5 % Gesamt-MA + 0,5 % kumulierte Kosten 8

2. Der Masterplan Masterplan 50-plus 2009: Erstellung einer Belastungslandkarte über körperliche und nicht körperliche Belastungen an allen Arbeitsplätzen Mitarbeiterbefragung zu möglichen Handlungsfeldern und zur Bewertung konkreter Maßnahmen 2010: Abschluß einer Rahmenbetriebsvereinbarung: Schaffung von alterns- und altersgerechten Arbeitsbedingungen Masterplan 50 plus Sukzessive Umsetzung der einzelnen Maßnahmenpakete nach Priorisierung 9

2. Der Masterplan Umsetzungsbegleitung durch Fachkräfte für altersgerechtes Arbeiten Ihre Aufgabe: Beratung und Hilfestellung für Mitarbeiter zu Fragen - des Arbeitsplatzes, - zu Arbeitsabläufen vor Ort, - zur Unfallverhütung, - zur Gesundheit und Ernährung Unterstützung durch Disponenten der Betriebshöfe 10

2. Der Masterplan 1. Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsorganisation, Personaleinsatz neue Marktstrategie/ Kundengruppen 2. Arbeitszeitgestaltung Entgeltgestaltung Übergang in das Rentenalter Masterplan 50-plus 3. Personalgewinnung/ -bindung + Mitarbeiteraus- und -weiterbildung Berücksichtigung 50 plus bei zukünftigen Maßnahmen / Projekten 4. Gesundheitsprävention/ Gesundheits -management 11

2. Der Masterplan 1. Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsorganisation, Personaleinsatz Stadtreinigung: Berücksichtigung der indiv. Leistungsfähigkeit im Rahmen des Gruppensystems Vordringlich: Umsetzung des sog. Basismodells in der Müllbeseitigung (zum 1.1.2011) Basismodell (operative Einheiten) altersgemischte Teams Rotation Lader / Rein- u. Raussteller als Voraussetzung für die Verteilung der Arbeit zur Vermeidung von einseitigen Belastungen ist sinnvoll zur Vermeidung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsweisen Ausnutzen der täglichen Arbeitszeit ist sinnvoll zur Verteilung der körperlichen Belastungen auf den gesamten Arbeitstag ist hilfreich zur Reduzierung der Arbeitsunfälle ist notwendig für kurze Unterbrechungen der Arbeit zur Erholung 12

2. Der Masterplan 2. Arbeitszeitgestaltung Entgeltgestaltung Übergang in das Rentenalter Abschluß einer Betriebsvereinbarung zu Zeitguthabenkonten auch in der Müllabfuhr: Mitarbeiter über 55 Jahren ist Freizeitausgleich bei Vor- und Nachholtagen ermöglicht; Arbeitszeitkonto Stadtreinigung ist vorhanden; 2011: Abschluß einer Betriebsvereinbarung Altersteilzeit auf Grundlage des Tarifvertrages zu flex. Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte vom 27.2.2010 bei freiwilliger Aufstockung auf 83% des Mindestnettoentgeltes 13

2. Der Masterplan 3. Personalgewinnung/ -bindung + Mitarbeiteraus- und -weiterbildung Aufbau Personalinformationssystem (z.b. zum Abgleich von Belastungsprofil und Mitarbeiterprofil) Verbesserung und Weiterentwicklung der Umgangs-/ Kommunikationskultur Gezielte Nutzung alt. Kommunikationskanäle zur Pers.-gewinnung Intensivierung der Ausbildung (Potentialträgeranalyse; Ausbildungsprogramm mit innerbetr. Werkunterricht;Trainee ) Weiterbildung Führungskräfte: Formale Qualifizierung und Seminare (Fehlzeitensenkung, Sauber Führen ) 14

2. Der Masterplan 4. Gesundheitsprävention/ Gesundheits -management Definition WHO: Gesundheit ist das vollkommene physische, psychische und soziale Wohlbefinden auch bei der Arbeit Arbeitsschutzausschuss Gesundheitsprävention in Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztl. Dienst (Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung; Vorsorgeuntersuchungen) Durchführung von Gesundheitstagen Seit 2002 Betriebssportgemeinschaft; Mitglieder heute: ca. 770 15

2. Der Masterplan Arbeits- und Gesundheitsschutz 2008: Ausbau der vorhandenen Betrieblichen Sozialberatung; Aufgaben: Prävention (Seminare: Alkohol im Betrieb ; Psychisch krank und Arbeit ), Beratung, Nachsorge Strukturierter Ausbau der bereits vorhandenen Angebote im Rahmen eines Gesundheitsmanagementkonzepts Betr.Eingliederungsmanagement Integriertes Gesundheitsmanagement Betr. Gesundheitsförderung Sozialberatung 16

3. Ein Fazit Wenngleich derzeit z.t. noch Projekt, werden die Leitlinien von AWB 50plus das Unternehmenshandeln künftig dauerhaft beeinflussen. Dabei wird der psychischen Leistungsfähigkeit immer mehr Gewicht beigemessen werden müssen. AWB 50plus ist auch ein notwendiger Baustein um als Arbeitgeber auch künftig noch attraktiv zu erscheinen. Fachkräftemangel nicht nur im Bereich der administrativen Tätigkeiten (Werkstattmitarbeiter, Berufskraftfahrer ) 17

3. Ein Fazit Wir erwarten einen Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Fürsorge für ältere Beschäftigte das Fehlen genereller Lösungen, stattdessen eine Vielzahl kleinerer Schritte zur gerechteren Verteilung der Belastungen zwischen Jung & Alt einen fortlaufender Prozess bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein, dessen Entwicklung ständig begleitet werden soll 18