Aktualisierte Ratgeber zum sicheren Einsatz von Schlauchleitungen

Ähnliche Dokumente
So reinigt man Schlauchleitungen für Lebensmittel und Getränke richtig

Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft

Arbeitsschutz: Hersteller und Technischer Handel gestalten gemeinsam den Übergang von der PSA-Richtlinie zur PSA-Verordnung

Abnehmer profitieren von noch engerer Kooperation des Technischen Handels mit der Zulieferindustrie

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

CE-Akademie Jörg Ertelt. Beraterprofil Jörg Ertelt

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung:

Neue Betriebssicherheitsverordnung. Änderungen im Bereich Explosionsschutz.

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik

Betriebssicherheitsverordnung - Stand des Regelwerks im Explosionsschutz (TRBS)

GSG-Novelle Anpassung an EG-Recht. Anlagenkatalog in 2 Abs. 2a wird erweitert: 6. (alle) Anlagen in Ex-Bereichen

VTH-eData-Pool für Händler Ihr zeitsparender Zugriff auf optimal aufbereitete Stammdaten

Einladung zu den Safety Integrated Workshops.

VDMA Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

PRESSEMITTEILUNG. PCI legt erfolgreiche Segmentbroschüre Fliesen- und Natursteintechnik neu auf

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Landesamt für Arbeitsschutz

Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - Beschaffung von Maschinen (Bekanntmachung des ABS)

Neuorganisation des Prüfwesens im Bereich Aufzüge

Novellierte Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln

Betriebssicherheitsverordnung

VDMA-Einheitsblatt November 2013 VDMA

Sicherheit & Gesundheit

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk

Regierungspräsidium Darmstadt. Betriebssicherheitsverordnung. Fassung, gültig ab 1. Juni 2015

VTH-Fachgruppe Schlauch- und Armaturentechnik. Die Spezialisten unter den Fachleuten

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Sicherheit & Gesundheit

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: Seite - 1 -

Die sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik. Auswirkungen auf den Betrieb und die Änderungen von Aufzugsanlagen

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Betriebsanleitung für Schlauchleitungen

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Das erste Modul im September vermittelte die. Alles dicht Leckage ist nur eine Frage der Definition. Seminarbelegung

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

Arbeitsschutz und C-Teile-Management sind unsere Expertise

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Informationssicherheit erhöhen mit dem modernisierten IT-Grundschutz: Ein Überblick

Seminarüberblick Expertenstandards leicht verständlich (9 Stück)

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: 05. April 2017 Seite - 1 -

Tag der Arbeitssicherheit Anforderungen an Aufzugsanlagen. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Dieter Roas

Die neue Betriebssicherheitsverordnung 2015

Schauenburg International Management Meeting

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

Merkblatt B 002 Sichere Biotechnologie Laboratorien (12/2010) Ergänzungen zum Kapitel Betrieb: Aufstellung, Inbetriebnahme und Prüfungen

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

Fortbildungen. Kurzprogramm

Schlauchkonfektionierung Schlauchprüfung Pharma und Lebensmittel Chemie Absaugen und Fördern. Schlauch- und Armaturentechnik

Arbeitsschutz & Sicherheit

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015 Das Arbeitsbuch mit Erläuterungen für die Praxis

Rundschreiben Nr. 2 / / Dienstbekleidungsordnung / Einsatzbekleidung der Bereitschaften

swissgee Feierabend-Seminar

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

4. Unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz: Sicherheitstechnische Bewertung Festlegung von Prüffristen

Fachbetriebe WHG. Weiterbildung von Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV

Schlauchleitungs-Management. Maintenance Dortmund

Herausforderungen und Praxislösungen zur Betriebssicherheit technischer Anlagen aus Betreibersicht. Holger Rabanus

MIT EINEM WISCH 3-MAL FEIN RAUS AUF ZUM DIGITALEN FRÜHJAHRSPUTZ! ACHTUNG! AB 25. MAI: NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG

Verfahrenstechnik. Druckbehälter nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Explosionsschutz aktuell und umfassend

FAQ zu Pferdeerlebnistage

Schlauchleitungen. Sicherer Einsatz. Sichere Technik. T 002 DGUV Information Stand: Juli T 002 DGUV Information

Biogasanlagen. Betriebssicherheitsverordnung. Kompetenzzentrum Biogasanlagen

Verbindliche Anmeldung FÜR HÄndler / Initiativen / Bildungsträger Mülheimer Umweltmarkt am (Christi Himmelfahrt) Anbieterdetails

Die Themen, die aus Zeitgründen nicht behandelt werden können, werden nach Klasse 8 H verlegt.

Videobasierte Detektionssysteme

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik

Modelllösung Swissbroke Risk

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

Vortragsreihe. für Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen. ep Technische Dokumentation. macht technik sicher.

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

Transkript:

PRESSEINFORMATION 05.09.2017 9/2017 Aktualisierte Ratgeber zum sicheren Einsatz von Schlauchleitungen Schlauchexperten im Technischen Handel haben die Sonderpublikation und das Werkstattposter zu Druckgeräten für ihre Kunden vollständig überarbeitet Interessierte Betriebe erhalten die Sonderpublikation und das Werkstattposter, die relevante Informationen rund um das sichere Betreiben von Schlauchleitungen 1 vermitteln, ab sofort bei den Mitgliedsunternehmen der VTH-Fachgruppe Schlauch- und Armaturentechnik (SAT). Die beiden Informationsquellen wurden an alle gesetzlichen Neuregelungen angepasst und neu gestaltet. Düsseldorf, 05.09.2017. Vor drei Jahren erschien zum ersten Mal die SAT-Sonderpublikation Sichere Schlauchleitung Industrieller Einsatz von Chemie- und Dampfschlauchleitungen, die von den Kunden des Technischen Handels mit großem Interesse aufgenommen wurde. Ab sofort ist eine völlig überarbeitete Neuauflage des Kompendiums erhältlich, genauso wie eine aktualisierte Version des Werkstattposters Schlauchleitungen sicher betreiben. Beide Informationsmaterialien können direkt bei

den Technischen Händlern der VTH-Fachgruppe Schlauchund Armaturentechnik (SAT) bezogen werden (siehe Mitglieder unter www.sichere-schlauchleitung.de). Anpassung an technische und rechtliche Neuerungen 2 Die Sonderpublikation behandelt wie schon die Ausgabe von 2014 die Themen Beschaffenheit von Schläuchen aus Elastomeren und Thermoplasten, Armaturen, Montage, Kennzeichnung, Auswahl und Beschaffung, Betrieb und (wiederkehrende) Prüfungen von Schlauchleitungen sowie die Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen. Alle diese inhaltlichen Schwerpunkte wurden an die neuen technischen und gesetzlichen Anforderungen (Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, Betriebssicherheitsverordnung und TRGS 727) angepasst. Gänzlich neu ist ein Kapitel zur Gefährdungsbeurteilung. Insgesamt umfasst die herstellerneutrale Publikation 32 Seiten. Das Werkstattposter Schlauchleitungen sicher betreiben vermittelt auf einen Blick das Grundlagenwissen aus der Betriebssicherheitsverordnung zum Thema Arbeitsmittel. Als solche gelten alle Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden, sowie überwachungsbedürftige Anlagen und somit auch Schlauchleitungen. Dabei gibt das Poster Tipps zur Prüfung und Konfektionierung von Schlauchleitungen, zeigt die Kriterien eines qualifizierten Fachbetriebes auf, nennt die wichtigsten Normen und Richtlinien und erklärt einschlägige Fachbegriffe aus der Schlauch- und Armaturentechnik.

Fachwissen und -beratung sind Kernkompetenzen Für den Vorsitzenden der SAT-Fachgruppe, Hartmut Schmitz, bilden die beiden Medien eine ideale Ergänzung zum Beratungs- und Serviceangebot der Technischen Händler: Als beratungsorientierte Dienstleister ist es für uns selbstverständlich, dass wir unser Fachwissen mit unseren Kunden teilen sei es wie hier in gedruckter Form oder aber im persönlichen Beratungsgespräch, im Rahmen einer unverbindlichen Hilfestellung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, einer Produktprüfung oder der Dokumentation. 3 Technische Händler für diesen Produktbereich finden Einkäufer auf der Webseite der SAT-Fachgruppe www.sichere-schlauchleitung.de. www.vth-verband.de Verbandswebsite www.sichere-schlauchleitung.de Website der Fachgruppe www.vth-tectop.de Mitgliederverzeichnis ~ 3.100 Anschläge inkl. Leerzeichen

VTH VERBAND TECHNISCHER HANDEL E.V. Der VTH Verband Technischer Handel e.v. ist der Fach- und Berufsverband von rund 280 leistungsstarken Großhändlern für industriellen und technischen Bedarf im deutschsprachigen Raum. Mit ihren insgesamt über 400 Verkaufsstützpunkten versorgen die Mitgliedsunternehmen die Industrie, das Handwerk und Dienstleistungsbetriebe mit technischen Produkten und persönlichen Schutzausrüstungen sowie vielfältigen innovativen Dienstleistungen. Pressekontakt: 4 Dipl.-Kffr. Nadine Lorenz Geschäftsführung VTH Verband Technischer Handel e.v. E-Mail: NLorenz@vth-verband.de Tel.: +49 (0) 211 44 53 22 Redaktionsservice: Lars Langhans KOLLAXO Markt und Medien GmbH E-Mail: VTH@kollaxo.com Tel.: +49 (0) 228 85 04 10 58

Bildmaterial: 5 Die neue Sonderpublikation Sichere Schlauchleitung Industrieller Einsatz von Chemie- und Dampfschlauchleitungen. Das aktualisierte Werkstattposter Schlauchleitungen sicher betreiben.