P2-61: Operationsverstärker



Ähnliche Dokumente
P2-61: Operationsverstärker

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe Dezember 2007

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke Dimensionierung

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Halbleiterbauelemente

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Elektrische Messtechnik, Labor

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wechselstromwiderstände

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

V8 : Messen elektrischer Größen

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Das Oszilloskop als Messinstrument

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Aufgaben Wechselstromwiderstände

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Elektrischer Widerstand

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Auswertung Operationsverstärker

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Übung 3: Oszilloskop

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

4 Kondensatoren und Widerstände

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Spannungsstabilisierung

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

1. Versuchsziel und Ausrüstung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

2 Gleichstrom-Schaltungen

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

WB Wechselstrombrücke

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

Elektronenstrahloszilloskop

Strom - Spannungscharakteristiken

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Simulink: Einführende Beispiele

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Skalierung des Ausgangssignals

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Lichtbrechung an Linsen

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER

UET-Labor Analogoszilloskop

Vorbemerkung. [disclaimer]

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Transkript:

Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker (gleichstromgegengekoppelt) In diesem Versuch haben wir einen Transistor in der in der Vorbereitung angegebenen Emitterschaltung aufgebaut. Da keine 5µF-Kondensatoren zur Verfügung standen, verwendeten wir für C 1 und C 2 Kondensatoren zu 4,7µF. m zunächst die Verstärkung des Transistors zu messen, legten wir +15V an seinen Collector und nahmen bei Eingangssignalen unterschiedlicher Amplitude sein Ausgangssignal auf. Wir erhielten folgende Messwerte: Verstärkung v Trans 45mV 3950mV 87,78 124mV 10200mV 82,26 78mV 6300mV 80,77 Daraus ergibt sich für die Verstärkung durch den Transistor ein Mittelwert von v Trans = 83, 60. m auch den Arbeitspunkt des Transistors zu bestimmen, haben wir die Spannung zwischen Basis und GND gemessen und erhielten einen Wert von =2,270V. Aufgrund der verwendeten 1kΩ 6, 5kΩ Widerstände erwarteten wir eine Spannung von = 15V 2, 308V. Die Dierenz ist wohl auf kleine Abweichungen der Eingangsspannung und der verwendeten Widerstände zurückzuführen. 1.2 Bestimmung der Verstärkung In diesem Aufgabenteil haben wir eine Dreieckspannung mit einer Frequenz von f = 1kHZ an den Eingang gelegt. Bei verschiedenen Ausgangsspannungen haben wir dann das entsprechende Eingangssignal gemessen und so die Verstärkung unserer Schaltung bestimmt. Wir erhielten die folgenden Werte: Verstärkung v 4000,0mV 27,5mV 145,45 9000,0mV 62,0mV 145,16 Daraus ergibt sich für die Verstärkung der Schaltung ein Mittelwert von v = 145, 31. Die Schaltung gab das Eingangssignal (Dreieckspannung) etwas verschlechtert wider (leichte Sägezahnspannung). Es war jedoch keine Verzögerung oder gröbere Verzerrung des Signals zu erkennen. 1

1.3 Verstärkung ohne Emitterkondensator C E (stromgegengekoppelt) In diesem Teil der Aufgabe entfernen wir den Emitterkondensator C E aus unserer Schaltung und bestimmen wieder die Verstärkung der Schaltung wie im vorherigen Versuchsteil 1.2; auch hier mit f = 1kHZ. Hierbei erhielten wir folgende Messwerte: Verstärkung v 200mV 52mV 3,8 800mV 205mV 3,9 Daraus ergibt sich für die Verstärkung der Schaltung ein Mittelwert von v = 3, 9. Wie in unserer Vorbereitung beschrieben, erwarteten wir eine Verstärkung von v = 4, 7. Die groÿe Abweichung ist ungewöhnlich, aber wohl wiederum auf Abweichungen der gegebenen Bauteile sowie der Mess- und Netzgeräte zurückzuführen. 1.4 Frequenzabhängigkeit der Verstärkung In diesem Aufgabenteil haben wir die Verstärkung der strom- und der gleichstromgegengekoppelten Schaltung bei verschiedenen Frequenzen gemessen. Die Eingangsspannung versuchten wir, dabei möglichst konstant zu belassen. Da sie jedoch bei Variation der Frequenz stets nachgeregelt werden musst, geben wir sie auch zu jedem unserer Messwerte erneut an. f v v 10 Hz 420 mv 50 mv 8.4 190 mv 152 mv 1.3 25 Hz 1040 mv 64 mv 16.3 305 mv 200 mv 1.5 50 Hz 1650 mv 68 mv 24.3 460 mv 200 mv 2.3 100 Hz 2550 mv 65 mv 39.2 670 mv 200 mv 3.4 500 Hz 6000 mv 62 mv 96.8 880 mv 200 mv 4.4 1 khz 6500 mv 62 mv 104.8 800 mv 205 mv 3.9 5 khz 6700 mv 62 mv 108.1 880 mv 205 mv 4.3 10 khz 6700 mv 62 mv 108.1 880 mv 205 mv 4.3 50 khz 6600 mv 62 mv 106.5 880 mv 205 mv 4.3 100 khz 6400 mv 62 mv 103.2 880 mv 205 mv 4.3 (a) Gleichstromgegengekoppelte Schaltung (b) Stromgegengekoppelte Schaltung (ohne C E) Abbildung 1: Frequenzabhängige Verstärkung der Emitterschaltung Wie erwartet, werden durch die Kondensatoren C 1 und C 2 niedrige Frequenzen nur gering verstärkt. Man kann gut erkennen, dass beim gleichstromgegengekoppelten Aufbau die Verstärkung bei hohen Frequenzen stark ansteigt. Bei niedrigen Frequenzen ist anzumerken, dass sowohl beim Ein- als auch beim Ausgangssignal ungewöhnlich starke Verzerrungen vorlagen. 2

2 Nichtinvertierende Grundschaltung eines Operationsverstärkers 2.1 Nichtinvertierende Grundschaltung eines OPV mit v 10 Hier haben wir zunächst die Schaltung des nichtinvertierenden OPV auf dem Schaltboard aufgebaut und sie zuerst auf ihre Funktion hin überprüft. Wir erwarteten, eine Verstärkung von v = R 2 R 1 + 1 = 10kΩ 1kΩ + 1 = 11 zu erreichen. Mit unseren Messwerten von E=0,10V und A =0,96V ergibt sich die Verstärkung zu v = 9, 6. Der Wert weicht zwar durch die Fehler von Bauteilen und Versorgungsspannung leicht vom erwarteten ab, erfüllt jedoch sehr gut den angestrebten Wert von v = 10. 2.2 Eingangs- und Ausgangswiderstand Hier wollten wir demonstrieren, dass der Eingangswiderstand eines OPV sehr groÿ, und der Ausgangswiderstand eines OPV sehr klein ist. m zunächst den Eingangswiderstand zu bestimmen, schalteten wir, wie in der Vorbereitung beschrieben, einen Widerstand R M = 1MΩ in Reihe vor den Eingang des OPV. Die an ihm abfallende Spannung bestimmten wir zu M = 34, 6mV, die( Eingangsspannung ) zu E = 100, 0mV. Somit ergibt sich der Eingangswiderstand zu R E = E M 1 R M = 1, 89MΩ. Wie erwartet ist der Eingangswiderstand also sehr groÿ. Da sich das Potentiometer zur Bestimmung des Ausgangswiderstands nicht eignete (R P oti min = 100Ω), verwendeten wir Widerstände von R α = 100Ω, R β = 33Ω und R γ = 2Ω. Durch Parallelschalten der Widerstände war uns nun eine Abschätzung möglich (Methode siehe Vorbereitung). Bei R α war nur ein geringes Absinken von A erkennbar. R β lieÿ die Spannung hingegen um mehr als die Hälfte sinken, während R β +R γ = 35Ω einen ebenfalls zu geringen Widerstand darstellte. Wir schätzen auf unsere Beobachtungen hin den Ausgangswiderstand des OPV zu R A 40Ω. 2.3 Frequenzabhängigkeit der Verstärkung In diesem Teilversuch wollten wir die Verstärkung auf ihre Frequenzabhängigkeit hin untersuchen. Dazu legten wir an den OPV eine Wechselspannung von E = 0, 5V an. Die Frequenz dieser Spannung variierten wir und erwarteten aufgrund der Rückkopplung, bei hohen Frequenzen einen starken Abfall der Verstärkung beobachten zu können. Wir erhielten folgende Messwerte: f v Nichtinv 10 Hz 5,3 V 10,6 100 Hz 6,4 V 12,8 1 khz 6,5 V 13 10 khz 6,3 V 12,6 25 khz 6 V 12 50 khz 4,7 V 9,4 75 khz 3,4 V 6,8 100 khz 2,6 V 5,2 (a) Messwerte (b) Auftragung v Nichtinv über ln(f) Abbildung 2: Verstärkung in Abhängigkeit von der Frequenz Wie sehr schön zu sehen ist, zeigt die Verstärkung tatsächlich einen starken Abfall bei hohen Frequenzen. Lediglich der erste Messpunkt weicht stark vom erwarteten Ergebnis ab. Wir vermuten einen Messfehler, da ohne diesen Messpunkt auch die Linearität der Verstärkung bei niedrigeren Frequenzen gut zu erkennen wäre. 3

3 Invertierende Grundschaltung eines Operationsverstärkers 3.1 Invertierende Grundschaltung eines OPV mit v 10 Hier haben wir zunächs wieder den gewünschten invertierenden OPV auf unserem Schaltboard aufgebaut. m die Gröÿenordnung seiner Verstärkung zu bestimmen, legten wir eine Sinusspannung an seinen Eingang mit E = 0, 5V und f = 1kHz. Das Ausgangssignal gab uns das Oszilloskop invertiert aus und wir bestimmten seine Amplitude zu A = 4, 8V. Daraus ergibt sich eine Verstärkung von v = 9, 6. Die Verstärkung stimmt somit mit der erwarteten von v = R 2 R 1 = 10 nahezu überein. 3.2 Addierer Nachdem wir die Schaltung des invertierenden OPV entsprechend erweitert hatten (siehe Vorbereitung), überprüften wir die Funktion des Addierers. Wir bedienten uns dazu einer Spannung von =400mV. Diese legten wir an den ersten Eingang und zunächst auch an den zweiten, wodurch sich das Ausgangssignal auf dem Oszilloskop gut sichbar verdoppelte. m noch eine weitere Addition beobachten zu können, schalteten wir an den zweiten Eingang einen Widerstand von 20kΩ, sodass wir eine Spannung von E2 = 1 2 E 1 = 200mV erhielten. Auch hier lieferte uns das Oszilloskop das erwartete Ergebnis, die 3 2 -fache invertierte Eingangsspannung E 1. 3.3 Integrierer Auch hier modizierten wir den invertierenden OPV und bauten einen Integrierer auf. Legten wir an den Eingang eine Dreieckspannung an, so erhielten wir eine invertierte Sinuskurve. Bei Anlegen einer Rechteckspannung zeigte und der Oszilloskop eine invertierte Dreieckspannung am Ausgang an. Lag am Eingang eine Sinusspannung an, so erhielten wir am Ausgang eine invertierte Cosinuskurve. Die Versuchsergebnisse entsprachen demnach unseren Erwartungen. 3.4 Dierenzierer Auch hier ändern wir wieder den Aufbau den invertierenden OPV gemäÿ der Schaltskizze des Dierenzierers aus der Vorbereitung. Legten wir nun ein Rechtecksignal an den Eingang an, so gab uns der Ausgang ein Signal aus, welches einzelne Peaks aufwies. Dies entspricht gerade der Ableitung einer Rechteckspannung, wobei die Peaks aus den nstetigkeitsstellen resultieren. Bei einem Dreiecksignal gab uns der Diernenzierer ein Rechtecksignal aus, welches jedoch leicht verzerrt war. 4

4 Komplexe Schaltungen 4.1 Einweggleichrichter In diesem Versuch haben wir zunächst den einfachen Einweggleichrichter aufgebaut. Bei Anlegen einer Sinusspannung konnten wir am Oszilloskop beobachten, wie die Spannung invertiert und um die Diodenknickspannug vermindert als Halbwelle ausgegeben wurde. Wir maÿen die Diodenknickspannung am Oszilloskop zu D = 0, 4V. Nach diesem Vorversuchsteil bauten wir den idealen Einweggleichrichter auf dem Schaltboard auf. Bei Anlegen eines Sinussignals an den Eingang konnten wir am Oszilloskop sehen, dass am Ausgang A zwar das komplette Signal wieder ausgegeben wurde, jedoch um die doppelte Diodenknickspannung verzerrt war. Betrachteten wir die Signale an A1 und A2, so erhielten wir nur das gleichgerichtete Eingangssignal, ohne die Erhöhung um D. 4.2 Generator für Dreiecks- und Rechtecksignale Beim Aufbau des Spannungsgenerators benötigten wir lediglich die vom Schaltboard gelieferte Gleichspannung von ±15V. Am Oszilloskop beobachteten wir wieder die ausgegebene Spannung und erhielten zunächst eine Rechteckspannung von R =29V, also einen etwas geringeren Wert als den erwarteten von Erw R =30V. Dies mag an Verlusten innerhalb der Schaltung, ngenauigkeit der gelieferten Gleichspannung und am nicht idealen OPV gelegen haben. Die Dreieckspannung gab uns der Generator mit den erwarteten R =15V aus. Beide Spannungen zeigten kaum Verzerrungen. 4.3 Programmierte Dierentialgleichung 2. Ordnung Auch für diese Schaltung benötigten wir lediglich die vom Schaltboard gelieferte Gleichspannung. Mithilfe des Potentiometers lieÿ sich sehr gut die Dämpfung regeln und wir konnten am Oszilloskop eine schöne sinusförmige Schwingung beobachten. Je nach Dämpfung nahm die Amplitude der Schwingung zeitlich leicht verzögert zu oder ab. Es war uns leider nicht möglich, die beiden Grenzfälle zu beobachten. Dies lag an der doch recht groben Einstellung des Potentiometers, womöglich auch an Bedienungsfehlern. 5