Kollegiale Lehrhospitation. Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung

Ähnliche Dokumente
Kollegiale Lehrhospitation. Universität Stuttgart Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Azenbergstr Stuttgart. Name: Datum:

Kollegiale Lehrhospitation. Universität Stuttgart Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Azenbergstr Stuttgart. Name: Datum:

Kollegiale Lehrhospitation. Zurück an: Universität Mannheim Referat Hochschuldidaktik Schloss EO 82/ Mannheim

Lehrveranstaltungsevaluation Wie nutze ich Evaluationsergebnisse konstruktiv für meine Lehre?

Warum fragt ihr nicht einfach uns? Ein guter Lehrer muss seinen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen. John Hattie

Die Voraussetzungen für eine gelingende Peer-Hospitation sind:

I. Hospitationsmaterialien für den/die FeedbackgeberIn

Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutor*innen

Kollegiale Hospitation Ablauf

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen?

«Offene Schulzimmer offen für Entwicklung» Verena Eidenbenz/Othmar Steiner, Nr. 2/2013, S

Beurteilungen und Feedback

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Materialien zur Unterstützung der Vor- und Nachbereitung kollegialer Lehrhospitationen

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

Leitfaden zur kollegialen Hospitation

Auswertung der Umfrage Stimmungsbarometer zu Individualfeedback Januar Frage 1

Materialien für die Peer-Hospitation

Wintersemester 2018/19 und Sommersemester 2019:

LEITFADEN RÜCKMELDEGESPRÄCHE

Aktives Zuhören. Gespräch gestalten. Standpunkt vertreten. Respektvoll mit anderen umgehen. Bemerkungen

Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

1.1. Feedback statt Beurteilung

Fachsemester: Fachsemester: gesamte Anzahl der Semester, die Sie in dem oben genannten Fach absolvierten (ohne Urlaubssemester, für MA ohne BA)

Fachhochschule Dortmund

Klasse 10, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch aus verschiedenen Perspektiven

Kollegiale Unterrichtshospitation

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Seminar Visualisierung von Graphen

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche

NICHT ausdrucken. Potsdamer Evaluationsportal. Vorwissen. SET.UP - Fragebogen: Standardeinstellung

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Leitfaden zum Transfermodul

Menschen lernen besonders gut, wenn sie die Ergebnisse ihrer Handlungen erfahren.

Seinem Mitarbeiter Feedback geben

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Das Jahresgespräch Handout 2017

Hochschuldidaktik an der HHU

Ablaufplan für jeweils eine Gruppe von 16 Schüler/innen Zeiten können vom Plan abweichen

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Vorbereitungsbogen. für Personalentwicklungsgespräche

Projekte zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium an der FH Bingen

Inhalt - Übersicht. Fremdevaluation an beruflichen Schulen

3checkliste für. die vorgesetzte / den vorgesetzten zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

FAQs zum Zertifikatsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule am Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) der Universität zu Köln

kollegiale Hospitation aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen Ein kollegiales Projekt an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Seinem Vorgesetzen. Feedback geben

Rheinischer Schweinetag 2017: Moderne Methoden der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Ralf Bendixen, innogy SE November2017

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-104: Signale und Systeme I Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Julian Wollmann Basisseminar: Das poltische System Deutschlands (Für WiPo Studierende) (Gruppe 12) Erfasste Fragebögen = 7

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median 25% 50%

Fokusgruppen als Form hochschuldidaktischer Weiterbildung

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Selbsteinschätzung im Vergleich

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Evaluation der Vorlesung Methoden des

Lena Doppel, IOT. Quinora WS Juni Feedback

Aus Kricke, M./Reich, K. (2016): Teamteaching. Weinheim u.a.: Beltz.

Kompetenzraster Fremdeinschätzung

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

Beobachtung (Selbsteinschätzung)

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Dr. phil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050002) Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Leitfaden zur Lehrhospitation

Das MitarbeiterInnengespräch

Die kritische Freundin, der kritische Freund

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS

Linienrichter. 27. August 2011

Liebe Schülerinnen und Schüler, Berlin, den

Fragebogen Zertifikatsmodul Betriebliches Handeln II

Lehrveranstaltungsevaluation Tipps zur konstruktiven Nutzung der Ergebnisse für die eigene Lehre. Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (PEBA)

Auf dem Weg zu einer Feedbackkultur. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen i.a. Dagmar Wolf

Dr. Anke Hilbrenner Geschichte der Sowjetunion () Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Evaluation der Lehre durch Reflexion des Lernens

ANGEBOT. Potential Diagnose

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg

Regeln des Feedback. Für Feedback-Geber wie Feedback-Nehmer

TeilnehmerInnen-Leitfaden für Modul Lehren und Lernen III

Handreichung: Grundsätze der Beratung

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Erfassung der Lehrkompetenz mit dem Fragebogen LeKo

Leistungsbewertung Leistungsrückmeldung

Online Hospitation. Kollegiale Hospitation im E-Learning. Ueli Zumkehr, Januar 2017

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt. etit-617: Adaptive Filters Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht UniRep

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Teilnehmerinnen und Teilnehmer-Leitfaden für Modul Lehren und Lernen III. Konkretisierung der Individuellen Schwerpunktsetzung

Gesprächsleitfaden zum Ende der Probezeit. Für Führungskräfte

Legende. Prof. Dr. Janicke Kirksaeter Personal und Organisationsmanagement WPF() Erfasste Fragebögen = 10. Globalwerte. 1. Fragen zur Veranstaltung

Baustein 14: Der ungeschriebene Arbeitsvertrag

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013W

Möglichkeiten qualitativer Verfahren zur studentischen Lehrveranstaltungskritik

Unterlagen Praxisstudium

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S

Transkript:

Kollegiale Lehrhospitation Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung

1 Ziele und Nutzen der kollegialen Lehrhospitation Die kollegiale Lehrhospitation (gegenseitige Beratung von Hochschullehrenden) ist ein sehr wirkungsvolles Instrument der hochschuldidaktischen Weiterbildung und hat zum Ziel, die eigene Lehrkompetenz zu verbessern, einen individuellen Lehrstil zu entwickeln, die Eigen- und Fremdwahrnehmung zu schulen und soll dazu motivieren, sich fortlaufend weiter verbessern zu wollen. Der Erfahrungsaustausch unter KollegInnen ist hierfür ein ganz wesentlicher Punkt. Beide KollegInnen bekommen durch die konstruktive Rückmeldung, ggf. die Videoaufzeichnung und die Gesamtreflexion der Veranstaltung wertvolle Anregungen und Hinweise zur Verbesserung der eigenen Lehre und können die eigene Selbstwahrnehmung mit einer Fremdeinschätzung abgleichen. Ein wichtiger Hinweis: Die ausgetauschten Informationen und Beobachtungen unter Ihnen bleiben vertraulich! 2 Ablauf auf einen Blick 1. Didaktische Planung Ihrer Lehrveranstaltung Bogen Lehrveranstaltungsplanung (füllt Lehrender aus) 2. Vorgespräch Besprechung der Lehrveranstaltungsplanung & Klärung individueller Anliegen Bogen Lehrveranstaltungsplanung (ausgefüllt mitbringen) 3. Durchführung Besuch der Lehrveranstaltung Verlaufsprotokolle (Beobachter bringt 6-8 leere Seiten mit) 4. Kurzfeedback (direkt nach der Veranstaltung) Kurzfeedbackbogen Feedbackregeln 5. Auswertung der Lehrhospitation (getrennt) Lehrender - Selbsteinschätzung Beobachter - Fremdeinschätzung 6. Feedbackgespräch Abgleich der Selbst- und Fremdeinschätzung, Reflexion der Stärken und Schwächen, Erarbeitung von Handlungsoptionen Bögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung Feedbackregeln 7. Dokumentation der Lehrhospitation persönliches Resümee Was nehmen Sie mit? Worin wurden Sie bestärkt? Was war neu? Was würden Sie gerne ausprobieren? Bogen zum persönlichen Resümee 8. Unterlagen einreichen (vom Lehrenden, der hospitiert wurde) Bogen zum persönlichen Resümee Selbsteinschätzung & Fremdeinschätzung (freiwillig) Hochschuldidaktische Lehrhospitation Ablauf 2

2 Ablauf der Lehrhospitation 1. Vorbereitung der Lehrhospitation Lehrende/r und Hospitierende/r vereinbaren einen Hospitationstermin. Die/der Lehrende schickt den ausgefüllten Planungsbogen zur vereinbarten Sitzung sowie den Bogen zur Erfassung des Beratungsbedarfs bis spätestens 1 Woche vor der Hospitation an Ihre Kollegin/Ihren Kollegen. Den Planungsbogen und den Bogen zur Erfassung des Beratungsbedarfs haben Sie gemeinsam mit diesen Unterlagen ausgehändigt oder per Mail zugeschickt bekommen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Lehrhospitation ein kurzes Treffen oder Telefonat zu organisieren bei dem die/der Lehrende und der/die Beobachter(in) die Planung und den Beratungsbedarf besprechen. Möglicherweise gibt es bestimmte Anliegen des Lehrenden, auf die der Beobachter besonders achten sollte. 2. Durchführung der Lehrhospitation Die/der Lehrende führt seine Veranstaltung in der geplanten und gewohnten Art und Weise durch. Seien Sie bitte authentisch! Die Lehrhospitation soll keine Kontrolle oder Prüfung sein, sondern eine Beobachtung. Erfahrungsgemäß werden Sie, wie die meisten Lehrenden, die bereits hospitiert wurden, den Hospitierenden nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmen. Wir empfehlen Ihnen als Beobachter/in 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn da zu sein, um einen geeigneten Platz für die Hospitation zu suchen, so dass man den/die Lehrende und die Studierenden im Blick haben kann. Bei einer Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist vorab Gelegenheit, die Kamera zu positionieren und einzurichten. (Denken Sie an ein Verlängerungskabel und Stativ!) Vor Beginn der Lehrveranstaltung sollten die Studierenden über die Hospitation informiert und über die Gründe und den Nutzen für Sie als Lehrende/r aufgeklärt werden. In sehr großen Vorlesungen ist eine Ankündigung evtl. nicht erforderlich, da der Hospitierende in diesem Falle in der Masse überhaupt nicht auffällt. Der/die Beobachter(in) bringt bitte 6-8 leere Seiten des ausgedruckten Verlaufsprotokolls mit für Notizen während der Hospitation. Stifte in zwei Farben sind nützlich, um z.b. Beobachtungen von eigenen Kommentaren unterscheiden zu können. 3. Einzureichende Unterlagen Als Nachweis zur durchgeführten kollegialen Lehrhospitation benötigen wir die Einreichung Ihres persönlichen Resümees zur Lehrhospitation bzw. gegebenen Feedback. Zu Dokumentationszwecken wird dieser Hospitationsbericht bei der HDA abgelegt, jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Die Ergebnisse der Lehrhospitation werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dringen nicht nach außen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns darüber hinaus auch die beiden Feedbackbögen (Selbst- und Fremdeinschätzung) einreichen könnten. Auch die Mitarbeiter/innen der HDA können aus diesen ausführlichen Rückmeldungen wichtige Informationen für ihre weiteren Aufgaben und Herausforderungen ziehen. Sie müssen die ausführlichen Feedbackbögen nicht einreichen, können es aber. Wichtig ist noch, dass bitte der Lehrende, der hospitiert wurde, die Unterlagen (Selbst- und Fremdevaluation sowie das Resümee) bei der HDA einreicht. Hochschuldidaktische Lehrhospitation Ablauf 3

3 Feedbackregeln Der/die Beobachter(in) sollte direkt nach der Hospitation eine kurze Rückmeldung zum Gesamteindruck geben. Benutzen Sie hierfür bitte den Kurzfeedbackbogen, den Sie in den Unterlagen für die/den Beobachter/in finden. Ein ausführliches Feedback anhand der ausgeteilten Feedbackbögen sollte innerhalb der nächsten 10 Tage nach der Hospitation erfolgen, damit die Erinnerungen an das Geschehen nicht zu sehr verblassen. Zu dem Feedbackgespräch bringt die/der Lehrende bitte den ausgefüllten Bogen zur Selbstevaluation und die/der Beobachter(in) den ausgefüllten Feedbackbogen (Fremdevaluation) mit. Bitte beachten Sie bei der Rückmeldung, die in den Tabellen beschriebenen Feedbackregeln. Damit die Rückmeldung für den Feedback-Nehmer wirksam und annehmbar ist, empfehlen wir Ihnen folgende Regeln einzuhalten, die Sie sich zum Feedbackgespräch ausdrucken und mitnehmen sollten: Für die Reihenfolge ist es günstig, dass zunächst der/die Lehrende ihren Eindruck schildert, dann das Feedback anhört und am Ende ein Resümee für sich zieht. Feedback-Geben: Wertschätzend und zu einem erwünschten Zeitpunkt Konstruktiv und Nützlich (auf konkretes Verhalten bezogen) Genaue, konkrete Lösungsideen für die Zukunft bieten (keine Verallgemeinerungen und pauschalen Aussagen) Beschreibend, nicht bewerten oder interpretieren, nicht verletzend: ( Das hat mir gefallen, oder das hat mir nicht gefallen, statt Das war gut oder Das war schlecht ) Ich-Botschaften formulieren achten Sie auf die Bereitschaft des Empfängers und vertagen ggf. weitere Aspekte (nicht zu viel Feedback auf einmal) Keine Änderungen fordern Positives und Negatives in einem ausgewogenen Verhältnis (Positives zuerst nennen) Keine Mängelliste, sondern Verbesserungsvorschläge Hochschuldidaktische Lehrhospitation Ablauf 4

Feedback-Nehmen: Feedback als Chance sehen, zu erfahren, wie man selbst auf andere wirkt Ausreden lassen Nicht verteidigen, erklären, rechtfertigen, das Gesagte als subjektive Meinung des anderen stehen lassen Feedback als Geschenk betrachten. Nicht jedes Geschenk trifft den eigenen Geschmack, aber es ist unhöflich über den Sinn des Geschenkes zu diskutieren. Nehmen Sie das Geschenk daher mit nach Hause und denken Sie in Ruhe darüber nach und entscheiden dann, was Sie damit tun wollen, was Sie für sich mitnehmen und umsetzen möchten. sich bedanken und selbst entscheiden, was für einen verwertbar ist, z.b. Vielen Dank! Ich werde über die Anregungen nachdenken! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und ein wertvolles Feedback! Hochschuldidaktische Lehrhospitation Ablauf 5