Notfallhandbuch für Ferkel erzeugende Betriebe



Ähnliche Dokumente
Notfallhandbuch für Mastschweine

Notfallhandbuch für Milchvieh haltende Betriebe

Notfallhandbuch für Milchvieh - Betriebe

Checkliste Notfall. für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern

Notfallhandbuch. für Mastschweine - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Notfallhandbuch. für Sauen-Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Notfallhandbuch. für Milchvieh - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Notfallhandbuch. für Sauen-Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer unpersonalisierten Chipkarte

Online bezahlen mit e-rechnung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragebogen. Für Geschädigte aufgrund des Abgreifens von Bankzugangsdaten im Online-Banking durch Straftäter (sog. Phishing)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Informationschreiben 85 / 2015

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Wie erreiche ich was?

Anleitung für Regiopay, dem bargeldlosen Bezahlsystem der REGIOS eg

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Anleitung zum elektronischen Postfach

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Neukunden in Internet Office

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Fusion: Umstellungsleitfaden «VR-NetWorld Software» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg)

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

Persönliche Angaben Name: Geburtsname: Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand:

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Die YouTube-Anmeldung

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: )

mobile TAN Umstellungsanleitung Star Money

Der Kalender im ipad

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Online-Dienste des EPA

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

epostfach / Konto registrieren

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Fax einrichten auf Windows XP-PC

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

5 Punkte Anleitung «Online Shop»

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Handbucherweiterung Zuschlag

Umstellung Ihres Online-Bankings auf das smstan-verfahren

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

Transkript:

Notfallhandbuch für Ferkel erzeugende Betriebe Was ist zu tun, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt? Handlungsnotstand im familiären und privaten Bereich schnell überwinden: Welche privaten und gesetzlichen Versicherungen wurden abgeschlossen? Bei welcher Gesellschaft? Wie lautet die Versicherungsnummer? Wo werden die Verträge aufbewahrt? Wurde ein Testament gemacht? Wo kann ich es finden? Gibt es eine Vorsorgevollmacht?.. Handlungsnotstand im betrieblichen Bereich schnell überwinden: Wer weiß im Betrieb Bescheid? Sind die wichtigsten Telefonnummern sofort verfügbar? Welche Arbeiten sind auf jeden Fall sofort zu erledigen? Wer kann die automatische Fütterung bedienen? In welches Silo kommt welches Futter? Welche Kniffe müssen angewendet werden, damit die Technik läuft?.

Sehr geehrte Betriebsleiterin, sehr geehrter Betriebsleiter, Dieses Notfallhandbuch ist 1999 nach einer Idee von Frau Dipl.-Ing. Agrar Frauke Sattler in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Kreisstelle Warendorf und den landwirtschaftlichen Betriebshilfsdiensten Beckum und Warendorf entstanden. Ein besonderer Dank gilt allen Landwirten und Betriebshelfern, die zur Entstehung beigetragen haben. Im Jahre 2010 wurde die Druckversion durch die Landwirtschaftskammer NRW überarbeitet und auf eine Excelbasierte elektronische Anwendung umgestellt. Wesentlichen Anteil daran hatten die Beraterinnen Frau Gerwin-Wegener, Frau Maria Schäkel sowie Berater Bernhard Gründken. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium der Betriebshilfsdienste und Maschinenringe in Westfalen-Lippe e.v. (BHD & MR), der Landwirtschaftskammer NRW, dem Erzeugerring Westfalen, der Fachhochschule Südwestfalen, der Gesellschaft für Schweinehaltung eg sowie der AGRAVIS Mischfutter Westfalen GmbH erfolgte 2011 eine Aktualisierung. Anregungen richten Sie bitte an: Bernhard Gründken Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Referat 21 Unternehmens- und Arbeitnehmerberatung Nevinghoff 40 48147 Münster Telefon: 0251 2376-321 Fax: 0251 2376-396 Mobil: 0163 56 24 997 E-Mail: bernhard.gruendken@lwk.nrw.de www.landwirtschaftskammer.de Carl-Hendrik May Kuratorium für Betriebshilfsdienste und Maschinenringe in Westfalen-Lippe e.v. Schorlemerstraße 15, 48143 Münster Tel.: 0251/4175-126 -- Fax: 0251/4175-144 E-mail: carl-hendrik.may@wlv.de www.bhd-mr-westfalen.de

Sehr geehrte Betriebsleiterin, sehr geehrter Betriebsleiter, nutzen Sie die Gelegenheit der Vorsorge und tragen Sie möglichst viel in die dafür vorgesehen Felder ein und bewahren Sie dieses Handbuch an einem bekannten Ort auf! Wir hoffen, dass dieses Handbuch bei Ihnen nie Verwendung finden wird! Das Notfallhandbuch ist erst wirklich wertvoll, wenn es ständig auf dem neuesten Stand ist. Version bzw. Historie: Erstmals ausgefüllt am: Aktualisiert am: Aktualisiert am: Aktualisiert am: Aktualisiert am: Aktualisiert am: Aktualisiert am: Bemerkungen: Seite 1 26

Inhaltsverzeichnis Deckblatt Impressum Seite Hinweise 1 Inhaltsverzeichnis 2 Teil I: Was ist sofort zu erledigen? 3 1. Vertrauenspersonen einschalten 3 2. Betriebshilfsdienst verständigen 3 3. Landwirtschaftliche Sozialversicherungen informieren 3 4. Antrag auf Betriebshilfe stellen 3 Teil II: Ansprechpartner 4 1. Ansprechpartner Familie 4 2. Ansprechpartner Unternehmensführung - Mitarbeiter 4 3. Ansprechpartner Banken und Versicherungen 4 4. Ansprechpartner Betrieb und Produktion 5 a-c Teil III: Intern - Ablage von Dokumenten 6 Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion (für z.b. den Betriebshelfer) 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Tätigkeiten im Abferkelstall 7 Tätigkeiten im Deckzentrum 8 Tätigkeiten im Trächtigkeitsbereich 9 Tätigkeiten im Ferkelaufzuchtbereich 10 Tätigkeiten im Jungsauenbereich 11 b) Herdenmanagement Bestandsführung, Abferkelstall 12 Bestandsführung, Deckzentrum, Jungsauen 13 Verkauf von Ferkeln, Altsauen, Zukauf Jungsauen 14 c) Fütterung Futterlagerstätten, Einrichtung, Einstellung 15 Futtermischungen in der Ferkelaufzucht 16 d) Hygiene Hygiene, Reinigung, Desinfektion 17 2. Technik im Betrieb: Elektrik, Wasser, Heizung, Gülle/Mist, Diesel 18 3. Betriebliche Besonderheiten 19 4. Pflanzenbau - Außenwirtschaft 20 5. Weitere Betriebszweige 21 6. Termine 22 Seite 2

Teil I: Was ist sofort zu erledigen? 1. Vertrauenspersonen einschalten Welche Vertrauenspersonen im familiären bzw. betrieblichen Bereich kann ich anrufen? (wer kennt die familiären Verhältnisse, die Stallungen, den Computer? - wer hilft beim Schriftverkehr?) Name Telefon Information / Bemerkung 2. Betriebshilfsdienst verständigen Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten 3. Landwirtschaftliche Sozialversicherungen informieren * Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten * auch an andere Personenversicherungen wie die Risikolebensversicherung oder die Berufsunfähigkeitsversicherung denken 4. Der Antrag auf Betriebshilfe ist am... schriftlich gestellt worden! Seite 3

Teil II: Ansprechpartner 1. Ansprechpartner Familie (Wer kann der Familie sofort helfen, die besondere Situation zu bewältigen? z.b. Hausarzt, Notar, Onkel Hans? ) Name Telefon weiß Bescheid über Notfallkontaktnummer im Handy * im Notfall anrufen (ICE-Nummer) * Notfallnummer im Handy unter ICE (In Case of Emergeny) eingeben, damit erster Ansprechsprechpartner am Unfallort sofort informiert wird 2. Ansprechpartner Unternehmensführung - Mitarbeiter Name Telefon weiß Bescheid über 3. Ansprechpartner Banken und Versicherungen Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten Seite 4

Teil II: Ansprechpartner 4. Ansprechpartner Betrieb und Produktion Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten Hinweis: Wer wäre wichtig? Besamungsstation, Tierarzt, Scanner, Futtermittellieferanten, Viehhandel, Landhandel, Lohnunternehmer, Kadaverbeseitigung, Ansprechpartner für Elektrik (Heizung, Lüftung, Fütterung), Jungsauenzukauf, Schädlingsbekämpfer, Computerfirma, Landwirtschaftskammer, Erzeugerring, Landwirtschaftsverband, Gülleabnehmer, Güllebörse, Seite 5a

Teil II: Ansprechpartner 4. Ansprechpartner Betrieb und Produktion Fortsetzung 1 Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten Seite 5b

Teil II: Ansprechpartner 4. Ansprechpartner Betrieb und Produktion Fortsetzung 2 Organisation Ansprechpartner Kontaktdaten Seite 5c

Teil III: Intern - Ablage von Dokumenten Dokument vorhanden JA NEIN vom befindet sich. Arbeitsverträge für Mitarbeiter Bankschließfach (Schlüssel, Code) Berufsunfähigkeitsversicherung Gesellschaftsvertrag Biogasanlage Ehevertrag Familienstammbuch Geldanlagen - Übersicht Konten- und Depotvollmacht Kontenübersicht HIT-Registriernummer Organspendeausweis Pachtverträge Patientenverfügung PIN-Nummer für HIT Datenbank PIN-Nummer für Konto Volksbank PIN-Nummer für Konto Sparkasse QS-Ordner TAN-Generatoren Testament Todesfallschutz (Lebensversicherung) Übergabevertrag Vorsorgevollmacht Seite 6

Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Produktionsrhythmus: Wochentag Tätigkeiten im Abferkelstall Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 7

Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Produktionsrhythmus: Wochentag Tätigkeiten im Deckzentrum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 8

Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Produktionsrhythmus: Wochentag Tätigkeiten im Wartebereich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 9

Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Produktionsrhythmus: Wochentag Tätigkeiten in der Ferkelaufzucht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 10

Teil IV: Extern - Hinweise zur Produktion 1. Ferkelerzeugung a) Tätigkeitsplan Produktionsrhythmus: Wochentag Tätigkeiten bei den Jungsauen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 11

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung b) Herdenmanagement Beschreibung: Bestandsführung Abferkelstall Behandlungsplan Sauen Impfungen terminorientiert bzw. Bestandsimpfung Behandlungsplan Ferkel Erstbehandlung Impfungen eventuell besondere Kennzeichnung Betriebliche Besonderheiten beim Abferkeln Geburtshilfe Futterregime um die Geburt Fütterung in der Laktation Behandlung der lebensschwachen Ferkel Seite 12

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung b) Herdenmanagement Beschreibung: Bestandsführung, Deckzentrum, Jungsauen Bestandsregister (HIT) HIT-Registriernummer (15 stellig) 276 PIN: Bei Problemen beim Landeskontrollverband (LKV) melden Bestandsbuch, tierärztlicher Abgabebelege Ohrmarken Fruchtbarkeitsmanagement Besamung (Anzahl Tuben, Lagerung) Scanner Ergebnis Scanner Kennzeichnung Integration von Jungsauen Sauenplaner Futterregime: z.b. Booster, Flushing, Futtersorte, Dauer, Seite 13

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung b) Herdenmanagement Beschreibung - Verkauf von Ferkeln, Altsauen, Zukauf JS Verkauf Ferkel Verkauf Altsauen Zukauf Jungsauen Seite 14

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung c) Fütterung Beschreibung: Futterlagerstätten, Einrichtung, Einstellung Kontrolle der Futtervorräte: Orte der Futterlagerung für: Silo mit Nummer aus Fütterungsprogrammen versehen Übliche Futtermischungen i.d. Sauenhaltung Mischpläne Fertigfutter Beschickung CCM-Annahme Nebenprodukte Bestellung von Futter in der Sauenhaltung Lieferzeiten Transponderfütterung Computerpasswort Seite 15

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung c) Fütterung Beschreibung: Futtermischungen in der Ferkelaufzucht Futterregime in der FA Fütterungsphasen Futtermengen Futtersorten Prophylaxe Impfungen Betriebliche Besonderheiten Seite 16

Teil IV: Extern - Produktion 1. Ferkelerzeugung d) Hygiene Beschreibung: Hygiene, Reinigung, Desinfektion Hygieneschleuse, Lageplan Umkleide- und Laufwege im Lageplan einzeichnen Reinigungs- und Desinfektionsplan Desinfektionsmittel Gerätschaften Beschreibung der Hygienemaßnahmen Externes Reinigungspersonal Kadaverlager - Abholstelle und Termin Verladerampen Seite 17

Teil IV: Extern - Produktion 2. Technik im Betrieb Hilfreich sind Lagepläne für Strom, Anschlüsse (Notstromaggregat), Gülleleitungen, Pumpen, Wasser, a) Elektrik Beschreibung Sicherungskasten Schutzschalter Notstromaggregat Haus und Hofelektriker Lüftung b) Wasser Beschreibung Haus- und Stallwasserbrunnen Heizung-, Sanitär- u. Wasserinstallateur c) Heizung, Fütterung Beschreibung Ölheizung Wohnhaus Gaskonvektor Ferkelstall Fütterung d) Gülle / Mist Beschreibung Lagerkapazitäten Füllstand prüfen (Außenbehälter, unter Stall) Vertreter Gülletechnik e) Diesel, Schmierstoffe Beschreibung Versorgung mit Diesel Lagerstätten von Diesel, Öl Gas, Heizöl, Energieträger Seite 18

Teil IV: Extern - Produktion 3. Betriebliche Besonderheiten Besonderheiten Lösungsmöglichkeiten Seite 19

Teil IV: Extern - Produktion 4. Pflanzenbau - Außenwirtschaft a) Allgemeines Beschreibung Lage der bewirtschafteten Flächen Besonderheiten der Flächen Lageplan, Flächenverzeichnis, Arbeiten des Lohnunternehmers (Säen, Spritzen, Ernte, Güllefahren) Weiterer Lohnunternehmer für Maschinengemeinschaft b) Düngung, PSM Beschreibung Nährstoffvergleich, Nminwerte Zukauf Dünger, PSM-Mittel Pflanzenschutzberater c) Sonstiges Beschreibung Abnehmer für Stroh oder Gülle Seite 20

Teil IV: Extern - Produktion 5. Weitere Betriebszweige Beschreibung: Auflistung weiterer Betriebszweige Gibt es weitere Betriebszweige wie Fotovoltaik, Windkraft, Biogas, Pachtbetriebe, Kleingewerbe, Mietswohnungen, Futtergesellschaft, 51a-Gesellschaft, a) Beschreibung b) Beschreibung c) Beschreibung d) Beschreibung Seite 21

Teil IV: Extern - Produktion 6. Termine Beschreibung a) Fristen und Termine Entkoppelte Betriebsprämie Ansprechpartner Dieselrückvergütung Ansprechpartner Umweltprogramme wie z.b. Uferrandstreifen Ansprechpartner Pachtzahlungen Ansprechpartner Regelmäßige Zahlungen Fristen beim Ein- und Verkauf Zahlungsziel QS-Audit Sperrfristen Gülleausbringung Besuchsintervall Tierarzt, Schädlingsbekämpfer Sonstige Vereinbarungen Umsatzsteuererklärungen (bei Regelbesteuerung) Seite 22